Neuehrenfeld
Karl Hermann's

Karl Hermann's

Venloer Straße 538, 50825 Köln, Germany, Neuehrenfeld

Cafés • Kebab • Europäisch • Vegetarier


"Wir hatten einen wichtigen Termin in Köln zu erledigen und wollten danach Essen gehen. Es sollte kein langes Menü werden oder aufwendige Gerichte beinhalten, weil wir nicht so viel Zeit hatten. Es sollte auch nahe am Zielort liegen.   Nach Weihnachten und vor Silvester waren zur Mittagszeit gar nicht so viele Lokale geöffnet Betriebspausen, geänderte Öffnungszeiten etc. .   außen Das Burger Restaurant in Köln Ehrenfeld hatte durchgehend geöffnet und lag günstig auf der Strecke.   Ambiente   Wir fanden einen Parkplatz an der Straße und sahen das Karl Hermanns direkt vor uns. Das Restaurant machte von außen den Eindruck, dass es früher einmal ein Einzelhandelsgeschäft beherbergt hat: Schaufenster und zwei Eingangstüren. Raum   Innen war die Theke direkt im Zentrum zu sehen. Rechts davon gab es einige Tische und Hochplätze. Theke Links davon waren mehrere Bistrotische mit Bänken und Stühlen. Dort zog es uns hin, weil wir nicht gerne an Hochtischen sitzen. Unser Platz Besteck In einem schlauchartigen Gang links neben der Theke in Richtung Küche und Sanitärbereich waren noch weitere Gästeplätze.   Gang An den Wänden hingen einige große Ölbilder. An der Decke hingen mehrere Leichter mit zahlreichen Glühlampen.   Aus den Boxen kam dezente Musik der Beatles und von Elvis.   Die blanken schlichten Tischplatten waren nur mit Besteck und dicker Papierservietten bestückt.   Sauberkeit    Alles wirkte ordentlich gepflegt.   Sanitär   Der Bereich war sehr klein und etwas verwinkelt. Aber sauber und ordentlich. Es gab auch kleine Stoffhandtücher.   Service   Zwei junge Damen schmeißen den Service. Der Koch bringt die Burger selbst an den Tisch. Alle Kräfte waren freundlich und machten ihren Dienst ohne Probleme. Sie erfragten unsere Wünsche und servierten zügig. Nachbestellungen dauerten etwas länger. Für die Rechnungserstellung brauchten sie etwas Zeit, die Bezahlung machte aber keine Probleme.   Die Karte n     Die Karte war auf einem Klemmblock untergebracht. Die Gerichte waren übersichtlich pro Seite aufgeführt und gut erklärt. Zuerst ein paar Starter, die Burger und Steaks natürlich, das vegetarische Angebot, die Beilagen Pommes, Salate, Gemüse, Saucen und zwei Desserts. Danach eine umfangreiche Liste von ausgesuchten Bieren und anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken.     Die verkosteten Speisen    KH BURGER vom Bœuf de Hohenlohe   Das Fleisch stammt vom „Boeuf de Hohenlohe“, einer historischen Rinderrasse, die seit einigen Jahren wieder erfolgreich in Nordwürttemberg gezüchtet wird. Die Weiderinder grasen im Sommer an den Flussufern des Hohenloher Landes und werden im Winter mit Wiesenheu gefüttert. Antibiotika, Wachstumsförderer und andere Zusatzstoffe sind verboten. Das Fleisch wird täglich frisch gewolft. Es wird mit einem weichen Brioche Brötchen – aus einer kleinen Bäckerei aus dem Kölner Umland – kombiniert. Auch die weiteren Zutaten sind ausgesucht und frei von Zusatzstoffen.   No 1 Hamburger mit Brioche Bœuf de Hohenlohe Ochsenherztomate süßsaure Gurken Romana Zwiebel KH Spezial Sauce 10,50 €   No 1 Das Brötchen war frisch und weich. Der Patty war wunschgemäß medium rare gehalten. Die Qualität des Fleisches daher gut zu schmecken; es war wenig gewürzt. Auch die Zutaten lenkten kaum vom Fleisch ab.   No 2 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe Geschmolzener irischer Bauern Cheddar 12,50 €   No 2 Der Aufbau war analog zu No 1. Der Käse gab zusätzlich cremige Noten im Mund.   No 3 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe geschmolzener irischer Bauern Cheddar Bacon vom Schwäbisch Hällischen Landschwein KH Barbecue Sauce 14,00 €   No 3 Der Aufbau war analog zu No 1. Aber der knusprige salzige Bacon machte den Burger etwas charaktervoller und runder im Geschmack; mir gefiel er daher am besten von den drei Exemplaren. Gutes Fleisch soll nicht durch zu viele Gewürze „verfälscht“ werden ist auch meine Meinung , aber etwas Salz und eine Prise Pfeffer liegen mir mehr. Auch eine Ergänzung von „Schweinearomen“ zu dem reinen „Rindergeschmack“ sagt mit persönlich sehr zu.   Eine Schale mit Pommes Meersalzflocken aus der Nordsee 4,00 € Die Pommes werden im Rindertalg vom Boeuf de Hohenlohe frittiert.   Pommes Die Kartoffeln waren in lange und dicke Stücke geschnitten. Genau so mag ich Pommes. Sie waren leicht kross zu viel Röstaromen sollen ja gesundheitsschädlich sein und innen weich und saftig. Auch das Salz war sparsam eingesetzt worden. Der Geschmack von Kartoffeln war noch deutlich vorhanden. Also eigentlich genau richtig – aber ich habe Pommes außen trotzdem lieber etwas knuspriger und dunkler.   Karl Hermann‘s Chocolate Pie Valrhona Ganache Butterscotch Karamell Erdnussbutter Maldon Meersalz 6,00 €   Kuchen Das musste ich probieren – und es war auch genau richtig. Der Teigboden war dünn und knusprig. Die dunkle Schokolade war relativ fest und total aromatisch; also köstlich. Das Salz schmeckte perfekt dazu. Auch die Erdnussbutter und das Karamell gaben prächtige Ergänzungen zur Ganache. Mehrere dicke Brombeeren gaben eine schöne Säure und Süße ab. Zwei Scheiben frische saftige Orangen haben ich auch gerne ausgelutscht. Jedoch die frischen Thymianzweige konnte ich kaum einsetzten; ich habe versucht sie mit der Orange zu mischen bzw. in Berührung zu bringen. Geschmacklich blieb das ohne Erfolg und pur essen wollte ich die Blättchen natürlich auch nicht – es war halt eine Dekoration ähnlich wie Rosmarinzweige auf Fleisch gelegentlich .   Getränke    Viva con Agua Mineralwasser Leise 0,33 l – 3,00 €   Das Quellwasser stammt aus einem schadstoffgeschützten, unterirdischen Reservoir. Durch den geringen Gehalt an Natrium hat es einen sanften Geschmack. Anfang 2012 wurde zudem die Abfüllung in Husum auf 100% Ökostrom Wind/Wasser umgestellt.    Wasser leise Fentimans Curiosity Cola 0,275 l – 5,00 €   Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit fermentiertem Ingwerwurzelextrakt und Birnensaftextrakt. Das würzige Getränk in der Tradition von Apotheken Cola wird nach einem neuen Rezept in England zubereitet.   Cola Die Cola schmeckte durchaus ungewohnt aber erfrischend.   Mystique IPA 0,33 l – 7,00 €   Das Bier ist ein Weizen India Pale Ale von Kuehn Kunz Rosen aus Mainz. Die bittersüße Aromatik kommt von den Hopfensorten wie Cascade, Crystal, Amarillo und Summit. Das Getränk ist nicht filtriert oder pasteurisiert.   IPA Das IPA überzeugte durch seine feine Bitternoten.   Preis Leistungs Verhältnis   Die Preise sind durchaus ambitioniert kalkuliert. Allerdings sind die Zutaten und Getränke auch von ausgewählter Qualität.   Fazit   3 – wenn es sich ergibt. Die Burger waren gut. Die Getränke schmackhaft. Aber mir reicht das noch nicht, um diesen Laden unbedingt wieder zu besuchen; also extra dorthin zu fahren.   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 30.12.2017 – mittags – drei Personen"

Bulgogi-Haus

Bulgogi-Haus

Neusser-Str . 654 | 50737 Cologne, 50737 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

Sushi • Grill • Mexikaner • Asiatisch


"So ein erstaunliches Juwel von einem Ort. Was für ein wahrer seltener Fund. Sie haben wirklich leckere und erstaunlich marinierte Fleischstücke, wobei die erste Runde das Schweinebauch- und Schweinenackenfleisch ist (wir haben diesmal kein Rindfleisch genommen), die zweite Runde die Ente und die dritte Runde Tintenfisch und Garnelen. Die Menge an Fleisch war einfach perfekt für Leute, die mit reichlich leckeren Beilagen zum Mitnehmen an der Theke ergänzt wurden. Meine Lieblingsbeilage ist wohl der Algensalat. Außerdem haben wir Pfirsich-Soju probiert. Es ist wie Pfirsich-Eistee und Alkohol gemischt! Interessant war für uns schon das Essenserlebnis. Aber der Manager und unsere Server haben unsere Erfahrung noch besser gemacht. Der Manager nahm sich tatsächlich Zeit, um mit uns zu sprechen, uns einige Tipps zu geben, wie wir unser Essen grillen können, und mehr Einblicke in koreanisches Essen zu geben. Er hat uns sogar geholfen, unsere Garnelen und Tintenfische richtig zu grillen. Am Ende boten sie uns kostenlose Gläser Apfel-, Pflaumen- und Traubensoju an, damit wir es versuchen konnten. Ehrlich gesagt waren alle Aromen unglaublich. Das ist es nicht. Sie bieten am Ende eine Option zwischen Aloe Vera und Pflaumenwein als Abschluss der Mahlzeit an. Entscheiden Sie sich für Aloe Vera! Und jemand hatte es geschafft, einen Brownie zu backen, und wir bekamen sogar ein Stück von diesem Brownie. Ich meine, dieser Ort geht als bestes kulinarisches Erlebnis in die Geschichte ein. Und ein Ort, den wir jedes Mal besuchen werden, wenn wir Köln besuchen!"

Causas Peru

Causas Peru

Venloer Straße 531, Cologne, 50825, Neuehrenfeld, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Europäisch


"Ich werde hier direkt sein. Nachdem ich viele Jahre in Peru verbracht habe, war ich von diesem Restaurant sehr enttäuscht. Ich hatte mich eigentlich darauf gefreut, diesen Ort auszuprobieren, aber sobald man hereinkommt, wirkt der Ort kalt und irgendwie wie "sie haben einfach alles, was sie gefunden haben", dort platziert, nur um es geschehen zu lassen. Nun, der Pisco Sour war in Ordnung...sehr wenig Pisco darin...schade für den Preis von 7,90EUR. Wir bestellten Vorspeisen, einige Yucas, die sie uns nie brachten, und sie gingen direkt zum Hauptgang über. Lomo Saltado und das berühmte Aji de Gallina...es waren die schlimmsten beiden Gerichte, die ich je innerhalb und außerhalb von Peru probiert habe. Es war eine Beleidigung für die peruanische Küche. Ich war so verärgert, dass ich den Kellner fragen musste, ob die Köche peruanisch waren oder nicht...nach unserem Kellner (der Spanier war) waren die Köche peruanisch...du kannst dir vorstellen... aber für mich war das Essen auf einer Skala von 1/10 eine solide 3. Der Service war auch sehr faul, unfreundlich und im Allgemeinen fehlt diesem Ort jeglicher Charme. Als ich dem Kellner mitteilte, dass das Essen nicht wirklich den peruanischen Standards entsprach (was nicht sehr schwer zu erreichen ist, da die peruanische Küche sehr einfach und großzügig ist), nahm er die Kritik nicht besonders gut auf...schade für ihn und natürlich wurde kein Trinkgeld hinterlassen. Es ist schade, dass es in Köln immer noch kein solides Angebot an peruanischer Küche für den deutschen Gaumen gibt...das ist nur in Spanien, London und vielleicht Italien zu finden. Ich kann diesen Ort nicht empfehlen...und kommt schon Leute, seid realistisch...diese Preise sind eine Beleidigung...man kann viel besseres peruanisches Essen für diese Preise bei Tanta in Madrid bekommen."

Tapku

Tapku

Nussbaumerstr. 80, 50823 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

Sushi • Pizza • Cafés • Vegetarier


"Dieter Edling und seine Frau Kerstin haben es geschafft: Am 1. Juni 2019 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Mit "Tapku" gelang es ihnen, sich zu etablieren. Zahlreiche Vorgänger scheiterten zuvor an dem Standort. Der Grund dafür sind wahrscheinlich die hausgemachten Kuchen und Torten. Ein Bericht im Kölner Stadtanzeiger lobte das Gebäck zum Beispiel. Aber auch die Tapas und anderen kleinen Gerichte sollen schmackhaft sein. Daher kommt auch der Name des Cafés Tapas und Kuchen: tapku. Am Montag Ruhetag ist von morgens bis 19 Uhr geöffnet. Das Angebot reicht daher vom Frühstück, über den Mittagstisch, die Kaffezeit bis zum abendlichen Brot. Als wir von Sülz nach Mülheim mit der KVB Linie 13 fuhren, machten wir in der Nußbaumerstraße in Neuehrenfeld für das Mittagessen Halt. Ambiente Vom Bahnhof aus war der Außenbereich sichtbar: Eckhaus mit roter Farbe im Erdgeschoss und Tischen auf der Straße. Im Inneren schien das Café mehr wie ein netter Imbiss. An der großen Theke befinden sich die Kuchen im Regal. Der eigentliche Gastraum umfasst nur wenige Tische, die einfach und pflegeleicht sind: versiegelte Oberfläche, große Papierserviette als Unterlage, eine Cola-Flasche mit einem Tulpen. Die Sitze sind stabil und bequem. Besteck wird mit dem Essen serviert. An den Fenstern sind viele grüne Pflanzen aufgestellt Sauberkeit Alles funktionierte ordentlich gepflegt. Zum Sanitärbereich gelangt man. Sehr kleiner Raum. Aber sauber und in Ordnung. Service An der Theke war eine junge Frau, die auch bediente. In der Küche dahinter arbeitete ein Mann - wahrscheinlich der Chef; denn auf der Homepage heißt es, dass der Besitzer alles selbst produziert. Die Karte(n) Es gibt eine kleine Karte und die Wochenwahl auf dem Tisch; Kuchen wird nach "Sicht" bestellt. Das probierte Essen Tapas-Teller Tapku - vier Gerichte aus der Karte (9,90 €) Chorizo Salami - Datteln im Speck - Queso Manchego - Black Tiger Garnelen - Dip-Brot Kleine Tapas-Röllchen mit vielen verschiedenen Variationen möglich (Fisch, Käse, Serano Schinken, Chorizo Salami etc.) standen auf der Karte und im Internet. Ich war ein wenig enttäuscht von der "Konstitution". Aber im Geschmack gab es keinen Grund zur Beschwerde. Im weißen Dip waren grüne Kräuternoten sichtbar. Optisch war es eine Art Majonäse und schmeckte auch so: leicht fettig, leicht geschmeidig und kräftig. Die Chorizo war leicht angebraten und zusätzlich mit einer roten Paste umgeben. Sie schmeckte stark nach Paprika und war etwas scharf. Auch die drei Datteln im Speck waren warm und hatten einen ordentlichen Geschmack. Ein wenig Knoblauch brachte süß-scharfe Aromen. Die drei Käsescheiben waren Käse mit Rinde. Der Geschmack entsprach der Norm. Die zwei Garnelen waren in Olivenöl mit Chili und Knoblauch gebraten. Das war auch scharf. Die vier rechteckigen Scheiben Brot waren gekreuzigt und hatten Körner im dunklen Mehl. Also schlussendlich ist es schmackhaft, aber ich kann es zu Hause ein bisschen schöner gestalten. Flammkuchen mit frischem weißen Spargel und Serano-Schinken (9,90 € aus der Tageskarte Das Gericht wurde auf einer großen, dünnen, ovalen Holzplatte serviert. Der Flammkuchen war bereits in unregelmäßige große Stücke vorgeschnitten. Der Teig war dünn, knusprig und lecker. Der Spargel war gut geschnitten und gekocht. Die Abschnitte waren leicht gewürzt. Der Schinken war großzügig über den gesamten Hof verteilt. Die Crème Fraiche war gelblich verarbeitet. Vielleicht war Eidotter beteiligt; es sah fast aus wie eine Holländaise. Kräuterscheiben waren auch eingearbeitet. Etwas kraftvoll oder zu fettig vielleicht in der Konsistenz. Aber ich bin sicher, dass ich hier andere Flammkuchen ausprobieren würde. Die eigentliche Stärke des Hauses sind jedoch sicherlich die Kuchen aus eigener Produktion. Viele Produkte waren mit Nüssen gefüllt. Sie sahen köstlich aus. Es gab aber auch mindestens drei Kuchen ohne Nüsse. Käse-Sahne-Kuchen - 3,40 € Der Teig des Bodens war wahrscheinlich eine Bisquit-Schicht. Sehr leicht und einfach. Dann folgte die Käsecremefüllung. Sie war himmlisch cremig und luftig. Leichte Zitrusaromen rundeten den Geschmack ab. Oben drauf war eine dünne Teigdecke, die immer wieder mit feinem Puderzucker bestäubt war. Das Stück war ziemlich groß - sonst hätte ich die Schokoladenkuchen mit drei Arten ohne Mehl probiert. Traubensorte mit Erdbeer- und Rhabarberfüllung - 3,40 € Auch dieses Stück war sehr groß (der Kuchen wurde wahrscheinlich nur in acht Stücke geteilt. Dieser Teig war ebenfalls locker und luftig. Die Füllung aus Erdbeeren und Rhabarber war mariniert und sehr saftig. Die Creme war auch nicht so kräftig. Einfach lecker. Getränke Gerolsteiner Sprudel 1,00 l 5,40 € Espresso 2,00 € Cappuccino 2,80 € Der Kaffee war stark und nicht zu heiß. Das Mischgetränk hatte eine sehr cremige Milchschaumkrone obenauf - mit einem Herz aus Kakao. Es gab auch ein gebackenes Herz aus hellem Traubenessig mit der Inschrift Tapku. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Kuchenstücke sind wirklich großzügig bemessen und lecker im Geschmack; auch der Mittagstisch ist ordentlich kalkuliert. Fazit 3 - wenn es sich ergibt (beim Essen 4 - gerne wieder (bei Kaffee und Kuchen (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 14.05.2019 - mittags - 2 Personen Meine genussvollen Erfahrungen sind auch unter [hier Link]"

Wirtshaus Hotzenplotz

Wirtshaus Hotzenplotz

Chamissostr. 2, 50825 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

Sushi • Steak • Mexikaner • Europäisch


"Netter Räuberladen, dieses Wirtshaus Hotzenplotz. Ich frage mich gerade, warum ich nicht schon längst mal hier war und mich an dem guten und reichlichen Essen gelabt habe. Neben einer Mittags- und Saisonkarte (z.Zt. Gänse) darf der vergnügte Zecher hier aus einer Standartkarte (Salatiges, Nudeliges, Fleischiges und Restliches) wählen, die Nettigkeiten für kleine und große Räuber bereit hällt. Suppenfreaks und Vegetarier müssen auch nicht verhungern. Nur der Vollständigkeit halber und um übertriebene Hoffnungen gleich im Keim zu ersticken, sei erwähnt, dass Feenkraut und Knallpilze nicht auf der Karte stehen.Als überzeugter Nicht-Vegetarier wähle ich Cordon bleu mit Erbsen-Möhrengemüse und Bratkartoffeln. Dazu ein Reissdorf Kölsch 0,3 l für gerade mal 2 Euro. Meine frühere Verlobte sinniert lange über die Nudelgerichte der Witwe Schlotterbeck nach, um sich dann - im allerletzten Moment - statt eines Salates nun doch Hühnchengeschnetzeltes mit Spätzle zu bestellen.Die Figuren , die man aus Otfried Preußlers Hotzenplotz kennt, begegnen einem hier noch mehrfach in der Kinder- und Getränkekarte, während der Hotzenplotz die Kellertreppe, einige Wände und die "Reserviert"-Schildchen schmückt. Soetwas nennt man dann wohl im weitesten Sinne corporate identity.Aber was ich noch zu sagen hätte:Das Essen: Es schmeckt gut! Die Servierkräfte sind lieb und nett und auf Draht.Im Keller gibt es einen Billard- und Kickerraum.Das Ambiente ist urig und die Preise fair.Der ehemalie Nudelmittwoch ist einem Steak-Mittwoch gewichen.Veganer haben mittwochs schlechte Karten: Das Dinkel-Steak ist noch nicht erfunden worden.Montags Schnitzeltag für ca. 10 EUR; ein Schnitzel nennt sich Sellerieschnitzel.Dientags ist Flammkuchentag.Der Gruß aus der Küche schmeckt geil.Spezialitätenliebhaber können in Linda Neumanns nettem Wirtshaus auch "Dobbe Koche" (westfälischer Reibekuchenauflauf) odern.Und jetzt zum Schluss noch das Wichtigste:Alle Gerichte enthalten die Zusatzstoffe Fleiß, Erfahrung und Liebe! - Na, wenn dass keine 4 Sterne wert ist, weiß ich es nicht!"

Taverne im Pohlhof

Taverne im Pohlhof

Pohlhofstrasse 3, 50765 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

Kebab • Pizza • Cafés • Vegetarier


"Wir haben das neue Lokal am Wochenende besucht.Mein griechischer Salat war vollkommen ungewürzt. Grobe große Stücke von Tomaten, Gurken und nur grünen Paprika alles aus HOLLAND - vollkommen ohne Geschmack. Dazu gab es eine winzige Scheibe Schafskäse ein bisschen getrocknetes Gewürz-irgendwas und sage und schreibe 5 übersichtlich angeordnete Oliven.Ich hätte gerne mehr bezahlt (9,50 €) wenn es dafür geschmeckt hätte.Der Grillteller meines Mannes bestand aus großen Pommes, Fleischstücken (ohne Gewürz, "Furz"-trocken außer dem Lamm und einen kleinen Klecks Zaziki auf einem Salatblatt. Das Fleisch war einfach trocken ohne Pfiff, ohne Geschmack.Die Karte ist sehr sehr eigenartig. Recht viele Vorspeisen. Nur eine kleine Seite Griechische Gerichte. Eine ganze Seite Rumpsteak (beim Griechen ??). Dann der Zusatz - wir machen auch Mousaka etc. fragen Sie das Personal. Also wenn ich doch griechische Spezialitäten koche, warum stehen sie dann nicht auf der Karte.Ich vergaß - eine halbe Seite Gerichte und ALLE mit der gleichen Metaxa-Soße. Auf einer Tafel hatten 4 verschiedene Kinderschriften das Fischangebot gekritzelt.Das Lokal ist hübsch eingerichtet aber einfach total laut - Pflanzen würden helfen.Unsere Kellner / in haben uns überhaupt nicht nach der Tafel gefragt oder einmal die in der Karte nicht näher beschriebenen griechsichen Spazialitäten angesprochen.Seltsam, schade und wenn sich nichts ändert, dann bestimmt nciht unser neues Stammlokal. Sehr schade, denn der Pohlhof ansich ist mit seinem schönen Innenhof / Biergarten einfach eine fantastische Lokation."