Brauhaus-Pfanne
Altes Brauhaus

Altes Brauhaus

Lange Str. 71, 44532 Lünen, Luenen, Germany

Cafés • Deutsch • Europäisch • Westfälisch


"Ich kann nichts über das Hotel Drei Linden in Lünen sagen, da ich dort noch nicht übernachtet habe. Das dazugehörige Restaurant Brauhaus Drei Linden ist uns bei einem unserer letzten Besuche in Lünen aufgefallen, und wir haben uns entschieden, dort zum Mittagessen zurückzukehren. Der kleine Biergarten führt in den ersten Gastraum, wo sich die Dresdener und verschiedene Sitzgruppen befinden. Im zweiten Raum fanden wir eine polierte, bequeme Bank. Das Ambiente könnte man als gemütlich altdeutsch beschreiben. Ein kleiner Punkt, den es zu verbessern gäbe, wären die Trophäen und Hinweise, die deutlich zeigen, dass sie wahrscheinlich das Resultat verschiedener Vereine sind. Der Platz war gut besetzt, und im Laufe der Zeit wurden die freien Plätze von neuen Gästen eingenommen. Der wirklich freundliche Service brachte uns schnell die Speisekarten, und da das Lokal explizit auf Schnitzel spezialisiert ist und es gute Vergleichsmöglichkeiten gibt, entschieden wir uns für zwei verschiedene Schnitzelvariationen. Zuerst wurden jedoch die Getränke serviert, was die erste positive Überraschung war. Das Mineralwasser wurde nicht einfach in einer Flasche, sondern in einer modernen, schönen Glaskaraffe serviert. Dann wurden die Schnitzel gebracht, die erstaunlich groß ausfielen. Das Pfefferschnitzel mit einer wunderbar würzigen Sauce wurde zusammen mit Pommes Frites serviert, die ursprünglich nicht in einer Schüssel, sondern in einem kleinen Frittierkorb gereicht wurden. Das Holsteiner Schnitzel mit zwei Spiegeleiern kam mit leckeren Bratkartoffeln. Keine Form von Fleisch, sondern zartes, leicht faseriges Schweinefleisch machte die Schnitzel zu einem Genuss mit einer knusprigen Panade. Die Portionen waren so groß, dass sie kaum zu bewältigen waren. Als der Service uns mit einem milden [charakteristischen] Lächeln fragte, ob wir noch ein Dessert möchten, mussten wir dankend ablehnen. Preise: Mineralwasser (0,25 l 1,70€) Cola Light (0,3 l 2,30€), Pfefferschnitzel mit Pommes Frites 11,50€, Holsteiner Schnitzel mit Bratkartoffeln 12,50€. Ich habe das Menü an dem Platz festgelegt. Aufgrund der Atmosphäre, des Service und der ausgezeichneten Qualität des Essens kann ich das Restaurant nur empfehlen, und wir werden definitiv wiederkommen. Die Toiletten waren sehr sauber, könnten aber für Rollstuhlfahrer ziemlich eng sein, und ich weiß nicht, ob es eine separate Toilette gibt."

Zoki's Brauhaus

Zoki's Brauhaus

Montanusstr. 1, 51065 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Tee • Pizza • Grill • Burger


"War mittlerweile schon mehrere Male in Zoki's Brauhaus und es hat mir immer gefallen.Die Speisekarte ist sehr umfangreich, vom klassischen deutschen Gerichten wie Schnitzel oder Bratwurst bis hin zu Fisch und typisch kölschen Speisen ist alles dabei.Alles was ich bis jetzt gegessen habe hat immer sehr gut geschmeckt und war als zusätzlicher Pluspunkt auch immer mit ein bisschen Deko ansehnlich angerichtet.Die Lokalität selber entspricht von der Inneneinrichtung einem typischen Brauhaus/Kneipe. Dunkles Holz, im Eingangsbereich eine Art Schankraum mit Stehplätzen, weiter hinten gibt es Tische. Das Lokal verfügt auch über eine Kegelbahn die ich selber jedoch noch nicht genutzt habe. Auf Flachbildschirmen wird Fussball live übertragen!Im Sommer kann man auch sehr gut draussen sitzen. Es gibt vor dem Lokal massig Sitzgelegenheiten mit gepolsterten Stühlen und Sonnenschirmen. Die Aussengastronomie liegt direkt an der stark befahrenen Frankfurter Strasse. Dadurch ist es recht laut, dafür ist der Platz aber auch ideal für Sozialstudien der vorbeilaufenden/- fahrenden Leute...Getrunken wird Gilden-Kölsch vom Fass. Eindeutig ein weiteres, positives Merkmal des Brauhauses!Zuguterletzt ist auch das Personal immer freundlich und aufmerksam. Von daher kann ich Zoki's Brauhaus uneingeschränkt weiterempfehlen und werde es selber definitiv noch öfter besuchen!"

Brauhaus Em Kolsche Boor

Brauhaus Em Kolsche Boor

Eigelstein 121, 50668 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Barren • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Och? das Brauhaus existiert seit 1760 und in allen Jahren gibt es noch keine Bewertung auf unserer Plattform? die Etablissement wurde zunächst "zu Elefanten" genannt und hat bereits einige Umbenennungsstellenänderungen dahinter. der jetzige Name ist seit 1907 geführt und bezieht sich natürlich auf die Schreinerbauer als Symbol für die warige, ehemalige freie reiche Stadtkolonie sehen auch Schreinertrigestir oder die herrliche Steinrelief in der nahe gelegenen eigelsteintorburg. der eigelstein ist fest in der Hand der hier basierenden Koffeinbrauerei, aus der eine der vergleichsweise leicht besseren Kohlarten unter den Volk gebracht wird. Und daher sind die elegant gestalteten 250 Jahre Jubilee Bierdeckel kardfarben, d.h. dunkelblau gulden. dass bei den typischen zylindrischen 0,2l Gläsern, sogenannten kölsch Stäben, Standardgetränk auf den Stückpreis von 1,70 Euro gekräuselt wird. ambitionierte Nutzer bevorzugen die Bestellung des sogenannten malerischen, 10 Liter Fasses, von dem die Tischfirma bedient, ohne auf den nicht immer feststehenden warten zu müssen. Darüber hinaus ist Koffein verfügbar alkoholfreies und essentielles weißes Bier. Letzteres in einem beachtlichen 0,5 Liter Pokalen, das von einigen Mitgliedern der nahegelegenen japanischen Reisegruppe fast unberührt gelassen wurde. sie mussten einige andere Programmpunkte anschließen und haben bereits nach einer Stunde 'typische Kokain-Brauhaus-Erfahrung ' nach heidelberg oder neuschwanstein aufgeschlüsselt. Wo war ich? so ja: Auch hier gibt es wein und die mit Trinkern waren offenbar sehr zufrieden mit ihrem trockenen Merlot oder riesling. die üblichen alkoholfreien kalten Getränke und Kaffee Variationen, einige tee, einige Schnappschüsse. die Kochkunst des Hauses wird erwartet, unbeeinflusst und fest. die Spezialitätskarte leuchtet mit dem hölzernen glockigeren Himmel un äd, Decke bunne met spek, hämchen sowie anderen meist schwarm-basierten fleischlich düster. für Stärken wird hier auch die Brauhausschlachtplatte für anständige 12,90 Euro empfohlen. unter den "internationalen Fleischgerichten" werden auch als Tisch oder Rumpsteak eingestuft. alter Navigator muss auf Salate und fleischlose Desserts oder auf die ergänzende Karte beschränkt sein, zum Beispiel die berühmte "halven hahn" (zu erinnern: um ein roggenbrötchen mit mittelalter gouda zu vermeiden. es gibt auch suppening, champignons und so genannte Kartoffelbeutel. Es gibt sogar acht verschiedene drei bis viergängige Menüs im Angebot. Diese sind manchmal ziemlich ambitioniert und enden bei 41,00 Euro. Für Unternehmen von 30 Personen gibt es mehrere Buffet-Versionen (Kologne, international, festlich zur Auswahl, die auch im Rahmen eines Partyservices in der lokalen Pool Partyzelt installiert werden können. Die zwölf einzelnen Gerichte wurden fast gleichzeitig auf den Tisch gebracht, nur meine (nur erfolgreiche Brauhauspfanne musste zwei Minuten lang neu geschmiedet werden. alles sah sehr appetitlich aus und wurde komplett sowie frei von Beschwerden verzehrt. die freundliche wie sagen Sie eigentlich köbesin? Köbine? zunächst nicht ganz mit meiner Anzahl von Schlaganfällen, aber das verbesserte sich im Laufe des sehr angenehmen und unterhaltsamen Abends. Ein anderer servierer Kollege aber lief mit dem Tourismus unauffällig getragen Gesichtsausdruck herum. die sonst nur stehende Brauhauskerzen sein können, wgl. Treffen 'lommerzheim'. das Qualitätsproblem des fast völlig fehlenden Bierfoams kann sicher gehandhabt werden, wenn Sie nicht in der hinteren Halle der Beliebten, sondern direkt am Zacken (der schönste Ort. Von dort ist es nicht weit zu den gepflegten Ortschaften, die jedoch für ein Haus dieser Kapazität etwas unterdimensioniert scheinen. die Umgebung in den Gästezimmern ist typisch für die Zucht von Holz reich und rustikal, während einige Wandmalereien in den Speiseräumen zu beobachten verdient. das Haus hat auch zwei Kegel und eine kleine Außenterrasse mit 26 Sitzplätzen und ist natürlich einer der bummelnden Hotspots während des karnevalistischen Ausgrabungszustandes. mit freundlichen Grüßen, Sir Thomas"