Bunter Marktsalat
Alte Post

Alte Post

Burgstraße 9, 63755, Alzenau, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fast Food


"Lage, Stadtplatz Alzenau. Freundliches bayerisches Restaurant mit feiner Hausmannskost, ausgezeichnetes Menü für Fleischesser, 7/8 vegetarische Auswahl, beschränkt auf Gerichte mit Käse und Sahne, obwohl ich denke, sie würden etwas veganes zubereiten, wenn Sie Deutsch sprechen (oder übersetzen, was Sie wollen und. ..schreiben Sie es vorher auf) oder sprechen Sie mit dem einen oder anderen Mitarbeiter, der sehr gut Englisch spricht (die meisten sprechen ein wenig, aber wenige fließend). Menü in englischer Sprache auf Anfrage erhältlich. Die Auswahl an Bieren ist ausgezeichnet, alle lokal gebrauten Getränke und es lohnt sich, sie alle zu probieren. Die Sitzgelegenheiten sind drinnen oder draußen, und ich empfehle dringend, an einem heißen bayerischen Abend im Sommer auf ein oder drei Bier draußen zu sitzen, obwohl es ratsam wäre, einen Tisch im Voraus zu reservieren, da bei schönem Wetter jeden Abend und ab Donnerstag viel los ist bis Sonntag kann draußen mit allen reservierten leeren Tischen gepackt werden. Essensempfehlungen, alles auf der Speisekarte ist gutes hausgemachtes Essen, serviert in Pfannen, großen Tellern und Steckbrettern, und fast alle Hauptmahlzeiten sind bergige Portionen. Vegetarisch, am besten sind die Käsenudeln und der Flammkuchen, der wie eine dünne knusprige Pizza mit Sahne, Feta-Käse, Tomaten, Oliven und Kräutern ist, auch für Veganer denke ich, sie können ohne Milchprodukte kochen oder einen Salat ohne Käse zubereiten und auch eine Pellkartoffel (ohne die Kräutersauce auf Milchbasis), wenn Sie sich verständlich machen können, auch veganfreundliche Seiten verfügbar, wenn Sie sich verständlich machen können. Wenn nicht, warum nicht einfach etwas Veganes aus den örtlichen Supermärkten essen? Die meisten haben eine Fülle von frischem und reifem Obst und Gemüse, Fleischprodukte auf Tofubasis und eine riesige Auswahl an Brot, und genießen Sie dann einfach ein paar Drinks auf der Veranda hier und genießen Sie die großartige Atmosphäre. 3 von 5 für Vegetarier, denen Milchprodukte nichts ausmachen (4, wenn Sie Käse oder Produkte auf Milchbasis wirklich mögen), 1 von 5 für veganes Essen, 5 von 5 für Fleischesser. 5 von 5 für alle, die ein lokales Bier genießen möchten, obwohl strenge Veganer ihre Hausaufgaben bei bayerischen Bieren machen (3,8 im Durchschnitt). Preise von nur 5 € bis 18 € für Essen (Steak ist das teuerste, aber aus der Region stammende, etwa 2,9 E für ein 500-ml-Bier."

Lux - Barkultur & Grillkunst

Lux - Barkultur & Grillkunst

Domplatz 10, 48143 Münster., Germany

Bars • Grill • Lux Deli • Europäisch


"Reservierung: Wir wollten für 15 Personen reservieren. Es ging weder online noch im ersten Moment direkt telefonisch, da dies bei der Menge nur bei einer bestimmten Person möglich ist. Telefonisch wurde eine Mailadresse mitgeteilt, da diese spezielle Mailadresse ebenfalls nicht online angegeben wird. Nach dem Hinweis, dass wir die Bestätigung gerne direkt hätten, war die zuständige Person zufällig in der Nähe und wir konnten verbindlich reservieren. Sehr kompliziert!!Der erste Eindruck: Einrichtung nett und modern. Begrüßung freundlich. Insofern war der erste Eindruck gut.Der Wandel:Der erste gute Eindruck wurde schnell gestört. Die Toiletten sahen katastrophal aus. Selten haben wir in einem Restaurant einen solchen Zustand vorgefunden. Bei der Preisklasse des Lux muss man dazu dann kaum noch etwas sagen. Unter den Gästen kam Unmut hoch. Auf Beschwerden wurde aber reagiert - dennoch: die Toiletten waren nicht "normal" verschmutzt. No Go!Während wir noch die Karte studierten, wurde ein riesiger Speißkübel voller leerer Weinflaschen an uns vorbei getragen. Er musste wohl geleert werden. Schön war, dass dieses Baustellenequipment während des Essen wieder an uns vorbei getragen wurde. Man fragt sich schon, wer da gelernt hat, Gastgeber zu sein. Oder eben nicht gelernt hat.Der Service: Wartezeiten jenseits von Gut und Böse. Und zwar in allen Aspekten. Die erste Bestellung (Getränke) ging noch, aber der Rest des Abends war eher ein Kampf um neue Getränke. Und diese ließen lange auf sich warten. Der obligatorische Espresso am Ende musste ebenfalls erkämpft werden. Die Frage nach dem Dessert kam so spät, was vermutlich daran lag, dass es ewig gedauert hat, bis mal jmd begonnen hatte, die leeren Teller abzuräumen. Keine Dessertbestellung mehr von uns. Vergessene Getränke mit einem freundlichen Hinweis, wie lange man schon darauf warte, wurden mit dem Feedback quittiert, so lange wäre man noch gar nicht im Restaurant - was falsch war, abgesehen von der frechen Antwort, die max. unreflektiert war. Der Service war einfach überfordert und unprofessionell. Das Essen:Gut bis mittelmäßig. Bei 15 Personen kann man viele Gerichte testen. Teilweise war das Essen sehr gut. Die Steaks konnten aber leider im Vergleich zu anderen Steakhäusern überhaupt nicht mithalten. Und darum geht es ja maßgeblich im Lux. Sorry - aber das genügt einfach nicht, auch im Kontext der Preise. Flexibilität:Ein Angebot am Abend für Kinder gibt es nicht. Wir hatten Mühe und mehrere Anläufe mit dem Service für unsere 3- und 7-jährigen Begleiter etwas "einfaches" zu bekommen. Am Ende gab es Nudeln mit Ketchup. Da haben wir schon bessere und kreativere Küchen erlebt, die sich auch um die Kleinsten bemühen. Das Lux hat uns aber sehr deutlich gemacht, dass das nicht vorgesehen ist. Schade! Unsere Kinder sind auch Teil der Gesellschaft! Fazit:Die Architektur und Einrichtung verspricht viel. So auch der online Auftritt. Die Enttäuschung war aber groß. Wir haben 500€ ausgegeben. Bei gutem Service hätten wir übrigens deutlich mehr ausgegeben. Leider wird es für uns und das Lux ein einmaliges Erlebnis bleiben. Und das gilt für alle 15 Personen. Sehr schade!"

Jungfernmühle

Jungfernmühle

Goldammerstraße 34, 12351, Berlin, Germany

Essen • Kaffee • Deutsch • Mittagessen


"Nach einer langen Verzögerung sind wir hierher zurückgekehrt. Wir waren durch die vielen Inhaberwechsel der letzten zehn Jahre verunsichert. Der aktuelle Betreiber ist seit einigen Jahren hier, das könnte nicht ganz falsch sein. Die Jungfernmühle ist ein historisches Gebäude. Ursprünglich in Potsdam gelegen, kam sie Ende des 19. Jahrhunderts nach Neukölln, dann nach Rixdorf und schließlich an ihren jetzigen Standort in Gropiusstadt. Bis 1980 wurde sie als Mühle betrieben. Dann verfiel sie. Schließlich wurde nicht nur die Mühle renoviert, sondern auch das Gelände um sie herum bebaut. Heute gibt es einen großen Platz vor der Mühle, der als Biergarten genutzt wird. Hinter den Häusern im holländischen Stil. Das Ensemble wirkt einladend, obwohl es schon bessere Tage gesehen hat. Da es sich um eine Mühle handelt, gibt es mehrere Etagen im Gebäude. Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptraum mit mehreren Tischen, der Küche und der Theke. Im ersten OG ein weiterer Raum, der normalerweise für Feiern genutzt wird. Im Keller, wo es eine steile Treppe gibt, befinden sich nicht sehr geräumige Toiletten. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Gerichte der deutschen Küche. Spezialität ist das Schnitzel vom Saalower Kräuterschwein, das in verschiedenen Varianten erhältlich ist. Saalow ist ein Ort südlich von Berlin, wo die Schweine gezüchtet werden. Die Portionen sind reichhaltig und lecker. Die anderen Gerichte sind ebenfalls einen Versuch wert. Je nach Saison gibt es zusätzliche Karten wie eine Matjeskarte oder eine Pfifferlingskarte. Die aktuellen Karten sind auf der Website zu sehen. Wenn Sie am Nachmittag zu Kaffee kommen möchten, können Sie zwischen einigen Kuchen und dem "Windmühlensack" wählen. Die Speisekarte umfasst das übliche Bier- und Weinangebot. Die Preise für Speisen liegen im oberen Durchschnittsbereich. Das Essen ist lecker, die Portionen sind großzügig. Wir haben durchweg den Service als freundlich und zuvorkommend erlebt. Wenn möglich, nehmen wir im schönen Biergarten Platz. Da die Hauptstraßen entfernt sind, ist es dort ruhig. Das Restaurant verfügt über einen eigenen kleinen Parkplatz. Bei Vollbesetzung findet man leicht einen Parkplatz in den Straßen rund um die Mühle. Die nächsten Bushaltestellen erreicht man in nur 5 Minuten zu Fuß. Insgesamt können wir einen Besuch in der Jungfernmühle empfehlen."