Spinat
Cedric's

Cedric's

Brachter Str. 85 40882 Ratingen, Germany

Wein • Bier • Deutsch • Europäisch


"Wir wohnten im Hotel Haus Kronenthal nebenan und brauchten einen schönen Ort, an dem wir mit unserer Familie zu Mittag essen konnten. Beim Betreten wurden wir mit einem Lächeln begrüßt und zu unserem Tisch geführt. Das Personal half den älteren Menschen, die beim Abendessen saßen, ihre Mäntel auszuziehen. Die Menüs sind NICHT auf Englisch, sondern nur auf Deutsch. Dies ist jedoch kein Problem, da das Restaurant jemanden finden wird, der beim Übersetzen hilft. Die Mitarbeiter werden sich verständlich machen und Ihnen bei der Auswahl behilflich sein. Aber bringen Sie trotzdem Ihr deutsches Wörterbuch mit, wenn Sie nicht gut in Deutsch sind. Das Hotel war einladend, sauber und gut präsentiert. Die Getränke wurden prompt serviert und die Bestellung aufgenommen. Als das Essen kam, war es sehr gut. Sie müssen etwas aus dem Spielmenü ausprobieren. Du wirst nicht enttäuscht sein. Als Beilagen gab es saisonales Gemüse und natürlich Kartoffeln. Sie können die gewünschte Kartoffelsorte ersetzen, indem Sie einfach fragen. Halbe Portionen sind erhältlich für diejenigen, die keine ganze Portion essen können oder für das Kind, das nicht von der Kinderkarte bestellen möchte. Der Service ist im Preis inbegriffen, aber für sehr guten oder exzellenten Service wird Trinkgeld durch Rundung geschätzt. Parkplätze stehen nebenan zur Verfügung, die mit dem Hotel geteilt werden, oder auf der anderen Straßenseite. Ich kann das Essen bei Cedric's in Ratingen nur wärmstens empfehlen"

Hacienda

Hacienda

Am Alten Moor 2, 21266 Jesteburg, Lower Saxony, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Vegetarisch


"Habe hier am 31.08.2024 zum Anlass meines 23. Hochzeitstag mit meiner Frau gegessen. Die Qualität der Speisen ist sehr gut. Leider hatten wir den Eindruck auf einem Bahnhof zu sein. Die Frequenz der Mitarbeiter die mit Fleisch oder anderen Beilagen an den Tisch kamen war fast minütlich. Alles wirkte sehr abgehetzt. Ein paar Mitarbeiter fragten nur mich(nicht auch meine mir gegenüber sitzende Frau), ob ich etwas vom mitgebrachten haben möchte . Hatte ich es verneint verschwanden diese (m/w) ohne meine Frau zu fragen wieder. Der Getränkeservice funktionierte auch nicht wirklich. Nach unseren zuerst bestellten Getränken kam, nachdem diese offensichtlich leer waren keiner der Getränkekellner an den Tisch und hat gefragt, ob wir noch etwas trinken möchten. Alles machte hier den Eindruck, schnell den Gast abfüttern und weg !! Die sanitären Einrichtungen (M sowie W) machten keinen einladenden Eindruck. Ein unangenehmer WC Geruch in beiden Örtlichkeiten, Volle Mülleimer mit Handtuchpapier, unsaubere WC Kabinen und abgeklebte Pissoirs auf der Männertoilette. Anregung an den Betreiber: Legt den Kunden an den Platz kleine Zangen für das Fleisch, damit diese das Fleisch beim schneiden am Tisch dem Assador abnehmen kann, bevor es auf den Teller fällt. durch das herunterfallende Fleisch auf den Teller hatte ich mein ganzes weißes Poloshirt mit Bratensaftspritzern beschmutzt. Der Rodizio in Scheeßel macht es auch so !! es wäre auch nicht schlecht, den Kunden beim bezahlen einen Bonausdruck mitzugeben, anstatt nur das Handy des Kassierers auf den Tisch zu legen mit dem Bon. Wir wurden nicht nach einem Papier Bon gefragt, wie es das Finanzamt vorschreibt. Ich werde hier kein weiteres Mal zum essen hingehen. Essen ist für mich normalerweise Entspannung und keine Flucht. Ich bin nicht das erste Mal in einem Rodizio Restaurant gewesen, aber das kenne ich so nicht !"

Kalypso

Kalypso

Agnesstraße 8, 80801 München, Germany, Germany, 80798, Munich

Europäisch • Griechisch • Mediterrane • Meeresfrüchte


"Vorne Weg, das Essen im Kalypso ist ok. Man sollte sich aber an die Klassiker halten, wo man nicht viel falsch machen kann. Gyros etc. Wir haben nach unserem letzten Besuch jedoch entschieden nie wieder ins Kalypso zu gehen. Das liegt aber zu 100% am Service. Das Problem ist, dass alle Mitarbeiter vom Kalypso wahnsinniger Selbstdarsteller sind, die wenig darauf wert legen, dass es den Kunden gefällt, als dass sie "cool" rüber kommen. Als wir das letzte mal dort waren haben wir mit 3 Personen einen 2 Personen Tisch bekommen, an dem man partout nicht zu dritt essen konnte. Als wir nach einem größeren Tisch gefragt haben, wurde uns gesagt, dass man "ja nicht bescheurt sei und an einem SamstagAbend einen Platz frei lassen wolle." Nachdem wir dann noch mal nachgefragt haben, kam die Antwort "Da brauchst du auch gar nicht mit mir diskutieren. Das ist hier wie im Casino. Am Ende gewinnt immer die Bank." So dreist war vorher noch nie ein Mitarbeiter in einem restaurant zu mir. Wir haben das dann als Anlass genommen und sind gegangen. Umd ie Ecke gibt es überigens ein wirklich gutes griechisches Restaurant "Ola Kala", wo man auch nett behandelt wird. Das Essen ist dort auch besser. Wir sind an dem Abend dann durch Zufall dort gelandet und werden nie wieder ins Kalypso gehen, wil wir jetzt wissen, dass es einen deutlich besseren Griechen direkt um die Ecke gitb."

Landhaus Tomas

Landhaus Tomas

Feithstr. 141, 58097 Hagen, North Rhine-Westphalia, Germany, Hägen

Tee • Salat • Getränke • Kroatisch


"Ich bin relativ sicher, dass die im Landhaus Tomas vertretene Klientel weniger bei TripAdvisor als Bewerter unterwegs ist. Denn während die Bewertungen hier zu Recht mäßig ausfallen, war zum Zeitpunkt unseres Besuchs im Dezember richtig was los. Hier kommen halt Menschen hin, die ordentlich was auf die Gabel wollen. Offensichtlich spielt die Qualität der Speisen nur eine begrenzte Rolle. Das mag daran liegen, dass das Landhaus Tomas historisch eher in Richtung Balkanstube tendiert, dann aber zum Steakhaus mutiert ist. Generell ist eine umfangreiche Speisekarte ja nicht unbedingt ein Zeichen für herausragende Qualität: Hier ist die Speisekarte gigantisch groß. Und die Preise orientieren sich (nicht nur bei den Steaks) offenbar eher am Gewicht. Eine Bulette mit Schafkäse gefüllt für mehr als 15 EUR, ein Seniorenteller Filetsteak (ohne Beilagen) für knapp 20 EUR, die Flasche Grauburgunder für 23 EUR. Während die Fleischqualität bei unseren Essen noch ganz ordentlich ausfiel, waren die Beilagen unterirdisch. Die Pommes Frites weich, der Djuvec-Reis pappig, die Bratkartoffeln ohne einen Hauch Bräunung. Absolutes Highlight das Selbstbedienungs-Salatbuffet, offenbar bei den Stammgästen besonders beliebt. Einzig frisches Angebot der Blattsalat, alles Andere stammt aus den ganz großen Eimern des Großmarktes. Zur (ordentlichen) Flasche Grauburgunder wurden vier Rotweingläser gereicht, die dann auch gleich ordentlich gefüllt wurden, damit auch bloß nichts in der Flasche verblieb. Noch eine? . Nein, danke. Zur Abrundung des Gesamteindrucks reicht ein Blick auf die roten Kunstleder-Sitzgelegenheiten, die erneut den Eindruck bestätigten, dass Plastikmöbel nach langjährigem Gebrauch häufig abgenutzt erscheinen."