Caesar Caesar

Klassischer Caesar-Salat mit knusprigen Croutons, frischen Römersalatblättern und cremigem Dressing.

Bellpepper Terrasse

Bellpepper Terrasse

Templerstraße 6, 55116 Mainz, Germany, Germany

Grill • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Wie jedes Jahr sind waren wir an unserem Hochzeitstag im Bellpepper Essen. Bei schönstem Blick auf den Rhein genossen wir das leckere Essen. Daran gab es wie bei jedem Besuch im Bellpepper nichts auszusetzen. Leider lies diesmal aber das Personal zu wünschen übrig. Wir teilten unserer Bedienung bereits beim Getränke bestellen mit, das wir auch schon wüssten was wir Essen möchten. Unsere Bedienung sagte dann sie käme gleich wieder um die Bestellung aufzunehmen. Dann passierte allerdings nichts mehr. Um uns herum kamen weitere Gäste, welche dann nach einiger Zeit auch das Essen bestellten. Noch vor uns. Wir saßen während dessen immer noch vor unseren geschlossenen Speisekarten und warteten. Und es war jetzt auch nicht sonderlich viel los. Einem Pärchen am Nachbartisch ging es ähnlich. Auch Sie mussten warten, während andere Gäste, welche später kamen bereits ihr Essen bestellten. Selbst als wir unsere Getränke bekamen wurden wir nicht gefragt ob wir bestellen möchten. Wie gesagt, die Speisekarten lagen die ganze Zeit zugeklappt auf unseren Tellern. Nachdem andere Gäste, welche nach uns gekommen waren bereits ihr Essen bekamen wurde es uns zu bunt und wir sprachen aktiv jemanden an und teilten unseren Unmut mit.Man entschuldigte sich daraufhin, und verwies darauf das halt gerade viel los sei. Allerdings war das Restaurant bei weitem nicht voll. Es schien eher ein organisatorisches Problem zu sein. Denn am Nachbartisch wurde dann auch noch eine Hauptspeise verwechselt, so das eine der Personen noch länger auf ihre richtige Speise warten musste. Alles in allem hatten wir den Eindruck das irgendwie die Organisation im Team der Angestellten überhaupt nicht funktionierte. Was wir dann auch etwas seltsam fanden war die Tatsache, das unsere Bedienung an den anderen Tischen zum Schluss noch mitteilte ein, Getränk würde auf Sie gehen, weil es heute ja nicht so rund lief. Als sie dann zu uns an den Tisch kam war von dieser netten Geste allerdings keine Spur. Schade wenn hier offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen wird.Das Essen war wie gesagt wirklich sehr gut und wir werden auch im nächsten Jahr unseren Hochzeitstag dort verbringen. Allerdings hoffen wir, das die Organisation im Team, und somit der Service an sich, dann wieder den Stand der Vorjahre erreicht hat."

Sorriso

Sorriso

Kurfürstenstraße 76, 10787, Berlin, Germany

Wein • Pasta • Pizzeria • Europäisch


"in der Nähe der quirligen ku 'damms, in der Nähe von Zoo und Gedächtnis Kirche gibt es eine Oase des mediterranen Lebens und Ruhe. auf schön überdachten Tischen, Wände in warmen Farben, können Sie durch große Fenster das Leben auf der Straße beobachten und das Leben mit gutem Essen genießen. zuerst fallen die reichlichen Kellner auf, fliehen Sie den Gästen acht, mit italienischem Charme lächeln die Damen. die Karte liest gut, lässt Sie vorwärts. ein wenig schade, dass der gute Wee nur eine Flasche haben. die offene nicht viel geben, so dass Sie ein Automobilist sein würde, der möglicherweise ein 0,1 Glasglas hätte, dann lieber vergessen. aber jetzt sollte es gehen. einen Blickfang aus der Küche, der auch die Gammen schmeichelte. gefolgt von carpacchio (15,00€ und antipasti vetrina (16,00€). Bei carpacchio bin ich ziemlich skeptisch, aber hier flogen Skepsis schnell. Zarteste Rinde mit einer ausgezeichnet gestickten Soße nach der Art des Hauses . wirklich zart, darüber frisch gerieben Parmesan. die antipasti werden tatsächlich auf dem Buffet zusammengefügt, aber wir wurden serviert. so fand sich neben gegrilltem Gemüse, zart intariert, sehr gut und lecker Calamari. eine Überraschung war auch die zart eingesetzte Brokkoli. und dann haben wir es einfach gemacht. es sollte der Tagliolini tartufo (21,00€) sein. Es wurde serviert und wir stiegen einen wunderbaren Trüffelduft in die Nase, mit der wunderbaren dunklen gelben Farbe des Tagliolini. ein Vergnügen! so hatten wir uns das vorgestellt und jeden Biss gefreut. ein echter Tipp, um italienisch hier zu genießen."

Block House Jungfernstieg

Block House Jungfernstieg

Jungfernstieg 1, 20095 Hamburg, Germany, Germany, 20354

Steak • Essen • Betrieb • Interessepunkt


"Gerade zurück von einem Aufenthalt in Hamburg. Da wir am Freitagabend spät ankamen, mussten wir uns am Samstagabend eigentlich nur um das Abendessen kümmern, daher war es uns wichtig, die richtige Restaurantwahl zu treffen. Wir haben uns für Block House entschieden, nachdem wir uns verschiedene Optionen angeschaut... und einige Bewertungen gelesen hatten. Wir versuchten am späten Nachmittag, auf dem Rückweg zum Hotel eine Reservierung vorzunehmen, wurden jedoch darauf hingewiesen, dass wir keine Reservierung vornehmen konnten und dass Sie im Grunde auftauchen und warten mussten, bis Sie an der Reihe waren. Wir gingen zurück und warteten ungefähr Minuten im Lobbybereich unten, bevor wir aufgerufen wurden. Alle Mitarbeiter waren sehr angenehm. Wir entschieden uns nur für Hauptgerichte, ich hatte Filet und die Frau hatte Rib Eye, die beide genau so zubereitet wurden, wie wir es wollten. Wir genossen ein paar Drinks und eine Flasche Rotwein, die nicht überteuert waren. Als wir unseren Wein austranken, wurden wir gefragt, ob wir möglicherweise an einen anderen Tisch direkt hinter unserem Sitzplatz gehen könnten, damit sie einige Tische für eine Gruppe von sechs Personen zusammenschieben könnten. Für unsere Mühe wurden uns kostenlose Desserts angeboten, die wir ablehnten, da wir satt waren, aber es war ein nettes Angebot für etwas, das nicht einmal ein großes Problem darstellte. Würde dieses Restaurant auf jeden Fall empfehlen und wenn wir in Zukunft in Hamburg sind, würden wir auf jeden Fall wiederkommen!"

Vai

Vai

Hüxstraße 42, 23552, Lübeck, Germany

Deutsch • Europäisch • Vegetarisch • International


"Erneut möchte ich eine kleine Lücke im GastroGuide-Beitragsrepertoire für die alte Hansestadt schließen, auch wenn ich mich erneut dafür entschuldige, dass der eigentliche Besuch schon länger zurückliegt. Das Restaurant Vai ist schon lange eine feste Größe der Lübecker Gastronomie in der berühmtesten Einkaufsstraße der Altstadtinsel, der Hüxstrasse (meist kurz nur „Hüx“ . Einen kleinen Ableger mit dem „Bistro Vai“ hat man zudem in der Mühlenstrasse etabliert. Die hier gebotene Kulinarik soll auf jeden Fall der feineren Art sein und brachte dem Restaurant auch manche „Assiette“ im roten Guide ein. Vor fast exakt drei Jahren wollte ich mir mal ein Bild von der tatsächlichen Qualität machen und stellte mir dabei aus der Karte mit Ankündigung ein individuelles Menü nach meinem Geschmack zusammen. Ein Wunsch, der mir auch gern erfüllt wurde. Das Restaurant bietet ein modern eingerichtetes Ambiente, dass sich auch bis heute nicht verändert hat. Zudem hat man die Möglichkeit, im Innenhof Wind- und Lärm-geschützt sein Mahl auch an der frischen Luft zu genießen. Die ein oder anderen Elemente, die das Interieur etwas „lebendiger“ wirken lassen, wären sicherlich wünschenswert, aber wie das bei den alten denkmalgeschützten Häusern im Zentrum eben so ist, ist das Platzangebot zur Einrichtung auch von vornherein deutlich begrenzt. Der Innenhof. Als Gedeck kam zunächst etwas Baguette mit gesalzener, aufgeschlagener Butter (beides in guter Qualität mit einem kleinen Gruß aus der Küche auf den Tisch. Dabei handelte es sich um etwas Creme von roter Bete, zu der sich ein paar Couscous-Perlen und ein Süsskartoffel-Chip gesellten. Der Biss und die leichte Süße durch den Chip und Couscous passten gut zur Erdigkeit der rote-Bete-Creme, welche selber aber leider ein wenig wässrig daher kam und durchaus intensiver daherkommen können. Umständlich war zudem die Tatsache, dass zum Gruß kein Löffel gereicht wurde, sodass die meiste Creme in der kleinen Schale verbleiben musste. Baguette mit gesalzener, aufgeschlagener Butter Amuse Bouche als Creme von roter Bete mit Couscous-Perlen und Süsskartoffel-Chip. Das eigentliche Menü begann dann mit gebratenen Calamari, die von einem Ananas-Chutney begleitet wurden. Weitere Komponenten waren Pak Choi und kleine, krosse Knoblauch-Würfel. Etwas Bärlauch-Pesto sollte die Vorspeise abrunden. Sowohl die Tuben als auch Fangarme der kleinen Tintenfische hatten eine tolle Konsistenz und waren keinesfalls zäh. Die leicht süß-säuerlich angemachte Ananas verlieh ihnen einen asiatischen Touch zu dem auch der Pak Choi passte. Auch die Würze vom Knoblauch war ansprechend dosiert und die krossen Würfel gaben zudem noch etwas Biss hinzu. Einzig das Bärlauch-Pesto trat geschmacklich im Prinzip gar nicht auf. Calamari Ananaschutney Mediterran präsentierte sich nun das Carpaccio vom eigentlich aus den USA stammenden Rind. Für diesen Mittelmeer-Touch sorgten noch Rucola und gehobelter Parmesan. Zudem befanden sich feine Scheiben vom Champignon und eine dünne geröstete Baguettescheibe auf dem Teller. Das Fleisch war schön dünn und gleichmäßig geschnitten und fein mit etwas Pfeffer gewürzt. Ein Balsamico-Dressing rundete den Rucola schön ab. Die knusprige Brotscheibe und Champignons stellten mit ihrer festen Konsistenz eine willkommene Abwechslung zum sehr zarten Rind. Für meinen Geschmack war aber der Parmesan deutlich zu spärlich eingesetzt, womit, wie schon im ersten Gang, erneut eine erwartete Geschmacks-Komponente des Gerichtes verloren ging. Carpaccio vom US-Beef Rucola Parmesan Feiner ging es in der dritten Vorspeise mit den Jakobsmuscheln an Spargelfrikassee weiter. Die Jakobsmuscheln waren leicht angebraten und somit innen noch glasig, wobei sie schon fast einen Tick zu roh waren und für meinen Geschmack noch deutlich mehr Röstaromen hätten vertragen können. Der Spargel hatte hingegen einen perfekten Biss und fand in kleinen Tomaten, Zwiebeln und Karottenwürfeln passende Partner. Etwas Thymian, Petersilie und vor allem der Krustentierschaum gaben eine leichte Würze, die zu den geschmacklich eher leiseren Jakobsmuscheln durchaus passte. Wie gesagt: noch ein paar mehr Röstaromen bei den Muscheln und das Gericht hätte volle Punktzahl verdient gehabt.. Jacobsmuschel Spargelfrikassee Im 4. Gang schloss sich mit dem Coq au Vin nun der Fleisch-Hauptgang des individuellen Menüs an. Begleitet wurde es von einem mit Safran verfeinertem Risotto, sowie etwas Frühlingszwiebeln, kleinen Champignons und roter Paprika. Das Federvieh war durchweg schön saftig und das Risotto angenehm cremig. Die Rotweinsauce hielt von der geschmacklichen Tiefe her genau das, was der Name des traditionellen, französischen Gerichtes verspricht. Auch beim Risotto war die angekündigte Note des Safrans durchaus zu schmecken. Dieser Klassiker war also wirklich rundum sehr gut präsentiert und zubereitet. Coq au Vin Safran-Risotto Den wahrlich kaiserlichen Abschluss sollte das Menü durch einen europäischen Hummer erhalten, der mit Kaiserschoten, Zwiebeln, Pak Choi, einem Trüffel-Kartoffelsalat und einer Beurre blanc ebenso edle Partner zur Seite bekam. Der Hummer an sich konnte mit fleischiger und trotzdem zarter Konsistenz bereits überzeugen. Die knackigen Kaiserschoten, Zwiebeln und Pak Choi gaben etwas mehr Kauwiderstand. Auch die Beurre blanc war schön sämig und mit ihrem leichten Weißwein-Aroma ebenfalls ein treffender Partner für den Hummer. Die Kartoffeln waren nicht zu weich aber der Trüffel hätte hier (mal wieder noch etwas stärker eingesetzt und somit besser geschmacklich durchkommen können. Trotzdem einkrönender Abschluss des Menüs. Hummer Kaiserschoten Trüffel-Kartoffelsalat Bedient wurde ich während dieses frühen Abends von zwei jungen Damen, die stets aufmerksam und höflich auftraten. Auch hinsichtlich meiner Fragen zu den gebotenen Speisen erkundigte sie sich gerne in der Küche. Sehr erfreulich fand ich auch, dass selbst der Küchenchef nach dem zweiten Gang zu mir an den Tisch trat und sich nach dem gewünschten Tempo der Speisenabfolge erkundigte und ein paar Worte zum Coq au Vin und dem Hummer verlor. Gerade mich als jemand, der immer sehr interessiert an der Zusammensetzung der angebotenen Speisen ist, freut dieser persönliche Kontakt immer sehr. Insgesamt betrachtet bietet das Vai durchaus eine etwas gehobenere Gastronomie in angenehmer Atmosphäre. Beim Service gab es für mich wie erwähnt nichts zu meckern. Hinsichtlich der Kulinarik muss ich aber angesichts des auch durch die Preise verdeutlichten Anspruches auf einen paar Sterne verzichten, da vor allem bei den Vorspeisen bei bestimmten Komponente der Gerichte die geschmackliche Intensität fehlte und diese somit völlig untergingen. Von der Grundidee her gefielen die Gänge, es fehlte halt häufig nur ein wenig, um es für meinen Eindruck vollkommen zu machen. Mit einem Preis von 89€ für dieses individuelle 5-Gang-Menü muss ich da auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis dementsprechend bewerten. Trotzdem würde auch ich das Vai jedem durchaus empfehlen, der an einem schmackhaften und stilvollem Abend interessiert ist und dafür auch mal etwas mehr Geld ausgibt. Ich hoffe sehr, dass dies auch heute noch Gültigkeit hat."

Einkehr Im Edelweiss

Einkehr Im Edelweiss

Maximilianstr. 2 | 83471 Berchtesgaden, 83471 Berchtesgaden, Bavaria, Germany

Pizza • Fisch • Deutsch • Vegetarisch


"Auf der Fahrt nach Salzburg, haben wir einen Zwischenstopp in Berchtesgaden eingelegt.Berchtesgaden hat schöne Sehenswürdigkeiten. Das Schloss mit der schönen Kirche.Die Einkaufsstraße mit den schönen Geschäften, und den schönen Hausfassaden, sind sehr sehenswert.Unsere Einkehr für einen Pausen - Snack, machten wir im Hotel-Restaurant Edelweiss,Es war ende Februar 2017 als wir hier waren. Die Sonne schien, es war in unseren Wintersachen sehr warm, wir nahmen auf der optische schön hergerichteten Außenterrasse Platz.Sachertorte Kaffee und Cappuccino war unsere kleine Pausen - Mahlzeit.Das Hotel - Restaurant machte einen guten und Modernen Eindruck auf uns. Das Ambiente hat uns auf Anhieb gut gefallen.Hier haben wir uns wohl gefühlt. Aber die Preise waren auch dementsprechend hoch, den Eindruck hatten wir jedenfalls.3,60€ für einen Cappuccino, dieses Getränk, ist immer meine Maßeinheit für mich wenn ich etwas als teuer oder Preiswert einstufe. Das Essen, haben wir sicherheitshalber auf später in Salzburg verschoben. Das war auch besser so, für uns jedenfalls.Aber wer es sich leisten kann, ist hier im Hotel Edelweiss in Berchtesgaden sicherlich gut aufgehoben.Es gibt auch eine Panorama - Dachterrasse in diesem Hotel, die wäre sicherlich auch sehenswert gewesen. Aber auch auf unserer Terrasse konnten wir das muntere Treiben auf den Gassen genießen. Uns gefiel es hier und das ist die Hauptsache.Aber wir wollen uns mal nicht beschweren, uns hat es hier im Edelweiss gut gefallen.Kaffee und Kuchen waren lecker, so etwas gehört auch mit zum Urlaub.Das Hotel Edelweiss ist wohl das Modernste Haus am Platze, und Gäste waren auch reichlich vorhanden, dem zufolge wird es wohl gut angenommen.Es wird schon etwas ganz besonderes sein, hier im Hotel Edelweiss zu logieren. Für Kaffee und Kuchen kommen wir sicherlich auch das nächste mal ins Edelweiss."