Wernigerode
Creperie Le Bistro 38

Creperie Le Bistro 38

Burgstraße 38, 38855 Wernigerode, Germany

Bistro • Kaffee • Salate • Fleisch


"Ich wählte ein Restaurant aus der Fußgängerzone der Altstadt, um eine Touristenfalle zu vermeiden. Da ich Franzose bin, fühlte ich mich angezogen. Als ich ankam, wurde ich freundlich von der Kellnerin begrüßt. Da ich kein Deutsch spreche, war ich froh zu erfahren, dass sie gut Englisch spricht. Der Restaurantraum ist schön, schlicht eingerichtet und mit rustikalen Möbeln ausgestattet. Zur Atmosphäre spielt ein französischer Radiosender; entweder man mag es oder nicht. Ich war bei einigen Liedern glücklich (Nostalgie, als ich in Frankreich lebte), bei anderen war es jedoch nicht wirklich angenehm. Nun... Zum Essen bestellte ich die Nr. 9: Crêpe mit Fleisch und Champignons. Als die Crêpe ankam, war ich zunächst enttäuscht von der Präsentation, die nicht wirklich ansprechend war; die Crêpe war einfach zweimal gefaltet, mit einem einzigen Löffel Salat darauf. Lass es uns probieren: Anhand des Aussehens scheint der Teig, der verwendet wurde, überhaupt nicht dem Teig für herzhafte Crêpes in Frankreich zu entsprechen; er ähnelt eher dem Teig für Dessertcrêpes. Die Füllung, eine Mischung aus Gehacktem, Scheiben von Champignons, Tomatensauce und Käse, ist ganz einfach und nicht wirklich köstlich. Die Füllmenge ist zu viel und zu nass. Die Crêpe rechtfertigt definitiv nicht den Preis von 13,40 €, für die Hälfte des Preises könnte sie in Ordnung sein. Nach meiner Crêpe bin ich satt, obwohl ich sie nicht genossen habe. Traurig. Oh, und es wurde kein Wasser auf dem Tisch serviert; als ich nach Wasser fragte, bekam ich eine 2,60 € teure 25cl-Flasche... das macht über 10 €/L; unterm Strich würde ich bei diesem Preis nicht empfehlen."

Garden Of India

Garden Of India

Breite Strasse 94, 38855, Wernigerode, Germany

Suppe • Indisch • Getränke • Asiatisch


"Das Restaurant ist etwas versteckt in einem Hinterhof. Da am Dienstag viele Restaurants in der Innenstadt geschlossen sind, dachte ich, ich probiere es mal aus. Das Positive vorweg: Das Ambiente ist sehr nett, rustikal. Bevor das Essen serviert wird, kann man sich an der Salatbar bedienen (jedoch relativ übersichtliche Auswahl). Der Teller war vorgewärmt, die Bedienung freundlich. Die Hauptspeise war optisch schön angerichtet. Es gab auch einen kleinen Aperitif auf 's Haus. Nun leider das Negative: Für einen Preis von 18€ erwarte ich etwas mehr Qualität, als das, was serviert wurde. Ich habe einen Tandoori-Grill-Teller bestellt, dir Nr. 756 Udta Panchi . Das Fleisch wird angeblich 24 Stunden mariniert. Leider schmeckt es nicht danach, und ich vermute, dass es sich um Tiefkühlprodukte handelt, so wie beim Gemüse. Ich habe oft Fleischgerichte vom Tandoori-Grill gegessen, weshalb ich hier komplett die Röstaromen vermisst habe. Überhaupt war geschmacklich alles eher flach, leicht säuerlich. Ich konnte geschmacklich auch nicht mehr erkennen, was für ein Tier ich gegessen haben soll. Eines der Fleischstücke hatte seltsam, nicht wirklich genießbar, geschmeckt, konnte es aber auch nicht weiter definieren. Ich habe die feinen Gewürze vermisst. Die pikante hausgemachte Soße schmeckt nur nach einer leicht gewürzten Tomatensoße aus der Dose, und überhaupt nicht pikant. Das Gemüse schmeckte ebenfalls nach TK-Ware. Insgesamt leider ein enttäuschendes Erlebnis. Da kenne ich wesentlich bessere indische Restaurants, wo man für sein Geld bessere Qualität erhält. Überhaupt frage ich mich im Nachhinein, was an diesem Essen indisch geschmeckt haben soll. Fazit: Ich kann dieses Restaurant nicht weiterempfehlen. In Wernigerode gibt es bessere Alternativen hierzu. Zwei Sterne gebe ich noch, weil das Auge mit isst, und ansonsten das Ambiente angenehm war. Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Restaurant mit guten, frischen Produkten kocht sinkt, je größer die Speisekarte ist."

Hotel & Restaurant Weisser Hirsch

Hotel & Restaurant Weisser Hirsch

Marktplatz 5, 38855 Wernigerode, Germany

Fast Food • Europäisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"als ältestes Hotel der wernigerode, der farbenfrohen Stadt im Harz, verbindet das weiße Gehirn eine traditionelle Gastfreundschaft, die seit 240 Jahren mit Komfort und Ausstattung des 21. Jahrhunderts existiert. hinter der historischen Arbeitsfassade versteckt ein familiengeführtes Hotel und ein ausgezeichnetes Restaurant im klassischen eleganten Stil. Erstes in 1121 erwähnt, ist die bunte Stadt Attraktion für alle Harz. Das ist der Weg. Leider war es zu kurz, um diese schöne Stadt richtig kennen zu lernen. Sehenswert ist vor allem der zentrale Punkt der Altstadt mit dem berühmten Rathaus am Marktplatz, eine Perle mittelalterlicher Handwerkskunst. bereits im Jahr 1277 als Spelhus als Hofhaus erwähnt, aber auch als Ort mittelalterlicher Freuden, wie gauklerspiele, Tänze und Hochzeitfeiern, zum ersten Mal. Im Jahre 1488 wurde eine Verordnung angenommen, die die Zahl der Gäste auf 120 beschränkte!. solche Feiern begannen am Samstag und mussten am Abend des Montags beendet werden. Im Jahre 1544 wurde die Umwandlung in das Rathaus zu einem Meisterwerk der Kunst abgeschlossen. nach einem beeindruckenden Stadtbesuch kehrten wir in eine der schönen alten Stadt CAFE zurück, bevor wir diese schöne Stadt erneut untersuchen. benigerode beeindruckt wie quedlinburg mit besonders vielen professionellen Strukturen und von oben begrüßt die zu uns geschlossenen Repräsentationen. ein malerisches und romantisches Winkel ist auch der Oberpfarrhof hinter dem Rathaus, das Haus Gadenstedt No.13 ist eines der schönsten Häuser der Stadt und stammt aus dem 16. Jahrhundert. die ehemalige Teichmühle wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut. das Wasser des ehemaligen Mühlgrabens unterspült die Bodenmauern, so dass sich der technische Bau teilweise erniedrigt hat: Wernigerodes schräges Haus! ein Anziehungspunkt sind die noch dampfgetriebenen Harz schmalen Spuren. mit der Harzkreuzung, die Reise von wernigerode bis ca. 60 km nach Nordhausen. aus Stein-Renne folgt dann der krafttodierenden Aufstieg nach drei ann hohne, hier die Strecke abzweigt zum legendären Brocken 1.142 m u. n prominente Gäste in wernigerode waren unter anderem: goethe 1777, wilhelm raabe 1880, theodor fontane und hermann löns ende des 19. Jhdts."

Piazza Colombo

Piazza Colombo

Marktstraße 9, 38855 Wernigerode, Germany

Wein • Pasta • Fisch • Kaffee


"Ich habe noch nie so einen arroganten Service erlebt. Wir hatten bereits eine Woche im Voraus einen Tisch für Samstag, den 28.12.2014, reserviert. Als Einheimische sind wir uns des Platzmangels in den Restaurants während der Hochsaison, besonders um den Jahreswechsel, bewusst. Wir waren früher schon einmal dort essen und grundsätzlich zufrieden. Doch was uns an diesem Samstag geboten wurde, war eine Frechheit. Zum Zeitpunkt der Reservierung war kein Tisch frei. Auf Nachfrage wurden wir um etwas Geduld gebeten, was ja nicht schlimm ist. Allerdings wurden wir anschließend komplett ignoriert. Wir warteten dann im Eingangsbereich. Der Chef bat hektisch eine Mitarbeiterin, uns zu einem Tisch im ersten Stock zu bringen. Der Raum, ausgestattet mit zwei Tischen, erinnerte eher an einen Konferenzraum. In der Ecke stand eine große Lautsprecherbox, aus der laute Musik kam. Der Raum sah aus, als wäre dort gerade eine Feier zu Ende gegangen. Die Toiletten in der oberen Etage waren sehr schmutzig, es gab keine Papierhandtücher mehr und die Abfalleimer waren überquellend. Unser Tisch war schmutzig, nicht eingedeckt und lieblos aufgestellt. Nachdem wir darum gebeten hatten, die Tischdecke und die völlig verdreckten Servietten auszutauschen, kam die Mitarbeiterin mit einem Putztuch, um den groben Schmutz aufzuwischen. Dann wurden die Speisekarten lieblos abgelegt. Schließlich entschieden wir uns zu gehen. Ich schilderte dem Chef im unteren Restaurant die Situation. Als Antwort erhielt ich nur ein Schulterzucken mit dem Hinweis, dass wir doch Plätze im schönsten Raum des Restaurants bekommen hätten. Das war gegenüber unseren Freunden, die ein paar Tage im Harz zu Besuch waren und mit denen wir einen schönen Abend verbringen wollten, schon peinlich. Daher ist dieses Restaurant, besonders wegen Herrn Beqiri und seiner Arroganz, für uns gestorben. Schade, denn die Küche ist eigentlich recht gut. Als Einheimische wissen wir jedoch auch, dass es Restaurants gibt, in denen man willkommen ist."