Rindfleischtatar
Vox

Vox

Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785, Berlin, Germany

Wein • Sushi • Fisch • Asiatisch


"Wir waren im Hotel Hayatt. es war ein sehr heißer tag mit über 30 celsius, also reservieren wir einen tisch im restaurant mit klimaanlage. Wir kamen pünktlich um 19:30 Uhr an und wurden zu unserem Tisch geführt. der Kellner kam später und nahm unser Kommando entgegen. nach einer halben stunde haben wir unsere getränke und brühe. Nach einer Stunde bekomme ich eine der Managerinnen und frage sie, ob sie herausfinden könnte, was mit unserer Bestellung passiert ist, es ist mehr als eine Stunde und kein Anfang und nicht einmal Edamame. und die Leute essen das Brotushi. Sie versprach, es zu überprüfen, und als sie zu unserem Tisch kam, sagte sie, es sei unterwegs. aber in der Küche bestehen sie darauf, Wäsche hineinzulegen, damit die Kinder es nicht essen können. Die Edamame kam nur eine, wir bestellen zwei, also warteten wir weitere 20 Minuten, um den Starter auszutauschen. Nach mehr als zwei Stunden Sitzen sahen wir endlich den Manager, er kam und fragte, worauf wir warteten? Ich antwortete, dass wir nach mehr als zwei Stunden nur noch auf unsere wichtigsten Gerichte warten. er entschuldigte sich und versprach, es zu überprüfen. auch die selbe geschichte, weitere 15 min und das hauptgericht kam: eines der kinder schon vom tisch gegangen, zwei huh in teriyaki sauce, die aggressiv gesalzen war, eine salatschüssel, die ok war, und mein filetsteak, das auch gut war, Nach mehr als zwei Stunden hatte ich großen Hunger. Die Präsentation auf dem Teller ist schrecklich, sie legen das Steak oder den Saum in die Mitte der Suppe, die die Sose ist. Anstatt den Teller nur zu dekorieren oder ihm die Sauce beizufügen. Wir geben das gesalzene Huhn zurück und fragen nach der Rechnung. Ich war zu wütend darüber, also ging meine Frau, um es zu tun, der Manager bot an, die Getränke zu entführen, und sie machten etwas mit dem Huh. Wir haben den Ort nach 3 Stunden verlassen!. Sollen sie sich fragen, ob sie schon einmal in japanischen Restaurants gegessen haben und nach 75 min ihr Nigiri oder Edamame bekommen? Das Hauptproblem ist, dass die Leute draußen sitzen können, auf der Terrasse war es voll, die Küche kann diese Menge an Gästen nicht bewältigen und die wenigen Tische im Innenbereich unter schrecklichem Service. Sie nehmen dieses Restaurant und stellen es in ein anderes Hotel in Hyatt in den USA, der Manager kommt an den Tisch: Entschuldigen Sie sich für die schreckliche Erfahrung, die Rechnung geht auf uns, und nehmen Sie bitte einen Gutschein, um uns eine weitere Gelegenheit zu geben und dort zu essen andere Gaststätte. in den usa versteht man die gastfreundschaft: zeit ist geld, und der kunde hat immer recht. Sie nehmen dieses Restaurant und setzen es in Japan ein, der Manager wird Harakiri machen. aber das ist berlin, der mann kennt die beziehungen zu kunden und die bedeutung des kundenerlebnisses nicht, er arbeitet nicht in einem privat geführten unternehmen und möchte sich leider nicht darauf verlassen, dass hayatt den besten service bietet. Es ist nicht das Coronavirus, das die Schuld gibt, es ist reine schlechte Verwaltung und faule Küche. Es war nicht mein erstes Mal in der Vox, aber es war wahrscheinlich das letzte Mal. in berlin gibt es viele gute hotels und tolle restaurants, die sich um ihre zeit und entscheidung kümmern, bei ihnen zu essen."

HERZOG

HERZOG

Maxburgstr. 4 80333 München, Germany

Wein • Lässig • Europäisch • Vegetarier


"Tolle Lage direkt gegenüber Oberpollinger. Wir kamen an einem Wochenende zum Mittagessen. Der Ort hat nicht wirklich eine große Auswahl an Speisen. Manche Artikel passen nicht ganz zur trendigen Einrichtung, wie Bratkartoffeln mit Spiegelei. Seltsam. Das Gericht kommt wörtlich als... Bratkartoffeln und Spiegelei, keine künstlerische Wendung oder ähnliches. Sie lassen Sie nicht vom Nachmittagsmenü bestellen, auch wenn nur noch wenige Minuten zu gehen sind. Umgekehrt lassen sie Sie nicht vom Mittagsmenü bestellen, auch wenn es nur ein paar Minuten nach der Mittagszeit ist. Seltsam. Was mich zu ihrem Dienst bringt. Nicht gut genug. Sie sind nicht geradezu schlecht oder feindselig, aber sie strahlen einfach eine Art Gleichgültigkeit aus, die uns egal ist. Haben Sie eine Frage zum Essen? Man wird angeschaut, als hätte man etwas Seltsames gesagt. Sie vergessen Getränke oder Speisen, die Sie bestellt haben. Sie haben vergessen, dass ich bezahlen wollte, mussten ein paar Mal daran erinnern. Fühlte mich nicht willkommen. Kindersitze haben sie auch nicht. Das Personal nahm einen ganzen Tisch im Hintergrund für einige interne Diskussionen des Personals ein. Auch als das Restaurant komplett voll war, gaben sie ihren Tisch nicht für neue Kunden auf. Sehr seltsam, vielleicht brauchen sie die Einnahmen nicht. Über das Essen. Die Suppe war zu salzig. Versalzen ist das deutsche Wort. Der Cesar-Salat ist eigentlich ok. Die Servierzeit war angemessen. Aber der Service war einfach unterdurchschnittlich. Ich bin zwischen 2 und 3 Sternen für diesen Ort. Sie haben so viel Potenzial, aber sie machen so wenig daraus."

Meat Greet

Meat Greet

Leopoldring 1, 79098 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Wein • Steak • Kneipe • Fleisch


"Die Grüne Stadt hat endlich ein Steakhouse. Wo das vegane "El Haso" vergeblich auf die Reproduktion von Biokarotten-Zerstörern gewartet hat, werden jetzt Steakmesser verwendet. Meat and Greet lässt keinen Zweifel am Namen, auch auf der Karte, wo der zusätzliche Salat unter "grün" und "Alibi-Salat" läuft. Der Fokus bleibt auf dem Klimaschutz: Das ewige Rindvieh wird zum Hals oder zum Filet geleitet. Genauer gesagt, vielleicht die glücklichsten Paare im Südwesten: Die Herde von Metzger Reichenbach aus dem Glottertal im Schwarzwald wird hier dezimiert, professionell gegrillt und zubereitet. Es beginnt mit den Vorspeisen. Tatar, Carpaccio und Filet im Schneckenhaus wecken kein veganes Verlangen. Beim Hauptgericht gibt es Steakhouse-typisch Hüften, Ragsteak, Entrecôte, Filet, Tagliata und Flanksteak, die gewogen und nach Wunsch zubereitet werden, begleitet von Beilagen und nach Wahl außen (ja, es gibt auch ein Schweinefilet, das nach Bedarf in verschiedenen Garstufen erhältlich ist). Ein Chateaubriand mit 600 g kostet dann knapp 80 €, denn die vegane Karotte rollt sich elegant schon. Offene Weine aus Magnumflaschen, ein passendes Bierangebot (ursprünglich „verzwirbelt“) und eine leicht rotlastige Weinkarte passen gut dazu. Das Restaurant beeindruckt mit seinem historischen Gewölbekeller, der jedoch akustische Nachteile mit sich bringt. Ein paar Schallschutzwände wären sicherlich von Nutzen. Doch wir verlassen den Bereich „Fleisch“ und wechseln ins Gewölbe zwei zum „Greet“: Hier hat sich die attraktivste Lounge-Bar in der Grünen Stadt etabliert. Ausgefallene Cocktails, eine entspannte und chillige Musik helfen, die schillernden Fleischesser zu verdauen... Update 01.06.21: Wiedereröffnung! Natürlich hat sich die Karte etwas verändert (kein Schwein, das Wurstsystem läuft noch nicht auf allen Kanälen, aber die Steaks sind nach wie vor erstklassig). Mit exzellentem Service verbrachten wir einen großartigen Abend (22 Uhr Corona-Ausgangssperre!) und freuen uns auf das nächste Mal. Die Lounge ist weiterhin geschlossen."