Passau Passau

Passau, die "Dreiflüssestadt", bietet beeindruckende barocke Architektur. Typische Gerichte sind bayerische Spezialitäten wie Weißwurst, Würstchen und Schnitzel, die oft mit einem lokalen Bier genossen werden.

Eataly

Eataly

Bahnhofstraße 1, 94032, Passau, Germany

Pizza • Vegetarier • Europäisch • Meeresfrüchte


"Waren gegen mittags dort, aßen Nudeln mit Pilzen und Pizza.Service ist nicht vorhanden, früher gab es Bedienungen, mittlerweile muss man zum essen bestellen und bezahlen extra rein an den Tresen gehen und bekommt es (mit glück) nur zum Platz gebracht wenn es fertig ist.Bei saftigen 10,50€ für ne Salamipizza wäre zumindest eine richtige Servicekraft und ein wenig Service schon angebracht.Das essen war gut, da gibt es nix zu meckern.Es wurde von einem ca 12 Jahre alten Jungen zum Tisch gebracht (Kinderarbeit?!)Auf die Frage ob wir eine Gabel für die Nudeln bekommen könnten (die Besteckgefäße am Tisch waren sehr leer) antwortete er nur "Nein, weil die alle in der Spülmaschine sind" Als wir dort waren, war nur sehr wenig los. Das lag wohl daran, dass viele Gäste in die Speisekarte schauten, aber wieder gingen als sie die Infokarte mit dem Selbstbedienungshinweis entdeckten.------Fazit:Wer nur auf den Geschmack wert legt, der sollte mal vorbeischauenWen es STÖRT ca. 50% mehr als bei vergleichbaren Restaurants zu zahlen und dass es dafür nicht mal zumindest standard 0815 Service gibt, der wäre wohl wo anders bessers aufgehoben. Gerade in dem Stadtgebiet gibt es ja genug kulinarische Verwöhnmöglichkeiten.Für mich persönlich gehört das rundherum auch dazu, und da es sich als richtiges Restaurant darstellt (sowohl preislich als auch vom Ambiente) und nicht wie ein Studentenbistro, kann man ein bisschen Service meiner Meinung nach auch erwarten.Ich werde zukünftig nicht mehr hingehen, da es im Vergleich zu meinem Besuch letztes Jahr extrem nachgelassen hat."

Com Asia Street Food

Com Asia Street Food

Neuburger Strasse 105, 94036, Passau, Germany

Sushi • Pizza • Fastfood • Asiatisch


"In Passau gibt es eine Bewegung in der asiatischen Szene. Einige haben sich neue Orte geschaffen oder sind umgezogen, und es gibt auch Neueröffnungen. Und da ich irgendwie eine Anziehungskraft für asiatische Küche habe, musste ich dem neuen Eingang einen Besuch abstatten. Com Asiastreetfood befindet sich in einem containerähnlichen Gebäude in der Neuburger Straße, in der Nähe des DEZ in einem Gebäudekomplex. Parkplätze direkt vor dem Haus, Zugang direkt. Toiletten sind aufgrund des Konzepts nicht vorhanden. Das Konzept besteht im Wesentlichen aus Lieferservice und zum Mitnehmen, aber wer das Essen vor Ort genießen möchte, kann dies an zwei einfachen Hochstühlen tun, die wirklich nur eine Notlösung für Reisende sind. Das Konzept basiert auf einem modularen Prinzip, bei dem man eine Sauce/Größe verschiedene Fleischsorten wählen kann, plus ein reichhaltiges Angebot an Sushi. Die Speisekarte ist auf der Homepage verfügbar, man kann das Essen auch online bestellen. Das Angebot ist reichhaltig, hier sollte jeder etwas finden. Es unterscheidet sich auch von den Pan-Asia-Geschäften 08/15. Es fällt auf, dass in einem Großteil der Gerichte nach der Erklärung keine Geschmacksverstärker verwendet werden. Ich habe jetzt mein Essen bestellt: Curry-Sauce Rot (leicht scharf) mit verschiedenen Gemüsesorten mit Rindfleisch für 7 Euro. Da alles offen ist, kann man gut beim Zubereiten des Gerichts zuschauen. Was mir gefallen hat, ist, dass das Essen auf einem schönen Porzellanteller serviert wird. Besteck (oder Stäbchen... für Müsli oder man nimmt sich selbst aus den Tellern, Getränke aus dem Kühlschrank. Das Essen war sehr lecker (ich hoffe, es ist immer gleich und nicht nur, weil ich als Tester wegen meiner Fotografie aufgetaucht bin) und war auch sehr lecker. Rindfleisch von guter Qualität, frisch und schön saftig (und nicht trocken). Das Gemüse ist knackig und frisch. Die Sauce angenehm leicht würzig. Normalerweise bin ich ein Nachwürzler, aber die Chilisauce auf dem Tisch hätte den guten visuell-ästhetischen Eindruck nur zerstört und war geschmacklich nicht notwendig. Also absolut sein Geld wert und eine Empfehlung. Wenn man jetzt sehr streng ist (und ich bin auch ein strenger Tester, siehe meinen Gesamtdurchschnitt), gibt es ein paar kleine Ecken, an denen man die Dinge etwas sauberer machen kann (z.B. der Fisch hinter der Theke) oder sogar an den Tischen, aber das sind nur Kleinigkeiten. Von den Container-Artikeln war das der beste Ort, an dem ich gegessen habe, und ich werde definitiv etwas zurückbekommen, wenn ich in Passau zu weit gehe, es sei denn, ich habe das Hotel Kinderklinik mit meinem Sohn wieder gebucht, und das ist auch eine sehr gute Bereicherung aus der Speisekarte."

Farmstead

Farmstead

Nibelungenplatz 2, 94032 Passau, Bavaria, Germany

Cafe • Vegan • Kaffee • Vegetarier


"Das Essen ist an Qualität nicht zu toppen. Die Geschmackskombis sind der Hammer. Alles ist perfekt gewürzt und gekocht, bzw gebraten, etc. Ihr wart alle total freundlich und das Ambiente ist super. Vor allem mit der Einrichtung und dem Blick auf den Klostergarten. Und es gibt Kinderstühle. Also echt topp!! Ich persönlich würde nur ein paar klitzekleine Einzelheiten anders machen, damit das Gesamtbild passt, wo ihr euch schon so viel Mühe gebt. 1. Sicher hattet ihr einen Grund, aber die Fenster hätten zur Eröffnung geputzt sein können : 2. Ich habe nach einem Leitungswasser gefragt und keines bekommen. Das sollte schon sein, zumal wir knapp 30 Euro zu zweit bei euch gelassen und auch Getränke bestellt haben. 3. Es wäre schön(er , wenn die Suppen und Salate etwas liebevoller und mit einem Stück Brot serviert würden, ohne, dass man danach fragen muss. 4. Die Dipps zu den Garlic Fries (OMG, die Garlic Fries!!!! Die besten Pommes meines Lebens!! würde ich mir in einem Extra Pöttchen wünschen und nicht oben drauf, denn wenn die ersten 20 abgegessen sind, gibt es nix mehr von der geilen Soße. 5. Ein paar mehr vegetarische Alternativen in den Sandwiches wären toll, zumal die Falafeln aus waren, als wir da waren, z.B. Haloumi, Tofu, Gemüsebratlinge, etc. Sind vielleicht alles persönliche Ticks und sicher kommt auch noch ganz viel. Ihr seid ja erst in der Testphase. Insgesamt einfach nur super und ich freue mich schon drauf, mich durch euer Angebot zu probieren. Wir kommen sicher wieder und wieder und...."

Rhodos

Rhodos

Brunngasse 29, 94032, Passau, Germany

Bier • Fisch • Pasta • Griechisch


"Das Rhodos war, wenn ich mich recht erinnere, Passaus erster Grieche. Es begann vor Jahrzehnten als Restaurant an der Ortsspitze, im Tavernenstil, ohne Tischdecken, einfach, aber einfach gut. Im Sommer gab es ein paar Tische draußen, schön gelegen an der Donau mit Blick auf die historischen Bauten auf den anderen Seite des Flusses. Die Portionen waren riesig, der Service familiär, besonders in der kalten Jahreszeit war das Lokal oft so knallvoll, dass man nicht einmal im Eingangsbereich stehen konnte. Die Preise waren fair, aber nie billig, man hatte es nicht nötig, die konkurrierenden Italiener über den Preis im Wettbewerb zu verdrängen, man schaffte das auch so. Natürlich gab es immer den obligaten Ouzo nach der Mahlzeit. Mit der Zeit und der Konkurrenz anderer Griechen gab es dann irgendwann sogar Tischdecken, man höre und staune. Gogo der Graupapagei hing im Käfig an der Theke und ahmte das dort angebrachte Telefon täuschend nach. So ging das viele Jahre, es gab eine Familientragödie, als Veli der Wirt auf dem Wege nach Griechenland auf dem Autoput tödlich verunglückte, aber es ging immer weiter, und es war immer nett und gut. Irgendwann war es dann so weit, die Taverne wurde zu klein, und man zog um in das heutige Objekt unten an der Brunngasse, wieder unweit der Donau, der Blick nicht im entferntesten so charmant wie zuvor, aber das Lokal und die Terrasse waren natürlich jetzt viel größer und auch schöner und ein bißchen nett kitschig griechisch designed. Der Qualität des Essens hat es nicht geschadet, ebensowenig der Anzahl der Gäste. Bis der Laden im Jahre 2002 beim großen Hochwasser komplett absoff. Wassili, der jetzige Wirt, hat es wieder hergerichtet, damals ohne die heute üblichen staatlichen Subventionen. "Noch einmal 10 Jahre", sagte er mir damals, und soff prompt im Jahre 2013 wieder ab, geradezu spektakulär, noch schlimmer als 2002, falls das überhaupt möglich ist. Natürlich hat er es wieder aufgebaut, und ich gehe immer noch hin. Inzwischen rennt das Lokal geradezu unglaublich, Qualität setzt sich halt durch, eine coole Truppe tätowierter und stets gut aufgelegter griechischer Kellner saust umher und bringt in Windeseile das Essen, und hinterher den unvermeidlichen Ouzo und dann noch einen. Sicherheitshalber. Ach ja, beinahe hätte ich vor lauter Reminiszenz das Essen vergessen. Es ist toll, ich liebe es. Es geht los mit einem Mittagstisch von Dienstag bis Freitag, der einfach der Hammer ist. Diverse Rhodos-Klassiker wie Gyros, Gyros-Kalamari, Rinderleber, Kalamari gebacken und viele mehr für richtig kleines Geld, wann immer ich es kann, gehe ich da hin. Natürlich mit Ouzo hinterher, was ich mittags leider allzu oft ausschlagen muss. Ein Jammer. Und abends gibt es eine schöne Vorspeisenkarte (sehr zu empfehlen: kalte Platte für ein oder mehrere Personen für € 10,50), und eine Vielzahl griechischer Spezialitäten und gemischter Platten gigantischen Ausmasses, Essen aus dem Meer und vom Land, Gyros, Pita, Spieße, Tsatsiki, Hackfleischgerichte, ganz köstliche verschiedene Lammgerichte, und mein Lieblingsessen derzeit ist Scampi und Kalamari vom Grill mit Pfannengemüse (superklasse, frisch gemacht mit Butter, einfach der Hammer) und frittierten Kartoffelscheiben und einem gemischten Salat dazu, das einzige Fischgericht weit und breit, nach dem ich nicht mit Hunger vom Tisch aufstehe, sondern meine liebe Not habe, es komplett aufzuessen. Aber ich lasse da nicht locker und hoffe auf die Verdauungshilfe Ouzo. Den ersten. Und dann den zweiten. Dieses köstliche und reichhaltige Essen kostet gerade mal schlappe € 17,50. Wo gibt's denn so was? Nachdem es weit über 100 Gerichte auf der Karte gibt, die alle in erstaunlicher Geschwindigkeit serviert werden, erspare ich dem Leser weitere Ausschweifungen. Hingehen, probieren, und den Ouzo nicht stehen lassen. Das Gemeckere mancher Rezensenten wegen unfreundlichem Service oder fraglicher Essensqualität ist mir völlig schleierhaft, vielleicht gab es zu Urzeiten hie und da mal ein griechisch rustikales Gegrantele vom Service, aber nie richtig böse, grantig halt, aber das ist lange her und da sind wir Bayern ja auch nicht schlecht. Und das Essen war immer gut. Egal, was auf den Tisch kam. Hingehen, ausprobieren. Die Schirme auf der Terrasse sind übrigens wasserdicht (nur für Wasser von oben, nicht für Hochwasser!). Ach ja, und bitte den Ouzo nicht stehen lassen!"