Vai - Speisekarte

Hüxstraße 42, 23552, Lübeck, Germany

🛍 Deutsch, Europäisch, Vegetarisch, International

3.9 💬 2308 Bewertungen
Vai

Telefon: +494514008083

Adresse: Hüxstraße 42, 23552, Lübeck, Germany

Stadt: Lübeck

Menü Gerichte: 23

Bewertungen: 2308

Webseite: https://www.restaurant-vai.de

"Erneut möchte ich eine kleine Lücke im GastroGuide-Beitragsrepertoire für die alte Hansestadt schließen, auch wenn ich mich erneut dafür entschuldige, dass der eigentliche Besuch schon länger zurückliegt. Das Restaurant Vai ist schon lange eine feste Größe der Lübecker Gastronomie in der berühmtesten Einkaufsstraße der Altstadtinsel, der Hüxstrasse (meist kurz nur „Hüx“ . Einen kleinen Ableger mit dem „Bistro Vai“ hat man zudem in der Mühlenstrasse etabliert. Die hier gebotene Kulinarik soll auf jeden Fall der feineren Art sein und brachte dem Restaurant auch manche „Assiette“ im roten Guide ein. Vor fast exakt drei Jahren wollte ich mir mal ein Bild von der tatsächlichen Qualität machen und stellte mir dabei aus der Karte mit Ankündigung ein individuelles Menü nach meinem Geschmack zusammen. Ein Wunsch, der mir auch gern erfüllt wurde. Das Restaurant bietet ein modern eingerichtetes Ambiente, dass sich auch bis heute nicht verändert hat. Zudem hat man die Möglichkeit, im Innenhof Wind- und Lärm-geschützt sein Mahl auch an der frischen Luft zu genießen. Die ein oder anderen Elemente, die das Interieur etwas „lebendiger“ wirken lassen, wären sicherlich wünschenswert, aber wie das bei den alten denkmalgeschützten Häusern im Zentrum eben so ist, ist das Platzangebot zur Einrichtung auch von vornherein deutlich begrenzt. Der Innenhof. Als Gedeck kam zunächst etwas Baguette mit gesalzener, aufgeschlagener Butter (beides in guter Qualität mit einem kleinen Gruß aus der Küche auf den Tisch. Dabei handelte es sich um etwas Creme von roter Bete, zu der sich ein paar Couscous-Perlen und ein Süsskartoffel-Chip gesellten. Der Biss und die leichte Süße durch den Chip und Couscous passten gut zur Erdigkeit der rote-Bete-Creme, welche selber aber leider ein wenig wässrig daher kam und durchaus intensiver daherkommen können. Umständlich war zudem die Tatsache, dass zum Gruß kein Löffel gereicht wurde, sodass die meiste Creme in der kleinen Schale verbleiben musste. Baguette mit gesalzener, aufgeschlagener Butter Amuse Bouche als Creme von roter Bete mit Couscous-Perlen und Süsskartoffel-Chip. Das eigentliche Menü begann dann mit gebratenen Calamari, die von einem Ananas-Chutney begleitet wurden. Weitere Komponenten waren Pak Choi und kleine, krosse Knoblauch-Würfel. Etwas Bärlauch-Pesto sollte die Vorspeise abrunden. Sowohl die Tuben als auch Fangarme der kleinen Tintenfische hatten eine tolle Konsistenz und waren keinesfalls zäh. Die leicht süß-säuerlich angemachte Ananas verlieh ihnen einen asiatischen Touch zu dem auch der Pak Choi passte. Auch die Würze vom Knoblauch war ansprechend dosiert und die krossen Würfel gaben zudem noch etwas Biss hinzu. Einzig das Bärlauch-Pesto trat geschmacklich im Prinzip gar nicht auf. Calamari Ananaschutney Mediterran präsentierte sich nun das Carpaccio vom eigentlich aus den USA stammenden Rind. Für diesen Mittelmeer-Touch sorgten noch Rucola und gehobelter Parmesan. Zudem befanden sich feine Scheiben vom Champignon und eine dünne geröstete Baguettescheibe auf dem Teller. Das Fleisch war schön dünn und gleichmäßig geschnitten und fein mit etwas Pfeffer gewürzt. Ein Balsamico-Dressing rundete den Rucola schön ab. Die knusprige Brotscheibe und Champignons stellten mit ihrer festen Konsistenz eine willkommene Abwechslung zum sehr zarten Rind. Für meinen Geschmack war aber der Parmesan deutlich zu spärlich eingesetzt, womit, wie schon im ersten Gang, erneut eine erwartete Geschmacks-Komponente des Gerichtes verloren ging. Carpaccio vom US-Beef Rucola Parmesan Feiner ging es in der dritten Vorspeise mit den Jakobsmuscheln an Spargelfrikassee weiter. Die Jakobsmuscheln waren leicht angebraten und somit innen noch glasig, wobei sie schon fast einen Tick zu roh waren und für meinen Geschmack noch deutlich mehr Röstaromen hätten vertragen können. Der Spargel hatte hingegen einen perfekten Biss und fand in kleinen Tomaten, Zwiebeln und Karottenwürfeln passende Partner. Etwas Thymian, Petersilie und vor allem der Krustentierschaum gaben eine leichte Würze, die zu den geschmacklich eher leiseren Jakobsmuscheln durchaus passte. Wie gesagt: noch ein paar mehr Röstaromen bei den Muscheln und das Gericht hätte volle Punktzahl verdient gehabt.. Jacobsmuschel Spargelfrikassee Im 4. Gang schloss sich mit dem Coq au Vin nun der Fleisch-Hauptgang des individuellen Menüs an. Begleitet wurde es von einem mit Safran verfeinertem Risotto, sowie etwas Frühlingszwiebeln, kleinen Champignons und roter Paprika. Das Federvieh war durchweg schön saftig und das Risotto angenehm cremig. Die Rotweinsauce hielt von der geschmacklichen Tiefe her genau das, was der Name des traditionellen, französischen Gerichtes verspricht. Auch beim Risotto war die angekündigte Note des Safrans durchaus zu schmecken. Dieser Klassiker war also wirklich rundum sehr gut präsentiert und zubereitet. Coq au Vin Safran-Risotto Den wahrlich kaiserlichen Abschluss sollte das Menü durch einen europäischen Hummer erhalten, der mit Kaiserschoten, Zwiebeln, Pak Choi, einem Trüffel-Kartoffelsalat und einer Beurre blanc ebenso edle Partner zur Seite bekam. Der Hummer an sich konnte mit fleischiger und trotzdem zarter Konsistenz bereits überzeugen. Die knackigen Kaiserschoten, Zwiebeln und Pak Choi gaben etwas mehr Kauwiderstand. Auch die Beurre blanc war schön sämig und mit ihrem leichten Weißwein-Aroma ebenfalls ein treffender Partner für den Hummer. Die Kartoffeln waren nicht zu weich aber der Trüffel hätte hier (mal wieder noch etwas stärker eingesetzt und somit besser geschmacklich durchkommen können. Trotzdem einkrönender Abschluss des Menüs. Hummer Kaiserschoten Trüffel-Kartoffelsalat Bedient wurde ich während dieses frühen Abends von zwei jungen Damen, die stets aufmerksam und höflich auftraten. Auch hinsichtlich meiner Fragen zu den gebotenen Speisen erkundigte sie sich gerne in der Küche. Sehr erfreulich fand ich auch, dass selbst der Küchenchef nach dem zweiten Gang zu mir an den Tisch trat und sich nach dem gewünschten Tempo der Speisenabfolge erkundigte und ein paar Worte zum Coq au Vin und dem Hummer verlor. Gerade mich als jemand, der immer sehr interessiert an der Zusammensetzung der angebotenen Speisen ist, freut dieser persönliche Kontakt immer sehr. Insgesamt betrachtet bietet das Vai durchaus eine etwas gehobenere Gastronomie in angenehmer Atmosphäre. Beim Service gab es für mich wie erwähnt nichts zu meckern. Hinsichtlich der Kulinarik muss ich aber angesichts des auch durch die Preise verdeutlichten Anspruches auf einen paar Sterne verzichten, da vor allem bei den Vorspeisen bei bestimmten Komponente der Gerichte die geschmackliche Intensität fehlte und diese somit völlig untergingen. Von der Grundidee her gefielen die Gänge, es fehlte halt häufig nur ein wenig, um es für meinen Eindruck vollkommen zu machen. Mit einem Preis von 89€ für dieses individuelle 5-Gang-Menü muss ich da auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis dementsprechend bewerten. Trotzdem würde auch ich das Vai jedem durchaus empfehlen, der an einem schmackhaften und stilvollem Abend interessiert ist und dafür auch mal etwas mehr Geld ausgibt. Ich hoffe sehr, dass dies auch heute noch Gültigkeit hat."


Bilder

Vai

Ganze Speisekarte - 23 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Nachspeise

Suppen

Pasta

Salat

Reis

Seafood*

Brot

Meeresfrüchte

Antipasti - Vorspeisen

Schnitzel

Beilagen

Pizza

Hähnchen

Vegetarisch

Thomas Thomas

Ausgezeichnete Küche, sehr kompetentes Personal und eine super Weinkarte. Wir kommen gern wieder .

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

MF
MF

Wir sind spontan vorbeigekommen und haben den letzten Tisch bekommen. Das Essen und der Service war sehr gut. Wir kommen definitiv wieder!


Astrid
Astrid

Erstmalig heute dort gewesen. Sehr netter Empfang und weiterhin während unseres Aufenthaltes zuvorkommender Service. Das Essen war sehr sehr lecker!


Irene
Irene

Rundum sehr positiv. Aufmerksamer Service, leckere Speisen, tolles Ambiente. Obwohl ich es etwas unpassend finde am Abend in so einem sehr schicken Restaurant, mit sehr kleinen, überforderten Kindern essen zu gehen. Die Familienfeier war trotzdem gelungen. Speisekarte ansehen


LUMO
LUMO

Kleines Lokal in mitten der Altstadt, tolle Karte die genau die richtigen Speisen enthält. Geschmacklich einfach toll, aber preislich zu stark überzogen, das gleiche gilt auch für die Weine. Service sehr freundlich und aufmerksam. Tische im Außenbereich sind eindeutig zu eng gestellt.


Viola
Viola

Wir hatten Glück dieses tolle Restaurant an einem Montag (viele Restaurants geschlossen) gefunden zu haben. Spontan haben wir noch ein Plätzchen im ruhigen Innenhof bekommen. Eine kleine, feine Karte, sehr gutes Essen, der Service war auch gut. Klare Empfehlung und wir kommen sehr gerne wieder.


Stefan
Stefan

Das Vai liegt in der historischen Innenstadt von Lübeck und erwartet seine Gäste mit einer gemütlichen warmen Atmosphäre. Die Karte ist angenehm klein und bietet und wird durch aktuelle Menüs ergänzt. Wir entschieden uns für das Fischmenu, welches absolut stimmig kombiniert war. Ein absolutes Erlebnis. Sowohl die Raffinesse der Zubereitung als auch die Präsentation ließen keine Wünsche offen. Speisekarte ansehen


Local
Local

Hier werden Klassiker mit mediterranem Einfluss im gemütlichen Ambiente serviert (auch im kleinen Innenhof bei gutem Wetter). Man schmeckt die hohe Qualität der Zutaten und dass hier frisch gekocht wird. Überraschungen sollte man hier nicht erwarten, denn die Mischung aus bodenständigen und exklusiven Gerichten findet schnörkellos ihren Weg auf die Teller. Der Service ist nett und ungezwungen. Insgesamt bewegt man sich hier in einem gehobenen Preisniveau. In Lübeck sicher eine gute Wahl für einfach leckeres Essen


Wolfgang
Wolfgang

Am 02.02.2024 fanden wir gegen 18.30 Uhr in einem schmalen Gang zum Innenhof die Eingangstür zum VAI. Nach dem Öffnen der Tür musste ich einen mittelschweren Vorhang beiseite drücken, um in den Innenraum zu gelangen. Sofort standen wir in der Garderobe, die sich als schmaler kurzer Gang zwischen 2 Holzwänden in Türbreite darstellte. An diesen Wänden waren Haken angebracht, von denen einige unbrauchbar waren. An den anderen hingen zum Teil dicke Mäntel, bei denen wir als Gäste aufpassen mussten, dass wir sie aus Platzmangel nicht herunterreißen würden. Die Einrichtung war spartanisch und das Besteck lag auf dem nackten Tisch. Die Preise sind unangemessen. Zudem hatte meine Tochter in dem Curr...


NoTeaForMe
NoTeaForMe

Erneut möchte ich eine kleine Lücke im GastroGuide-Beitragsrepertoire für die alte Hansestadt schließen, auch wenn ich mich erneut dafür entschuldige, dass der eigentliche Besuch schon länger zurückliegt. Das Restaurant Vai ist schon lange eine feste Größe der Lübecker Gastronomie in der berühmtesten Einkaufsstraße der Altstadtinsel, der Hüxstrasse (meist kurz nur „Hüx“ . Einen kleinen Ableger mit dem „Bistro Vai“ hat man zudem in der Mühlenstrasse etabliert. Die hier gebotene Kulinarik soll auf jeden Fall der feineren Art sein und brachte dem Restaurant auch manche „Assiette“ im roten Guide ein. Vor fast exakt drei Jahren wollte ich mir mal ein Bild von der tatsächlichen Qualität machen und... Speisekarte ansehen

Lübeck

Lübeck

Lübeck ist eine malerische Stadt, die für ihre mittelalterliche Architektur und Marzipan-Spezialitäten bekannt ist, mit Straßen voller gotischer Bauwerke und reichen Geschmackstraditionen.

Kategorien

  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken. Speisekarte ansehen
  • Vegetarisch Tauchen Sie ein in eine lebendige Auswahl an pflanzlichen Gerichten voller Geschmack. Unsere vegetarischen Optionen sind darauf ausgelegt, sowohl Ihre Geschmacksknospen als auch Ihr Wohlbefinden zu erfreuen, indem sie die frischesten Zutaten verwenden, um zufriedenstellende Mahlzeiten zu kreieren.
  • International Entdecken Sie eine Welt voller Aromen mit unserer vielfältigen Auswahl an internationalen Gerichten, die darauf ausgelegt sind, eine kulinarische Reise über Kontinente hinweg zu bieten, gefüllt mit lebendigen und authentischen Geschmäckern aus der ganzen Welt.

Ausstattung

  • Kinder
  • Kellner
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Romantisch

Ähnliche Restaurants

Cafe Hansehof

Cafe Hansehof

Wahmstr. 37, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Speisekarte • Tee • Cafés • Suppe • Deutsch


"Zur Mittagszeit an einem sonnigen Wochenauftakt zog es mich in das Cafe Hansehof, auf das ich vor allem wegen des Angebotes vieler verschiedener herzhafter und süßer Pfannkuchen-Gerichte aufmerksam geworden war.Das Cafe liegt etwas versteckt in einem der so typischen historischen Lübecker Hinterhöfe. Sehr freundlich und mit einem wunderbaren Lachen auf dem Gesicht wurde ich von der Betreiberin und Köchin Petra Weichel, welche zuvor das ehemalige Restaurant "Remise" nur ein paar Häuser entfernt bis 2015 geleitet hat (heute befindet sich dort die "Neue Rösterei"). Kostenloses WLAN wird ebenfalls angeboten.Nun zur Kulinarik.Meine Wahl fiel auf eine Pfannkuchen-Kreation mit Bezug zum Meer: Ein Lachs-Pfannkuchen, gefüllt mit Räucherlachs, Sour Cream, feine Apfelsscheiben, Lauchzwiebeln und etwas Sahne-Meerrettich.Man merkte sofort, dass sich hier wirklich Gedanken um das Gericht gemacht wurde und dieses mit ebensoviel Herzblut zubereitet wurde.Der Pfannkuchen war nicht zu dick und ließ der Füllung geschmacklichen Raum. Bei dieser ging keine Zutat unter, sondern alles ergänzte sich gegenseitig sehr gut: Das Räucheraroma des Lachs, die leichte Süße und Säure der Apfelscheiben, die leichte Schärfe des Meerrettichs, die Frische der Sour Cream und zuletzt der Biss durch die Lauchzwiebeln. Nur noch ein klein wenig mehr Salz und vielleicht sogar etwas Würze im Pfannkuchen (vielleicht Dill?) würden meiner Meinung nach zu einer rundum absolut perfekten Komposition fehlen.Ganz besonders möchte ich aber noch einmal die Herzlichkeit von Fr. Weichel betonen: Ganz interessiert führten wir am Ende meines Besuchs noch ein Gespräch über die Pfannkuchen-Kreation und ihrer Idee, sich mit dem Cafe vielleicht gerade auf solche Pfannkuchen-Gerichte zu spezialisieren.Partout lehnte sich mein Trinkgeld am Ende ab, da ich für Sie "ein so netter, freundlicher Gast" war: Wo bitte findet man so eine Gastfreundlichkeit heutzutage noch?Ich wünsche Fr. Weichel einfach nur alles Gute und ganz viel Erfolg mit ihrem Vorhaben der Pfannkuchen und kann hiermit nur jedem wärmstens empfehlen, diese einmal selbst bei einem Besuch im Cafe Hansehof auszuprobieren! Das Cafe sollte definitiv mehr als nur ein Geheimtipp in der Lübecker Gastronomie sein!"