Tapku - Speisekarte

Nussbaumerstr. 80, 50823 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

🛍 Sushi, Pizza, Cafés, Vegetarier

4.5 💬 2496 Bewertungen
Tapku

Telefon: +4922130144733

Adresse: Nussbaumerstr. 80, 50823 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Neuehrenfeld

Stadt: Neuehrenfeld

Gerichte: 2

Bewertungen: 2496

Webseite: http://www.cafe-tapku.de/

"Dieter Edling und seine Frau Kerstin haben es geschafft: Am 1. Juni 2019 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Mit "Tapku" gelang es ihnen, sich zu etablieren. Zahlreiche Vorgänger scheiterten zuvor an dem Standort. Der Grund dafür sind wahrscheinlich die hausgemachten Kuchen und Torten. Ein Bericht im Kölner Stadtanzeiger lobte das Gebäck zum Beispiel. Aber auch die Tapas und anderen kleinen Gerichte sollen schmackhaft sein. Daher kommt auch der Name des Cafés Tapas und Kuchen: tapku. Am Montag Ruhetag ist von morgens bis 19 Uhr geöffnet. Das Angebot reicht daher vom Frühstück, über den Mittagstisch, die Kaffezeit bis zum abendlichen Brot. Als wir von Sülz nach Mülheim mit der KVB Linie 13 fuhren, machten wir in der Nußbaumerstraße in Neuehrenfeld für das Mittagessen Halt. Ambiente Vom Bahnhof aus war der Außenbereich sichtbar: Eckhaus mit roter Farbe im Erdgeschoss und Tischen auf der Straße. Im Inneren schien das Café mehr wie ein netter Imbiss. An der großen Theke befinden sich die Kuchen im Regal. Der eigentliche Gastraum umfasst nur wenige Tische, die einfach und pflegeleicht sind: versiegelte Oberfläche, große Papierserviette als Unterlage, eine Cola-Flasche mit einem Tulpen. Die Sitze sind stabil und bequem. Besteck wird mit dem Essen serviert. An den Fenstern sind viele grüne Pflanzen aufgestellt Sauberkeit Alles funktionierte ordentlich gepflegt. Zum Sanitärbereich gelangt man. Sehr kleiner Raum. Aber sauber und in Ordnung. Service An der Theke war eine junge Frau, die auch bediente. In der Küche dahinter arbeitete ein Mann - wahrscheinlich der Chef; denn auf der Homepage heißt es, dass der Besitzer alles selbst produziert. Die Karte(n) Es gibt eine kleine Karte und die Wochenwahl auf dem Tisch; Kuchen wird nach "Sicht" bestellt. Das probierte Essen Tapas-Teller Tapku - vier Gerichte aus der Karte (9,90 €) Chorizo Salami - Datteln im Speck - Queso Manchego - Black Tiger Garnelen - Dip-Brot Kleine Tapas-Röllchen mit vielen verschiedenen Variationen möglich (Fisch, Käse, Serano Schinken, Chorizo Salami etc.) standen auf der Karte und im Internet. Ich war ein wenig enttäuscht von der "Konstitution". Aber im Geschmack gab es keinen Grund zur Beschwerde. Im weißen Dip waren grüne Kräuternoten sichtbar. Optisch war es eine Art Majonäse und schmeckte auch so: leicht fettig, leicht geschmeidig und kräftig. Die Chorizo war leicht angebraten und zusätzlich mit einer roten Paste umgeben. Sie schmeckte stark nach Paprika und war etwas scharf. Auch die drei Datteln im Speck waren warm und hatten einen ordentlichen Geschmack. Ein wenig Knoblauch brachte süß-scharfe Aromen. Die drei Käsescheiben waren Käse mit Rinde. Der Geschmack entsprach der Norm. Die zwei Garnelen waren in Olivenöl mit Chili und Knoblauch gebraten. Das war auch scharf. Die vier rechteckigen Scheiben Brot waren gekreuzigt und hatten Körner im dunklen Mehl. Also schlussendlich ist es schmackhaft, aber ich kann es zu Hause ein bisschen schöner gestalten. Flammkuchen mit frischem weißen Spargel und Serano-Schinken (9,90 € aus der Tageskarte Das Gericht wurde auf einer großen, dünnen, ovalen Holzplatte serviert. Der Flammkuchen war bereits in unregelmäßige große Stücke vorgeschnitten. Der Teig war dünn, knusprig und lecker. Der Spargel war gut geschnitten und gekocht. Die Abschnitte waren leicht gewürzt. Der Schinken war großzügig über den gesamten Hof verteilt. Die Crème Fraiche war gelblich verarbeitet. Vielleicht war Eidotter beteiligt; es sah fast aus wie eine Holländaise. Kräuterscheiben waren auch eingearbeitet. Etwas kraftvoll oder zu fettig vielleicht in der Konsistenz. Aber ich bin sicher, dass ich hier andere Flammkuchen ausprobieren würde. Die eigentliche Stärke des Hauses sind jedoch sicherlich die Kuchen aus eigener Produktion. Viele Produkte waren mit Nüssen gefüllt. Sie sahen köstlich aus. Es gab aber auch mindestens drei Kuchen ohne Nüsse. Käse-Sahne-Kuchen - 3,40 € Der Teig des Bodens war wahrscheinlich eine Bisquit-Schicht. Sehr leicht und einfach. Dann folgte die Käsecremefüllung. Sie war himmlisch cremig und luftig. Leichte Zitrusaromen rundeten den Geschmack ab. Oben drauf war eine dünne Teigdecke, die immer wieder mit feinem Puderzucker bestäubt war. Das Stück war ziemlich groß - sonst hätte ich die Schokoladenkuchen mit drei Arten ohne Mehl probiert. Traubensorte mit Erdbeer- und Rhabarberfüllung - 3,40 € Auch dieses Stück war sehr groß (der Kuchen wurde wahrscheinlich nur in acht Stücke geteilt. Dieser Teig war ebenfalls locker und luftig. Die Füllung aus Erdbeeren und Rhabarber war mariniert und sehr saftig. Die Creme war auch nicht so kräftig. Einfach lecker. Getränke Gerolsteiner Sprudel 1,00 l 5,40 € Espresso 2,00 € Cappuccino 2,80 € Der Kaffee war stark und nicht zu heiß. Das Mischgetränk hatte eine sehr cremige Milchschaumkrone obenauf - mit einem Herz aus Kakao. Es gab auch ein gebackenes Herz aus hellem Traubenessig mit der Inschrift Tapku. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Kuchenstücke sind wirklich großzügig bemessen und lecker im Geschmack; auch der Mittagstisch ist ordentlich kalkuliert. Fazit 3 - wenn es sich ergibt (beim Essen 4 - gerne wieder (bei Kaffee und Kuchen (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 14.05.2019 - mittags - 2 Personen Meine genussvollen Erfahrungen sind auch unter [hier Link]"

Speisekarte - 2 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

Rita Rita

Großer Kuchen, schöner Besitzer, Hoffnung, dass sie gut durch die Krise kommen, Daumen halten

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Salvatore
Salvatore

Wir haben zuletzt an einem Nachmittag das Cafe Tapku besucht. Der Kaffee war zu dünn und der Kuchen war ok. Ich wünsche mir noch bessere Auswahl an Kuchen, da ich hier nur zum Kaffee trinken gehen.


Aloys
Aloys

Dieses Cafe wurrde uns von Freunden empfohlen.Diese sind immer noch Freunde ;-) Wir haben einen klasse Abend bei Hamburgern (Superburger) und Flammkuchen verbracht.Die Kuchen dieses Ladens sind die Wucht und preiswert obendrein.Wir werden dort ab sofort öfters einschlagen


Kathrin
Kathrin

Absolut die besten Torten und Kuchen in Köln!! Für die Größe des Kuchens günstig und fantastisch im Geschmack. Wir sind große Fans und holen unseren Kuchen jeden Sonntag ab. Es gibt eine große Auswahl und jeder Geschmack ist köstlich, ob Käse, Frucht, Schokolade, vegan, glutenfrei, trockener Kuchen oder Kekse, es ist für jeden etwas dabei.


Heidrun
Heidrun

Wir haben schon seit einiger Zeit von diesem Café gehört, aber die Lage ist etwas weit von unserem Ort und dem Stadtzentrum entfernt. Als wir dorthin gingen und unseren Kaffee und Kuchen holten, stellten wir fest, dass es den Versuch nicht wert war. Der Ort sah aus wie ein einfaches billiges Bistro oder so. Der Kaffee war in Ordnung, aber Sie könnten woanders in der Nähe viel bessere Kuchen bekommen.


Laverna
Laverna

Wir waren bei Regen unterwegs und hatten Lust auf Kuchen. Laut Internet Recherche wurde das Tapku in Köln mit einer Auszeichnung vom WDR bedacht. Wenns dort Top-Kuchen gibt, dann nix wie hin. Das Café ist klein, aber fein und der Service vom Chef selbst sehr gut. Wir haben zwei von ca. 10 handgemachten Kuchen/Torten probiert. Perfekter Geschmack und Aussehen!Wir kommen wieder und testen die Anderen. Kleiner Anreisetipp: Die Bahnhaltestelle ist nur ca. 50 m entfernt.


Philip
Philip

Wir hatten heute einen wundervollen Nachmittag im Cafe Tapku nach der Taufe unseres Sohnes. Die perfekte Location für alle, die ein stilvolles, gehobenes und dennoch sehr gemütlich eingerichtetes Cafe suchen, welches ein super Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und vielleicht die besten Kuchen / Flammkuchen der Stadt! Besonders die Waldmeistertorte kann ich empfehlen. Gerade weil man aufgrund der Lage nicht zwangsläufig per Zufall daran vorbei kommt, kann ich nur jedem diesen Geheimtipp ans Herz legen - die Inhaber sorgen mit Ihrer freundlichen Art dafür, dass neben den tollen Speisen sich ein jeder direkt willkommen fühlt und auch kleine Kinder sind dort mehr als willkommen. Vielen Dank, das...


Salvatore
Salvatore

Ein sehr schöner und gepflegter Laden. Mit Außenterrasse beim guten Wetter und toller Einrichtung im Innenbereich, die ohne viel Schischi auskommt. Klein aber fein und sehr vielfältig in der Essens- und Getränkeauswahl. Hervorzuheben sind die langen Öffnungszeiten, bei denen alles angeboten wird: Leckeres Frühstück, wechselnder Mittagstisch und Saisonales, sowie ein großes Angebot an vorzüglichen Kuchen und anderen Naschkram, sowie Abendspeisen in Form von Tapas und Flammkuchen. Dieses Geschmacks-Potpourri an stets frisch zubereiteten Speisen wird noch durch das authentisch freundliche Personal getopt, das dafür sorgt, dass man sich in dem Laden pudelwohl und umsorgt fühlt. Die Preise sind i...


Marco
Marco

Dieter Edling und seine Frau Kerstin haben es geschafft: Am 1. Juni 2019 feiern sie ihr fünfjähriges Bestehen. Mit "Tapku" haben sie es geschafft, sich zu etablieren. Zahlreiche Vorgänger sind zuvor gescheitert. Der Grund dafür sind wahrscheinlich die hausgemachten Kuchen und Torten. Zum Beispiel lobte ein Bericht im Kölner Stadtanzeiger das Gebäck. Aber auch die Tapas und anderen kleinen Gerichte sollen schmecken. Daher kommt der Name Café Tapas und Kuchen: Tapku. Am Montag, dem Ruhetag, ist von morgens bis 19 Uhr geöffnet. Das Angebot reicht daher vom Frühstück über den Mittagstisch, die Kaffeepause bis zum Abendbrot. Als wir mit der KVB-Linie 13 von Sülz nach Mülheim fuhren, hielten w...


kgsbus
kgsbus

Dieter Edling und seine Frau Kerstin haben es geschafft: Am 1. Juni 2019 feierten sie ihr fünfjähriges Bestehen. Mit "Tapku" gelang es ihnen, sich zu etablieren. Zahlreiche Vorgänger scheiterten zuvor an dem Standort. Der Grund dafür sind wahrscheinlich die hausgemachten Kuchen und Torten. Ein Bericht im Kölner Stadtanzeiger lobte das Gebäck zum Beispiel. Aber auch die Tapas und anderen kleinen Gerichte sollen schmackhaft sein. Daher kommt auch der Name des Cafés Tapas und Kuchen: tapku. Am Montag Ruhetag ist von morgens bis 19 Uhr geöffnet. Das Angebot reicht daher vom Frühstück, über den Mittagstisch, die Kaffezeit bis zum abendlichen Brot. Als wir von Sülz nach Mülheim mit der KVB Linie 1...

Kategorien

  • Sushi Erfreuen Sie sich an unserer exquisiten Sushi-Auswahl mit frischen Zutaten, fachmännisch zubereiteten Rollen und traditionellem Nigiri. Jeder Bissen bietet eine harmonische Mischung von Aromen und verspricht einen echten Geschmack Japans.
  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Vegetarier Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.

Ausstattung

  • Reservierungen

Ähnliche Restaurants

Karl Hermann's

Karl Hermann's

Venloer Straße 538, 50825 Köln, Germany, Neuehrenfeld

Cafés • Kebab • Europäisch • Vegetarier


"Wir hatten einen wichtigen Termin in Köln zu erledigen und wollten danach Essen gehen. Es sollte kein langes Menü werden oder aufwendige Gerichte beinhalten, weil wir nicht so viel Zeit hatten. Es sollte auch nahe am Zielort liegen.   Nach Weihnachten und vor Silvester waren zur Mittagszeit gar nicht so viele Lokale geöffnet Betriebspausen, geänderte Öffnungszeiten etc. .   außen Das Burger Restaurant in Köln Ehrenfeld hatte durchgehend geöffnet und lag günstig auf der Strecke.   Ambiente   Wir fanden einen Parkplatz an der Straße und sahen das Karl Hermanns direkt vor uns. Das Restaurant machte von außen den Eindruck, dass es früher einmal ein Einzelhandelsgeschäft beherbergt hat: Schaufenster und zwei Eingangstüren. Raum   Innen war die Theke direkt im Zentrum zu sehen. Rechts davon gab es einige Tische und Hochplätze. Theke Links davon waren mehrere Bistrotische mit Bänken und Stühlen. Dort zog es uns hin, weil wir nicht gerne an Hochtischen sitzen. Unser Platz Besteck In einem schlauchartigen Gang links neben der Theke in Richtung Küche und Sanitärbereich waren noch weitere Gästeplätze.   Gang An den Wänden hingen einige große Ölbilder. An der Decke hingen mehrere Leichter mit zahlreichen Glühlampen.   Aus den Boxen kam dezente Musik der Beatles und von Elvis.   Die blanken schlichten Tischplatten waren nur mit Besteck und dicker Papierservietten bestückt.   Sauberkeit    Alles wirkte ordentlich gepflegt.   Sanitär   Der Bereich war sehr klein und etwas verwinkelt. Aber sauber und ordentlich. Es gab auch kleine Stoffhandtücher.   Service   Zwei junge Damen schmeißen den Service. Der Koch bringt die Burger selbst an den Tisch. Alle Kräfte waren freundlich und machten ihren Dienst ohne Probleme. Sie erfragten unsere Wünsche und servierten zügig. Nachbestellungen dauerten etwas länger. Für die Rechnungserstellung brauchten sie etwas Zeit, die Bezahlung machte aber keine Probleme.   Die Karte n     Die Karte war auf einem Klemmblock untergebracht. Die Gerichte waren übersichtlich pro Seite aufgeführt und gut erklärt. Zuerst ein paar Starter, die Burger und Steaks natürlich, das vegetarische Angebot, die Beilagen Pommes, Salate, Gemüse, Saucen und zwei Desserts. Danach eine umfangreiche Liste von ausgesuchten Bieren und anderen alkoholischen und alkoholfreien Getränken.     Die verkosteten Speisen    KH BURGER vom Bœuf de Hohenlohe   Das Fleisch stammt vom „Boeuf de Hohenlohe“, einer historischen Rinderrasse, die seit einigen Jahren wieder erfolgreich in Nordwürttemberg gezüchtet wird. Die Weiderinder grasen im Sommer an den Flussufern des Hohenloher Landes und werden im Winter mit Wiesenheu gefüttert. Antibiotika, Wachstumsförderer und andere Zusatzstoffe sind verboten. Das Fleisch wird täglich frisch gewolft. Es wird mit einem weichen Brioche Brötchen – aus einer kleinen Bäckerei aus dem Kölner Umland – kombiniert. Auch die weiteren Zutaten sind ausgesucht und frei von Zusatzstoffen.   No 1 Hamburger mit Brioche Bœuf de Hohenlohe Ochsenherztomate süßsaure Gurken Romana Zwiebel KH Spezial Sauce 10,50 €   No 1 Das Brötchen war frisch und weich. Der Patty war wunschgemäß medium rare gehalten. Die Qualität des Fleisches daher gut zu schmecken; es war wenig gewürzt. Auch die Zutaten lenkten kaum vom Fleisch ab.   No 2 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe Geschmolzener irischer Bauern Cheddar 12,50 €   No 2 Der Aufbau war analog zu No 1. Der Käse gab zusätzlich cremige Noten im Mund.   No 3 Unsere No. 1 vom Bœuf de Hohenlohe geschmolzener irischer Bauern Cheddar Bacon vom Schwäbisch Hällischen Landschwein KH Barbecue Sauce 14,00 €   No 3 Der Aufbau war analog zu No 1. Aber der knusprige salzige Bacon machte den Burger etwas charaktervoller und runder im Geschmack; mir gefiel er daher am besten von den drei Exemplaren. Gutes Fleisch soll nicht durch zu viele Gewürze „verfälscht“ werden ist auch meine Meinung , aber etwas Salz und eine Prise Pfeffer liegen mir mehr. Auch eine Ergänzung von „Schweinearomen“ zu dem reinen „Rindergeschmack“ sagt mit persönlich sehr zu.   Eine Schale mit Pommes Meersalzflocken aus der Nordsee 4,00 € Die Pommes werden im Rindertalg vom Boeuf de Hohenlohe frittiert.   Pommes Die Kartoffeln waren in lange und dicke Stücke geschnitten. Genau so mag ich Pommes. Sie waren leicht kross zu viel Röstaromen sollen ja gesundheitsschädlich sein und innen weich und saftig. Auch das Salz war sparsam eingesetzt worden. Der Geschmack von Kartoffeln war noch deutlich vorhanden. Also eigentlich genau richtig – aber ich habe Pommes außen trotzdem lieber etwas knuspriger und dunkler.   Karl Hermann‘s Chocolate Pie Valrhona Ganache Butterscotch Karamell Erdnussbutter Maldon Meersalz 6,00 €   Kuchen Das musste ich probieren – und es war auch genau richtig. Der Teigboden war dünn und knusprig. Die dunkle Schokolade war relativ fest und total aromatisch; also köstlich. Das Salz schmeckte perfekt dazu. Auch die Erdnussbutter und das Karamell gaben prächtige Ergänzungen zur Ganache. Mehrere dicke Brombeeren gaben eine schöne Säure und Süße ab. Zwei Scheiben frische saftige Orangen haben ich auch gerne ausgelutscht. Jedoch die frischen Thymianzweige konnte ich kaum einsetzten; ich habe versucht sie mit der Orange zu mischen bzw. in Berührung zu bringen. Geschmacklich blieb das ohne Erfolg und pur essen wollte ich die Blättchen natürlich auch nicht – es war halt eine Dekoration ähnlich wie Rosmarinzweige auf Fleisch gelegentlich .   Getränke    Viva con Agua Mineralwasser Leise 0,33 l – 3,00 €   Das Quellwasser stammt aus einem schadstoffgeschützten, unterirdischen Reservoir. Durch den geringen Gehalt an Natrium hat es einen sanften Geschmack. Anfang 2012 wurde zudem die Abfüllung in Husum auf 100% Ökostrom Wind/Wasser umgestellt.    Wasser leise Fentimans Curiosity Cola 0,275 l – 5,00 €   Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk mit fermentiertem Ingwerwurzelextrakt und Birnensaftextrakt. Das würzige Getränk in der Tradition von Apotheken Cola wird nach einem neuen Rezept in England zubereitet.   Cola Die Cola schmeckte durchaus ungewohnt aber erfrischend.   Mystique IPA 0,33 l – 7,00 €   Das Bier ist ein Weizen India Pale Ale von Kuehn Kunz Rosen aus Mainz. Die bittersüße Aromatik kommt von den Hopfensorten wie Cascade, Crystal, Amarillo und Summit. Das Getränk ist nicht filtriert oder pasteurisiert.   IPA Das IPA überzeugte durch seine feine Bitternoten.   Preis Leistungs Verhältnis   Die Preise sind durchaus ambitioniert kalkuliert. Allerdings sind die Zutaten und Getränke auch von ausgewählter Qualität.   Fazit   3 – wenn es sich ergibt. Die Burger waren gut. Die Getränke schmackhaft. Aber mir reicht das noch nicht, um diesen Laden unbedingt wieder zu besuchen; also extra dorthin zu fahren.   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 30.12.2017 – mittags – drei Personen"