Anna
Sonne St. Moritz

Sonne St. Moritz

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 7500, St. Moritz

Pizza • Hotels • Schweizer • Europäisch


"Kein liebenswerter Ort Keine Kundenfreundlichkeit Keine Kulanz Mein frühzeitig im Hotel Sonne gebuchter Winterurlaub März 2020 fiel der Corona Pandemie zum Opfer. Da der Lockdown in der Schweiz, durch den Coronavirus Ausbruch mit seinen Einschränkungen unvorhersehbar war und kurzfristig veröffentlicht wurde, konnte ich unverschuldet nicht fristgerecht stornieren. Ohne auf diese außergewöhnlichen Umstände Rücksicht zu nehmen, lehnte die Geschäftsführerin (Frau G. B. die Rückzahlung meiner bereits vollständig bezahlten Hotelkosten stur ab und genehmigte alternativlos nur eine bis Ende 2020 gültige Gutschrift. Wegen der schweren Entwicklung der Covid 19 Pandemie, mit ständig verschärften Maßnahmen, die internationale Urlaubsreisen erheblich einschränkten, war es absehbar, dass ich das Guthaben nicht bis zu dieser Frist einlösen konnte. Trotzdem hat die Geschäftsführerin das Guthaben mit dem Hinweis, ich hätte doch schließlich im Sommer 2020 kommen können, dann für verfallen erklärt. Ihre Erwartung, dass ich mich als Risikoperson der Gefahr einer Erkrankung mit potentiellen (sogar tödlichen Folgen aussetzen sollte, ist vor dem Hintergrund der besorgniserregenden Pandemie Lage und Reisewarnungen respektlos, abwegiger Egoismus und purer Eigennutz. Während für andere Hotels Zufriedenheit und Gesundheit der Gäste an erster Stelle stehen, zeigt das Verhalten der Hotelleitung deutlich, dass es dort nur ums Geld geht ….. Zur Geschäftsleitung passt, das nicht einladende Erscheinungsbild und die unattraktive Lage/Atmosphäre des Hotels: Das Haupthaus ist ein anspruchsloser Betonhochhausblock und wirkt wegen seiner schlichten Optik ungemütlich, mit dem Charme eines Bahnhofhotels aus den 70ern. Verstärkt wird der ungastliche Eindruck durch die angrenzende triste KFZ Parkplatzfläche und die umliegenden gleichartigen Hochbauten. Außerdem führt die viel befahrende Durchgangsstraße direkt am Hotel vorbei und unmittelbar gegenüber ist ein Sportplatz (auf mein Foto weise ich hin . Vor dem Eingang befindet sich im Freien ein Bewirtungsbereich, der im Sommer belebt ist und die darüber liegenden Zimmer und Balkone durch Lärm, Zigarettenrauch und Essensgerüche beeinträchtigt. Dies alles ist sehr enttäuschend. Einen Wohlfühlort für einen schönen Urlaub stellt man sich anders vor. Insbesondere auch wegen den (hohen Preisen stimmt beim Hotel Sonne das Preis Leistungs Verhältnis gar nicht."

Baalk Backbord

Baalk Backbord

Hauptstr. 113, 28876 Oyten, Germany

Pizza • Kebab • Fastfood • Mexikaner


"Die Bäckerei Baalk Backbord, die ich neben dem schwarzen Silberschmied in Bremen Hemelingen gesehen habe, ist eine Filiale der Verdener Bäckerei. Ich bin zwar nicht in die Filiale eingetreten, sondern war nur auf der Durchreise. In Oyten, dem ehemaligen Wohnsitz von Sidiff, habe ich 2013 den Rewe-Markt eröffnet, den ich auch bewertet habe. Hinter dem Eingang zur Bäckerei Baalk Backbord, die seit 2013 ebenfalls zu den besten in der Liste der Gourmet-Bäckereien gehört, habe ich spontan drei „Siege“ und drei Berliner mit Zuckerguss gekauft. In Berlin nennt man diese Backwaren anders. Mir gefiel die Verpackung, eine Box „Sixs on the Beach“ – 6 paradiesisch frische Berliner. Auch eine „Lange Anna“ mit 75% Roggen und 25% Weizen durfte nicht fehlen, gute Bäcker backen schließlich auch leckeres Brot. Die köstlichen süßen Viktoria und Berliner habe ich 2014 nicht mehr gesehen. Das Brot ist jetzt ebenfalls alles, vor allem in großen Mengen, dieser Ort hat sich in den letzten 5 Wochen also auch entwickelt, was sich in meiner Bewertung widerspiegelt. Wenn ich in Oyten wohnen würde, wäre diese Filiale mein Stamm-Bäcker, auch wenn sie kein Bio-Bäcker ist, dafür aber gutes Handwerk bietet, und das ist schließlich auch etwas wert. Auf der Homepage, die sehr schön gestaltet ist, kann man lesen: „Es war kein Aprilscherz, die Unternehmensgründung am 1.4.1959 durch Bäcker Paul Baalk und seine Frau Lina von Mühlenberg 12 in Schiller hat uns in die rauen Gewässer der jungen Marktwirtschaft navigiert.“ Darüber muss ich schmunzeln, denn ich war erst kürzlich im Wollshop in Mühlenberg 1 und am Mühlenberg 10 ist das E geschlossen. Alles braucht seine Zeit."