Kiel

Kiel, eine Küstenstadt im Norden Deutschlands, ist bekannt für ihr maritimes Erbe, Segelveranstaltungen und Meeresfrüchtegerichte wie Hering und Krabben. Ihre Holstenstraße ist eine der ältesten Fußgängerstraßen des Landes.

Panorama 26

Panorama 26

Foerdeblick 3, 24159 Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

Tee • Snacks • Deutsch • Frühstück


"Panorama 26 befindet sich in Kiel-Schilksee direkt am Hang zur Kieler Förde. Oben an den Wander- und Wanderwegen und unten befindet sich ein Teil des Sandstrandes, der über mehrere Kilometer verläuft. Auf dem Dach von Panorama 26 gibt es eine Außenterrasse, auf der man im Sommer oder an warmen Tagen gut verweilen kann. Sowohl vom Dach als auch von der Sonnenterrasse sowie vom Innenraum aus hat man einen wirklich tollen Blick auf die Kieler Umgebung. Dies liegt auch daran, dass das Gebäude mit sehr vielen und großen Glasscheiben ausgestattet ist. Wir waren hier vor ein paar Tagen an einem Dienstagnachmittag, weil wir hier einmal Kaffee trinken wollten. Von außen wirkt das Panorama 26 recht klein. Wir waren daher überrascht, als wir zum gläsernen Gebäude kamen und wie leer es dann war. Es waren nur zwei Tische besetzt und ein kleiner gemütlicher Tisch in der Ecke war frei, wo wir Platz nahmen. Beim Betreten des Gebäudes fiel uns auf, dass an diesem Nachmittag nur zwei Sorten Kuchen (Einlaufkuchen und käsegefüllte Kuchen) im Angebot waren. Diese standen jedoch nicht in einem Kuchentresen, wie es normal wäre, sondern frei auf einem Tisch vor dem Tresen im Raum, obwohl auch an der Seite zwei Kuchentruhen standen. Diese waren aber eher Dekoration, da sie leer waren. An diesen Tisch mit dem unbedeckten Kuchen musste jeder Gast gehen, wenn er in den Gastraum kam. Nicht gerade sehr hygienisch, dachte ich, wenn die Bakterien des Hustens und die Spuren der Gäste auf dem Kuchen landen. Daher entschieden wir uns, etwas zu essen, ohne Kaffee zu trinken. Die Auswahl an großen und kleinen Gerichten auf der Karte ist gut und auch erschwinglich, obwohl es eigentlich ein Ausflugslokal ist. Vom großen und kleinen Frühstück über Snacks wie Bratwurst mit Brot, Pommes, Waffeln in verschiedenen Variationen, verschiedene Fischgerichte wie Filet mit Bratkartoffeln oder heiße Ringe. An verschiedenen Sonntagen kann man hier sogar brunchen. Unter der Kategorie: Alles Kartoffel gibt es auch Bauernfrühstück und sogar Backkartoffeln, mit Sauerrahm, mit Lachs oder mit Putenbruststreifen. Wir bestellten ein Bauernfrühstück und eine Backkartoffel mit Sauerrahm und Putenbruststreifen. Zum Trinken gab es auch ein Asterwasser. Die Getränke wurden sehr schnell serviert. Leider war die Bedienung nicht sehr gesprächig. Während wir auf unser Essen warteten, bemerkten wir, dass die Tischdecke nicht sehr sauber war. Überall waren Krümel und an der Fensterseite des Tisches war sogar ein deutlicher Fleck. Das passt normalerweise nicht, wie ich finde. Auf dem Beistelltisch stand der Laptop der Bedienung und blockierte den gesamten Tisch. Wir bekamen das mit, als kurz nach uns ein älteres Paar zum Kaffeetrinken kam und gezwungen war, den Tisch zu nehmen, auf dem der Laptop stand. Wir haben den Weg freigemacht, weil sie wahrscheinlich von uns an diesem Nachmittag besetzt waren. Die Bedienung nahm ihren Laptop sofort vom Tisch, aber ich denke auch, dass das nicht zum Gastraum gehört. Als das Essen kam, waren wir gespannt, wie es schmecken würde. Meine Backkartoffel war heiß, aber gut und der Sauerrahm war wirklich reichlich vorhanden. Die Putenbruststreifen waren auch gut gewürzt. Das Salatdressing war nur mit leichtem Öl, schmeckte aber gut und rundete das Ganze geschmackvoll ab. Das Bauernfrühstück war ziemlich durchschnittlich. Leider waren die Zwiebeln im Bauernfrühstück recht groß. Das hätte nicht sein müssen. Als wir bezahlten, verließen wir das Gebäude von Panorama 26 sehr schnell. Beim Verlassen des Gebäudes sahen wir, dass man hier im Sommer Strandkörbe mieten kann. Abschließend sei gesagt, dass alles eher oberflächlich wirkte, obwohl es sich um ein Strandlokal handeln könnte, darf Qualität und vor allem Sauberkeit nicht fehlen. Die Bedienung stimmte überhaupt nicht und man spürte wirklich, dass ihr hier keine große Freude bereitete. Ich weiß nicht, ob ich wiederkommen werde."

Cabana Rodizio

Cabana Rodizio

Kaistraße 54, 24114 Kiel, Germany

Steak • Fleisch • Spanisch • Frühstück


"Das Restaurant hatte in einem lokalen Magazin Gutscheine für vergünstigten Mittagstisch veröffentlicht. Wir hatten eine kleine Tour über den schon zur Mittagszeit gut überfüllten Kieler Weihnachtsmarkt gemacht und beschlossen danach, die Tagesgerichte dort zu probieren. Nach kurzem Fußweg erreichten das Bahnhofsgelände und dann auch das Restaurant. Bedienung Beim Eintritt war niemand vom Service in der Nähe zu sehen, aus dem Hintergrund des ziemlich weitläufigen Gastraums wurden wir von einer Bedienung freundlich begrüßt. Da sie aber offensichtlich dort beschäftigt war und keine Anstalten machte, zu uns zu kommen, suchten wir uns selbst in dem fast leeren vorderen Bereich einen freien Tisch und nahmen Platz. Kurz darauf kam eine andere Bedienung an unseren Tisch, reichte uns die Speisekarten und zündete die auf dem Tisch stehende Kerze an. Dann verschwand sie wieder und ließ uns Zeit zum Studium der Speisekarte. Nach angemessener Zeit kam sie dann wieder, um die Bestellung aufzunehmen, beantwortete zunächst eine Frage zur Speisekarte kompetent und freundlich und nahm dann unsere Bestellung auf. Die bestellten Getränke wurden nach sehr kurzer Zeit von einer Kollegin gebracht. Während im Hintergrund andere Servicekräfte tätig waren, versorgten die beiden jungen Bedienungen den gesamten Bereich in der Nähe des Eingangs. Dabei waren sie freundlich, zuvorkommend und flott unterwegs. Essen Das Hauses hat sich auf Steaks und brasilianische Churrascos spezialisiert, außerdem verschiedene Buffets. Auf der Homepage sind sowohl die allgemeine Speisekarte als auch die jeweils aktuelle Karte mit den Tagesgerichten zu finden: [hidden link] und [hidden link] /philosophy Als Tagesgerichte werden im wöchentlichen Wechsel fünf Gerichte zu günstigen Preisen zwischen 7,00 und 8,00 € angeboten, die sich am Programm des Hauses orientieren, aber nicht unbedingt auf der regulären Karte zu finden sind. Außerdem gibt es montags bis freitags von 11:30 bis 16:30 eine Liste dauerhafter Mittagsgerichte, zudem während der ganzen Woche zu den gleichen Zeiten die Mittags-Steakbörse. Madame wählte nach reiflicher Überlegung „Putenmedaillons Carbonara, Putenmedaillons in Kräuter-Parmesan Panade, aus der Pfanne, dazu Spaghetti in Champignonrahm und geriebener Parmesan Käse“ (regulär 7,20 € , dazu eine kleine Cola light (2,20 € . Ich entschied ich mich für „Rindfleischstreifen Madagaskar, in der Pfanne zubereitet mit Lauchzwiebeln und frischen Champignons in körniger Pfefferrahmsause, dazu Langkornreis“  (regulär 7,50 € . Dazu bestellte ich eine große Cola light (0,4l für 3,30 € . Die Getränke wurden zügig serviert, dann dauerte es eine Weile, bis die Bedienung unsere Teller brachte. Die sahen sehr gut aus und waren ausreichend gefüllt. Wie Madame berichtete, waren die Medaillons zart und schmackhaft, die Nudeln auf den Punkt al dente gekocht. Diesmal war aber nichts für mich übrig, so groß waren die Portionen doch nicht. Die Rindfleischstreifen auf meinem Teller waren etwas fest, schmeckten aber gut und harmonierten mit der Pfeffersauce. Der Reis war nicht zu körnig, aber auch nicht matschig, und konnte die Sauce gut mitnehmen. Nachdem ich den Teller geleert hatte, war mein Hungergefühl noch nicht komplett gestillt. Da aber mit dem Gutschein auch ein Dessert zu dem Mittagsgericht gehörte (und das zum Sonderpreis von 4,50 € wurde ich schließlich auch gut satt.   Ambiente Lokal im Hacienda-Stil mit Mauerbögen, die den sehr großen Gastraum gut strukturieren, und rustikalem Mobiliar auf großformatigen quadratischen Fliesen. Lampen hängen an Eisenketten über den Tischen, die ohne Tischdecken nur mit Platzsets eingedeckt sind. Holzbalken an Decke und Wänden unterstreichen die rustikale Atmosphäre des Restaurants,  das leicht über 100 Gästen Platz bietet. Sauberkeit Rustikalität heißt aber beileibe nicht, dass hier die Sauberkeit vernachlässigt würde. Der Gastraum war einwandfrei sauber, bei Geschirr, Gläsern und Besteck gab es ebenfalls keinen Grund zu Klagen. Die zwischenzeitlich besuchten Toiletten erwiesen sich als absolut modern in Bezug auf Design und die Technik der Installationen und waren pikobello sauber."

Haveli Fine Food, Tearoom Winebar

Haveli Fine Food, Tearoom Winebar

Holtenauer Str. 100, Kiel I-24105, Deutschland, Germany

Salate • Indisch • Fastfood • Frühstück


"Vor der Pandemie eröffnete in Kiel ein Restaurant, das indische Küche vom Feinsten anbot. Als Kenner der indischen Küche(n probierte ich seinerzeit quasi im Vorbeigehen ein Dosa, das großartig zubereitet war und geschmacklich überzeugte. Grund genug also, um ins Haveli mal für ein komplettes Abendessen einzukehren. Gesagt, getan und so haben wir am 18. Mai 2024 einen Tisch für zwei Personen bestellt. Da es uns im Außenbereich zu kalt war, nahmen wir im Innern Platz. Zunächst bestellten wir zwei alkoholfreie Cocktails und die waren großartig. Keine Diskussion. Die Vorspeise (Thanda Matlap Pani Puri war sensationell. Die in der Speisekarte versprochene Geschmacksexplosion fand statt. Selten wurden wir von einer Vorspeise derart positiv überrascht. Leider konnten die Hauptgänge das Niveau nicht durchgehend halten. Der Kabeljau (De cod e und mit Kohlenfisch übersetzt war perfekt zubereitet und wusste auch geschmacklich zu überzeugen, auch und gerade durch das Zusammenspiel mit dem Kaviar. Warum man dazu allerdings industriell gefertigte Schupfnudeln servierte, wird wohl das Geheimnis des Küchenchefs bleiben. Zum Fisch wurde eine warme Currysauce serviert, selbige war leider leicht säuerlich und passte daher weder zum Fisch noch zu den Schupfnudeln. In der Speisekarte war übrigens von hausgemachten Süßkartoffelgnocchi die Rede Das zweite Hauptgericht Ratto Manns sollte lt. Speisekarte Lamm in einer feurigen Sauce sein. Nun, zumindest der zweite Teil des kulinarischen Versprechens wurde eingehalten, die Sauce war wirklich perfekt gewürzt. Das Lamm allerdings schmeckte verdächtig nach Rind und war zudem keineswegs tüchtig geschmort. Eine weitere Stunde im Schmortopf hätte dem Fleisch jedenfalls gut getan. Auch hier gab es eine ungewöhnliche und nach meinem Empfinden unpassende Beilage aus Kartoffelstampf (meinem Geschmack nach ebenfalls Industrieware/Convenience Food . Das Wurzelgemüse entpuppte sich als drei kleine Würfel Süßkartoffel(? . Die bestellten Naan Brote wussten geschmacklich zu überzeugen waren aber mit jeweils um die € 4,50/Stck. heillos überteuert Gemessen am Preisniveau des Haveli kann man wohl echte handwerkliche Qualität bzw. perfekt zubereitete Speisen erwarten. Positiv erwähnen möchte ich noch die nette Bedienung, die allerdings in die Unsitte verfiel, jeden Gast zu Duzen. Das mag in einem Studentenlokal passend sein, in einem Restaurant von der Preisklasse des Haveli sicherlich nicht. Ich bin schließlich Gast und nicht ein Bekannter oder gar Freund."

Fischers Fritz

Fischers Fritz

Martenshofweg 2-8, Kiel I-24109, Deutschland, Germany

Gesund • Deutsch • Frühstück • Europäisch


"Und es begab sich zu dieser Zeit, dass unsere Geschäftsfreunde aus NRW nach Kiel kamen, um sich mit uns auszutauschen und einen netten Abend bei gutem Essen zu verbringen. Wie seit mittlerweile zwei Jahren üblich hatten sie im Hotel Birke Quartier genommen, logischerweise trafen wir uns am Abend in der Bar des Hotels, um dann später ins Restaurant zu wechseln. Bedienung Das durchweg jüngere Personal im Service war an diesem Abend in Hochform, mir ist kein Fehler aufgefallen. Selbst der Getränkenachschub klappte, anders als beim vorigen Besuch, sehr zügig. Essen Wir waren nur in kleiner Runde mit vier Personen, von denen einer auf die Vorspeise verzichtete. Wir bestellten zweimal die Fischsuppe, die ich in sehr guter Erinnerung hatte, und einmal die „Salatvariation mit Nüssen und geriebenem Parmesan“ in der kleinen Version (6,80 € , wobei die Bestellerin vom Servicemitarbeiter gewarnt wurde, dass es sich nicht nur um einen kleinen Beilagensalat handele. Als Hauptgerichte wurden bestellt: Einmal das Tagesangebot: „Steaks aus der Hirschkeule, rosa gebraten, mit Speckrosenkohl und Kräuterkartoffelstampf“, wobei der Besteller die Beilagen austauschte: Statt Rosenkohl orderte er Rotkohl und Bratkartoffeln anstelle der gestampften Kartoffeln. Zwei andere Teilnehmer bestellten Fisch: „Gebratenes Kabeljaufilet mit buntem Spitzkohl und Röstkartoffeln“ (19,90 € und „Steinbeißerfilet vom Grill mit Safransauce auf knusprigen Schwarzwurzeln und Weißweinrisotto“ (22,80 € . Ich hatte mir schon im Vorwege ausgesucht: „Zweierlei von der Gans aus Bokelholm (Brust und Keule mit hausgemachtem Rotkohl und knusprigen Serviettenknödeln“ (36,00 € , wobei ich jetzt wiederum den Rotkohl gegen Speckrosenkohl tauschte. Alle Hauptgerichte mit Ausnahme des Tagesangebots stammten von der Wochenkarte Kurz nach der Bestellung brachte eine Bedienung jedem Gast eine kleine Portion eines feurigen Rindfleischsalats als Gruß aus der Küche. Nachdem der verzehrt und das zugehörige Geschirr abgeräumt war, dauerte es nur noch einen Moment, bis die Suppen und der Salatserviert wurden. Wie schon vom Service angekündigt, erwies sich der Salat als deutlich zu groß für eine Vorspeisenportion, wurde jedoch als sehr gut und schmackhaft bezeichnet. Die Fischsuppe war jedenfalls sehr gut, kräftig und mit zarter Anisnote, so wie ich sie in Erinnerung hatte und wie sie auch vom Vorschreiber beschrieben wurde. Dann etwas später die Hauptgerichte: Das Tagesangebot kam mit drei Scheiben aus der Hirschkeule, außen kräftig angebraten, innen (dunkel rosa und butterzart. Die Fischfilets auf den anderen Tellern sahen nicht nur gut aus, sie wurden von den beiden Teilnehmern sehr gelobt. Und last but not least mein Teller mit den Teilen von der Gans: Auf den ersten Blick sahen die Fleischstücke sehr dunkel aus und ließen die Vermutung aufkommen, dass sie sehr trocken sein könnten. Doch weit gefehlt, alle Fleischstücke waren zart und saftig, kräftig im Geschmack, und harmonierten ausgezeichnet zum Rosenkohl und den Scheiben von Serviettenknödeln. Auch wenn wir von den Portionen eigentlich gut gesättigt waren, regte sich doch nach einiger Zeit die Lust auf ein Dessert. Zweimal wurde die „Große Vanille Creme Brûlée mit Orangensalat und Vanilleeis“ (7,80 € geordert, einmal „Crêpe mit Kirschkompott gefüllt, dazu Vanilleparfait“ (7,50 € und einmal die „Dessertvariation Fischers Fritz – Von allem das Beste“ (8,50 € . Die Desserts wurden nach kurzer Zeit gebracht, die Creme Brûlée in relativ großer Schale mit Orangenfilets und Vanilleeis dekoriert sowie auch das Crêpe mit Kirschkompott entsprachen dem Standard, waren aber durchaus lecker. Wie schon bei der Vorspeise schwächelte die Kollegin auch bei der Dessertvariation, sie konnte lediglich zwei der etwa sechs kleinen Portionen die Ehre antun, hier war schon deutlich Unterstützung durch die benachbarten Kollegen angesagt. Ambiente Hierzu verweise ich auf meine vorigen Rezensionen und auch die des Kollegen ryanair456, dort ist das Restaurant hinreichend beschrieben. Sauberkeit Wie üblich perfekt, hier gab es überhaupt nichts auszusetzen."