Bouillabaisse Bouillabaisse
Orlando

Orlando

Platzl, 80331 München, Deutschland, Munich, Germany

Bars • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Mein Mann und ich wollten in der Innenstadt etwas Essen und sind im Orlando gelandet, die Lage gefiel uns. Wir haben bestellt, mein Mann Fleischpflanzerl, ich einen Veggieburger. Nach über einer Stunde wurde das Essen endlich serviert. Ich stellte fest, dass man mir keinen Veggieburger hingestellt hatte, sondern einen mit Fleisch oder Fisch. Ich rief den Kellner und reklamierte. Er fragte, ob ich den nicht essen wolle, was ich verneinte. Genervt sagte er, dass es dann aber dauern würde. Mein Mann meinte noch scherzhaft, aber eine Stunde wird es wohl nicht mehr dauern, worauf dieser erwiderte: "Das geht nicht anders." Eine weitere dreiviertel Stunde tat sich nichts. Die Leute am Nachbartisch hatten schon Mitleid mit mir, weil ich nach fast zwei Stunden immer noch nichts zu essen hatte. Mein Mann fragte dann den Kellner höflich: "Gehe ich recht in der Annahme, dass Sie, obwohl der Fehler bei Ihnen lag, nichts unternommen haben, um das Essen meiner Frau zu beschleunigen? Mal ehrlich, bei MC Donalds kann man gleichzeitig essen. " Dieser antwortete pampig: "Das habe ich Ihnen doch gleich gesagt." Und verschwand. Ich weiß nicht, was der Kellner dann dem Chefkellner erzählt hat, jedenfalls kam dieser kurz darauf und knallte meinem Mann die Rechnung auf den Tisch mit der Bemerkung: "Das Essen Ihrer Frau habe ich storniert." Obwohl ich bis dahin echt geduldig war, muss ich sagen, ich war in dem Moment sprachlos wegen dieser Unverschämtheit, auch die Leute am Nebentisch konnten ebenfalls nur den Kopf schütteln. Mein Mann ist dann in das Restaurant und hat dem Chefkellner gesagt: "Wenn das Essen meiner Frau nicht in fünf Minuten da ist, mache ich einen Aufstand da draußen, wie sie ihn noch nicht erlebt haben." Das muss man sich vorstellen, erst wartet man eineindreiviertel Stunden aufs Essen und dann sowas. Das Essen kam dann auch nach fünf Minuten, aber es hat mir nicht mehr geschmeckt und der Abend war uns gründlich verdorben. Die haben es offensichtlich nicht nötig, auch nur höflich zu sein. Dieses Restaurant sieht uns nie wieder. Mit solchem Personal macht Schuhbeck seinem Namen wahrlich keine Ehre."

Altitude Food Drinks

Altitude Food Drinks

Hasenbachweg 378 | 5754 Hinterglemm, Saalbach-Hinterglemm 5754, Austria

Steak • Europäisch • Vegetarisch • Australisch


"Wir waren glücklich genug, um im Barbereich eines Restaurants an einem schönen Eck-Tisch mit freiem Blick über Hinterglemm und das beleuchtete Nachtskifahren zu sitzen. Viel besser als im Restaurant für unsere Familie ohne Aussicht. Wir wurden von der Ankunft von Mihalis betreut, der uns alle Getränke und Cocktails an der Bar servierte, die ausgezeichnet waren! Dann hatten wir den erstaunlichen erhöhten Sitztisch in der Ecke des Barbereichs für uns 5 Esser. Das gesamte Speisekartenangebot natürlich in diesem Bereich, es handelt sich nicht um einfache Bar-Speisen. Der Vorspeisenteller mit Brot, während wir auf die Vorspeisen warteten, es handelt sich nicht nur um Brot, glauben Sie mir, jeden Cent wert für Parmaschinken, Butter und Olivendip. Thunfisch und Wasabi-Vorspeisen waren ebenso erstaunlich wie das Carpaccio und die Burrata. Auch die Hauptgerichte waren ausgezeichnet, ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr daran erinnern, was wir gegessen haben, aber die Kinder liebten den Burger, ich liebte den Fisch. Wir hatten eine schöne Flasche Pinot Grigio, um alles runterzuspülen, gefolgt von Mihalis, um spezielle Gaumenreiniger zu trinken. Ein fantastischer Abend, der mehr kostet als anderswo in Hinterglemm, aber jeden Euro wert war für Service, Getränke und Essen! Wir haben sofort für später in der Woche wieder reserviert und unser schlechter Esstisch war bei unserer Rückkehr für uns bereit."

Isaak's Garden

Isaak's Garden

Wachmannstr. 42a, 28209 Bremen, State of Bremen, Germany

Bier • Steak • Fleisch • Mediterrane


"Der erste Eindruck: Das Isaak's Garden im Bremer Norden ist ein sehr schönes Restaurant mit kleiner, aber sehr feiner Speisekarte, tollem Ambiente, nettem Service.Die Location: Das Restaurant verfügt über ca. 10 Tische im Außenbereich sowie eine vergleichbare Anzahl an Tischen im sehr stilvoll eingerichteten Innenraum mit Blick auf die Küche. Es empfiehlt sich gerade am Wochenende auf jeden Fall eine Tischreservierung. Es entsteht ein sehr gemütliches Ambiente mit Wohlfühl-Charakter. Die Tische sind sehr schön eingedeckt und runden das Interieur wunderbar ab.Die Speisekarte: Das Restaurant verfügt über eine (regelmäßig wechselnde) kleine Speisekarte mit verschiedenen Vorspeisen / Starters, ca. 6 Hauptgängen (Fisch/Fleisch) mit der Möglichkeit, diverse Beilagen / Side-Meals zu wählen (toll: Parmensan-Kartoffeln oder Spargel). Zudem gibt es eine kleine Dessert-Auswahl. Die Speisen sind geschmacklich hervorragend und ein wirkliches Erlebnis. Die Präsentation und Anrichtung der Gerichte ist sehr schön und passt gut zur hohen Qualität der Speisen. Durch die verschiedenen Beilagen sind die Gerichte jedes Mal wieder etwas anders. Getränke: Das Isaak's Garden verfügt über eine schöne Wein- und Bierauswahl, ansonsten sind natürlich alle gängigen Softdrinks sowie Kaffees zu bekommen. Die Weine passen gut zu den verschiedenen Gerichten und können wahlweise als Glas oder Flasche bestellt werden.Service: Der Service im Isaak's Garden ist wirklich gut. Das Personal begrüßt freundlich, ist ständig präsent, dabei aber nicht aufdringlich, sondern sehr höflich und zurückhaltend. Schon die telefonische Platzreservierung war überaus nett. Preise: Die Preise für ein Hauptgericht im Issak's Garden liegen bei rund 18 - 30 EUR (Steak), die Beilagen bei rund 6 EUR. Vor- und Nachspeisen kosten ca. 6 - 12 EUR. Das Preis-Leistungs-Niveau stimmt absolut! Die angebotenen Speisen und der Service sind ihr Geld absolut wert und nur zu empfehlen.Fazit: Das Issak's Garden ist zu unserer absoluten Lieblings-Location in Bremen geworden und immer wieder einen Besuch wert. Wer auf der Suche nach einem tollen Abendessen in schönen Ambiente sucht und es sich einfach mal etwas gut gehen lassen möchte, ist hier genau richtig."

Le Corange

Le Corange

O5, 9-12 5. und 6. Etage 68161 Mannheim, Germany

Wein • Desserts • Europäisch • Französisch


"See Saibling „Omble Chevalier“ mit Yuzu Beurre Blanc, geschmortem Spitzkohl und Topinambur – schon die Ankündigung im Menü liest sich wie ein Gedicht. Es ist Samstag, wir parken am Collini Center und laufen den Friedrichsring hinuter die Fressgasse entlang bis wir links abdrehen, nochmals kleiner Budget Check – heben wir lieber nochmals einen Reserve „Hunni“ ab – bis wir schlussendlich am linken seitlichen Eingang des Engelhorn Kaufhauses stehen. Nochmal ein kurzer Blick, was gibt’s heute im „Le Corange“, welches ein Sterne Inspekteur im Guide Michelin als „Fischrestaurant für kulinarische Kontraste“ bezeichnet hatte? Ja, das sieht gut aus. Was gibt`s im Opus? Oh ha, preislich ist das eine ganz andere Liga, für einen Samstag Mittag reicht uns völlig das ein *Sterne Restaurant Le Corange. Besser ist das. Wir fahren mit dem Fahrstuhl in die oberste Etage – Penthouse!!  Da steht es: Trennwand Le Corange Schön, die Wand die geschickt das ein Sterne Restaurant vom Foyer trennt, jenes Foyer welches die neuen urbanen Toiletten beinhaltet kein erbärmlicher Weg mehr von Nöten zu den Kaufhaus Toiletten sowie das Le Corange und das Opus mit dem exzellenten voll verglasten Weinregal hübsch verbindet. Wir sind noch nicht da schon hören wir den netten …. … ja, vom ersten Schritt bis zum letzten Biss und anschließendem „in den Sakko helfen“, das war heute ein superlativ.  Mir werden in meiner Rezi heute irgendwann die Superlative ausgehen, daher bitte ich dies zu entschuldigen – Höchstpunktzahl in allen Kategorien – kulinarisch für uns eine neue Referenz – drei Ligen besser als unser Besuch im Opus mittlerweile 2 Sterne   und eine Liga als im Steinhäuser Hof oder das benachbarte Marly sorry ... …. „haben Sie gut hergefunden? Wie geht’s Ihnen?“ die ersten Worte des Serviceteams. Wir desinfizieren und schauen gleich mal in die offene Küche. Alles wirkt steril, sauber, aber nicht unsympathisch. Hier sitzt jeder Handgriff. Erster Blick nach rechts. Am fernen Horizont dunkelt die Kulisse der Bergstraße, wir blicken bis nach Bensheim. Angekommen. Wir werden zu unserem eingedeckten Tisch geführt. Links von uns ein Pärchen, sie feiern wohl gerade ihren 80. Hochzeitstag und teilen sich eine Platte mit gefühlt 100 Tarbouriech Austern, nach erstem Check waren es lediglich 14 Stückpreis 9 Euro , rechts von uns eine bekannte Mannheimer Familie. Wir nicken einander. Sind also heute in bester Gesellschaft. BäMM!! Wir blicken nach draußen: NUB und Collini The three big NUB und das COLLINI !! Auch zu sehen der Imitatversuch von Diringer und Scheidel, das Q6Q7, ebenfalls im Stile des Brutalismus. Es wirkt wie eine billige Kopie aus Fernost.   Ja ist denn heute schon Weihnachten?  Nein, aber leider der vorletzte Ausgehtag vor der erneuten Bankrotterklärung unserer Politik das wäre mal eine Möglichkeit gewesen die Brutstätten der Verbrechen zu unterbinden – aber nein – die Politik entscheidet sich gegen die Restaurants und für Islami Arabi Fantastisch. Meine bessere Hälfte bitte hier den Bezug dazu stellen lächelt und lässt mir den Platz mit Sicht nach draußen. Wir bekommen die Karten gereicht. Schön, neben dem 4 Gang Menü gibt es auch noch eine kleine „ala Card“ >Karteupzugraden< im Fachjargon aufzupimpen . Wir pimpen im ersten Moment nicht, wir pumpen. Und zwar Bier!                                                                    .. pump ab das Bier, pump es ab …  Für mich ein Pils zum Aperitif, das kommt dann auch gleich mit etwas Butter und einem Körbchen voll mit Brot. Bei genauerem hinsehen und nachfragen werden uns die Brotsorten genannt. Außerdem werden uns die Wassergläser gefüllt, mit sprudelndem Pellegrino Wasser dabei bin ich kein Nestlé Freund. Aber das ist die Problematik, die jeder Veganer mit der Smartphone Problematik wohl kennen dürfte. Das ist irgendwie alles unvermeidbar, dass Tiere zur Kupferherstellung getötet worden sind. Meine bessere Hälfte wählt als Aperitif einen alkoholfreien Secco von Barth mit dem hübschen Namen Rosalie Rosalie. Wenn man schon heißt wie Vettels Ferrari aus vergangenen Tagen, dann muss man schon was können. Und der Secco konnte was. Was für ein Zufall. Es ging los „Schwarzwälder Forelle“ für mich >Schwarzwälder Kirsche 2.0Twin Towers< in New York auf unseren Tellern. In Szene gesetzt von einem wunderbaren Weißweinschaum, der einzeln nach Weißwein und Butter geschmeckt hat. Glasig im Innern, oben schöne Knusperaromen. So geht Jakobsmuschel. Natürlich haben wir die goldene Jakobsmuschel Regel befolgt: bevor der erste Bissen kam, der Zunge mit  Chablis 0,375 Chablis bedecken ja, wir hatten eine Flasche , nach dem Verschlingen des Meeresgedöns einen kräftigen Schluck unserer Leber entgegen und siehe da, der leicht nussige feine Muschelgeschmack kam wie von David Copperfield gezaubert wieder hoch. Und nein, ich erzähle jetzt nicht den Kannibalen Witz wo die Frau des Freundes ääähh hochkommt. Heute ist uns nicht nach Fleisch. Sondern nach Fisch. Und nach Collini. See Saibling „Omble Chevalier“ mit Yuzu Beurre Blanc, geschmortem Spitzkohl und Topinambur – wo wir schon bei der Einleitung bzw bei der Überschrift des Geschehenen sind. Sean Connery möge er in Frieden ruhen Oskar Gewinner >Die Unbestechlichen< als bester Nebendarsteller. Genauso ging es uns beim Hauptgang.  Als Nebendarsteller hat der dem Saibling die Schau gestohlen. Vielleicht lag es auch daran liegen, dass der Saibling sehr wenig Fett hat und bei dem ein oder anderen Hobbykoch in der Zubereitung schnell man in die Hose gehen kann, der Fisch und auch die sehr gelungene Yuzu Beurre Blanc hatte keine Chance.  Saibling mit Spitzkohl Der Kohl erinnerte mich an „gebratenes Kohlgemüse süß sauer“ mit einer extra Portion Glutamat – Geschmack. Das war der Hammer und kulinarisch das Aushängeschild. Davon will ich beim nächsten Mal ein 10 Kilo Eimer, das reicht dann für eine Woche Kohl vom Feinsten. Wen wundert es, dass es den Spitzkohl auch abends in den Menüs gibt. Aber da tun wir dem Ukrainer irgendwie unrecht. Der Andre Shevchenko der ukrainischen Küchen, er zauberte uns eine Grieschnitte vom Allerfeinsten hin, diese war in Butterbrösel und dunklem Gries umrandet, der Topinambur als Creme und Stampf, obenauf die Schitte und diese hatte nochmals 3 diverse Cremes von Topinambur mit diversen Geschmäckern. Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, dass alle 3 Toppings verschiedene Konsistenzen und verschiedene Geschmäcker hatten. Wie geht dann 3 Sterne Küche? Alles einzeln probiert, hatte das für mich und meine Frau ein exzellentes Geschmackserlebnis. Augen zu und man hat die Pflanze vor Augen. Wahnsinn. Heute punktet die Ukraine gegen Deutschland. Und das Collini. Und die NUB. Unser Blick schweift nochmal über die Dächer von Mannheim. Auf dem 26. Stock der NUB gab es bei der Eröffnung und auch noch in den 80er Jahren einen Aufenthaltsraum/Etage mit Erholungsbecken. Die Bewohner durften bei heißen Sommertemperaturen ihre Füße in die miot Frischwasser gefüllten Becken strecken und durch die Glassscheiben bis nach Karlsruhe schauen, in Corona Zeiten undenkbar. Schade eigentlich. Die Bewohner des Collinis hatten es noch besser. Unten war das Schwimmbad, mit Strömungskanal, Erholungsbecken und Massagestrudler. Massiert wurde die weiße Valhrona Schokolade, bis sie zur einer Mouse wurde.  Dessert Schön schaumig der erste Löffel von der Mouse auf gebettet auf Butterbrösel/Keksbrösel. Dazu gesellte sich eine Sauerrahmsorbet vom Feinsten. Natürlich vom Paccojet habe nachgefragt , da braucht man kein Stern, da braucht man 24000 Umdrehungen in der Minute. Und ein Stern, für das Rezept. Dazu gab es Zwetschgen im original, in Essig eingelegt als Mouse, als Gel, als Styropor und als Creme. Noch Fragen? Keine, gut. Es ging in die vollen heute, da machte es auch nichts dass die Petit Four etwas abfielen,  der Espresso/Cappuccino  und die Wasser Begleitung ist am Mittag und bei einer Weinreise inklusive.  Unser Menü kostete 59 Euro, plus jeweils 12 Euro für die Jakobsmuscheln exklusive die Getränke. Fazit: Wenn Sterne Restaurant in Mannheim – dann Collini äähh Le Corange. PS  Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es wegen der Corona Vorschriften kein Brot vom Wagen gibt. Heute kamen wir dennoch  in den Genuss von 9 !! verschiedenen Brotsorten, da war mit  krasses Brot Tintenfisch geschwärztes Roggenbrot mit getrockneten Kirschen oder Cashew Brot dabei. Das war richtig großes Brot Kino."

Les 3 Veuves

Les 3 Veuves

Fechnerstr. 30, Berlin, 10717, Germany

Tee • Französisch • Mittagessen • Lieferdienste


"Dieser schöne kleine Platz in Wilmersdorf ist einen Besuch wert. Ruhig, entspannt und Speisen, die das Herz höher schlagen lassen: Die 3 Witwen aus Wilmersdorf sind ein wunderbares Kleinod französischer Essens- und Weinliebe. Wir waren überrascht, als wir hörten, wie der Kellner Deutsch mit einem deutlichen französischen Akzent sprach. Es hat uns veranlasst, das Mittagsbrett auszuwählen und die Speisekarte sorgfältig zu studieren.Als wir die Speisekarte bekamen, fragte der Kellner: "Trinken Sie?" Wir antworteten (auf Deutsch), dass es darauf ankomme, was wir essen wollten. Der Kellner antwortete: "Trinkst du oder trinkst du nicht?". Wir trinken, er schlug Rotwein vor, wir schlugen zu, für jeden ein großes Glas Rotwein. Aroma, Geschmack - oh, wir trinken. Schade, dass wir uns in dieser Mittagspause vernünftigerweise auf ein Glas beschränken müssen, es gibt eine feine Auswahl auf der Karte. Das Auge fiel auf Foie Gras, geräucherte Entenbrust und Croissants auf Salat mit leichtem Senfdressing. Es war für uns beide die Wahl: Himmlisch, lecker, ein Genuss. Ich hätte Lust, noch einmal dasselbe zu essen, bevor wir die Stadt verlassen. Bekomme jetzt Hunger, während ich das schreibe. Das Restaurant ist nicht groß, wenn Sie an einem Wintertag kommen, würde ich Ihnen empfehlen, einen Tisch zu reservieren. An einem Sommertag gibt es Sitzgelegenheiten im Freien. Wählen Sie einen Ort, an dem Sie auf den Platz blicken können, viele Leute kommen vorbei und es lohnt sich, sie anzusehen. Guten Appetit!"

Haus Stemberg

Haus Stemberg

Kuhlendahler Str. 295, 42553 Velbert-Neviges, Germany

Tee • Desserts • Marktküche • Europäisch


"Das Haus Stemberg gehört zu den bekanntesten Top-Restaurants des Bergischen Landes. Das Traditionshaus, das in der 5. Generation von Sascha Stemberg betrieben wird, hat seine Bodenständigkeit über die Jahre bewahrt. Die Einrichtung wirkt gepflegt und gutbürgerlich. Der Besitzerfamilie ist es gelungen, neben dem Landgasthof mit sehr guten regionalen Traditionsangeboten eine ambitionierte Gourmetküche zu präsentieren.Die Stembergs haben dieses Erfolgskonzept " Zwei Küchen von einem Herd" genannt.So gesellen sich zu den Stammgästen aus der Region zahlreiche Gourmet-Gäste, die eine weitere Anreise in kauf nehmen, um die vom Guide-Michelin mit einem Stern gekürte Küche des Juniors zu genießen. Sehr schön ist, daß die Preisgestaltung im Familienbetrieb an der Kuhlendahler Straße im Vergleich zu anderen Sternerestaurants sehr günstig ausfällt.Ein weiterer zuverlässiger Hinweis für Spitzenküche ist die Mitgliedschaft Sascha Stembergs in der Köchevereinigung JRE. Die Jeunes Restaurateurs d'Europe sind seit vielen Jahren Garanten für handwerklich hochstehende und kreative Kochkunst. Wir haben uns bei unserem kurzentschlossen Besuch des Restaurants für eine à la Carte Auswahl aus "beiden Küchen" entschieden, und waren sehr zufrieden.Die Ceviche vom Huchen (Donaulachs) und der marinierte Bachsaibling mit Zitrone, der in einer aromatischen Cremesuppe aus Frankfurter Grünen Kräutern serviert wurde, schmeckten leicht und sehr aromatisch. Diese Beschreibung gilt übrigens auch für die zuvor gereichten "ganz lieben" Grüße aus der Küche: Orientalischer Cous-Cous-Salat und ein Kartoffelsüppchen im Glas.Die Klassiker: Gebratene Blutwurst ( die nach einem alten Familienrezept heute von einem Velberter Metzger hergestellt wird) auf Kohlrabi-Creme und Kartoffelpüree, sowie das Kalbswiener mit Kartoffel-Gurken-Salat waren erstklassig zubereitet.Das Wiener Schnitzel hält jedem Vergleich mit den bekannten Wiener Top-Restaurants und den vielen ausgezeichneten österreichischen Restaurants in Deutschland stand. Der Star-Österreicher unter den TV-Köchen, der in seinem Burgrestaurant das Wiener-Schnitzel als Signature-Dish deutlich teurer anbietet, könnte bei Stembergs noch einmal lernen, was eigentlich das Besondere bei der Zubereitung eines Kalbswieners ausmacht.Am Ende noch eine Bemerkung zum Motto "Gastgeber aus Leidenschaft". Ich erwähne diese Erfahrung, weil sie hier auf Tripadvisor zuvor beschrieben wurde.Das Restaurant öffnet um 18.00h. Als ca. 3 Minuten vorher die verschlossene Eingangstüre geöffnet wurde, betraten wir das Restaurant, grüßten die anwesende Besitzerfamilie und ihre Angestellten mit den Worten: " Guten abend, dürfen wir schon hereinkommen?" Die Frage wurde von Frau Stemberg Senior mit einem kurzen "Ja" beantwortet. Eine freundliche Begrüßung der Gäste stelle ich mir anders vor.Ich kann allerdings auch nicht nachvollziehen, warum hier erst punkt 18.00h die Eingangstüre aufgeschlossen wird. Ich habe häufig erlebt, daß andere Gastronomen in dieser Situation die Gäste begrüßten, und freundlich darauf hingewiesen haben, daß der Service erst in einigen Minuten beginnt, man könne uns aber die Wartezeit gerne mit einem Getränk verkürzen.... So stelle ich mir leidenschaftliche Gastgeber vor."