Antipasto
Don Camillo und Peppone

Don Camillo und Peppone

Friedrich-Ebert-Straße 16, 42103, Wuppertal, Germany

Cafés • Kebab • Pizza • Europäisch


"Seit vielen Jahren gibt es die Pizzeria Don Camillo Peppone am Wuppertaler Laurentiusplatz. Die Lage ist ausgezeichnet, besonders wegen der Außengastronomie direkt vor der Basilika St. Laurentius. Große italienische Küche wurde hier nie angeboten, aber auch nicht versprochen. Dennoch war es gut in Ordnung, eine ordentliche Pizzeria. Etwa 50 Meter entfernt befinden sich 3 weitere Italiener (Primavera, Amalfi, La Terrazza, siehe hier die Bewertungen). In einem weiteren Radius von 800 Metern kommen 5 weitere Gastronomien Italia hinzu. Bei Don Camillo Peppone hat sich der Besitzer gewechselt, ein Wechsel, der offensichtlich gut für das Unternehmen ist. Wir waren zu viert: Hasimausi, eine Studentin, ein Student und ich. Wir überließen ihnen die Wahl der Gastronomie. Was ist immer noch der Renner bei Studenten? a. PB Pizza Bude und b. BB Burger Bude. Die gastronomischen Asiaten (Thai werden im Kreis der Studenten immer beliebter) oder der Pan Asia Tapas Gastro Neuling Mu Kii. Nun, wir sahen Don Camillo Peppone etwas kritisch, wurden aber versichert, dass der neue Betreiber viel verändert hat. Eigentlich hätte ich gerne draußen auf dem Platz gesessen, aber die Dame war am Abend (21 Grad) ein wenig zu kühl. Also rein ins Don Camillo Peppone. Das Ambiente hat sich im Wesentlichen nicht verändert. Einfach, aber schön. An den Wänden reichlich Schwarz-Weiß-Fotos aus den berühmten Don Camillo Filmen aus den 50er/60er/70er Jahren. Neu ist jedoch im hinteren Teil des Restaurants nun eine offene Küche mit Holzofen-Steinofen. Positiv, alle Anti-Corona-Maßnahmen wurden umfassend und vorbildlich umgesetzt. Da wir nur aus zwei Haushalten zusammenkommen (Studenten-WG, Hasimausi und ich), konnten wir noch gemeinsam an einem reservierten 4-er Tisch Platz nehmen. Ein jugendlich flüchtiges und koronagemasktes Mädchen brachte die Karten. Das neue Konzept war hier deutlich erkennbar. Nicht nur Pizza Pasta, sondern auch Filetto, Lachs, Goldbrasse, Wolfsbarsch, Hummerkrabben usw. Don Camillo Peppone hatte sich von der Pizza Pasta Gastronomie zum italienischen Restaurant (Gamma Completa) entwickelt. Jedoch ohne Anspruch an eine gehobene Gastronomie. Keine überladenen Songs auf der Karte und keine hochtrabenden Kellner, die angeblich den Kabeljau frühmorgens auf dem internationalen Fischmarkt gekauft haben. Unsere Bestellung: Antipasti, Pizza Gamberetti, Pizza Frutti de Mare, Hummerkrabben, Insalata Capricciosa. Dazu frühreifes Korn, eine Blumenvase mit Weizenbier und Cola Zero für die Dame und den Herren der Universität. Wie süß schmeckt Cola zu Pizza oder Meeresfrüchten usw. (Bäh! Das werde ich nie verstehen. In meiner Studentenzeit (vor einigen Jahrzehnten) tranken wir Chianti aus der Basalfasche, so viel wie rein und erwachten erst am folgenden Tag am frühen Nachmittag. Wir hatten jedoch genügend Zeit und mussten nicht von einer Demo zur anderen rennen. Das Restaurant war bis auf den letzten Platz besetzt. Die Angst vor einer Corona-Infektion macht entweder hungrig oder es war die 2-monatige Schließung der Gastronomien. Die Antipasti wurde serviert, darunter wunderbare Pizzaröllcheklasse. Alles sehr schön angerichtet, Salame, Prosciutto, Formaggio, Verdure, alles von guter Qualität, alles ziemlich (zu viel. Das italienische Leben hautnah. Die Hauptgerichte: Die Hummerkrabben (Gamberoni wie bestellt nur mit etwas Pasta. Die Pasta al dente, die 5 Krabben leider nicht geschält. Obwohl es nicht sein muss, stand es nicht auf der Karte, aber für mich ist es bequemer und entlastet Hasimausi, die dann immer so viel tun muss. Die Gamberoni hatten jedoch eine Qualität und einen Geschmack, den ich nicht erwartet hätte. Fräulein Student bemerkte, dass sie noch nie eine Pizza mit so vielen Gamberetti serviert bekommen hat. Sie hat sie nicht probiert (die Gamberetti, nicht die Studentin, aber die Optik hat bereits überzeugt. Herr Student war ebenfalls begeistert von der Pizza Frutti de Mare. Teig, Belag, alles harmonisch. Die Insalata hat sie mit Lob als frisch, geschmackvoll und gut zubereitet gekämpft. Kurz gesagt, große Zufriedenheit am ganzen Tisch. Was bleibt? Niemand suchte nach Dolci. Die Hauptgerichte und besonders die Antipasti waren umfangreich. Grappa und Espresso mussten sein. Und unsere Studenten? Wir zahlten und schluckten wieder mit unseren snuckigen Pullis. Das ist neues Deutsch, für Corona Mund-Nasen-Masken. Fazit: Für das gesamte Essen 4,5 Sterne. Selbst 5 Sterne wären an die Antipasti angehängt. Der Service immer präsent, immer ein Auge auf dem Tisch. Für ein solches Restaurant einfach Perfetto. Das Ambiente? Für uns ist dieses einfache Ambiente ohne übertriebenen Geschmack und ohne jeden Ansatz von Ikea-Designerstühlen in Ordnung. Für uns 3,5 Sterne. Wenn andere nur 2 Sterne vergeben, kann man das auch verstehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, genauso wie der abschließende Gesamteindruck. Hinweis: Don Camillo Peppone hat keine überzeugende Internetpräsenz. Nur der Lieferservice wird auf der Homepage angezeigt und dieser ist noch sehr lieblos gestaltet. Aber nichts zum Restaurant, nichts zur Speisekarte, nichts zum Standort, nichts zur schönen Außengastronomie, keine Bilder. Auf der Homepage sieht man nur einen sehr einfachen Pizzalieferdienst. Im Internet muss man sich verkaufen, man muss sich präsentieren, man muss Eindrücke vermitteln. All das macht Don Camillo Peppone nicht im Internet. Warum?"

Da Domenico

Da Domenico

Richrather Straße 1, 40723, Hilden, Germany

Wein • Kebab • Fisch • Mexikaner


"Wie immer war das Essen geschmacklich ein Genuss...leider scheint hier niemand die vielen Kommentare in den diversen Portalen ernst zu nehmen bzgl. der übertrieben langen Wartezeiten und des freundlichen aber kopflos wirkenden und schlecht organisierten Service.Gäste...gerade bekannte werden überschwenglich begrüßt...andere hingegen geradezu missachtet. Eine Unsitte die im Da Domenico leider immer wieder vorkommt. Getränke-Bestellungen werden vertauscht...verspätet(Wein kam erst nach dem Essen) oder nicht registriert....fatal daran...Sie müssen als Gast im Blick haben was Sie am Ende wirklich bestellt und getrunken haben...auch diesmal war die Rechnung bei 3! Getränken falsch. Ein Schelm wer böses vermutet.Wartezeiten Küche und Preise:2 Std. für ein Hauptgericht (Pasta)...ein no go!! ... Preise der Vorspeisen dafür gefühlt zu teuer (8,90€ für ein paar gegrillte Zucchini)....naja. Ansonsten aber im Rahmen.Fazit: Es lohnt sich...aber bringen Sie Zeit mit. Dem Chef sei gesagt...kommen Sie zwischendurch mal aus der Küche und schauen sich das Chaos an...hier braucht es eine ordnende Hand...ansonsten ist die durchaus gute Küche keinen (wenn auch gut sautierten) Pfifferling wert und wird durch Service und unsägliche Wartezeiten geschmälert. Vielleicht ein bißchen weniger Chichi auf dem Teller..darunter leidet der Geschmack nicht und die Gericht können schneller geschickt werden....zu guter Letzt....Toiletten dürften ruhig mal zwischendurch inspiziert werden...ein unangenehmer Eindruck der hängen bleibt."

Fontana Di Trevi Frankfurt

Fontana Di Trevi Frankfurt

Mittelweg 60, 60318 Frankfurt Am Main, Germany

Wein • Pizzeria • Mittelmeer • Europäisch


"Wir hatten als Paar um 19 Uhr einen Tisch im Restaurant Fontana di Trevi reserviert und wollten dort einen schönen Abend verbringen.Als wir um 19 Uhr ankamen, wurde uns mitgeteilt, dass wir uns kurz gedulden müssten, aber der Tisch sofort fertig sei. Um 19:30 Uhr saßen wir dann endlich an einem Tisch - 30 Minuten warten, trotz vorheriger Reservierung. Da wir während des Wartens schon die Getränke und Speisen gewählt haben, konnten wir direkt als wir am Tisch ankamen bestellen.Die Getränke und Vorspeise kam sehr zügig, auf die Hauptgerichte warteten wir jedoch bis 21 Uhr. Demnach 1,5 Stunden!Als wir um 21 Uhr fragten, ob unser Hauptgang vergessen wurde, wurde uns zugesichert, dass dieser gleich komme. Als um 21:10 Uhr weder eine Rückmeldung vom Kellner noch das Essen kam, baten wir den Kellner um die Rechnung, da uns mittlerweile beiden die Laune und der Hunger vergangen war.Kurz darauf kam der Kellner und stellte uns unsere Gerichte, obwohl wir kurz davor die Rechnung anforderten, auf den Tisch. Wir haben beide kaum was von den Gerichten gegessen, da uns der Hunger nach der langen Zeit vergangen war.Nach 3 Gabeln die jeder von uns zu sich nahm, baten wir erneut um die Rechnung.Der Chef kam kurz darauf, entschuldigte sich flüchtig und bot uns Kaffee oder ein Dessert an.Ich komme selbst aus der Gastronomie und sehe über Kleinigkeiten hinweg, aber angefangen bei der Reservierung bis hin zu 1:45 Stunden warten auf den Hauptgang und die flüchtige Entschuldigung ist einfach zu viel!Das war das letzte mal, dass wir dieses Restaurant besucht haben!!!"

Vabene

Vabene

Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund, Germany

Terrasse • Mittagstisch • Ort Zum Feiern • Warme Mahlzeiten


"Das Vabene ist modern und hell eingerichtet. Die Sitzmöbel sind bequem, aber die Abstände zwischen den Tischen könnten etwas größer sein. Bei gutem Wetter oder für die rauchenden Gäste stehen auch einige Tische im Außenbereich zur Verfügung. Der Service ist durchweg freundlich, bereit zu beraten und arbeitet schnell und gründlich, ohne dabei gestresst zu wirken. Das, was man in einem mediterranen Restaurant erwarten kann, wird hier angeboten: Fleisch- und Fischgerichte, Antipasti, Salate, Pizza (in drei Größen) und Pasta, aber auch gebackene Kartoffeln zum Beispiel. Da ich etwas unentschlossen war, bestellte ich eine Pizza Spezial in mittlerer Größe, um ein bisschen von allem zu probieren (6,45 €) und als Getränk ein alkoholfreies Jever (2,40 € für 0,33 l). Die Pizza kam und schmeckte gut, jedoch war mir der dicke Boden und die üppige Beläge etwas zu viel, sodass ich nach der Hälfte aufgeben musste. Der Service fragte besorgt, ob es nicht geschmeckt hätte, und auf meine Erklärung hin wurde die Hälfte der übrig gebliebenen Pizza verpackt und mir mitgegeben (ich fand schnell einen Abnehmer dafür). Bei meinem nächsten Besuch werde ich eine kleine Pizza bestellen – wer weiß, wie groß die große wäre, und wer würde das schon schaffen? Es wäre auch interessant herauszufinden, ob dieses Vabene etwas mit dem in der Thier-Galerie zu tun hat."