Gengenbach
Schatull

Schatull

Victor-Kretz-Straße 1, 77723, Gengenbach, Germany

Deutsch • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Da viele der Bewertungen von Schatull positiv sind, zögere ich, einen negativen Bericht einzureichen, da unsere Erfahrung möglicherweise eine Anomalie war. Ich denke jedoch, dass es wichtig ist, unsere Beobachtungen zu teilen. Wir kamen in Schatull an und saßen innerhalb weniger Minuten. Der Kellner ... nahm gleichzeitig unsere Getränke- und Essensbestellung entgegen. Ich zeigte auf der Speisekarte auf die Mahlzeiten, die wir wollten, und stellte fest, dass die Mahlzeiten keine Pilze enthielten, die meine Frau allergisch ist. Das Gedeck meiner Frau bestand aus einem schmutzigen Messer und keiner Gabel, als der Kellner prompt unsere Getränke brachte. Er stellte uns beiden bisher so gute saubere Gedecke zur Verfügung. In der Zwischenzeit kamen einige Gäste kurz nach uns an, es gab ungefähr besetzte Tische, die wir von unserem Standpunkt aus sehen konnten. Schneller Vorlauf eine Stunde wir haben den Kellner nicht wieder gesehen Ich hätte zumindest gerne ein zweites Bier bestellt, während wir gewartet haben. Aufgrund einer früheren Verpflichtung ging uns die Zeit aus, daher haben wir den Kellner angehalten und um eine Aktualisierung unserer Mahlzeiten gebeten. Er sagte: "Sie kommen". Der Manager kam vorbei und fragte, ob wir Essen bestellt hätten, anscheinend wurde unsere Bestellung nie in die Küche verwandelt. Da wir keine Zeit mehr hatten, sagte meine Frau ihnen, sie sollten die Mahlzeiten vergessen. dann sagte der Kellner, wir hätten nie Mahlzeiten bestellt. Wir bezahlten die Getränke und gingen, wäre schön gewesen, wenn sie uns nicht für diejenigen berechnet hätten, die bedachten, dass wir eine Stunde unserer Zeit verschwendet hätten. Übrigens war während dieser einstündigen Zeit das einzige Essen, das an einen der anderen Tische geliefert wurde, ein Salat. Es scheint also klar, dass es in der Küche ein Problem gab, das durch den inkompetenten Service noch verstärkt wurde"

Gasthaus Zum Turm

Gasthaus Zum Turm

Hauptstraße 39, 77723 Gengenbach, Germany, Germany

Kebab • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Die Gaststätte Zum Turm in Gengenbach befindet sich am Anfang der Fußgängerzone und ist recht unscheinbar. Doch wenn man dieses originelle Wirtshaus betritt, findet man eine Vielzahl unterschiedlicher Biere, die frisch vom Hahn oder in Flaschen bestellt werden können. Aber nicht nur für Bierliebhaber ist dieser Ort eine gute Adresse. Auch viele Weine und verschiedene Spirituosen stehen auf der Karte. Neben dem üppigen Getränkesortiment gibt es auch eine Speisekarte mit Gerichten der badischen und elsässischen Küche. Neben Schaufle, Brathaxen, Wurstsalat, selbstgemachten Fleischwürfeln und Co. hat das Lokal eine eigene Flammkuchenkarte mit über 40 verschiedenen Variationen, die alle frisch aus dem Holzofen auf den Tisch kommen. Von klassisch bis ungewöhnlich (darunter Flammkuchen mit Ziegenkäse und Pepperoncini) bis süß ist alles dabei. Die Flammkuchenkarte kann auf der Homepage der Gaststätte Zum Turm eingesehen werden. Dieser Ort ist sehr gut besucht, daher sollte man früh erscheinen. Zum Turm ist eine gute Adresse, wenn man gut essen und qualitativ hochwertige Speisen genießen möchte. Auch wenn man gerne mit Freunden zusammenkommt und einfach nur plaudern möchte, kann man dies hier bei einem guten Bier oder einem Glas Wein am großen Tresen tun. Der Wirt sowie das Küchenteam sind sehr freundlich und die Bestellungen kommen schnell zu den Gästen. Fazit: Zum Turm, stürmt den Turm!!!"

Und Die Reichsstadt Gengenbach

Und Die Reichsstadt Gengenbach

Engelgasse 33, 77723, Gengenbach, Germany

Fast Food • Europäisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Romantik zum Hochzeitstag: Ankommen, wohlfühlen, genießen. Das war der Plan beim Abendessen zu unserem Hochzeitstag. Ein erstes «Schönen guten Abend», dazu ein paar freundliche Worte gewechselt und sofort spürt man: Hier wird als Gast wertschätzend empfangen und auf einen kulinarisch ansprechenden Abend vorbereitet. Angekommen am Zweiertisch im geschmackvoll eingerichteten Restaurant des Hotels „Die Reichsstadt“ erlebten wir die nächste Überraschung. Die Empfangsdame begleitete uns zu einem herzlich gedeckten Zweiertisch, wo man uns mittels einer kleinen Schiefertafel und einer Flasche  Sekt zu unserem Hochzeitstag gratulierte, obwohl ich bei der Reservierung nicht explizit darum gebeten hatte. Eine schöne Aufmerksamkeit, worüber wir uns sehr gefreut haben. Der fachlich exzellent ausgebildete Kellner hieß uns ebenfalls willkommen und half uns mit seiner freundlich zurückhaltenden Art beim Zusammenstellen der Getränke für unser Menü. Gestartet sind wir mit Brotspezialitäten, Butter Salz und einer Öltinktur mit darauf folgendem Gruß aus der Küche, einem leckeren Mais Crème brûlée . Aus der reichhaltigen Menükarte entschied sich meine Frau für einen Hokkaido Kürbissalat mit Mango und Bachsaibling, jahreszeitbezogen wählte ich einen Feldsalat mit Speck und Kracherle. Zum Hauptgericht wählten wir zwei Klassiker. Meine Frau liebt Badischen Zwiebelrostbraten vom Rinderrücken, der mit Spätzle und Gemüse serviert wurde, dazu mundete ein halbtrockener Rotwein vom Durbacher Kochberg. Ich bevorzugte das Badische Zanderfilet mit Apfelsauerkraut und Kartoffel-Püree, dazu empfahl mir der Ober einen milden Riesling aus der Ortenau. Die optischen Highlights waren wie so oft die beiden servierten Desserts. Die Dame erfreute sich an einem Lebkuchensouffle mit Bratapfelsorbet und ich entschied mich für einen Café Gourmand, bestehend aus einem Espresso und einer Dessertvariation (siehe Foto). Während dem Genießen der Kostbarkeiten war das Personal durchgehend aufmerksam und rundete somit unseren guten Gesamteindruck ab.   Die spürbare Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Gengenbach mit ihrer lebendigen Kultur und ihren verträumten Gassen versprühen an sich schon Ihre ganz persönliche Romantik. Das Humm´lisch geführte Hotel mit Restaurant greift den Charme der Stadt auf und verwöhnt ihre Gäste mit kulinarischen Leckerbissen und wertschätzendem Ambiente, so dass man als Besucher das Bedürfnis hat gerne wieder zu kommen."

Rebstock

Rebstock

Fußbach 2, 77723, Gengenbach, Germany

Wein • Suppe • Salate • Deutsch


"Es ist vor ein paar Tagen, aber wenn ich die Bilder von unserem Schwarzwald Urlaub beobachtete, bemerkte ich, dass ich immer noch die Kritik an unserer Endmahlzeit schulde. Das Ziel der abschließenden Kommutierung sollte ein Ort sein, den wir letztes Jahr während unseres Osterurlaubs besuchten und dem ich meine ersten Gehversuche in Bezug auf die Restaurantbewertung (auf einem verbalen Portal) unternommen hatte. Die Rede ist von Landgasthof Rebstock in Gengenbach-Fußbach. Zu dieser Zeit hatten wir den Ort mehr oder weniger zufällig gefunden, da die Empfehlung des Vermieters unserer Unterkunft geschlossen hatte und wir sehr hungrig und sehr orientierungslos durch die Gegend fuhren. Dieses Mal hatten wir uns im Voraus reserviert, wir wussten, dass es hier meist gut besucht wurde. Als wir ankamen und von einem der Betreiber begrüßt wurden, sahen wir bereits einen Tisch auf der Terrasse, der ein Zeichen mit unserem Namen trug. Alle anderen Tabellen (mindestens außerhalb waren damals besetzt. Die Terrasse des Weinstocks befindet sich nicht direkt am Gasthof, sondern wird von ihm durch eine kleine Seitenstraße getrennt. Dazu sitzt man sehr komfortabel zwischen Bäumen, Blumentöpfen und einem kleinen Bach. Der Tisch war einfach, aber schön bedeckt und man hatte einige Distanz zu den Tisch Nachbarn. Meine Erinnerung an das Innere des Ortes ist nicht mehr so taub, also ziehe ich es nicht auf die Bewertung, aber ich meine, die Tendenz ging eher zu rustikal aber gemütlich. Wir wurden von zwei Damen betrieben, die uns ihre Sache sehr gut gemacht haben. Sie waren immer vorsichtig, freundlich und beantworteten alle Fragen schnell und sicher. Kleine Sonderwünsche waren auch kein Problem. Nachdem wir an unserem Tisch stattgefunden hatten, wurden die Karten an uns übergeben und gefragt, ob wir bereits Getränke wünschen. Die Kinder hatten bereits (2x Cola 0,3l pro 2,50 €, der Grand wollte zuerst in die Karte schauen. Neben einigen Innkeepern umfasst die Karte insbesondere Wildgerichte aus eigener Jagd. Darüber hinaus ist am Freitagstag der Flammenkuchen nicht nur vom Einleger auf der Karte, sondern auch vom speziell eingestellten (wenn ich mich an recht bewegliche Holzbackofen und die Kochkunst erinnere, die es geschaffen hat. Beim Blick durch die Reihen wurde bemerkt, dass dieses Angebot von vielen Gästen genutzt wurde. Für uns war aber schon klar, dass es heute wild sein sollte. Zumindest für drei von uns. Unser jüngster war noch ein bisschen durch den Wind des frisch erschossenen Reh in der Scheune auf dem Bauernhof unserer Wohnung. Er wollte nicht Vegetarier werden (auch wenn es nah daran war, aber Reh war definitiv nicht für ihn geeignet. So bestellten wir schließlich: 1x Frischlingsspinne unter der Kräuterkruste mit Spätzle und Mandelbrokkoli (22,10 € 1x Schildkröten von försterinnen Art (17,40 € 1x Schildkröten von försterinnen Art Kleinteil (11,70 € 1x Flammkuchen klassisch klein (5,10 € Zusätzlich bestellten wir 1 Flasche Mineralwasser (Peterstaler 0.5l 2,90 €) und nach detaillierten Ratschlägen aus dem Tauchen Die Getränke kamen sehr schnell zu uns. Obwohl der Late Pinot zuerst keine Offenbarung war, war er definitiv sein Geld wert, aber er passt dann wunderbar zu dem Essen. Der Flammkuchen kam zuerst und klar vor den anderen Gerichten. Da die Flammenkuchen nicht in der Hauptküche des Hauses hergestellt werden, sondern im separat eingestellten Backwagen funktioniert hier die Abstimmung mit den restlichen Speisen nicht so gut. In unserem Fall war dies zumindest nicht so schlimm, wie unser jüngster bereits klare Starvationssignale gab. Der Flammenkuchen sah wunderbar aus, schön mit sehr dünnen, knusprig aber nicht harten Boden gekaut. Die Auskleidung aus saurem Sahnekäse und Speck war ausreichend, aber nicht zu üppig darauf verteilt. Der Duft war sehr verlockend, aber er blieb am Schuppen, nichts blieb Geschmack. Das sagt es. Nach etwa der Hälfte des Flammkuchens kam die restliche Nahrung zum Tisch. Rehbraten Försterinnen Kind Die Art und Weise, wie das Rehbraten auf den Platten gekleidet wurde, kann am besten mit dem Wort "ausreichend" beschrieben werden. 2 große Stücke frying lagen in einem See der Soße. Ein großer Teil von Rahmchampignons wurde darüber verteilt. Darüber hinaus gab es eine klassische Beerenbeere und einen hausgemachten Croquette (als kleine Birne – so süß). Spätzle und andere Kroketten (auch in Birnenform kam zum Tisch in zusätzlichen Schalen. Das Roe war wunderbar zart, mit Licht, nicht zu streng wild Geschmack. Die Sauce (Ich würde vermuten sehr fein abgestimmt mit leichtem Wacholdernote ohne Helfer. Die frischen Pilze frittierten schön und in einer feinen Cremesauce, die zusammen mit der wilden Soße einen Sauce liebenden Schwab wirklich glücklich machen konnte. Der späte Zle (obvily hausgemacht waren auch gut, aber nicht zu den wirklich sehr feinen Kroketten gekommen (Ich bin noch vollständig weg, solche Birnen habe ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Der Unterschied zu den üblichen TK-Waren ist gigantisch. Frische unter der Kräuterkruste Reine optisch meine Platte mit der Frische war etwa 10 Jahre weiter als die der Rehbrat. Der Soßensee hatte ähnliche (glatt-freundliche Dimensionen, aber die Pilze (hier wurden Pufflinge um das Fleisch verteilt. Bierbeeren und Krokettenbeeren waren identisch, denn es gab die Petersilien-Streu Kante auf der Platte. Neben Spätzle und Croquettes gab es auch eine kleine Schüssel mit Broccoli und gebrüderten Mandeln. Die Frische war leider etwas zu gebraten, aber es war noch schön zart und nicht trocken. Obwohl die Kräuterkruste etwas zu intensiv für das sehr milde Fleisch war, das ich mich regulieren konnte, indem ich die Zirkulation reduzierte. Die Sauce schmeckte wunderbar für den Wald. Die Mischung aus Pufflingen mit scheinbar reichlich gekochten Kräutern passte perfekt zum Fleisch. Nur der Brokkoli fiel aus der Linie. Die Mandeln wurden leider nicht geröstet und der Brokkoli zu lang gekocht. Zu diesem Zweck wurde wahrscheinlich eine Sparmaßnahme zum Salzverbrauch eingeleitet. Die Gesprächsfrage, ob Sie in Ordnung sind, sowie die letzte Frage, ob es schmeckte während der Clearing, dann alle auf dem Tisch mit viel Zustimmung beantwortet. Als ich gefragt wurde, ob es ein Dessert sein könnte, musste ich leider aus Kapazitätsgründen passen (Sie können den Rest der Reh auf Sohnemanns Teller nicht entkommen lassen. Der Rest der Familie konnte nicht lange gefragt und bestellt werden 1x hausgemachte Mangosorbet mit Champagner (5,80 € 1x Apfelwürfel mit Vanillesauce (6,90 € 1x kleiner Teil Eis (2,90 €). Die Apfelwürfel, gebackene Apfelscheiben mit Zimt und eine hausgemachte Vanillesauce und frisches Obst waren wunderbar. Ich war nur in der Lage, eine mikroskopische Probe mit all meinem Einfluss als Leiter meiner Familie zu probieren. Das Mangosorbet, serviert in einem Glaskeller, war auch ausgezeichnet. Eine sehr runde Mischung aus Obst, Süße und Säure. Die Eiskristalle waren sehr gut, fast nicht zu fühlen. In Kombination mit dem Champagner wirklich lecker. Leider, nach zwei Bildern am Anfang, meine Handy-Batterie versagte mich. Weil die Deesrts auch echte Hingucker waren. Hier schien man auch in der Gegenwart angekommen zu sein. Die Bezahlung (einschließlich eines richtigen Dokuments war dann ganz einfach. Bewertung: Ambiente: Die Gartenterrasse war sehr schön zu bleiben und zu genießen. Bei schönem Wetter, wie wir, der perfekte Ort für einen schönen kulinarischen Abend. Übrigens gibt es auch eine kleine, leicht erhöhte Liege, wo man für den nächsten Besuch sitzen kann (wie wir wieder in der Gegend sind, wäre dies mein Wunschplatz. Ich kann das Innere heute nicht auswerten, weil wir gerade draußen waren. 4 Sterne Service: Bei unseren beiden Dienstleistungen gab es praktisch nichts. Nur der Zeitunterschied der Lebensmittelversorgung lässt mich hier einen Punkt. 4 Sterne Essen: Zumindest war die Schildkröte kein Blickfang. Aber fast alles war sehr gut. Daher gibt es nur geringe Abzüge für Optik und Brokkoli. Aber ich werde einen Nostalgie-Bonus für die Croquette Birnen geben, damit ich zu 4,5 Sterne für Essen bekommen kann. Sauberkeit: Was wir gesehen haben, war in Ordnung. Ich glaube, hier sind vier Sterne angebracht. Wert für Geld: Als ich die Rechnung sah, war ich positiv überrascht. Die Preise sind hier ohnehin nicht abgedeckt, aber die reale, klare Preissenkung in der kleinen Portion der Proben lässt mich hier die 5 Sterne schmücken. Fazit: Für uns war der Abend hier ein erfolgreicher Abschluss unseres Urlaubs im Schwarzwald. Das Essen war mehr als nur gut, auch wenn die Optik etwas zu wünschen übrig ließ. Und da der Service wirklich gut war, freuen wir uns, hier zurückzukehren."

Hirsch

Hirsch

Grabenstr. 34, 77723 Gengenbach, Baden-Wurttemberg, Germany

Deutsch • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Gengenbach ist eine wunderschöne kleine Stadt im Schwarzwald und sieht aus wie ein Disney-Film - alle Häuser sind wunderschön gepflegt, überall blühen Blumen und der Eingang zur Stadt führt unter einem Torbogen unter einem Turm hindurch. Das Hotel befindet sich in einer kleinen Straße, die zum Torbogen führt, und wir haben zwei Nächte in diesem attraktiven, kleinen, familiengeführten Hotel verbracht und waren begeistert. Freundlicher Service, ein sehr komfortables Zimmer - nicht riesig, aber kürzlich renoviert, mit einem schönen, großen modernen Badezimmer mit Dusche, viel Platz zum Aufhängen und einem sehr bequemen Bett. Wir hatten ein ausgezeichnetes Abendessen nach den Empfehlungen des Küchenchefs im schönen Restaurant und das Frühstücksbuffet war reichhaltig, abwechslungsreich und schön präsentiert. Das Reinigungspersonal war so effizient, dass unser Zimmer schon gereinigt war, als wir vom Frühstück zurückkamen! Wir hatten Glück, einen Parkplatz zu finden, und da wir nach 18 Uhr ankamen, mussten wir nicht zahlen. Allerdings mussten wir um 8 Uhr Geld in den Parkautomaten werfen, aber als ich hinunterging, bemerkte ich, dass das Hotel bereits ein Ticket für eine halbe Stunde ausgestellt hatte. Solche Details sind sehr liebenswert. Wir entdeckten, dass wir rechtzeitig in der Stadt angekommen waren, um an den Feierlichkeiten der "Damen-Nacht" teilzunehmen, als die Geschäfte bis Mitternacht geöffnet blieben, es eine Modenschau gab, bei der die Bewohner die Models waren, und es Musik, Essen und Trinken auf dem Stadtplatz gab. Das Hotel schenkte uns ein Ticket für ein kostenloses Glas Wein und die Teilnahme an den Festlichkeiten. Auf jeden Fall ein Ort, an den man zurückkehren kann - sowohl die Stadt Gengenbach als auch der Gasthof Hirsch. Wir bedanken uns bei ihnen für alles, was sie getan haben, um unseren Aufenthalt so glücklich zu machen."