Rindfleisch-Korma Rindfleisch-Korma
Bollywood Restaurant

Bollywood Restaurant

Donnersbergerstr. 44, 80634 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Indisch • Asiatisch • Vegetarier


"Wenn das Spiel in der Allianz Arena erst um 18:30 Uhr beginnt und man danach erst noch mit der U6 von M Fröttmaning inklusive Umsteigen am Sendlinger Tor nach M Neuhausen will bzw. muss, möchte der geneigte und eventuell um die Uhrzeit noch oder schon wieder hungrige Münchenbesucher dann doch vielleicht die Sicherheit haben noch einen Tisch und darauf etwas zum Essen zu bekommen. Diverse deutsch bayrische Restaurants bestätigen für 21:30 Uhr keine Reservierungswünsche mehr kommt einfach vorbei und schaut ob ihr Glück habt und noch Platz ist und nach dem Spanier am Freitag sollte es am Samstag nicht unbedingt mexikanisch sein. Also viel unsere Wahl auf das Bollywood in München Neuhausen, zumindest fussläufig von der U Bahnstation und dem Hotel bequem erreichbar, die Reservierung per Mail für die anvisierte Uhrzeit war auch kein Problem.   Das Boolywood liegt im Münchener Stadtteil Neuhausen an der Donnersberger Straße im Erdgeschoss eines der hier vorherrschenden Mehrfamilienhäuser, Parkplätze findet man mit etwas viel Glück an der Straße, wir waren zum Glück zu Fuss unterwegs.   Von außen macht das Restaurant einen recht nüchternen Eindruck. Ein paar Tische und Stühle vor der Tür auf dem Gehsteig, hier kann man sich niederlassen, muss es aber auch nicht wirklich, so bequem wirkt das Gartenstuhlmobiliar auch nicht. Bollywood Außenansicht abends Innen empfängt einen die dunkle Theke, rechte Hand ein paar Tische, der größere Gastraum für vielleicht 40 Personen liegt auf der linken Seite. Das ganze ein Mix aus indischem Restaurnt ohne übertriebene Deko und dem Charme einer altmünchener Gaststätte. Die Tische eingedeckt mit einer cremefarbenen Tischdecke, den dazu farblich passenden Stoffservietten, Besteck, silberfarbigen Salz und Pfefferstreuern und einer Kerze im silberfarbigem Kerzenständer. Die Farbe der Tischdecken spiegelte sich an den Wänden und der Decke wieder, irgendwie stimmig, auch mit den roten und weißen Fensterschals als farblicher Akzent. Bollywood Gastraum   Wir wurden indisch freundlich, also höflich zurückhaltend begrüßt und an unseren Vierertisch geführt wobei uns gleichzeitig die Speisekarten im dunklem Ledereinband gereicht wurden. Der Servive agierte schnell, bei der Nachfrage den Wünschen zur Bestellung aber zu schnell. Drei!! Nachfragen was wir den gerne bestellen würden innerhalb von rund 10 Minuten nach Reichung der Speisekarten finde ich schon übertrieben und erinnern mich doch eher an den Ablauf an der Theke einen Fast Food Restaurants. Konträr dagegen die Wartezeit auf die Rechnung bzw. den Zeitraum bis man diese ordern konnte. Zumindest beim Servieren der bestellten Speisen passte das Timing.   Geordert hatten wir ein Helles der Tegernseer Brauerei und ein alkoholfreies Getränk. Als Vorspeise die gemischte Vorspeise für zwei Personen vegetarische Samosa, Fisch Pakoras, Gemüse Pakoras, Zwiebelringe, Hühnchen Pakoras und Papadams mit drei verschiedenen Dips zu € 11,90. Dazu und zu den Hauptgerichten noch einmal Garlic Nan € 3,40 . Als Hauptgerichte entschieden wir uns für Butter Chicken gegrillte Hähnchenbruststücke in Buttercreme Tomaten Sauce € 14,90 und Chicken Tikka zart gegrillte und marinierte Hühnerfleischstücke € 16,50 .   Die Dips zu den Papadams in Ordnung, einmal fruchtig pikant, einmal leicht scharf und einmal kräutrig würzig, das Nan Brot mit vernünftiger Knoblauchnote. Bollywood Papadams Bollywood Garlic Nan Die Zutaten des Vorspeisentellers für uns erfolgreich geangelt aus der kühlen Truhe mit dem Versprechen auf lange Lebenszeit des Inhaltes. Okay, aber auch nicht mehr, zumindest nicht fettig serviert. Das begleitende Grünzeugs unangemacht und geschmacksneutral, dient hier aber auch nur als Deko. Bollywood Vorspeisenteller Die beiden Hauptgerichte dagegen ohne Fehl und Tadel. Das Butter Chicken schön zart zubereitet begleitet von einer angenehm würzige Sauce, sowohl geschmacklich wie auch mengenmässig gab es hier nichts auszusetzen. Das Chicken Tikka konnte ebenfalls mit zartem, würzigem Hähnchenfleisch punkten. Das Fleisch saftig gegrillt, das begleitende Gemüse noch leicht bissfest, die Sauce leicht pikant. Dazu ein körniger Reis, welcher leider nicht in einer Schüssel mit Deckel sondern offen auf einem Teller serviert wurde, was der Temperatur nicht wirklich gut tat. Bollywood Hauptgereichte   Alles in allem war es was das Essen betrifft in Ordnung, grade noch in Ordnung trifft es irgendwie auch. Nichts besonderes aber auch nichts was man an einem Samstagabend in München meiden muss. An der Sauberkeit gab es weder im Gastraum noch auf den Toiletten wirklich etwas zu bemängeln.  Das Fazit unseres Besuches am 14.04.2018 deshalb: 3 – wenn es sich ergibt wieder, aber andere Alternativen sind in der Gegend genügend vorhanden. 1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise ."

Masala Darbar

Masala Darbar

Aegidienstraße 4-6, 23552, Luebeck, Germany

Käse • Fisch • Indisch • Mittagessen


"Koreanische und italienische Gastronomie im Stadtzentrum von Lübeck hatte ich Ihnen bereits als Landküche vorgestellt. Natürlich gibt es auch Anbieter indischer Küche auf der Altstadtinsel, wo das Masala Darbar seit Juli 2018 sehr positiv geblieben ist. Viele verschiedene kleine Restaurants haben in den letzten Jahren diese Räumlichkeiten in der Aegidienstraße bereits gesehen, die in der Regel sehr kurz gehalten haben. Mit dem "Masala Darbar" hat sich nun die indische Küche dort niedergelassen, die mich persönlich mit ihren Aromen anspricht. Außenblick. Mit dem Innenausbau haben Sie sich definitiv ins Zeug gelegt. Sehr gemütlich und mit orientalischem Flair fühlt man sich nicht wie in einem typischen Imbiss. Innenblick. Das sehr freundliche, aufgeschlossene und kommunikative (problemenlos in deutschem) Personal trug zur Wohlfühlatmosphäre bei. Erwähnenswert ist auch das erweiterte Mittagsangebot: Diese Karte gilt von 12 bis 17 Uhr, auch an Wochenenden. Die indische Küche sagt mir sehr zu mit ihrer sehr intensiven und vielfältigen Verwendung von Gewürzen und Aromen (bei hohen Schärfegraden hingegen kann ich persönlich verzichten;. Diese Aromen verleihen den vegetarischen Gerichten einen kräftigen Geschmack, der in den Küchen vieler anderer Länder ohne Fleisch oder Fisch meist weniger vorkommt. Meine Erwartung und Hoffnung war also, dass hier auch diese Freude an der Würze ausgelebt wird. An einem Samstagmittag wählte ich den berühmten "Palak Paneer Thali" mit Spinat und indischem Käse für nur 5,5 €. Dazu gab es schön lockeren Reis, etwas Naan-Brot, Linsen, einen kleinen Salat und eine süßsaftige Sauce. Die Präsentation in einer metallenen Schale segmentiert zu einer Kantine mag zunächst irritieren. Aber genau das macht eine Thali-Mahlzeit in Indien aus. Auch wenn dies für unsere Gefühle nicht nobel erscheint, kann ich den Vorteil gewinnen, dass man die einzelnen Komponenten für sich selbst probieren und dann nach eigenem Gusto kombinieren kann. Der Spinat mit Käse war, wie erhofft, gewürzt und keineswegs fade. Auch die beiden Saucen haben mir gut gefallen, die mit ihrer süßen, aber auch sauren und scharfen Note sehr interessant waren. Auch hier war der junge Kellner offen für meine Nachfrage und teilte mir mit, dass es sich um eine Mango- und auch eine Pflaumensauce handelte. Mir wurde sogar eine Empfehlung gegeben. Somit war dieses vegetarische Gericht definitiv gelungen und vor allem die Saucenkombination wird in guter Erinnerung bleiben. Die Größe der Portion war sicherlich etwas knapp, angesichts des Preises von 5,5 € damals, aber angemessen. Bei den Gerichten außerhalb der Mittagskarte sollten sie hoffentlich etwas größer sein. Das "Masala Darbar" hat bei mir einen wirklich guten Eindruck hinterlassen und ist für mich ein gelungenes indisches Restaurant/Bistro. Im Gegensatz zu den bisherigen Lokalen hat es bis heute gehalten, was sicherlich auch für die Beliebtheit und Akzeptanz bei den Lübeckern und Touristen spricht."