Hamburg Hamburg

Hamburg, eine Hafenstadt im Norden Deutschlands, ist bekannt für ihr maritimes Erbe, eine lebendige Kultur und lokale Gerichte wie Fischbrötchen und Labskaus. Es ist eine Mischung aus altem Charme und modernem Flair.

Gasthaus Pilio

Gasthaus Pilio

Tibarg 33, 22459 Hamburg, Germany

Tee • Bier • Getränke • Griechisch


"Zunächst einmal die kurze Version für alle, die nicht wissen wollen, wie ich fühle: Dies muss das Olympus Hamburg am Donnerstag sein, windig, die Frisur sitzt. Der Treffpunkt ist klar. Und hier ist mein persönlicher Führer in Hamburg. Aus einer virtuellen Bekanntschaft über eine Fotocommunity wurde Freundschaft. Willkommen, Treffen, Planung, Ausführung. Eine kurze Fahrt mit der U-Bahn. Wieder im Tageslicht schlendern wir über die Flaniermeile des Marktes in Niendorf. Mit den typischen Zwangspausen meines Kumpels. Die Kamera ist immer dabei. Auch wenn es nur eine Art Buch ist. Trotzdem lassen wir das Ziel nicht aus den Augen und nähern uns mit festem Schritt einer Lokalität in einer Seitenstraße des Marktplatzes. Mein Pionier schiebt seine, für solche Aufgaben speziell geformten und gestohlenen Körper durch die rauchenden Massen an der Tür des Griechen. Ich folge ihm. Man hat das Gefühl, fast wie zu Hause im Pilio in der Gaststätte, kennt man sich hier! Bis wir die wenigen Meter ins Lokal bewältigt hatten, wurden wir von mindestens 8 Gästen und der griechischen Besetzung herzlich empfangen. Mein Verdacht bestätigte sich: Er war nicht zum ersten Mal hier. Es war noch vor 17:00 Uhr und die Gaststätte war gut besucht. Die Raucherlounge war bis zum letzten Platz belegt. Im größeren Innenbereich lebten die Raucher auf. Abgesehen von einem großen Tisch waren alle anderen freien Plätze reserviert. In den langen Tresen gab es noch einige Plätze. Eine freundliche, warme Atmosphäre dort. Ich muss gestehen, dass ich keine großen Erfahrungen mit Lokalen zu 17 Uhr habe – egal welcher Art. (Ich bin schließlich noch jung und lernfähig.) Die südliche, gute Laune des Personals hat sich längst auf die Gäste übertragen. Von dem vorurteilsbeladenen nordischen Kühlsystem, das den Nordlichtern so nachgesagt wird, ist hier keine Spur zu finden. Das muss die Familie sein. Die Räumlichkeit ist gemütlicher, im etwas älteren Stil. Passt nicht in die klinisch hellen, antiseptischen Welten des Hipp-Lokals. Man möchte sich dessen nicht bewusst sein. Man betritt das Lokal und es fühlt sich an wie zu Hause. Das Gefühl, das man im Pilio hat, kennt man hier auch! Wer so gut bekannt ist wie mein persönlicher Lokalfinder kennt auch die Karte gut. Der erste Uoso (für die guten Freunde!) kam mit den Getränken! Was könnte griechischer sein als Uoso? Ich habe nur eine grobe Richtung für die Bestellung vorgegeben: “Meeresgetier – und nu machma!” Mein “Persönlicher Guide” bestellte. Es muss griechisch gewesen sein. Ich habe kein Wort verstanden. Aber es wurde etwas lauter mit zunehmender Stimmung. Ob der Appetizer-Dip, der nicht auf der Rechnung steht, einfach dazugehört oder ein spezieller Gruß für einen Stammgast mit Anhang bleibt ewig im Dunkeln. Geschmacklich ausgezeichnet. Dann, in einer Sauce aus Metaxa und Knoblauch: Scampi – Special! Das war absolut brillant vom Mundschenk gewählt und scharf von der Küche zubereitet. Hmm, Metaxa-Sauce! Mit Knoblauch, hmmmm. Ich bin mir sicher, ich werde später im Flugzeug genug Platz haben. Was soll ich sagen, der Teller mit den Krustentieren war leer. Nicht, dass ich hungrig gewesen wäre – es war der großartige Geschmack, der zu schnell besiegt wurde. Aber nur bis zum Uoso für die guten Freunde des Chefs. Ein Kaffee zum Abrunden des köstlichen Mahls. Es ist schön, alle Superlative für diesen Ort aufzuzählen. Probiert es einfach aus. Es wird schwer für griechische Lokale in meiner Heimat, nachdem ich diese Erfahrung hier gemacht habe. Pilio ist mehr Institution als Restaurant. Eine Klasse für sich! (Im Flugzeug hatte ich übrigens eine ganze Serie für mich allein.)"

Schweinske

Schweinske

Luruper Hauptstraße 164, 22547 Hamburg, Germany, Germany

Bier • Pubs • Deutsch • Restaurant


"Wir kamen gegen 20.30 Uhr in den Biergarten von Schweinske und wollten nach Elbespaziergang noch gemütlich mit einem Bier den Tag ausklingen lassen. Doch uns schoß gleich ein giftiger Blick der diensthabenden Kellnerin entgegen, wie in etwa "was wollen die denn noch hier, ich bin doch schon am Saubermachen". Wir bestellten ein großes Bier und meine Freundin ein Eis. Während wir da saßen (wir waren nicht die einzigen Gäste), fegte die Kellnerin, mit Besen und Schaufel, schon den Boden, räumte alle Salz-und Pfefferstreuer ab usw. Sogar direkt neben uns der Tisch, stühle wurden beiseite gerückt und der Boden wurde gefegt. Sowas macht man nicht, wenn noch Gäste da sind. Auch hat das was mit Hygiene zu tun, Leute essen und trinken und nebenbei wird gefegt. So hatte sie dann einige Tische fertig , alles sauber. Aber um 22 Uhr kamen noch einige Gäste und ihre schon "fertigen" Tische wurden wieder schmutzig. Sie war sichtlich genervt, wo sie doch alles schon so schön fertig hatte. Und bis 0.00 Uhr war geöffnet. Sowas geht gar nicht. Und ihre Bestellungen rief sie lautstark von draußen in den Gastraum hinein (Marceeeel , mach mal dies und mach mal das .....) , anstatt hinein zu gehen. In Bezug auf Freundlichkeit zu den Gästen sollte sie auch nochmal an einer Schulung teilnehmen und den Gästen nicht das Gefühl geben, sie seien ungewollt. Später bestellte ich noch einen kleinen Snack, ein "Schweini", Brötchen mit Kaßler, Gurke, Krautsalat, was auch seeehr sparsam belegt war, nur eine DÜNNE Scheibe Kaßler, die man zwischen dem trockenen Brötchen kaum schmeckte. Da gehe ich zu Real, da bekomme ich ein super belegtes Kaßlerbrötchen und das Brötchen ist sogar warm, frisch aufgebacken. Nicht nochmal, war ne Fehlentscheidung, ein "Schweini" zu bestellen."