Apfelkücherl
Zum Spöckmeier

Zum Spöckmeier

Rosenstraße 9, 80331, München, Germany

Tee • Bier • Pasta • Deutsch


"Unser erstes richtiges Essen in München kam praktisch am Ende des Tages. Wir hatten den Großteil des Nachmittags damit verbracht, das Staatliche Hofbräuhaus zu besichtigen, und zwischen der Führung und der Reisezeit war es am frühen Abend, als wir zum Marienplatz zurückkehrten. Ich war entschlossen, dem Weihnachtsmarkt meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, um mehr Zeit zu erkunden, also ignorierten wir absichtlich die meisten Stände (so viel wie möglich), während wir die Restaurants auf dem Platz abscannten. Wir wählten das Zum Spöckmeier anhand ihrer Speisekarte und der Tatsache, dass wir von der Eingangstür aus leere Tische sehen konnten. Wir nahmen einen Tisch weiter hinten und wurden von unserem Kellner empfangen. Das erste Anliegen war das Bestellen eines Biers, nämlich des Superior Festbiers. Zum Abendessen wählte ich das Rindergulasch und mein Mann entschied sich für das Filetpfandl vom Schwein (Schweinefilet, Pilze in Sahne, Gemüse und Käsenudeln). Das Essen kam schnell heraus, was wir beide sehr schätzten; wir waren hungrig, nachdem wir das Frühstück und Mittagessen verpasst hatten. Alles war frisch und geschmackvoll, und wir hatten mehr als genug Essen, um uns satt zu machen, ohne uns überladen zu fühlen. Das Rindergulasch hatte einen wunderbar herzhaften Geschmack und das Fleisch war perfekt gekocht. Es wurde mit einer kleinen Portion Reis ähnlich wie Nudeln serviert (nicht Orzo, etwas kräftiger). Mein Mann liebte sein Essen auch, und ich gebe zu, dass ich mehr als ein paar Gabeln der Käsenudeln erwischt habe. Es war wie die luxuriöseste Mac and Cheese, die du je hattest! Unser Kellner wurde freundlicher, je länger der Abend dauerte. Und am Ende des Essens sagte er uns quasi, dass wir ihren hausgemachten Schnaps probieren müssten. Er ließ sich *nicht* davon abbringen (wir haben es versucht. Zweimal) und kam mit zwei Flaschen ihres 50-prozentigen Schnapses zurück, den wir konsumieren sollten. Bei 6 Euro pro Flasche kann ich verstehen, warum er es getan hat, aber ich mochte es nicht, mich gezwungen zu fühlen, sie zu kaufen. Mein Mann behauptete später, er habe ihnen zugestimmt, aber ich kenne ihn gut genug, um zu wissen, dass er keinen Hochprozentigen für mich bestellen würde, ohne mich zu fragen. Auf jeden Fall entdeckte mein Mann eine neu gefundene Liebe zum echten Schnaps, und der Kellner machte sein Schnaps-Angebot (und zum Glück gab er endlich nach, als wir sein Angebot für eine weitere Runde Schnaps ablehnten) zu einem Verkaufserfolg."

Prinzregent

Prinzregent

Loitshauserstraße 5, 83250 Marquartstein, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Bayerisch


"Wir kamen kurz nach dem Abendessen an und als wir hereinkamen, war niemand an der Rezeption. Wir schauten uns um und schließlich kam jemand aus der Küche, um uns zu helfen. Sie sprachen kein Englisch, aber mit einigen Gesten fanden wir heraus, was sie benötigten. Sie hatten uns ein Formular (Name, Adresse usw.) ausgefüllt, das komplett auf Deutsch war. Teile des Formulars verstand ich nicht (weil ich kein Deutsch spreche und sie ein wenig frustriert mit mir waren, weil ich nicht wusste, was ich schreiben sollte, aber da sie kein Englisch sprachen, konnten sie mir auch nicht sagen, was ich aufschreiben sollte. Das war etwas herausfordernd. Schließlich bekamen wir aber einen Schlüssel für unser Zimmer im zweiten Stock. Unser Zimmer war für drei Personen, aber glauben Sie mir, es war keine Alternative für vier Personen. Wir stimmten überein, solange wir zusammen waren, zählte das alles. Lustig war das Badezimmer, das nach deutschen Standards riesig war! Wir lachten darüber, dass es tatsächlich so aussah, als wäre das Badezimmer quadratisch größer als unser Schlafzimmer! Aber am Ende des Tages hatten wir ein schönes, sauberes Zimmer, ein bequemes Bett und ein sauberes sowie modernes Badezimmer, was alles in Ordnung brachte, sodass wir zufrieden waren. Das Frühstück fand im Hauptspeisesaal statt, und sie hatten ein schönes Angebot. Mehrere verschiedene frische Brote, Käse, Wurst, köstliche Früchte (sie hatten tatsächlich frische Erdbeeren, die ersten, die wir in unseren Hotels gesehen hatten, und es war Erdbeerzeit!). Ihnen wird ein Tisch zugewiesen, was schön ist, da Sie garantiert einen Platz ohne Wartezeit haben, aber manchmal ist es auch nett, selbst zu wählen, wo man sitzen möchte. Wir konnten nicht bleiben, um die Stadt zu erkunden, aber sie sah auf jeden Fall einladend aus. Insgesamt war dies ein großartiger Stopp und ich würde es empfehlen! Ein Tipp von hier nach Berchtesgaden ist, dass man durch Österreich fahren muss. Sie müssen an einer Tankstelle in der Nähe der Autobahn anhalten und zuerst eine Vignette kaufen. Dies ist wie ein Mautaufkleber für Ihr Fenster, und wenn Sie ihn in Österreich nicht haben, droht Ihnen eine hohe Geldstrafe (wie 125 Euro). Die Tankstelle in der Nähe des Hotels verkaufte sie nicht, aber sie sagten, dass es entlang der Autobahn welche gäbe, und wir fanden eine näher an der Autobahn. Einmal in Österreich gab es an jedem Abzweig eine Polizeikontrolle, wo jedes Auto angehalten wurde, um nach der Vignette zu schauen, also stellen Sie sicher, dass Sie eine bekommen!"

Liebhards Bräustüberl

Liebhards Bräustüberl

Münchener Straße 2, 85653, Aying, Germany

Kebab • Sushi • Cafés • Vegetarisch


"Wir waren gestern zum vierten und diesmal definitiv letzten Mal im Ayinger Bräustüberl!!! Der Biergarten ist zwar ein Traum, das Bier gut und die Kellner allesamt wirklich ausnehmend freundlich und zuvorkommend, aber das ändert leider nichts am Essen. Was wir bisher hier konsumiert haben wohlgemerkt nach dem Pächterwechsel Anfang 2013 (bis dahin war das Essen ein Traum; egal was man bestellt hat! war schlichtweg eine Zumutung! Der Schweinsbraten weit entfernt von resch und g 'schmackig; das früher einfach geniale saure Rindfleisch mit steirischem Kernöl war mariniert mit einer faden wässrigen Brühe ohne Geschmack da konnte natürlich auch das Fleisch nur nach nichts schmecken und die dazu gereichten Bratkartoffeln ließen vermuten, dass sie aus dem Gefrierbeutel kamen; dem Schweizer Wurstsalat hatte man die gleiche Marinade verpasst, die völlig ohne Öl war (es haben mehr Augen in den Teller geschaut als heraus und das wirklich gute,frische Brot, das es dazu gab, war zum größten Teil schon mit der Marinade vollgesogen, weil man es direkt mit auf den Teller gelegt hatte; das Tartar war so hell wie Schweinefleisch, keine Ahnung was das war, aber gut abgehangenes Rindfleisch sieht anders aus. Unsere Reklamation wurde höflich und freundlich aufgenommen,es wurde angeboten uns etwas anderes zu servieren und das Essen wurde auch nicht berechnet.Das Ehepaar an unserem Tisch (langjährige Stammkunden war auch schwer enttäuscht und wird nicht wiederkommen! Handlungsbedarf!!"

Gaststätte Wöllinger

Gaststätte Wöllinger

Johann-Clanze-Straße 112, 81369 München, Germany, Germany

Tee • Burgers • Desserts • Bayerisch


"Wir haben vorab eine Karotten-/Zitronengras Suppe bestellt da die Tomatensuppe die wir eigentlich bestellen wollten „noch nicht fertig war“. Als die Suppe dann kam war ich entsetzt, sie war farblich nicht als Karottensuppe zu erkennen und sah eher wie eine Art Joghurtpaste aus. Wir haben es dann gewagt und haben probiert. Die „Suppe“ war lauwarm, und es waren komische, halbrohe Zwiebelfäden drin. Ich konnte es einfach nicht aufessen. Auf Nachfrage des Kellners ob es geschmeckt hat, konnten wir nur vorsichtig sagen, dass wir uns von der Karottensuppe etwas anderes erwartet haben. Daraufhin bekamen wir sehr böse Blicke zurück und wurden darauf hingewiesen dass es eine Karotten-Zitronengras-Suppe war. Ansonsten ist er überhaupt nicht auf unsere Aussage eingegangen. Als Hauptgang hatten wir die Spätzle bestellt. Als diese dann kam war ich sprachlos. Es wurde auf einem kleinen Holzbrett in einem Minipfännchen eine mini Portion Spätzle serviert und daneben auf dem Brett in einer Schale der Beilagensalat. Wobei der „Beilagensalat“ größer war als die Portion Spätzle. Ich dachte nur, wer soll davon satt werden?? Die Spätzle waren zudem geschmacklich enttäuschend, die Soße bzw. Konsistenz eher sämig als cremig. Ich war seit langem wieder beim Wöllinger aber dass das Essen so schlecht ist hatte ich so nicht in Erinnerung. Sehr schade, essen werde ich dort nicht mehr."