Antipasti Teller
Pizzeria Da Angelo

Pizzeria Da Angelo

Lindenstraße 1, 76770 Hatzenbühl, Germany

Pizza • Pasta • Pizzeria • Italienisch


"Es gibt sie oder besser gesagt: es gibt sie wieder. Die Pizzeria Da Angelo im südpfälzischen Tabakdorf Hatzenbühl. Seit 25 Jahren werden hier Pizzen gebacken und Pasta in der rustikal-urigen Atmosphäre einer umgebauten Scheune gekocht. Und das, obwohl Hausherr Angelo Muro und seine Familie aus Altersgründen im August letzten Jahres den Service für die Gäste eingestellt haben. Mit 37 Jahren Gastronomieerfahrung wollte sie niemand aufgeben, aber in der Gegend machte man sich bereits Sorgen, was aus der ikonischen Pizzastimmung werden würde. Die neuen Betreiber haben es clever gelöst. In der Übergangszeit haben sie genau hingeschaut und scheinen sehr schnell verstanden zu haben, was in Hatzenbühls bester und einziger Pizzeria vor sich geht. Zur Kontinuität. Mit einem komplett neuen Konzept wäre man vermutlich an die Wand gefahren, dafür gibt es einfach zu viel treue Kundschaft, von der das Lokal lebt. Also wurden die bewährten Rezepte zusammen mit den Räumlichkeiten übernommen. Eine Idee, die sich bei der lokalen Nutzung als ziemlich gut herausstellt. Die Gäste kommen seit vielen Jahren aus der Südpfalz, einige sogar aus der badischen Umgebung, und haben die Pizzen mit den etwas dickeren Böden geschätzt und manche sogar geliebt. Die Pastagerichte waren schon immer so. Angelo kam schließlich zuerst, um eine saftige Pizza zu bestellen. Oder um einen italienischen Salat zu genießen, dessen ganz besondere Essig-Öl-Dressing eines der bestgehüteten Gastronomiegeheimnisse in Hatzenbühl war. Dazu gibt es ein Viertel Lambrusco oder einen dunklen Andechser vom Fass – mehr braucht es nicht für die kleinen Genussmomente im gemütlichen Pizza-Schuppen. Bei unserem ersten Besuch unter neuer Leitung vor etwa zwei Monaten waren wir erstaunt darüber, dass sich in der Einrichtung nichts geändert hatte. Die Pizzeria mit einer Vielzahl von Antiquitäten versprüht noch immer ihren ländlichen Charme und wirkt auf den Gast zeitlos und aufwändig. Im Gästehaus, das auf drei Etagen verteilt ist, ist es immer noch liebevoll-anachronistisch und in so mancher Ecke flackert das Kerzenlicht noch aus vergangenen Zeiten. Das alte Klavier, die rote Telefonzelle und die Steinpizzaöfen gehören hier zum Inventar wie der dreirädrige Roller "Piaggio Ape", mit dem der alte Meister Angelo Muro auch heute noch an manchen Tagen duftendes Rundgebäck aus dem Ofen auf die Gondel zaubert. Was die Preise betrifft, gab es mit dem Wechsel des Betreibers keine signifikanten Erhöhungen. Die Speisekarte wurde gestrafft. Mehr denn je liegt der Fokus auf Pizza und Pasta. Bei Ersterer hat die Maxi-Version ein neues "Übergrößen"-Angebot für "Dauresser" geschaffen, das nun die üppigen italienischen Teigwaren in vier verschiedenen Größen hervorruft. Angefangen bei der kleinen Margherita für 4,80 Euro bis hin zum Frutti di Mare in einer sehr großen Portion für 9 Euro ist das Preisniveau eher moderat. Bei den Pastagerichten sind die Portionen nach wie vor in zwei Größen erhältlich. Der Preisunterschied liegt in der Regel unter einem Euro. Das Fleisch- und Fischangebot beschränkt sich auf gebratene Calamaris für 8,10 Euro sowie gebratenes Schnitzel oder Parmesan-Schnitzel für 11 und 13 Euro in der großen Version. Die üppige Portion Bandnudeln mit Lachs aus früheren Tagen ist verschwunden. Gut, dass wir vor unserem letzten Besuch telefonisch einen Tisch reserviert hatten. An diesem Sonntagabend war es sehr schön in der Hatzenbühler Italo-Scheune. Neben dem obligatorischen Salat stand wie so oft die Pizza Frutti di Mare in groß für 8,00 Euro auf dem Programm, was mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Die Sardellen wurden von "Kissenmannschaft" von Anfang an ausgeschlossen, auf scharfe Peperoni oder vergessenem Knoblauch als Extra wurde dieses Mal verzichtet. Nur die Tintenfischringe sollten aus Nostalgiegründen auf die Pizza landen. Die junge blonde Bedienung fragte kurz ihren Chef, der darin kein Problem sah. Bei Muscheln und Krabben setzen die neuen Betreiber auf bessere Qualität, was sich beim aktuellen Frutti di Mare klar positiv auswirkt. Der etwas dickere Boden war schön fluffig und kam gut gebacken auf den Teller. Neben der legendären Meeresfrüchte-Version gab es noch die "Venezia" mit Pilzen, Salami, Paprika und Hackfleischsauce sowie den klassischen "Angelo" mit Pilzen, Paprika, Salami und Schinken mit der Auszeichnung "besonders lecker". Meine Begleitung jedoch entschied sich für die mittlere "Tricolore" für 7,90 Euro mit Gorgonzola, Broccoli und Kirschtomaten, die etwas blass daherkam. Bei ihrer Veggie-Pizza hätte etwas mehr Belag nicht geschadet, um dem namensgebenden "Tricolore" visuell gerecht zu werden. Der große italienische Salat Eisbergsalat mit Sellerie- und Karottenstreifen, Käse, Schinken, Tomaten, grüne Bohnen, Ei, Tomate und Gurke für 6,40 Euro war wie gewohnt üppig. Das würzig-delikate Essig-Öl-Dressing war fast eine 1:1-Kopie aus den Zeiten von Angelo. Mit ein paar Extra-Brotscheiben zum Eintunken verließen wir einen vorbildlich gereinigten Salatteller. Der dunkle Andechser vom Fass, 0,4 l für 3 Euro, und der leicht gekühlte Lambrusco aus der Region, 3,50 Euro, waren perfekt zu unseren deftigen Gerichten. Mit einer Standardrechnung von knapp unter 30 Euro verließen wir die Hatzenbühler Kult-Pizzeria und freuten uns, dass es trotz des Wechsels des Betreibers im letzten Jahr genauso gut schmeckt wie zu Angelo Muros Zeiten."

Albero D'oro

Albero D'oro

Frankfurt Str. 114, 53840, Troisdorf, Germany

Kebab • Pizza • Mexikanisch • Vegetarisch


"Pro:- hausgemachte Brotstangen mit Thunfischcreme als Begrüßung- Pizza aus dem Steinofen (knusprig herzhafter Teig)- Vitello Tonnato (hauchdünnes schmackhaftes Kalbfleisch trotz zuviel Sauce aber manche mögen es deshalb unter pro)Contra:- Es wurden zwei Vitello Tonnato als Vorspeise bestellt eins kam an das andere musste aufgrund von zwei nicht verstanden nachgereicht werden - nicht polierte Gläser und Besteck - Papierservietten mit Ostermotiv (ja im Oktober)Plastikblumen als Deko auf dem Tisch- Jeder Tisch sah anders gedeckt aus (bei einem fehlende Brotmesser, beim anderen nur Wasser bzw nur Weingläser) obwohl außer uns nur noch ein Tisch mit drei Personen anwesend war- bei einer Speisekarte mit italienischen Gerichten sollte der Service übersetzen bzw. erklären können- die Flasche Wein (2015er Lugana für 19,50) wurde weder präsentiert noch eine Möglichkeit zur Verkostung gegeben sondern hinter der Theke geöffnet und direkt eingeschenkt- das "Filetto" für 19,50 war ein absolut zähes Stück Fleisch welches nach zwei Bissen reklamiert wurde jedoch aufgrund mangelndes Verständnisses des Service nur nachgebraten wurde welches das Fleisch logischerweise auch nicht besser machte ; nach Frage nach der Chefin welche mit der Aussage kam dass sie sich wohl in der Metro "vergriffen hätte" wurde das Gericht von der Rechnung genommen - Ambiente nicht sehr stimmig ; es fehlt eine klare Linie zwischen Restaurant und ImbissFazit: Mehr Schatten als Licht ; Obwohl die Chefin sehr charmant und freundlich ist und auch sehr bemüht ist und als Ausgleich noch etwas aufs Haus anbieten wollte wird es meines Erachtens schwer sich den Vorrednern anzuschliessen."

Großwirt

Großwirt

Volkartstraße 2, 80634, München, Germany

Wein • Lässig • Deutsch • Fleisch


"Ich bin seit Jahren an diesen Ort, seit ich in der Nachbarschaft wohne. Heute Abend war das letzte Mal mein letztes Mal. Ich liebe das Essen und die Atmosphäre, aber der Service ist immer herausfordernd. Heute war es wirklich enttäuschend erwiesen, obwohl es so gut anfing ... so gut. Nach dem Abendessen verschwand der Dienst buchstäblich. Eine Kellnerin saß am nächsten Tisch mit einem guten Chat, während unser Kellner oder ein anderes Personal außer Sicht war. Nachdem wir unsere Arme winkte, und versuchen, die Aufmerksamkeit der Kellnerinnen aufmerksam zu machen, konnte mein Freund endlich ein Getränk bestellen. Dann passierte die Zeit wieder, ohne dass jemandher kam, mit leeren Gläsern sitzt und versuchte, jemanden wieder auf sich aufmerksam zu machen ... im Grunde wollten wir nur die Rechnung bekommen, aber das erwies sich als echte Mission. Es gab keine Mitarbeiter, buchstäblich. Die einzige Kellnerin, nicht unsere, saß an der nächsten Tabelle und plauderte mit Kunden. Als mein Freund erneut versuchte, ihre Aufmerksamkeit auf sich aufmerksam zu machen, um nach der Rechnung zu fragen, wurde einer der Gönner am Tisch involviert. Anscheinend war der Kerl der "Chef", wie er sagte. Als ich den Mann höflich bat, sich auf sein eigenes Geschäft auszudenken, ging er einfach weiter und beleidigte uns weiter verbal. Wir fühlten uns unwillkommen, angegriffen, beleidigt und grundsätzlich ohne Respekt behandelt. Diese Art von Verhalten ist inakzeptabel, und infolgedessen hat der Grosswirt zusammen mit allen meinen Freunden und Bekannten einen anderen Kunde verloren. Ich werde dafür sorgen, dass alle meine Freunde sich der Ignoranz, das unprofessionelle Verhalten und die Aggression des "Chefs" und sein Personal heute Abend kennen. Mit freundlichen Grüßen Nina."

Lilie Dr. Georg Meyer

Lilie Dr. Georg Meyer

Hemmstraße 159, 28215, Bremen, Germany

Pizza • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Die Atmosphäre im Lilie war fröhlich und gut besetzt, aber es war nicht zu laut, da es viele Bereiche des Restaurants gab, Sitzgelegenheiten mit Abschnitten draußen, drinnen im Erdgeschoss sowie einem separaten Raum außerhalb des Hauptbereichs und zusätzlichen Sitzgelegenheiten zu finden? nach oben. Wir saßen an einem einzigen Tisch zwischen dem Hauptessbereich und dem Seitenbereich neben dem Kücheneingang, was uns perfekt passte, da wir etwas von den lauteren Abschnitten entfernt waren, aber die allgemeine Atmosphäre genießen konnten. Das Dekor ist insofern einzigartig, als es als Kunstgalerie für die Menschen dient, um ihre Kreationen auszustellen und zu verkaufen. Unsere Freundin, die in Bremen lebt, hat uns den Flammkuchen empfohlen, der, wie sie sagt, eine Spezialität der Lilie ist. Das Brot ist ähnlich, aber dünner als ein amerikanisches Fladenbrot mit einer Textur, die eher einem Cracker oder einer frittierten Tortilla ähnelt. Es gibt nichts Vergleichbares. Es hat uns so gut geschmeckt, dass ich vorhabe, ein Rezept dafür aufzuspüren, um unseren traditionellen hausgemachten Pizzaboden zu ersetzen, wenn ich nach Hause komme. Wir haben das Tandoori und den Rindersteakstreifen probiert. Das Tandoori war ein bisschen süß mit einer gelben Currysauce, Hühnchen, Paprika und Käse. Das war SEHR GUT!!! Der Rindersteakstreifen passte auch gut zu zarten Rinderstreifen, Champignons, Zwiebeln, Mozzarella und wurde mit Rucolasalat belegt. Beide wurden perfekt mit zartem Fleisch, schön strukturiertem Gemüse und perfekt geschmolzenem Käse zubereitet. Unser Freund hatte die Tomatensuppe, die hausgemacht mit einem wunderbaren Geschmack war und mit einem hausgemachten Brot serviert wurde. Dies war ein sehr schönes Restaurant nach einem langen Sightseeing-Tag. Wir wurden schnell bedient und das Essen hat nicht lange gedauert. Wir wurden größtenteils gut aufgenommen, obwohl unsere Kellnerin etwas mürrisch wirkte, dass wir etwas länger als normal brauchten, um zu entscheiden, was wir bestellen sollten, da wir kein Deutsch sprechen. Das würde jedoch nicht davon abhalten, hier wieder zu essen, da alles andere erstklassig war."

Vecchio

Vecchio

Marktstr. 16, 40213, Nordrhein-Westfalen, Germany

Bier • Cafés • Pasta • Kaffee


"Wir schlenderten durch die Straßen der Altstadt, als wir zufällig auf dieses großartige italienische Restaurant stießen und was für ein toller kleiner Fund. Das Interieur ist fantastisch, wunderschön dekoriert mit wundervollen Möbeln und einem richtig gemütlichen Look, es gibt viele Sitzmöglichkeiten und es liegt in einer schönen Straße, die Angestellten hier sind fantastisch und haben meinen Zwillingsbruder Stephen und mich so willkommen geheißen Restaurant. Wir waren an einem frühen Samstagnachmittag hier, da wir gerade gegessen hatten, waren wir nur wegen Getränken hier, ein sehr angenehmer Mitarbeiter nahm unsere Bestellung eines flachen weißen Kaffees entgegen und diese wurden dampfend heiß serviert und wir entspannten uns einfach und saugten auf die tolle Atmosphäre in diesem sehr geschäftigen und beliebten Restaurant. Bei diesem Besuch kann ich die Mahlzeiten nicht kommentieren, da wir nur zum Kaffee hier waren, aber ich muss sagen, dass die Mahlzeiten, die die Küche verlassen, köstlich aussahen und rochen. Unsere Kaffees waren hervorragend, man merkt, dass sie hochwertige Zutaten verwenden und sehr stolz auf das sind, was sie servieren. Nach unseren köstlichen Kaffees zogen wir weiter und waren beim ersten Besuch sehr beeindruckt von dem großartigen Restaurant. Vecchio ist wirklich leicht in der Ratingerstraße zu finden, in einer Gegend voller Kneipen, Bars und Restaurants und erstaunlicher Architektur und ein wichtiges Touristenziel. Ein großartiges Restaurant und eine Bar, die einen Besuch wert sind."

Weise

Weise

Himmelgeister Straße 117, 40225, Düsseldorf, Germany

Deutsch • Frühstück • Europäisch • International


"Das Café Weise liegt direkt an der Uniklinik. Parkplätze gibt es reichlich, einen freien zu finden ist allerdings uhrzeitabhängig ein Glücksspiel (tagsüber viele Parker aus der Klinik, später reichlich Anwohner der Mehrfamilienhäuser). Wir haben dennoch ruckzuck einen mit 100m Fußweg gefunden. Ich war das letzte Mal vor 4 oder 5 Jahren hier. Damals war es sehr voll und ich empfand den Service als sehr spartanisch und eher unfreundlich, das Essen war ok. Aufgrund einiger positiver Erlebnisse meiner Frau, entschied ich mich für dann doch noch mal für das Weise für ein gemütliches Team-Dinner an einem Freitag Abend. Dadurch, dass es nicht ganz voll (dennoch gut besucht) war und zwei der größeren Gruppen scheinbar aus Gehörlosen bestand, die sich fast ausschließlich in Gebärdensprache unterhielten war es sehr angenehm ruhig und man konnte sich hervorragend gemütlich unterhalten. Die Fassade des Gebäudes wird scheinbar zur Zeit renoviert, was dem Ambiente drinnen allerdings nichts tut, für die (im Sommer tollen) Plätze draußen war es aktuell eh noch zu kühl. Es waren noch genügend gute und große Tische drinnen frei, wir hatten zur Sicherheit trotzdem reserviert, da wir zu 5t waren. Unser junger Kellner war schnell und aufmerksam, freundlich und nicht aufdringlich ... also so, wie es sein soll. Am Ende (also nach etwa 3-3.5h, wir waren von ca 19-23:15 dort) würden die Besuche am Tisch etwas rarer, was aber ok war. Das Essen:Bodenständig, kreativ ohne Extravaganz. Portionen und Preis: Das Carpaccio mit Salat war gut, das Bruschetta schmackhaft. Die Suppen waren nach Aussage meines Teams auch lecker. Das Kalbsschnitzel (Wiener) war sehr lecker und mit toller, leicht krosser Panade. Zu allen Hauptgerichten gab es einen einen abwechslungsreichen, leckeren Salat von ordentlicher Größe. Der Salat mit Lachs, die Steaks und das Geschnetzelte haben allesamt gut geschmeckt, die Portionen waren groß und der Preis sehr fair (nur das Schnitzel hätte ein wenig größer sein können). Die Kiwi der Mousse-Desserts wurden vermutlich aus Versehen mit dem Zwiebelmesser geschnitten. Unser aufmerksamer Kellner bekam mit, dass etwas nicht stimmte; darüber aufgeklärt, wollte er die Teller unverzüglich und entschuldigend abräumen und uns neue Nachspeisen bringen (obwohl schon zur Hälfte aufgegessen), was wir aber ablehnten, da es ansonsten lecker war....dennoch wäre hier eine andere "Geste" im Anschluss perfekt gewesen. Letztlich ein sehr gemütlicher und leckerer Abend in angenehmen Ambiente. Wir kommen wieder ! (Anmerkung: eine der älteren Kellnerinnen (?) sollte mal versuchen ein wenig mehr zu lächeln...sie wirkt immer eher grimmig und als ob man sie stören würde; das ist uns schon in der Vergangenheit aufgefallen)"

Riverside

Riverside

Fährenstraße 38, 63165 Mühlheim Am Main, Muehlheim am Main, Germany

Cafés • Pizza • Griechisch • Mediterrane


"Wir waren schon öfter als Gäste vor Ort und sind niemals hungrig oder durstig nach Hause gegangen. Allerdings haben wir einen großen Teil unseres Aufenthaltes damit verbracht, nach Getränken und Essen zu betteln. Es gibt wenig geschultes Personal und der Eigentümer scheint offenbar nicht aus der Gastronomie zu stammen, was sich in der fehlenden Struktur der Abläufe bemerkbar macht. Diese Einrichtung hat viel mehr Potenzial; die Gäste könnten mit wenig Aufwand schneller und kompetenter bedient werden. Selbst in einem nicht mal halb voll besetzten Biergarten gibt es kaum schnellen oder aufmerksamen Service. Der Eigentümer hört nicht gerne kritische Worte und macht eher den Eindruck, dass er lieber auf eine vermeintlich coole Art durch den Gästebereich stolzieren und sich von den Stammgästen feiern lassen möchte. Besonders positiv ist mir das Tzatziki in Erinnerung geblieben, ansonsten ist die Speisekarte sehr klein und bietet wenig Abwechslung. Alles ist etwas trocken und immer nur Pommes als Beilage finde ich sehr einfallslos. Auf den Getränke- und Speisekarten fehlen die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zu den Allergenen (seit 2014 Pflicht). Das Essen steht auf dem Tisch, aber auf Besteck muss man noch warten; bis es da ist, ist das Essen bereits abgekühlt. Sollte man das Glück haben, bei einem Kellner eine Bestellung aufgegeben zu haben, muss man mehrmals nachfragen, bis man nach langem Warten seine Getränke erhält (auch bei einem halb vollen Biergarten)."