Hennef
Sängerheim Das

Sängerheim Das

Teichstraße 9, 53773 Hennef, Germany

Terrasse • Eiscreme • Markt Küche • Französisch


"Sängerheim der Name weckt Assoziationen an Liederkranz, Gesangverein, Dorfgemeinschaft. Nun, die Bezeichnung des Restaurants hat noch einen Zusatz Sängerheim – Das Restaurant. Oder ist gar Sängerheim  Das Restaurant gemeint? Egal, wie es gemeint ist. Das Restaurant ist gerechtfertigt. Wer die Begründung haben will, möge weiterlesen. Nähert man sich dem Restaurant, liegt eine Verwechslung mit einem dörflichen Mehrfamilienhaus, das später zu einer Dorfwirtschaft umgebaut wurde, nahe. Der äußere Anblick erinnert an einen dörflichen Gaststättenbetrieb in einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren. Doch wie so oft liegen die wahren Werte im Innern, und die vermeintliche Dorfwirtschaft sollte sich bei unserem Besuch als ein erstklassiges Restaurant erweisen. Ums Haus herum gibt es genügend Parkraum für des Deutschen liebstes Fortbewegungsmittel. Schlendert man von der Hinterseite des Hauses auf die große Sonnenterrasse, wird man vom zweiten Eindruck gleich überrascht.  Das Ambiente Von der großen Freifläche der Sonnenterrasse, von der ein kleiner Teil überdacht ist, geschmackvoll mit Stühlen und Tischen möbliert, bietet sich spätsommerabends der Blick auf den glutrot untergehenden Sonnenball über den Waldungen an der Wahnbachtalsperre. Die Ausstattung in zwei großen Räumen des Restaurants ist modern und zugleich nobel. Eine zurückhaltende Eleganz in Braun und Weiß Grau Tönen dominiert die beiden Räume. Dieses modern noble Ambiente in Innern läßt den Gast die eher trostlos wirkende äußere Fassade schlagartig vergessen. Der Service Die hochsommerlichen Temperaturen am Abend des 6. September 2013 verleiten uns zu einer Platzwahl auf dem überdachten Teil der Terrasse. Ein freundlicher Servicemitarbeiter hat uns empfangen und mehrere Tische zur Wahl angeboten. Kaum haben wir auf dem überdachten Teil der Terrasse Platz genommen, präsentiert er uns die Speisekarte und bietet uns einen Aperitif an. Wir wählen einen Hugo und einen Lillet Berry , eine Mischung aus Lillet blanc und Russian Wild Berry von Schweppes. Der Hugo steht zwar nicht in der Karte, wird aber auf unseren Wunsch hin gemixt. Der Wunsch des Gastes scheint wirklich Maxime zu sein. Dieser Eindruck wird im Laufe des Abends bestätigt durch das Auftreten der Chefin, die und freundlich umsorgt und offensichtlich sehr zufriedene Gäste haben will. Wir sind mit dem Studium der kleinen, aber feinen Speisekarte noch nicht fertig, da stehen auch schon die Aperitifs auf unserem Tisch. Apropos  Speisekarte:  Sie läßt die Kreativität der Küche erahnen. Nicht mehr als eine Handvoll Hauptgerichte, z. B. sous vide gegarte Lammhüfte auf Kirschtomatenragout mit Knoblauchcrostini (24,00 € , gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnuß Maultaschen und glasierten Salatherzen (18,50 € , pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € , und ein vegetarisches Gericht finden sich in der Karte, die allerdings mit Klassikern wie Rumpsteak, Schnitzel und einigen auf einer Tafel angebotenen Tagesgerichten ergänzt wird. Das Angebot ist klein, aber fein, jedenfalls meilenweit über dem Schnitzel Pommes Salat Angebot durchschnittlicher Gasthäuser. Die Kreativität des Kochs spiegelt sich auch bei den Vorspeisen und den Desserts wider. Hier gibt 's beispielsweise einen Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat (9,00 € oder einen gegrillten Manourikäse im Auberginenmantel mit Kirschmandelchutney an Aromasalaten (11,00 € . Nicht minder exquisit sind die Desserts wie Zucchiniapfelschaum mit Kokoseis (6,50 € oder Pflaumengratin an Schokoladensorbet (8,00 € . Zwei Menüs werden angeboten, ein Dreigang (33,00 € und ein Viergangmenu (39,00 € und Gerichte für Kinder. Die Speisekarte, so erfahren wir von der Chefin, wechselt einmal im Monat. Bei diesem Angebot fällt uns die Wahl schwer. Schließlich entscheiden wir uns für unser  Essen : – pochiertes Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen (17,50 € und das – Drei Gänge Menü: Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen Pflaumengratin an Schokoladensorbet (33,00 € . Und hierzu dann bitte noch ein offener Grauburgunder (4,50 € im Viertel und eine Flasche Mineralwasser (3,80 € für 0,75 l . Während die Kreativen in der Küche unsere Gerichte zubereiten, präsentiert uns die Chefin den Gruß aus der Küche: Kräuterquark, frische, grüne, trockene, also nicht eingelegte Oliven mit ausgezeichnetem Aroma, eine kleine Portion Birnenmelone Ruccola Salat, zwei Sorten Brot (Kürbiskern Minibrötchen, Leinsamen Sesam Baguette , Olivenöl zum Dippen. Das Amuse Gueule überrascht uns wirklich: sehr geschmackvoll, sehr, sehr lecker, dekorativ angerichtet und alles ganz frisch zubereitet. Wir sind gespannt, was noch kommen mag. Wenn das so weitergeht, so bin ich mit meiner Frau nach dem Gruß aus der Küche einig, gibt es ein hervorragend für diese Küche. Die Wartezeit auf die Hauptgerichte läßt auf handwerkliche, frische Zubereitung der Speisen ohne vorgefertigte Industrieprodukte schließen. Nach angemessener Wartezeit, die angesichts Amuse Gueule und Aperitifs kurzweilig bleibt, eilt die Servicekraft mit der Pfifferlingskräuterquiche an Stangenbohnensalat herbei. Die bißfest gegarten Bohnen sind kombiniert mit einigen Blättern rotem Asia Salat und julienneartig geschnittenen Radieschen, angemacht mit wenig Essig. Bei der Quiche hat der Koch nicht mit Pfifferlingen gespart, so daß eine geschmackvolle Quiche Variante entstanden ist, von der erfreulicherweise zwei Stücke serviert werden. Auf schön heißen Tellern folgen die gebratene Perlhuhnbrust mit Birnen Haselnußmaultaschen und glasierten Salatherzen und das pochierte Kabeljaufilet auf Apfel Lauchgemüse und Kartoffelsenfbällchen. Die Distanz zu einer Benotung mit hervorragend wird immer geringer, wie sich beim Verzehr erweisen soll. Das Kabeljaufilet hat eine gehörige Portion Eigengeschmack, nicht wässrig, nicht laff. Das Apfel Lauchgemüse ist ebenso geschmackvoll, fein geraspelt, aber nicht matschig. Eine wahre Gaumenfreude, der die Kartoffelsenfbällchen in nichts nachstehen. Ein Kartoffel Brandteig, mit Dijon Senf gewürzt, gibt den Bällchen einen feinwürzigen Geschmack – eine nicht alltägliche, sehr geschmackvolle Komposition. Beim Hauptgang des Menüs überzeugen die Komponenten ebenso wie die gelungene Komposition. Das Fleisch ist saftig gebraten, die neugierig erwarteten, hausgemachten Birnen Haselnußmaultaschen überraschen durch eine zurückhaltende Süße und die mit gerösteten, gehackten Haselnüssen angereicherte Sauce. Das halbe glasierte Salatherz ist gut gewürzt, nicht matschig. Alles zusammen ist sehr genußvoll. Während meine Frau vor dem Servieren des Desserts von der Chefin gefragt wird, ob sie beim Pflaumengratin an Schokoladensorbet bleibe oder ein anderes Dessert wünsche, kann ich einem weiteren Gang auch nicht widerstehen und bestelle den Pont l`Évêque mit Pfirsichthymianconfit für 7,50 €. Der Pont l`Évêque, ein Weichkäse aus roher Kuhmilch aus der Normandie, ist kräftig würzig und schmeckt mit dem angebotenen Weißbrot und dem Pfirsichthymianconfit vorzüglich. Ein fantasiereicher und sehr geschmackvoller Nachgang. Das Pflaumengratin ist weniger Gratin als ein Pflaumendessert unter einer Schaumsauce, trotzdem aber überaus lecker, vor allem in Verbindung mit dem exzellenten Schokoladensorbet, das sich langsam mit der Schaumsauce vermischt. So gesehen eine richtige Entscheidung des Kochs, das Gericht nur kurz zu gratinieren. Meine Frau wählt zum Abschluß dann noch einen Espresso (1,80 € , ich entscheide mich für einen Waldhimbeergeist (2,10 € . Kein Fehler, denn er schmeckt so richtig himbeerig . Sauberkeit Kein Makel! Beim Toilettengang erleben wir noch weitere positive Überraschungen. Meine Frau berichtet von Blitzsauberkeit und einem Angebot an Deo, Haarspray und Handcreme am Handwaschbecken. Wo gibt es so was schon? Und auch bei den Herren ist es supersauber. Das Preis Leistungverhältnis Volle fünf Sterne sind wegen der exzellenten Bedienung und des hervorragenden Essens gerechtfertigt. Das Fazit Was soll man als Fazit zu einem solchen Speisereigen noch sagen: Der äußere Schein trügt oft. Das Gebäude eher trist, das Essen ist hervorragend! Volle fünf Sterne! Ein besonders empfehlenswertes Restaurant!"

Euro Park Si[e]gnum

Euro Park Si[e]gnum

Reutherstr. 1 A C, 53773 Hennef , Nordrhein Westfalen, Germany

Pizza • Sushi • Europäisch • Mexikanisch


"“Lass uns das ausprobieren!” Ich sage zu meiner Frau, die gerade das Restaurant Si(e gnum in Hennefer Euro Park Hotel vorgeschlagen hat, wenn wir darüber nachdenken, wo wir wieder hingehen könnten. Ausgesprochen, getan, gehen wir in den Süden des Hennefer Gewerbegebiets, ein eher trostloses Gebiet mit Möbelbox, Reifenservice, Baumaschinenhersteller, Tiefkühlservice, Diskothek Palast und Tennisplatz. Ambiente Hier in diesem konkreten Quad-Bereich liegt das Euro Park Hotel, sogar eine Betonbox, wie sie überall in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erhoben wurden. Euro Park Hotel Wir sind seit Tausenden von Zeiten hier, mit dem Fahrrad oder dem Auto, und sind schon vor mehr als einem Jahr Gast eines Treffens in diesem Hotel. Aber für das Restaurant Si(e Zahnfleisch des Hotels, trotz der Nähe zu uns: tausendmal passiert – nie versucht! Restaurant Si(e gnum Das sollte jetzt anders sein. Aus dem komfortlosen Ambiente des kommerziellen Bereichs, von dem wir nicht mehr abschrecken wollen, streben wir durch die offene Glastür unter dem blauen weißen Schild mit der Beschriftung „Restaurant Si(e gnum“ in das sogenannte Restaurant. Wir betreten ein riesiges Zimmer, offensichtlich in ein Frühstückszimmer für die Hotelgäste und ein Gästezimmer für die A la carte Gäste aufgeteilt. Die Sauberkeit der äußeren Umgebung setzt sich im Restaurant fort. Braune Tische, beigefarbene überdachte Stühle, blauer Teppich, weiße Decke mit Ringlampen und LED-Strahlern und hier und dort verputzte rechteckige Betonsäulen erinnern athemisch an ein Geschäftshotel westdeutsch oder ein intouristisches Hotel Osteuropäische Prägung. Ein Gefühl der Gemütlichkeit gibt selbstverständlich solche "speise halls" nicht. Wir können einen Tisch abholen, wenn wir das Restaurant betreten und einen Vierertisch an der Fensterfront mit Blick auf die Möbelbox wählen. Das Ambiente ist kein Klang, aber in dieser Hinsicht ist es okay, d.h. drei Sterne. Service Nach dem Durchgang durch die offene Eingangstür stehen wir für eine Weile im Gästezimmer. Drei Service-Personal, eine junge und eine etwas ältere Dame und ein junger Gentleman, tragen beschäftigte Tabletts durch den Saal, und es dauert ein paar Minuten, bis die junge Dame zu uns dreht, begrüßt uns und lässt uns freien Tisch Wahl. Unsere Wahl ist auf einem Tisch im Fenster mit Möbel-Shop-Ansicht. Die junge Dame wird uns am Abend begrüßen. Es ist sehr freundlich und strebt uns professionell zu dienen. Dies ist nur teilweise möglich. Der offene Wein, den ich befehle, gibt mir das Wasser in der Flasche, das mein liebster bestellt, aber nicht. Die Kerze auf unserem Tisch entzündet es nicht, die Gerichte aus dem Gruß aus der Küche bleiben teilweise auf unserem Tisch, bis wir das Restaurant verlassen. Andererseits bittet sie um unsere Zufriedenheit mit den Lebensmitteln und gibt ausreichende Informationen über Lebensmittelanfragen. Meine Frau vermutete, dass es eine junge Dame im Training war und ein späterer Blick auf die "Über uns" Seite des Hotels im Internet bestätigt diese Annahme. Die junge Dame ist nicht verantwortlich, sie lernt immer noch. Wir geben dem Dienst einen „okay“, d.h. drei Sterne. Lebensmittel und Getränke Das Menü, das die junge Dame uns gibt, ist international geprägt. Deutsche wie „Strammer Max“, „Vesperteller“ und „Rheinischer Sauerbraten“ stehen neben Elsass Flammenkuchen, mediterranes Pastage Dressing und argentinische Steaks zu recht akzeptablen und lokalen Preisen im Menü. Die junge Dame gibt uns Zeit, die Gerichte auszuwählen, stellt unsere ersten Getränke fest: • eine Flasche Gerolsteiner (0,75 l bis 5,90 € für meine Frau, die dankbar fahrbereit ist, und eine • Wachtenburger Grauburgunder, trocken, 0,2 l bis 4,60 € von Wachenheim im Pfalz für mich. Die Getränke, die uns die junge Dame bringt, sind gut verlockt. Wir haben jetzt gewählt: • Barbecue pan “Euro Park Hotel” mit Rumpsteak, Maispoularde, Schweinesteak Bacon, serviert mit Gemüse und hausgemachte Keile 19,90 € für meine Frau und • Duroc Schweinesteak 200 g bei 12,90 € mit • Rotwein Balsamico Onion Relish bei 3,50 € und • hause Keile “Knoblauch” bei 3,50 € für mich. Nach unserer Bestellung warten wir nicht lange auf den Gruß aus der Küche, der aber der Welt weicht. Ein Korb mit sechs frischen Baguette Scheiben und eine Schüssel mit Kräuter Gurke präsentiert uns die junge Dame. Das Brot ist frisch und knusprig, die Kräuter Gurke cremig, aber ohne Einzigartigkeit, halten null acht fünfzehn. Nach der erwarteten Vorbereitungszeit für unsere Hauptgerichte serviert die junge Dame meiner Frau die Grillpfanne. Barbecue Pan “Euro Park Hotel” mit Rumpsteak, Maispoularde, Schweinesteak Bacon, serviert mit Gemüse und hausgemachten Keilen Die rechteckige Platte ist in drei Stücke unterteilt, links das Rumpsteak, der Maiszellstoff und der Schweinesteak, in einem halben Teil, in der Mitte das Gemüse und rechts die Keile. Der Rumpsteak ist eher mittel selten, obwohl meine Frau Medium bestellt. Aber es ist immer noch akzeptabel für sie. Die Maiszellbrust ist saftig und würzig. Das Schweinesteak ist auch saftig. Das Gemüse besteht aus bistabilen Paprika, Auberginenstücken und Frühlingszwiebeln, alle sehr gut mit Rosmarinnoten gewürzt. Die Keile sind heiß, sehr knusprig und gut gewürzt. Später bemerkte meine Frau, dass der Bacon fehlte. Sie fand ihn nicht auf dem Teller, geschweige denn schmecken. Mein Teller ist in zwei Stücke unterteilt, links die Knoblauchkeile und rechts der Duroc Steak, gegossen mit dem warmen Rotwein Balsamico Onion Relish. Duroc Schweinesteak mit Rotwein Balsamico Zwiebel Relish and Wedges „Knoblauch“ Das Schweinesteak ist professionell vorbereitet. Es ist saftig und zart, hat Starome geröstet und außen wie mit dem Herrscher gezogen Feuer, d.h. geröstete Zeichen, in Form von Quadraten. Das weiße Fleisch schmeckt hervorragend. Der Rotwein Balsamico Onion Relish hat dank des Balsamico einen ausgewogenen sauren Geschmack. Die silbernen Zwiebeln sind gut gereinigt, aber sie lassen immer noch den Rotwein geschmackvoll Spielzimmer. Geschmackvoll verleiht der Relish dem Steak eine besondere Note, die ich gut mag. Die Hecken verdienen das Attribut „Knoblauch“. Sie sind schön gebräunt, knusprig und haben ordentlich Knobi Geschmack, wirklich lecker! Die Hauptgerichte haben uns schmeckt, die wir auch der jungen Dame für ihren Nachgeschmack aussagen, ob sie uns schmeckt. Ihre Frage nach weiteren Wünschen wird von meiner Frau mit dem Wunsch nach einer • mousse au chocolat, teils weiß, teils braun Schokolade (7. €) beantwortet. Ich entscheide für flüssiges Dessert, • Schlader Williams Christ (2 cl bis 3,50 €. So ist die Reihenfolge der doppelten weißen mousse au chocolat nicht erforderlich. In der Zwischenzeit diente mir die junge Dame dem schönen Williams Christ. Meine Liebe erwartet eine Platte mit zwei weißen Schokoladen-Mousse-Cops. Aber was die junge Dame ihr wenig später präsentiert, entspricht dieser Erwartung nicht. Die junge Dame bringt zwei Regale, gut gefüllt mit weißer Schokoladenmousse. Mousse au chocolat I Mousse au chocolat II Mit einer solchen Präsentation hat meine Frau nicht erwartet und spielt mit der Idee, nur einen Teil zu nehmen, wie unsere Dienstfrau dann schlägt. Ich springe rein und nehme einen Teil mit der Himbeere. Die Schokoladenmousse ist flauschig, etwas zu süß, aber lecker. Mit unseren Speisen und Getränken sind wir sehr zufrieden und geben ein „kleines Gut“, d.h. dreieinhalb Sterne. Wir haben nichts über Sauberkeit zu beklagen. Tisch, Geschirr und Gläser sind sauber. Meine Frau benutzte die Toilette der Damen im Übergangsbereich zwischen Hotel und Restaurant, keine Beschwerde, alles ist hell sauber. Das Essen ist den Preis wert. Im Service hat es ein wenig angehackt, aber dreieinhalb Sterne für die Preis-Leistungs-Verhältnis betrachten wir als gerechtfertigt. Schlussfolgerung Mit einer reservierungslosen Empfehlung des Restaurants sind wir schwer zu tun. Die nüchterne Geschäftswelt und das Geschäftsumfeld sind hier nicht beunruhigt. Aber wenn Sie in das Grün schauen wollen, eine gemütliche Atmosphäre, sollten Sie sich sonst selbst orientieren. Für Geschäftsreisende und Messebesucher in Köln ist das Restaurant und Hotel aufgrund der Nähe zum Autobahneingang Hennef West sicherlich eine Empfehlung für Natur- und Bauernzimmerliebhaber. Als Ergebnis geben wir dreieinhalb Sterne."