Café Gourmand Café Gourmand
Parc Des Bastions SA

Parc Des Bastions SA

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 1205, Genève

Schweizer • Europäisch • Restaurants • Französisch


"Ich habe dieses Restaurant zum ersten Mal im Jahr 2013 entdeckt. Es sieht aus wie ein riesiges viktorianisches Gewächshaus und ist einfach atemberaubend in seinem Inneren und seiner Lage im wunderschönen und berühmten Parc des Bastions am Fuße der Altstadt von Genf (oder Vieille Ville de...). Genf). Ich war schon mehrere Male hier, um einen Tee, Kaffee oder ein Glas Wein zu trinken. Aber bis vor ein paar Tagen habe ich hier noch nie gegessen. Ich traf die charmante Maître d'Hôte Karine, die Schweizerin ist und perfekt Englisch spricht, obwohl ihre Muttersprache Französisch ist. Sie war so freundlich und herzlich und machte den Vorschlag, dass wir dort essen sollten. Also machten wir eine Reservierung für ein paar Stunden und setzten unseren Besuch im Park fort. Als wir zurückkamen, saßen wir an einem wunderschönen, perfekten Spätfrühlingstag auf der Außenterrasse. Der Kellner war geduldig und aufmerksam, da mein Begleiter auf seiner ersten Reise von den USA nach Europa (wo ich lebe) war und kein Französisch spricht. Ich musste ihm helfen, aus den vielen Möglichkeiten auf der Speisekarte seine Auswahl zu treffen. Was mich überraschte, war die hohe Qualität des Essens. Es war einfach köstlich und sehr elegant serviert, wunderschön angerichtet, elegantes Geschirr, exzellenter Service und natürlich hat das Essen großartig geschmeckt. Guter Wein auch. Und die Preise für die Schönheit des Ortes, die Qualität des Essens und das Ambiente waren mehr als korrekt. Nicht übermäßig teuer, sehr mittelpreisig und sehr fair. Ich habe mich in diesen Ort verliebt und werde nicht mehr in den Terrassenrestaurants am Place du Molard oder Place de la Fusterie essen, die sehr schön, aber so überfüllt sind und keinen wunderschönen umliegenden Park und schöne Baumkronen bieten. Dies ist eine viel schönere Umgebung, das Essen ist 100 % besser für den gleichen Preis und es ist ruhig und zivilisiert, obwohl es Leute jeden Alters gibt. Wenn Sie ein Frat-Boy-Typ Anfang 20 sind und gerne in einer großen Gruppe in einer Sportbar lautstark trinken, ist dies kein guter Ort für Sie. Aber wenn Sie einen ruhigeren Ort suchen, umgeben von Natur, gezähmt von einem wunderbaren Gartenteam, umgeben von Geschichte und ganz in der Nähe des Genfer Kunst- und Geschichtsmuseums, gegenüber der Genfer Oper, den Hügel hinunter von der Altstadt, mit einem exquisiten Wenn Sie ein kulinarisches Erlebnis genießen möchten, das kein Vermögen kostet, kommen Sie hierher. Und denken Sie daran, es ist ein großartiger Ort für eine Teestunde, ein Glas Wein, Bier oder einen guten Kaffee, wenn Sie sich mit einem Freund oder der Familie an einem Ort treffen möchten, an dem Sie sich tatsächlich hören und unterhalten können. Ich kann dieses Restaurant nicht höher loben. Es ist eine Freude."

Zur Krone

Zur Krone

Schloßbergstraße 15-17, 79235, Vogtsburg im Kaiserstuhl, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Fast Food


"Wir waren in den letzten 6 Wochen nunmehr 3 Mal in der krone zum Essen. Das letzte Mal am 14.06.17. Die beiden Male zuvor waren wir zu Essensrandzeiten dort, jeweils Sonntags gegen 16.30 Uhr. Das Essen war tadellos wie auch der Service. Dies würde mindestens 4 Bewertungssterne rechtfertigen.Jedoch war unser Erlebnis am Mittwoch, den 14.06.17 niederschmetternd und sehr enttäuschend. Wir waren diesmal bereits gegen 14.00 Uhr vor Ort zum Essen. Da wir immer die leckere "Frühlingsvariationen" als Vorspeise essen und diese leider geschmacklich, optisch und qualitativ stark von dem bisherigen Standard nachteilig abgewichen war (die Lachsscheiben waren hauchdünn geschnitten und dann jeweils viermal "gefalltet" worden (um wohl optisch mehr darzustellen), so dass ein "Entfalten" der Scheiben mit Messer und Gabel unmöglich war. Zwischen den jeweiligen "Lachsscheiben" befanden sich dann kleine Stücke von ausgebackenen Kartoffelgittern. Die Bärlauch Mousse und die Spargelcreme flossen ineinander über. Die Kartoffelgitter waren nicht wie sonst lauwarm sondern kalt und sehr fettig. Uns wurde somit bewusst, dass in der Küchenbrigade an diesem Tag jemand anderes die Vorspeise angerichtet haben muss, als in den beiden Malen zuvor, denn die Gestaltung und Menge der Vorspeise aber auch die Qualität war nicht zu vergleichen. Die Male zuvor war der Lachs wesentlich dicker geschnitten und nur einmal gefalltet. Die Mousse und die Creme waren zuvor säuberlich von einander getrennt, so dass eine Vermischung beider nicht möglich war. Die Kartoffelgitter waren auf dem Lachs garniert und nicht zwischen den Scheiben, so dass die Gitter "Handfood" mässig gepickt werden konnten und nicht mühsam mit der Kabel aufgenommen werden mussten.Als Hauptspeise haben wir aus der Saisonkarte Nudeln mit Sommertrüffel gewählt. Auf die Hauptspeise mussten wir gute 30 Minuten warten. Der Trüffel wurde dann von dem Chef de Rang stilgerecht mit Handschuhen am Tisch über Pappardelle (!?!) gehobelt. Wir hätten als Nudeln Tagliatelle oder etwas ähnliche erwartet, jedoch keine Pappardelle, da diese Nudelsorte allein schon durch ihre Breite einen starken Eigengeschmack entwickeln, der das doch sehr feinen Aroma des Sommertrüffels unterdrücken kann. Leider wurde unsere Befürchtung nicht nur erfüllt sondern übertroffen. Die Pappardelle war völlig ohne Salz gekocht worden, mehr als nur bissfest (aldente), trocken und pappig. Der Trüffel war völlig geschmacklos. Auf Nachfrage beim Chef de Rang teilte dieser uns mit, dass auf eine Würzung der Nudeln bewusst verzichtet worden sei, da der Sommertrüffel seinen Geschmack nicht sonst nicht entwickeln könnte. Auf die Nachfrage, warum Pappardelle zum Trüffel als Teigware genommen wurde und keine Tagliatelle, wurde uns angeboten, die Teigware nochmals in Butter zu schwenken!?! Dies ist ein no go, denn dadurch wird der Trüffel völlig geschmacklos. Eine Alternative wäre z.B. die Beigabe von Trüffelöl auch zur Entwicklung eines Trüffelgeschmacks gewesen. Wir haben dann das Gericht zurück gehen lassen und Zwiebelrostbraten medium stattdessen bestellt. Der Chef de Rang wollte uns noch ein besonderes dickes Entrecote servieren. Das Ergebnis war dann wieder äußerst enttäuschend. Das Entrecote war bestenfalls ein dickes, ziemlich rundes Hüftsteak, das mit Sehnen durchzogen und zäh war. Die Röstzwiebeln waren gedämpfte Zwiebeln, die in einer sehr dicken und dunklen Burgundersoße schwammen. Von Röstzwiebeln keine Spur. Die Pommes frites waren zwar gross aber sehr trocken, anscheinend waren sie bereits mehrmals erhitzt worden bzw. standen längere Zeit unter dem Salamander. Wir haben uns leider wiederum gezwungen gesehen, den Chef de Rang zu befragen. Dieser teilte uns dann mit, dass es sich bei dem Fleischstück sehr wohl um ein Entrecote handeln würde, aber halt mehr ein Stück zum Rücken hin. Wir meinten dann, dass es sich dann wohl eher um ein Rumpsteak handeln würde. Dies sei aber aufgrund der Form des Fleischstückes sehr unwahrscheinlich, denn das Rumpsteak ist länglich und hat eine eher flach flache Form mit einem Fettrand am oberen Teil. Unsere Fleischstücke entsprachen diesen Anforderungen aber ganz und gar nicht. Daraufhin präsentierte uns der Chef de Rang das Fleischstück aus dem unser Fleisch geschnitten worden sei. Es entsprach einem Rumpsteak, bei dem der obere Fettrand komplett entfernt worden war. Jedoch konnte sich hieraus weder die Struktur noch die Form unserer Fleischstücke erklärt werden. Wir haben uns dabei ziemlich für blöd behandelt gefühlt, insbesondere da der Autor dieser Zeilen als auch dessen Ehefrau sich familär-beruflich bedingt mit den unterschiedlichen Fleischsorten ausgezeichnet auskennen. Der Sous-Chef des Cuisine hielt sich zwar im Hintergrund auf, hielt es aber offensichtlich nicht für nötig, persönlich Stellung zu nehmen.Die Ausführungen sind sehr detailliert und damit möglicherweise etwas ausufernd geworden. Aber die Bewertung soll nachvollziehbar und auch belastbar sein. Daher auch die detaillierte Ausführung. Insgesamt war unser Erlebnis nach zuvor zweimaligen tadellosem Essen sehr enttäuschend, insbesondere wenn man mit hohen aber freudigen Erwartungen zu einem vermeintlichen Genusserlebnis geht. Umso enttäuschender ist es, wenn die Küche eine solche miserabele Leistung abliefert. Schade, aber das Schlimmste an einer grundsätzlich guten Küche sind schwankende Leistungen. Ein hoher Küchenstandard muss gleichbleibend sein, denn eine schlechte Leistung enttäuscht dabei umso mehr!! daher trotz zuvor gutem und empfehlenswerten Essen nur 2 Sterne."