Mannheim Mannheim

Mannheim, bekannt für seinen gitterförmigen Grundriss und sein Barockschloss, bietet deftige deutsche Küche. Probieren Sie "Sauerbraten" (Schmorbraten) und "Spätzle" (Nudeln) für einen echten lokalen Geschmack.

Kleiner Rosengarten

Kleiner Rosengarten

U 6 19, 68161, Mannheim, Germany

Wein • Pizza • Italienisch • Mediterrane


"Dies ist in einem historischen Gebäude mit dem märchenhaftesten Dach (Marry Poppins, Peter Pan). Ich würde gerne auf dem Dachboden bleiben (dies ist auch ein Hotel, also ist es nicht zu abwegig, das zu sagen). Das Innere ist wirklich interessant - an den Wänden, die man hineinschaut, gibt es schöne Teller an der Wand oben? , und Reihen um Reihen von Flaschen. Dies ist eine Anspielung auf den umfunktionierten Weinkeller mit der schönen Ziegeldecke. Wenn Sie die Gästetoilette benutzen müssen, werden Sie es sehen. Dies ist einmal, wo die Gästetoilette ein Highlight ist. Aber ich schweife ab. Wir sprachen über das Restaurant-Interieur. Einrahmen der Fenster sind wirklich entzückende Fliesen. Die Türöffnung ist wie ein kleines Haus, das in das Gebäude hineinragt, und hat ein süßes kleines Dach darauf. Im Hauptraum ist alles aus künstlichem Ziegelstein, aber es ist wirklich wunderbar, und es gibt eine wirklich ordentlich aussehende Uhr, die über einigen Regalen zentriert ist. Ich kann mich wirklich nicht mehr an diesen Raum erinnern, weil wir vor der Bar und der Tür zur Küche positioniert waren, was auch sehr interessant war, weil es einen Kamin gibt, an dem auch ihre Pizzen gebacken werden. WIRKLICH COOL (oder heiß). Das Essen war wirklich sehr gut. Ich hatte eine schöne Ravioli mit Spargel und Spinat drin. Es war wirklich lecker, aber mein Magen war wirklich voll, als das Essen kam (wir hatten Vorspeisen, um das Warten weniger quälend zu machen), dass ich überhaupt nicht enttäuscht war, dass die Portion eher klein war. Tatsächlich habe ich 2 1/2 der letzten drei Ravioli auf meinem Teller mit Völlerei gegessen, und weil ich Angst hatte, dass es weggeworfen wird, wenn ich es nicht esse. Dies war kein billiges Restaurant. Mein Sohn hatte eine wirklich tolle Pizza mit Carpaccio, Gargonzola und Rucola und konnte nur die Hälfte essen. Zum Glück für uns packten sie es in einen Pizzakarton (schönes Aussehen-abschweifend wieder), und er aß nur ein bisschen mehr und ließ die andere Hälfte für uns übrig! KÖSTLICH IN DER MIKROWELLE ZU HAUSE AUFGEWÄRMT. Das bekomme ich beim nächsten Mal, und ich werde es tun, denn es scheint ein besonderer Ort zu sein, und ich habe eine Freundin, deren Geburtstag ich gerne feiern möchte."

Senju

Senju

N 3 1, Mannheim I-68161, Deutschland, Germany

Sushi • Fusion • Japanisch • Asiatisch


"Unser Besuch im japanischen Restaurant Senju war eine absolute Freude! Vom Anfang bis zum Ende war es eine wunderbare kulinarische Erfahrung, die ich nicht vergessen werde. Der Service im Senju verdient höchstes Lob. Das Personal war äußerst aufmerksam und freundlich, und sie sorgten dafür, dass wir uns von Anfang an willkommen fühlten. Unsere Bestellungen wurden prompt aufgenommen, und die Bedienung war stets bereit, unsere Fragen zu beantworten. Das Essen im Senju war schlichtweg perfekt. Wir entschieden uns für Sushi und als Hauptgang genoss ich das Tori Donburi. Die Sushi Rollen waren frisch, kunstvoll zubereitet. Der Tori Donburi war ein Fest für die Sinne die perfekte Kombination aus zartem Hühnchen, Reis und Sauce. Die Qualität der Zutaten war hervorragend, und jedes Gericht wurde mit großer Sorgfalt zubereitet und auch angerichtet. Was den japanischen Flair angeht, so wurde er im Senju perfekt eingefangen. Die Atmosphäre und Einrichtung des Restaurants vermittelten ein sehr authentisches Gefühl. Besonders erwähnenswert ist die großzügige Geste des Restaurants, die Vorspeise, bestehend aus Kimchi und einer köstlichen Miso Suppe, sowie ein köstlicher Obstteller als Dessert kostenlos anzubieten. Das zeigt die aufrichtige Gastfreundschaft und Großzügigkeit des Senju. Insgesamt war unser Besuch im Senju eine unvergessliche Erfahrung, die alle meine Erwartungen übertroffen hat. Wenn Sie exzellentes Essen, herausragenden Service und ein authentisches japanisches Erlebnis suchen, dann ist das Senju definitiv die richtige Wahl. Ich kann das Senju nur uneingeschränkt empfehlen und freue mich bereits darauf, wiederzukommen."

Piräus

Piräus

Speckweg 69, 68305 Mannheim, Germany, Germany

Käse • Griechisch • Mediterrane • Mittagessen


"Es ist Valentinstag. Viele Restaurants bieten in Mannheim „to go“ 3 Gänge zwischen 59 und 79 Euro an. Muss ich nicht haben. Während der drei Monate Ausgangssperre habe ich so viel gegessen, dass die Knöpfe meiner Hemden automatisch „Social Distancing“ praktizieren. Da passt es doch vorletzten Freitag als ich zu meiner besseren Hälfte meinte „ ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich, was magst zuerst hören“ darauf sie „zuerst die Gute“ „ ich bekomme wieder den Jeansknopf meiner Lieblingsjeans zu“ „und jetzt die Schlechte?“ „ ich habe sie leider nicht an“. Ich bekomme Bauchschmerzen nicht nur von dem Witz , auch wenn ich an den letzten Valentinstag 2020 denke. Viel zu teuer und viel zu wenig an Essbarem auf dem Teller, dazu gab es billigen Rotkäppchen Sekt, den ich allenfalls privat zum Mofa putzen in Betracht ziehe. Hat es dieses Jahr vielleicht auch was gutes? Wir bleiben daheim und lassen uns vom griechischen Lieferdienst verwöhnen. Mal wieder. In den letzten Wochen haben wir oft dort ein Dutzend Mal bestellt, enttäuscht wurden wir nie. Also die online Speisekarte des Piräus [hidden link] durchgescrollt. Ich bleibe mal wieder bei den Grilltellern hängen. „Schaffe ich diese Mal die Portion? beim letzten Mal war ich selbst Schuld. Bestellt hatte ich den ATHEN TELLER  Gyros, Suflaki, Steak, Suzuki, Lammkotelett und Zaziki mit Reis Salat. Da ich kein Kotelett Fan bin, bat ich um ein kleines Lammsteak ohne Knochen und was bekam ich? Zusätzlich ein saftiges 150 Gramm Lammsteak , ich nutzte die Tara Funktion unserer Waage, waren es doch knapp 500 Gramm Fleisch auf meiner Platte. Das war mir dann doch des Guten zu viel. Also doch ein Spieß? ich entscheide mich letzten Endes für die 138 – den Delphi Teller, mit zusätzlichem kleinen Schweinefilet. meine bessere Hälfte nimmt die 105 – den Spezial Spieß. Normalerweise als Opener immer die gegrillten Peperoni – aber heute ist Valentinstag, da nehmen wir uns Zeit vor dem TV. Machen gerne noch eine zweite Flasche Rotwein auf – daher ordern wir die gemischte Vorspeisen Platte – die hat bei uns Premiere. Knapp 45 Minuten später klingelt es, es ist der freundliche Liefer Mann. Er weiß welche Tür, läuft die 27 Stockwerke im Collini nicht zu Fuß, faul wie er ist, nimmt er den Highspeed Aufzug und ist ein paar Sekunden später auf unserem Stockwerk. „Hat der Aufzug Lichtgeschwindigkeit? Keine 3 Sekunden für 27 Stockwerke“ nicht umsonst war das Collini Center bei der Fertigstellung 1975 das modernste Wohnhochhaus in ganz Europa. Wir geben fleißig Trinkgeld und tragen die Plastiktüten in die Wohnung. Die Teller wurden natürlich im Ofen vorgewärmt, das Besteck frisch poliert. Die Salate sehen in der Kunstoffpackung appetitlich aus, genauso die Vorspeisenplatte, warum also unnötig das Ganze auf unsere Tellern anrichten? Wir richten dafür schön schön unsere Hauptspeisen an, „verdammt riecht der Spezial Spieß gut“ und sieht auch noch gut aus. Gleiche Prozedur wie jedes Mal, Tara Funktion und die Delphi Fleischteile auf den Teller. Die Waage zeigt 420 Gramm an, das sollte zu schaffen sein. Am Valentinstag sind die Portionen eh immer kleiner. „Wir haben doch noch das leckere Türkische Brot“ “ schon im Ofen“ meine Antwort. Ja, das passte hervorragend zur Vorspeisen Platte. Auf der PIRÄUS VORSPEISEN PLATTE Inklusive gegrilltem Brot  war zu finden: Zaziki, Dolmadakia, Auberginen, Tirosalata, Gigantes, Zuchini, Oliven, Tomaten, Gurken, Peperoni und Kalamaris. Die Kalamaris frisch mehliert und ausgebacken. Die Gigantes waren richtige Riesenbohnen ala Bud Spencer. Ausgezeichnet die gebackenen Auberginen, verdammt lecker. Uffbasse!! Obwohl in der Karte keine Taramas vorhanden ist, versteckte sich die Fischroggencreme neben der Schafskäsecreme. Die Cremes allesamt schmackhaft. Orangenes Dressing beim Karottensalat, der Krautsalat mit Öl und ganz wenig Säure. Der grüne Salat knackig, die Böhnchen wie immer ein Gedicht. Ausgezeichnet meine mit dem Schweinefiletsteak Upgrade gelieferte Platte.  Griechischer 4 Kampf Heute ist es kein Beamtenvierkampf – knicken, lochen, abheften und Teebeutelweitwurf – heute entpuppt es sich als ein griechischer Vierkampf „ Gyros, Lammfilet, Schweinesteak sowie ein Schweinefiletsteak, bei dem ich nur gewinnen konnte. Die Fleisch Hügel, besonders das sündhaft wich knusprige Gyros famos gewürzt und super saftig. Die Lammlachse  Anschnit Lamm nach Drücken des Messers auf der Gabel nach dem Anschnitt leicht rose, besser kann man das als „Lieferdienst Essen“ glaube ich nicht machen. Der Tomatenreis hatte heute Erbsen dabei zum ersten Mal war aber nicht schlecht, die Variante. Kommen wir nun zum Highlignt an diesem Tage. Kommen wir zu mir äähh zur Nummer 105 der „super“ SPEZIAL SPIESS Unser Essen aus der Vogelperspektive   SCHWEINEFILET GEROLLT – mit Fetakäse gefüllt sowie mit PAPRIKA ZWIEBELN. Dazu gab es die gewünschte Fetakäse Sauce. Der Spieß kam hübsch angerichtet und super zubereitet daher. Auch der Anschnitt zeigt, das Fleisch saftig. Mehr Feta, mehr Fleischsaft geht nicht. Nicht Vedda – Feta. !! Bezahlt haben wir 42 Euro, der Vorspeisenplatte geschuldet, normalerweise kommen wir mit ca 35 Euro aus Und da ist schon wieder was gutes, was wir aus dieser Covid 19 Zeit herausziehen können. Wir Daueresser sparen die manchmal horrenden Getränkepreise. Vergessen sind in der aktuellen Zeit die 10.000 Stunden Regel – Übung macht den Meister. Mittlerweile kenne ich die Netflix Inhalte rückwärts und vorwärts, bin Experte im Hände waschen und desinfizieren. Wenn es mir kalt wird, drehe ich nicht die Heizung an Klimaziele 2030 , nein ich klatsche in die Hände. laut Frau Merkel sollen wir im Winter mindestens 15 Minuten alle Stunden die Fenster öffnen – das empfehle ich übrigens unserem Berliner Bundestag, damit die endlich mal einen durchgelüfteten Kopf bekommen und die Restaurants wieder zu öffnen Übrigens, für dieses Essen klatsche ich gerne zweimal, meine bessere Hälfte sogar dreimal, denn sie schmatzte mir zufrieden 15 Minuten ins Ohr. „Mensch, ist der Spieß lecker“ Fazit: Wenn griechisch in Mannheim – dann Piräus 1!! Die erste Adresse …."

Lavandou

Lavandou

Lange Rötterstraße 98, 68167, Mannheim, Germany

Bars • Cafés • Kaffee • Nur Bier


"Was Lavandou für den Neckarstadtler ist, ist Lavandou II für den Rheinauer. Die Erfolgsgeschichte des französischen Delikatessenherstellers aus Mannheim setzt sich im Südwesten Mannheims, direkt am Rhein, fort. Wir erinnern uns an den letzten Besuch vor einem Jahr im Lavandou in der Neckarstadt/Ost. Der charmante französisch aussehende männliche Service mit Basque-Kappe auf dem Kopf verlieh dem Besuch eine französische Gemütlichkeit, die uns an den letzten Kurzurlaub in Frankreich erinnerte. Leider war dieser Charme bei unserem heutigen Besuch nicht mehr vorhanden. Aber auf dem Weg zum... am Freitagabend verlassen wir Espresso 2015 und wundern uns, dass das originale Lavandou nicht mehr aufgeführt ist. Nach dem Besuch des Tages der offenen Tür im VW-Haus in Käfertal Richtung Neckarstadt Ost in der langen Rötterstraße und Glück bekommen wir direkt gegenüber einen Parkplatz. Die Max-Joseph-Straße, die Straße in diesem Viertel, ist die schönste Straße in Mannheim. Mit ihren parallel verlaufenden Straßen zur Rechten (Stamnitzstraße) und zur Linken (Lange Rötterstraße), die als Hauptstraße in der Neckarstadt Ost gilt, besteht dieser Bereich hauptsächlich aus schön dekorierten Altbauten aus der Gründerzeit. Die Neckarstadt Ost ist selbst ein sehr gutbürgerliches und auch lebendiges Viertel, was sich auch auf das Mietniveau in diesem Stadtteil auswirkt. Neben der östlichen Stadt, dem Jungbusch und der Schwetzingerstadt gilt dies als eines der urbanen Szeneviertel mit einem gehobeneren Charakter. Viele Akteure und Künstler sind hier zuhause. Kunstvoll ist es im Inneren nicht. Die Wände rostbraun, ein mittlerer Tisch auf der Theke mit Weinempfehlungen. Große Fensterflächen lassen den Ort ziemlich hell erscheinen, im Sommer gibt es ein paar kleine Tische auf der Langen Rötterstraße. Es war die ganze Zeit ziemlich laut im Restaurant, unser Service hat die ganze Zeit mit den Gästen, sowie mit uns gefehlt, um zu fragen, ob wir noch etwas wollen. Sie saß die ganze Zeit mit ihren Freunden am Tisch und schraubte den ohnehin schon sehr hohen Geräuschpegel noch weiter nach oben. Die Karte enthält alles, was man von einem Bistro erwartet. Zahlreiche Salate (u.a. mit Melonen, Bananen, Ziegenkäse und Hühnern, herzhafte Göttinnen, süße und weniger süße Crêpes und das Aushängeschild von Lavandou: die Baguettes. Baguettes und Salate als kleine und große Portion. Ein wenig bekannter Bildhauer sitzt neben uns mit seiner Freundin. Er spricht über Arbeit, die hier rumliegt. Er bestellt 2x Leitungswasser und 2x Capucchino, während er einen Sniker aus seiner US-Army-Jacke holt und hineinbeißt. Das sind also das Publikum und die Gäste im Szeneviertel Mannheims. Auch unsere 3 Damen am Tisch lachen herzhaft, meine Freundin denkt laut, es ist wohl auch das fehlende Mobiliar hier. Ein Raum, ein paar Tische und die Theke, das war es. Wir bestellen ein Paulaner Weizen 0,5 (3,50 und eine kleine Maracuja Schorle. Zum Essen sollte es ein großer Salat S6 Frejus (9,20 sowie für mich das Baguette B12 Monacco 7,50 sein. Als unsere Getränke serviert werden, war unser Service mental anders mit blonden Locken und großen Brillen, vermutlich bei ihren Freunden. Denn mein 0,5 Weizenglas war nur halb gefüllt mit wenig Schaum. Mir war unangenehm als ich sie darauf ansprach, ein fragendes Gesicht kam: Ich kenne mich mit Bier nicht aus, ich schaue mir die Falschen an: das ganze Weizen und der ganze Schaum hängen noch drin. Eilig öffnete sie eine zweite Flasche und spritzte ein wenig weiter (oh je). Während der Koch uns unser Essen serviert hat, saß unser Service wieder bei ihren Freunden und sprach weiter. Sie hat nicht auf unseren Künstler mit dem Snicker geachtet, bis er schließlich zur Bar ging und dort bezahlte. Wir verputzen unser Essen. Der Salat bestand aus grünem Kopfsalat, Paprika, Tomaten, Gurken, Käse, Schinken und Peperoni, etwas gemacht. Gemacht mit einer sehr leckeren hausgemachten Knoblauchsoße. Dazu wurde Baguette in einem Körbchen serviert. Französisch köstlich mein Baguette Monacco. Es bestand aus köstlichem Weißbrot, das über die gesamte Länge mit Preiselbeeren bedeckt war, dann Kopfsalat, Camembert und Bananen. Dazu gab es eine leckere hausgemachte Currysoße. Sensationell, nur der Geschmack von Bananen, Camembert, Preiselbeeren und Curry hat es mir angetan. Allerdings war das Baguette nicht einfach zu essen, am Ende hatte ich Ohren mit verstopften Fingern. Aber das Highlight beim Bezahlen. Mit Trinkgeld hat uns alles zusammen 28 Euro gekostet, ich gab dem Service 20, 10 und 3 Euro, einer nach dem anderen, und wollte 28. Sie sah uns fragen, dann auf die rechte Hand (mit den Erscheinungen) und dann nach links. Nach einer Minute sagte ich zu ihr, "Wir kriegen noch 5 raus", bekam ich sie sofort. Aber ich hatte einen langen Tag hinter mir, um zu verstehen, wie lange sie Hallo sagte? Seit 9:00 sind wir hier, man kann verstehen, dass man 33 28 auch nach einer Minute nicht lösen kann... Das ist wohl das 12. Schuljahr, Gymnasium... Oh Gott, wie können sich meine Gäste solche schwierigen Aufgaben vorstellen... Fazit: Wie sein kleiner Bruder in Neckarau, bietet das Bistro in der Langen Rötterstraße französische Köstlichkeiten. Ob Crepe, Galettes oder Baguettes, alles wird auf raffinierte Art und Weise in Szene gesetzt, es wäre aber nicht der verschlafene, unbedachte und mental abwesende Betrieb. Je größer die Gläser, desto kleiner das Flugzeug."

Zur Waldpforte

Zur Waldpforte

Lampertheimer Str. 144, 68305 Mannheim, Germany, Germany

Steak • Deutsch • Schnitzel • International


"Wir waren dort am Sonntag den 19.11.2023 zum Essen. Das Restaurant war gut besucht, es gab aber noch eine geringe Anzahl von freien Pätzen. Wir mussten 30 Minuten warten bis die Bedienung endlich die Bestellung der Getränke und Essen aufgenommen hat. Bis dort hat sich keiner um uns gekümmert. Zum Essen haben wir Rumpsteak mit Bratkartoffeln und Beilagensalat bestellt. Auf das Essen mussten wir noch weitere 1,5 Std. warten. Während dieser Zeit hat sich niemand nach unserem Wohlergehen erkundigt oder ob wir noch etwas trinken möchten. Aus dem Nebenraum haben sich Gäste mit Kind ebenfalls über die lange Wartezeit geärgert und sich bei der Bedienung beschwert. Die Bedienung entgegnete nur, ist ihr bekannt und sie könne auch nichts dafür. Diese Aussage ist bedauerlich und nicht okay und alles andere als professionell. Die Bedienung ließ sich mit allem sehr viel Zeit. Den Gästen hätte die lange Wartezeit durch ein Freigetränk oder frühere Servierung des Beilagensalats angenehmer gestaltet werden können. Als das Essen dann nach insgesamt 2 Stunden Wartezeit endlich serviert wurde, war es wie gewohnt sehr lecker, zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis. Allerdings hätte man sich mehr in den Gast hineinversetzen können und Verständnis über die Verärgerung bzgl der langen Wartezeit zeigen und etwas als Entschädigung z.Bsp. ein Getränk oder ein Dessert aufs Haus) anbieten können. Hoffentlich war die lange Wartezeit eine Ausnahme. Unser geplantes Sonntagsnachmittagsprogramm mussten wir aufgrund der langen Wartezeit leider ändern."

Cafe Maije

Cafe Maije

Mosbacher Str. 23 | Marktplatz Wallstadt, 68259 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Pizza • Kaffee • Terrasse


"Das Café Maije ist ein französisch angehauchtes Café mit geschmackvoller und origineller Einrichtung, hauptsächlich in rot und weiß.Die Bedienung ist sehr zuvorkommend, man hat das Gefühl, dass sie sich wirklich über jeden Gast freuen.Das Publikum ist gemischt, Jung und Alt, Familien, größere Gruppen und Paare.Es gibt verschiedene Frühstücke, die liebevoll angerichtet auf Etageren serviert werden. Alles sehr lecker, die Dips hausgemacht, Eierspeisen in verschiedenen Variationen. Man muss sagen: Die Preise sind keine Schnäppchen, Heißgetränke gehen - für Frühstückscafés eher ungewöhnlich - extra (für Kinder gibt es auch Milch), aber die Qualität des Essens und auch der Getränke (es gibt einen Barrista) ist sehr gut und da man gemütlich sitzt, kann man es auch richtig genießen. :-)Auch der Kuchen ist sehr zu empfehlen und den selbstgemachten Eistee habe ich in guter Erinnerung.Das Maije serviert auch warmes Essen, Snacks und Salate, diese habe ich noch nicht probiert. Es gibt auch einen Mittagstisch.Bisher sind wir zum Frühstücken meist in ein Café in die Innenstadt gefahren. Es gibt zwar einige Bäckereien in den umliegenden Stadtteilen, die auch Frühstücke anbieten, aber von der Atmosphäre her ist es nicht vergleichbar. Seit es das Maije gibt, gehen wir meistens dorthin und sind nicht die Einzigen, denn es ist immer recht gut besucht. Wie es unter der Woche ist, weiß ich nicht, aber am Wochenende empfiehlt es sich zu reservieren.Für die Stadtteile im Mannheimer Osten schließt das Maije eine Marktlücke."