Scuol
Nam Thai

Nam Thai

Stradun 169, 7550 Scuol, Switzerland

Kebab • Asiatisch • Mexikanisch • Restaurants


"nam. Thai schien im Engadin Bad Scuol-Komplex beliebt zu sein und hatte ein wunderschönes Interieur. Die Speisekarte umfasst viele thailändische Klassiker und wir haben uns für den Vorspeisenteller für zwei, ein Hühnchengericht und ein Rindengericht entschieden. der Vorspeisenteller war. im Allgemeinen mit Saté, einem Kokos-Hühnchen-Curry, Frühlingsrollen und anderen. Das Kokos-Hähnchen-Curry hingegen war wässrig und ohne Geschmack, die Satays waren ausgetrocknet und in der Regel fehlte der Stempel, das tiefgeröstete Essen wirkte, als wäre es frittiert oder noch einmal aufgewärmt worden. das gleiche galt für die folgenden Hauptgerichte. Thai sollte duftend, würzig und frisch sein, aber die beiden Gerichte sahen ziemlich ähnlich aus, obwohl es sich nominell um sehr unterschiedliche Currys handelte und es ihnen wirklich an der frischen Punsch fehlte, die wir in der thailändischen Küche suchen. Leider spielt sich diese Geschichte in ganz Europa ab, wo es sehr schwierig zu sein scheint, ein echtes thailändisches Essenserlebnis zu erleben. Es fehlte nicht nur die Schärfe, sondern auch der echte Duft vieler frischer Streusel wie Zitronengras und Koriander. Auch das Personal könnte etwas aufmerksamer sein. Ich muss sagen, dass einige der anderen Kunden es wirklich zu genießen schienen, und an einem Sonntagabend im September war es ziemlich voll, sodass ihre Meilen variieren können! Während der Covid-Zeiten schienen die Tische günstig genug zu sein und wir fühlten uns in keiner Weise überfüllt oder unsicher."

Engiadina

Engiadina

Rablüzza 152, 7550 Scuol, Switzerland

Cafés • Sushi • Kebab • Asiatisch


"Bewertung gilt fuer das Restaurant. Wir haben alle Bewertungen gelesen und uns dennoch zu einem Besuch hinreißen lassen. Leider wurden wir auf vielfältige Art und Weise bitter enttäuscht. Aber nun zum deskriptiven Teil. Die Speisekarte ist angenehm oder auch verstörend kurz gehalten. In diesem Falle gilt letzteres. Die Vorspeisen bestehen aus Salat, Tartar, Bresaola Carpaccio und circa 5 Suppen. Soweit so gut. Die Hauptgänge hingegen beschränken sich auf ein Hirschentrecôte mit klassischen Beilagen, ein Rindshuftsteak mit Kräuterbutter und Gemüse, Capuns vegetarisch/ nicht vegetarisch und einen Salatteller mit Eiweisszugabe. Der langen rede kurzer Sinn:Die Capuns ertrinken in einer erbarmungswürdigen Béchamelsauce und sind mit den grünsten und härtesten Mangoldblättern versehen garniert mit salzig fettigen Speckwürfeln (darauf thronte eine verlorene und noch leicht gefrorene Thai Chilischote). Der Salat wurde als Wintersalat angepriesen, war jedoch eine Mischung aus Salatgurke, Rucola und zwei riesigen Blätter Frisée und dies alles erdrückt durch eine Salatsauce auf Ketchup Basis. Am besten war jedoch mit Abstand der Gruss aus der Küche: drei kalte Bissen Rindsentrecôte inkl. Salatblatt, Cherrytomate nappiert mit Fruehlingsrollensauce aus der Flasche! Das Setting ist wunderbar und die Bedienung geht in Ordnung (abgesehen davon, dass die Auswahl an Salatdressings je nach Tisch in der Breite variiert). Die Weinkarte hat ein breites Angebot an Weinen aus der alten Welt inkl. einer guten Auswahl aus der Herrschaft."