Heidelberg

Heidelberg, eine romantische Stadt mit historischem Schloss und Altstadt; genießen Sie Gerichte wie Maultaschen und Pfälzer Weine.

Arbil Restaurant

Arbil Restaurant

Rohrbacher Str. 2, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Fleisch • Türkisch • Persisch


"Ostersamstag - der Vater will seinen Jüngsten für den Karfreitag wiederbeleben, und sein Bruder hat gegen Mittag Hunger. Am frühen Morgen hatte der "kleine" - obwohl unser Familienfahrzeug größtes - mich freundlich zu meinem Autohaus gebracht, das meinen Autokörper eine Woche lang für Wartungsarbeiten in Händen gehalten hatte (und was ich in Bezug auf eine moderate Laufleistung gesagt bekommen hatte), um mir kurz vor dem Wochenende und nachdem alles erledigt war, telefonisch mitzuteilen, dass falsche Fahrzeugdaten für die Kostenschätzung verwendet worden sein könnten und daher die falschen 50% genannt worden wären. Gerade in der richtigen Stimmung, um mich an eine Andeutung meines Jüngsten von heute Morgen zu erinnern, dass diese Woche Burger, genauer gesagt Lamm-Burger, in einem Lokal namens Joe Molese in Heidelberg existieren würden - Sie kennen meine "Liebe" zu Bürgern, nicht zu Burgern - aber Lamm - da kann ich nicht widerstehen - sozusagen Döner im Burgergewand. Also machen wir uns auf den Weg - es ist leicht sonnig und auch etwas warm in Heidelberg - was in Heidelberg bei solchem Wetter los ist, muss ich ihm nicht erklären, wer Heidelberg kennt - New York in der Rushhour scheint entvölkert zu sein, aber nur ist es in Heidelberg nicht ganz so hektisch - Fußgänger schlendern auf der verkehrsreichen Straße im Stadtzentrum - und alle Werbetafeln der Parkgaragen haben anscheinend verkaufsoffen: "0" freie Plätze. Wir schlängeln uns durch den Verkehrsstau, der vom Auswärtsschild versorgt wird - dann entscheide ich, zum Bismarckplatz unter der ATOS-Klinik zu fahren, was wahrscheinlich eine Ausnahme für die Parkhäuser in Heidelberg ist. Von dort aus geht es schnell zu vietnamesisch, zu Döner oder Sushi - aber etwas weiter zur Alten Brücke - aber nur Döner macht uns schöner - und Burger ist nicht der Burner für mich - also empfiehlt mir mein privater Fremdenführer das Arbil. Wie Heidelberg ist auch dieser Ort sehr überfüllt - wir können an einen sechsten Tisch ziehen. Um uns herum oder umgekehrt sind wir wahrscheinlich die einzigen ohne Migrationshintergrund und es passiert nichts in Bezug auf Service. Andere kamen später, werden bereits von einem der sehr jungen Servicemänner gefragt: "Habt ihr schon bestellt?" - nichts bei uns. Wir waren wahrscheinlich im Gewusel verloren, bis ein junger Mann vom Serviceteam mit einem seiner Kollegen sprach. Keine fünf Minuten später kommt die Dame an den Tisch mit "Haben sie schon bestellt?" - wie, ohne Karte? Zwei Minuten später haben wir drei Karten - von Lammhoden oder Lammleber bis hin zum gleichen am Spieß gibt es wirklich alles, was das Herz in einem solchen Restaurant erwarten kann - einschließlich vegetarischer Gerichte wirklich eine sehr breite und umfassende Auswahl - das Fleisch 100% heil - vom Kalb oder Huhn - aber auch Fisch. Nach mehreren Durchgängen durch die Speisekarte und interner Diskussion, ob es jetzt die Lammlebern oder die der Hühner sein sollen, oder die Dorade oder der Fischteller, oder vielleicht Lammkoteletts oder dann - ich schließe mich der Auswahl meiner Söhne an: drei Mal den Döner-Teller. Aber wir werden unsere Bestellung nicht los. Dann kommt eine weitere Kraft zu uns, die uns drei Karten bringt - aber wir sagen unsere Bestellung auf - drei Mal Dönerteller vom Kalb jeweils 9 Euro laut Karte - einmal mit Pommes, zweimal mit Reis. Zu trinken bestellen wir zweimal Cola einmal Wasser still - alles wird mehrmals von der jungen Dame wiederholt, dann zieht sie sich mit sechs Karten in der Hand zurück. Zwei Minuten später ist sie wieder am Tisch und fragt nach, was wir gerade mit ihr bestellt hatten. Eine Minute später kommt eine weitere junge Dame und fragt, ob wir schon bestellt haben, ein kurzer Rückzug, dann die Frage, was wir zu trinken bestellt hatten - Start - dann bringt sie unsere Getränke: zwei Dosen Cola, eine Plastikflasche stilles Wasser und drei Gläser, jetzt kommt wieder die Dame, die die Bestellung aufgenommen hat und bringt einen Korb mit Besteck, Servietten - es dauert ein paar Minuten - man wird die Pass eifrig diskutieren sehen, dann nehmen nach "Einmal Dönerplatte mit Pommes - einmal - gefälscht vom Kollegen hat sich als ein wenig gemischten Bimsstein und Reis erwiesen - der sich an der Seite des Tellers angesammelt hat und einmal mit Reis." Ich nehme das letzte, mein Ältester, mein Kleiner mit Pommes. Das Dönerfleisch ist eigentlich 1a - zart, saftig, in genau dem richtigen Maße etwas fettig, sehr aromatisch. Der Joghurt oder die Joghurtsauce darüber ist lecker und keine Knoblauchbombe, der Salat, jetzt aber verfügbar, aber nicht erwähnenswert, drei Saucen mit Tsaziki-ähnlicher, Ajvar-ähnlicher Paprika und noch eine vervollständigen den Teller - unter dem Fleischberg befindet sich das Reisdepot, schmackhafter Jasminreis fein gekocht. Es schmeckt, persönlich, nach gestern Lammzeltpfanne von Half Plates, meine Söhne schaffen ihr Teller nicht ganz locker. Satt. Unter 32 Euro für drei. Neben dem (in jeder Hinsicht) schleppenden Service nichts zu beanstanden - das nächste Mal nehme ich die Lammlebern oder vielleicht die Nieren, oder doch lieber die Dorade - oder sollte ich sie mit ....."

Baan Thai

Baan Thai

Max-Joseph-Straße 1, 69126, Heidelberg, Germany

Tee • Fisch • Getränke • Asiatisch


"Ich gehe schon seit Jahren in dieses Restaurant, aber der Service dort hat sich drastisch verändert. Nach vielen Wochen der Schließung seit Ende letzten Jahres habe ich mich gefreut dieses Restaurant wieder geöffnet vorzufinden (denn ich muss sagen das Essen war immer sehr gut) und hatte Lust auf ein paar Frühlingsbrötchen zum Mitnehmen und Reis...Beim Bestellen setzte ich mich an einen kleinen Tisch, weil das Restaurant an diesem Abend voll war. Ich bestellte und bekam nicht einmal ein Getränk oder Wasser angeboten und als ein anderes Paar hereinkam, wurde mir sehr unhöflich gesagt, ich solle aufstehen und woanders warten! ! ! (Ich fühlte mich wie in einer Diktatur oder so) ... Ich fragte den Manager/Kellner, dass ich noch etwas Reis bestellen möchte und er reagierte wütend mit den Worten: "Ja, dein Essen kommt schon!" (Ja, dein Essen kommt!) obwohl ich das nicht gefragt habe! Er sprach mich auf deutsch "informell" an, was sehr respektlos gegenüber Kunden ist. Als ich ging, fragte ich, ob ihr Mittagsbuffet auch samstags sei und einer seiner Hilfskellner sagte mir, dass sie das Buffet sofort eingestellt haben und dass es wird nicht mehr verfügbar sein. Im Grunde fühlte ich mich als Kunde sehr unwillkommen und ich hatte das Gefühl, dass diese Großauftragsgäste wichtiger waren, obwohl ich dort selbst Teil größerer Gruppen war. Daher werde ich Baan Thai Heidelberg-Rohrbach, Deutschland, nie wieder betreten!"

Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus

Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus

Steingasse 9, 69117, Heidelberg, Germany

Wein • Barren • Deutsch • Europäisch


"Nach einem Spaziergang durch die Altstadt haben wir uns im Brauhaus Vetter niedergelassen und das Sommer-Spezialbier genossen. Da uns die Speisekarte gefiel, haben wir am Abend erneut zu Abend gegessen. Das Brauhaus befindet sich in der wunderschönen Altstadt, mit etwas Glück kann man einen der wenigen Tische draußen erwischen. Das Publikum ist bunt gemischt aus Einheimischen und Touristen, die Stimmung ist gut gelaunt und man kann schnell den ein oder anderen Schwatz beginnen. Der Service war aufmerksam und freundlich, wir konnten sofort bestellen und auch Nachschub wurde angeboten, sobald das Glas fast leer war. Neben Softdrinks, Wein, Sekt, Kaffee, Tee und Limonaden bietet das Vetter eigene gebraute Bierspezialitäten: Brauhaus Helles, dunkles Hefeweizen, Vetter33 (mit 11,5% und je nach Saison ein besonderes Bier. Die Biere sind erhältlich in 0,3l (2,80€), 0,5l (3,90€), als Maß (7,60€) und als 5l Fass (38€), das Spezialbier ist etwas teurer, das Vetter33 gibt es als 0,2l zu 5,30€. Die Speisekarte bietet Brotzeit und schmackhaftes Bier (ab 5,70€), Suppen (ab 5,60€), Rostbratwürste (ab 6,80€), Schweinshaxen (ab 11,90€), ab 6,90€, Fisch (ab 10,90€), Platten für größere Runden, Kindergerichte, Salate und Desserts. Der Mann wählte das Pfannengericht Schweinebraten in Dunkelbiersoße mit Bratkartoffeln und Salat (12,60€). Vor allem wurde er eins: sehr satt. Die Portion war ordentlich. Der Schweinebraten war saftig, die Panade natürlich nicht mehr knusprig durch die Soße. Die Bratkartoffeln waren nicht fetttriefend, hätten aber etwas krosser sein können. Das Salatdressing war bunt und frisch. Die Dunkelbiersoße ein Traum, leicht dickflüssig und intensives Aroma für Bier und Fleisch. Für den Preis eine ordentliche, deftige und schmackhafte Sache. Ich wählte das Allgäuer Katzenschrei (11,80€): Rinderfilet mit Zwiebeln in aufgeschlagenen Eiern mit Salat. Auch meine Portion war reichlich. Das Rinderfilet war weder trocken noch faserig, sehr zart, fast als wäre es gekocht worden. Dazu jede Menge gebratene Zwiebeln in würzigen, pikanten aufgeschlagenen Eiern. Eine einfache, aber sehr leckere Kombination. Der Beilagensalat war ebenfalls farbenfroh gemischt, frisch und mit einem erfrischenden Joghurtdressing angerichtet. Da wir nur draußen saßen, haben wir das Brauhaus nur kurz von innen gesehen, es sah sehr gemütlich aus, es war voll, laut und es roch nach gutem Essen. Die Toiletten und der Außenbereich waren sauber und gepflegt. Insgesamt haben wir den Besuch im Brauhaus sehr genossen: netter Service, leckere Biere und gutes Essen zu vernünftigen Preisen. Bitte sehr."

Merlin Café Bar Restaurant

Merlin Café Bar Restaurant

Bergheimer Straße 85, 69115, Heidelberg, Germany

Bier • Cafés • Barren • Frühstück


"Mai Urlaub 2016 Tag 1: Merlin in Heidelberg Meiner einer wollte unbedingt nach Landau an unserem ersten gemeinsamen Urlaub in diesem Jahr, am nächsten Tag sollte es dann Richtung Oberstdorf (Allgäu) gehen und vorher wollte ich nochmaler Landacher Luft schnuppern, aber meine Frau wollte unbedingt in den Heidelberger Zoo, da es dort wohl sensationellen Nachwuchs im Affenhaus gegeben habe. Also Augen zu und durch. Von wegen, natürlich Augen auf und im Vorfeld nach einer geeigneten Location gesucht um etwas einzuschmeißen. Zuerst frühstücken und dann in den Zoo und am nachmittag irgendwas essen ?? Oder doch anders ?? In Mannheim haben wir lediglich unter Mannheimer Morgenweb die Möglichkeit nach Tagesessen/Mittagstisch zu suchen. Aber was in Heidelberg abgeht, ist die Hölle. An die 15 diversen Seiten mit Übersicht von einschlägigen empfehlenswerten Bistros und Restaurants. Wir waren zudem gewarnt von unserem letztjährigen Besuch. Das mit 30 35% Wareneinsatz nehmen viele in Heidelberg nicht so genau, Bierpreise bis zu 8 Euro für einen halben Liter sind keine Seltenheit. Google wirbt mit dem Eintrag: Wer frische kulinarische Spezialitäten und mediterrane Atmosphäre sucht, ist im MerlinCafebar und Restaurant in Heidelberg genau richtig – ja ist denn heute schon Weihnachten ? Nein es ist Tag 1 unseres Maiurlaubs. Mittagstischangebote ab 4,50Euro, das klingt zu verlockend. 4,50 Euro, das hat es auch mal vor Lichtjahren bei unserem Stamm Griechen Dimmi gegeben, da gibt es mittlerweile kein Gericht mehr unter 5 Euro. Schaut man unter TripAdvisor nach erscheint das Lokal auf Platz 81 von 443 von 443 Heidelberg Restaurants – oh je. Aber gut, gefrühstückt haben wir dann am ersten Tag doch im Heidelberger Zoo, für mich gab es zwei Weißbier 0,5, für meine Frau eine Saftschorle und einen Zebra Kuchen. Den Affenzuwachs haben wir nicht gesehen, die Orang Utan Mutter zog es vor in den eigenen 4 Wänden zu bleiben, so machten meine Frau und ich einen verkürzten Rundgang um die Gehege und sind weiter Richtung Bergheimer Straße gedüst. Die Bergheimer Straße ist die zentral gelegene Ost West Achse des Stadtteils Bergheim. Im Westen mündet sie in die Bundesautobahn 656. Sie war lange eine Hauptverkehrsader Heidelbergs. Von dieser gelangt man vom Stadtteil Bergehim direkt an den Heidelberger Bismarcksplatz. Einige Restaurants sind hier sowie einige Einzelahndelsgeschäfte. Am Merlin angekommen merken wir dass es keine Parkplätze für Gäste gibt. Erstes Minus. Wir also wieder zurück Richtung Bergheim in der Hoffnung dass die Parktickets etwas günstiger sind als in Heidelberg drin. Pustekuchen. Wir parken 800 Meter weiter und zahlen einen Euro für 20 Minuten. Warum gibt es in Deutschalnd eigentlich das Kartell Amt ? Eine Stunde parken für 3 Euro ?? Gehts noch ?? Für 3 Euro kann ich am Mannheimer Collini Center das Auto 3 Nächte lang abstellen … Wir sind aber nicht im Collini Center sondern stehen vor dem Cafe Bierbrauerei Lokal Restaurant Bistro. Ja, was ist es denn jetzt genau ?? Der Heidelberger Gastroguide schreibt: Das stilvoll eingerichtete Merlin ist Café, Restaurant und Biergarten in einem. Auf der Karte mit großer Auswahl werden auch Vegetarier fündig: leckere Snacks, Salate, Pasta, Wraps, Gegrilltes, … Frühstücken kann man hier täglich bis 16.00 Uhr und unter der Woche den beliebten Mittagstisch mit zwei wechselnden Gerichten (eines davon vegetarisch) besuchen.  Uns fällt das top in Schuß gehaltene mehrgeschössiges Anwesen gleich ins Auge. Was hier wohl die Miete kostet ? Ahh .. ist ja die Heidelberger Brauerei. Also gleich mal ein Hefe bestellt, autsch, über 4 Euro (4,10 um genau zu sein) ist für ein quer subventioniertes Lokal deutlich unter der Gürtellinie. Meine Frau findet nichts auf der Mittagskarte, ich schaue nach dem 4,50 Gericht: ahh verstehe, eine Suppe …. nee, ich bzw wir haben schon Hunger also bestellen wir die XL Grillplatte mit gegrillten Garnelen vom Spieß (mit Mango Chutney), ein saftiges Schweine Filet Medailon, lecker gegrillte Feuerwurst als Begleitung gibt es eine Ofenkartoffel mit Quark für 9,90. In Gedanken hatte ich schon das Fest vor Augen bis mir die etwas unaufmerksame Bedienung den Teller hinstellte natürlich ohne Besteck – hat den Vorteil dass alles auf dem Teller schon mal gut abkühlen kann bevor es gegessen wird. Übrigens ist das bei jedem Tisch so. Zuerst wird das Essen serviert, nach 5 Minuten kommt dann das Besteck. Wir wollten dann noch ein zweites Getränk bestellen, aber trotz mehrmaligen Winken, lautstarkem „Hallo, wir würden gerne noch was bestellen“ kam nix. Muss ich hier überhaupt einen Stern vergeben ? Meine Frau und ich wurden aus unserem Traum regelrecht gerissen, wir schauten uns an. Soll das ein Witz sein ? Grillplatte ? Lieber Leser, schaue Dir bitte das Bild von der Grillplatte (Teller) an. Sieht man da irgendwelche Grillspuren ? Der 25 30 Gramm kleiner Mini Schweineberg, wird hübsch mit Medaillon in der Karte beschrieben. Der Obergau war aber die einfach erwärmte extremst salzarme Pellkartoffel. Durchgeschnitten und mit Convenience Quark gefüllt. Die war von einer roh zubereiteten Kartoffel im Ofen so weit entfernt wie Heidelberg von Hong Kong. Das geht gar nicht. Es wurde nicht nachgefragt ob es recht sei, wir hatten keine Möglichkeit zu reklamieren – wir hätten natürlich direkt die Teller nehmen können und in die Küche laufen, aber die anderen Teller sahen ähnlich auf den Tischen aus. Besser geht es hier wohl nicht. Anscheinend war heute der Onkel aus Timpuktu da und hat sich die Kochschürze umgebunden. Gerettet hat sich der Koch mit dem gut feurig ausgesuchten Chutney, das gab den TK Garnelne den nötigen Pep, so dass ich einen Stern als gerechtfertigt halte. Wir hatten so Hunger dass wir den Rest (bis auf die Kartoffel) dann so verschlungen haben, sind uns aber sicher dass wir hier nie wieder einkehren werden.  "

Salerno il Calabrese

Salerno il Calabrese

Brückenstraße 38, 69120, Heidelberg, Germany

Wein • Pizza • Mittelmeer • Europäisch


"Wir besuchten das Restaurant samstags am frühen Abend und ohne Reservierung, haben dennoch anstandslos einen Platz erhalten.Das Ambiente ist zwar durch die geschmackvolle Dekoration vielversprechend, im Obergeschoss wirken die eher unbequemen stapelbaren Plastiksessel doch eher unangemessen. Wer engere und etwas stickigere Räume nicht scheut, kann bedenkenlos im Obergeschoss einen Platz suchen, sonst rate ich dringlichst im Erdgeschoss zu reservieren.Die Tische sind einfach, aber ordentlich hergerichtet, mit Salz-, Pfefferstreuer, Olivenöl und angemessenem Dekor.Der Service war tadellos: Aufmerksam, aber nicht aufdringlich, fehlerfrei - trotz Sonderwünschen bei der Bestellung - und sehr freundlich.Das Essen war sehr rasch zubereitet: Gefühlt keine fünf Minuten zwischen Bestellung und Servieren. Wir hatten zwei kleine Pizzen und ein Vitello Tonato bestellt. Durch den Verzicht auf Knoblauch waren diese etwas wenig gewürzt, die geringe Salzigkeit ist sehr lobenswert - vor allem, da sich das Essen so mit dem Salz am Platz individuell würzen lässt. Etwas mehr Kräuter wären dennoch begrüßenswert.Als Getränke teilten wir uns eine Flasche stilles Wasser, was leider von Nestlé bezogen wird.Der Preis des Essens ist relativ hoch und meiner Meinung nach dem Ambiente nicht gerecht.Für fünf Sterne müsste entweder das Essen günstiger oder es zumindest richtige Stühle oben geben."