"Dieter Edling und seine Frau Kerstin haben es geschafft: Am 1. Juni 2019 feiern sie ihr fünfjähriges Bestehen. Mit "Tapku" haben sie es geschafft, sich zu etablieren. Zahlreiche Vorgänger sind zuvor gescheitert. Der Grund dafür sind wahrscheinlich die hausgemachten Kuchen und Torten. Zum Beispiel lobte ein Bericht im Kölner Stadtanzeiger das Gebäck. Aber auch die Tapas und anderen kleinen Gerichte sollen schmecken. Daher kommt der Name Café Tapas und Kuchen: Tapku.
Am Montag, dem Ruhetag, ist von morgens bis 19 Uhr geöffnet. Das Angebot reicht daher vom Frühstück über den Mittagstisch, die Kaffeepause bis zum Abendbrot.
Als wir mit der KVB-Linie 13 von Sülz nach Mülheim fuhren, hielten wir zum Mittagessen in der Nußbaumerstraße in Neuehrenfeld an.
Ambiente
Vom Halt aus war der Außenbereich sichtbar: Eckhaus mit roter Farbe im Erdgeschoss und Tischen auf der Straße. Innerhalb des Cafés wirkte es mehr wie ein netter Imbiss. An der großen Kasse stehen die Kuchen im Regal. Der eigentliche Gastraum besteht aus nur wenigen Tischen, die einfach und leicht zu pflegen sind: versiegelte Oberfläche, große Papierserviette als Unterlage, eine Flasche Limonade mit Tulpe. Die Sitze sind stabil und bequem. Besteck wird mit dem Essen geliefert. An den Fenstern sind viele grüne Pflanzen aufgestellt.
Sauberkeit
Alles funktionierte ordentlich gepflegt. Das Sanitärniveau ist erreichbar. Sehr kleiner Raum. Aber sauber und in Ordnung.
Service
An der Theke stand eine junge Frau, die auch bediente. In der Küche dahinter arbeitete ein Mann - wahrscheinlich der Chef; denn auf der Homepage steht, dass der Besitzer alles selbst herstellt.
Die Karte
Es gibt eine kleine Karte und die Wochen-Auswahl auf dem Tisch; Kuchen wird nach "Anblick" bestellt.
Das geschmackvolle Essen
Tapas Teller Tapku - vier Gerichte aus der Karte (9,90 € Chorizo Salami - Datteln im Speck - Queso Manchego - Schwarze Tigergarnelen - Dip Brot Kleine Tapas-Röllchen mit vielen verschiedenen Varianten möglich (Fisch, Käse, Seranoschinken, Chorizo Salami usw., standen auf der Karte und im Internet.
Ich war etwas enttäuscht von der "Verfassung". Aber im Geschmack gab es keinen Grund zur Beschwerde. Im weißen Dip gab es grüne Noten von Kräutern. Optisch war es eine Art Majonäse und schmeckte auch so: leicht fettig, leicht geschmeidig und kraftvoll. Die Chorizo war leicht angebraten und zusätzlich mit einer roten Paste umgeben. Es schmeckte kräftig nach Paprika und war etwas scharf. Auch die drei Daten im Speck waren warm und hatten einen ordentlichen Geschmack. Ein wenig Knoblauch brachte süß-scharfe Aromen. Die drei Käsescheiben waren Käse mit Rinde. Der Geschmack entsprach der Norm. Die beiden Garnelen waren mit Chili und Knoblauch in Olivenöl gebraten. Das war scharf. Die vier rechteckigen Brotstücke waren gekreuzigt und hatten Körner im dunklen Mehl. Dadurch schmackhaft, aber ich kann es zu Hause etwas schöner machen.
Flammkuchen mit frischem weißen Spargel und Serrano-Schinken (9,90 € aus dem Tagesmenü
Das Gericht wurde auf einem großen, dünnen, ovalen Holzbrett serviert. Der Flammkuchen war bereits unregelmäßig in große Stücke vorgeschnitten. Der Teig war dünn, knusprig und lecker. Der Spargel, den ich geschnitten und gut gekocht hatte. Die Abschnitte waren leicht gewürzt. Der Schinken war großzügig über das ganze Gericht verteilt. Die Creme fraiche war gelb verarbeitet. Vielleicht war Eidotter beteiligt; es sah fast aus wie eine Hollandaise. Auch Kräuterscheiben waren eingearbeitet. Etwas kräftig oder zu fett vielleicht in der Konsistenz. Aber ich würde hier wahrscheinlich andere Flammkuchen probieren.
Die eigentliche Stärke des Hauses sind sicherlich die Torten aus eigener Produktion. Viele Produkte waren mit Nüssen gefüllt. Sie sahen köstlich aus. Aber es gab auch mindestens drei Torten ohne Nüsse.
Käse-Sahne-Torte - 3,40 € Der Bodendurchmesser war wahrscheinlich eine Biskuit-Schicht. Sehr einfach und einfach. Dann folgte die Käsesahne-Füllung. Sie war himmlisch cremig und luftig. Leichte Zitrusaromen rundeten den Geschmack ab. Oben war eine dünne Teigabdeckung, die mit Puderzucker bestäubt war. Das Stück war ziemlich groß - sonst hätte ich den Schokoladenkuchen mit drei Sorten ohne Mehl probiert. Trauben-Varieté mit Erdbeer- und Rhabarberfüllung - 3,40 € Dieses Stück wurde auch sehr groß geschnitten (der Kuchen wurde wahrscheinlich nur in acht Stücke unterteilt. Es wurde ein Traubenkuchen gebacken. Dieser Teig war ebenfalls locker und luftig. Die Füllung aus Erdbeeren und Rhabarber war mariniert und sehr saftig. Die Sahne war auch nicht so kräftig. Einfach köstlich.
Getränke
Gerolsteiner Sprudel 1,00 l 5,40 € Espresso 2,00 € Cappuccino 2,80 € Der Kaffee war stark und nicht zu heiß. Der gemischte Drink hatte oben eine sehr cremige Milchschaumkrone - mit einem Herz aus Kakao. Es gab auch ein gebackenes Herz aus hellem Traubenvinigrette mit der Inschrift Tapku.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kuchenstücke sind wirklich groß und lecker im Geschmack; auch der Mittagstisch ist korrekt kalkuliert.
Fazit
3 - wenn es entsteht (bei Essen 4 - wieder glücklich (bei Kaffee und Kuchen (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es zurückkommt, 4 - wieder glücklich, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 14.05.2019 - mittags - 2 Personen. Meine angenehmen Erfahrungen sind auch in hierem Link."