Chateaubriand
Blumenhof

Blumenhof

Mendener Straße 48, 53757 Sankt Augustin, Germany

Käse • Fisch • Steak • Fleisch


"Schon vor rund vierzig Jahren bin ich gelegentlich Gast im Blumenhof gewesen. Damals führte ich noch ein Junggesellenleben, und der Blumenhof, ganz in der Nähe meiner damaligen Wohnung gelegen, diente mir als Anlaufstation, wenn ich alleine oder mit Freunden lecker essen gehen wollte. Später, nun verheiratet und in einiger Entfernung zum Blumenhof sesshaft geworden, war uns das Restaurant gelegentlich einen Besuch wert. Aus diesen vier Dekaden ist in meiner Erinnerung geblieben: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen, Bedienung professionell.  Ein Grund für meine Frau und mich, im Blumenhof noch einmal aufzuschlagen.  Der Blumenhof an der Mendener Straße in Sankt Augustin-Mülldorf verdankt seinen Namen seiner Lage. Das Restaurant, angebaut an ein Einfamilienhaus,  an der Ecke Mendener Straße/Blumenstraße liegt auf der Eingangsseite an einer Zufahrtsstraße zur sogenannten Blumensiedlung, in der die Blumenstraße in den Tulpenweg übergeht und von ersterer der Narzissen-, der Veilchen- und der Dahlienweg abzweigen. Diese Lage hat wohl die bosnische Gastronomenfamilie, nunmehr in zweiter Generation, zur Namensgebung inspiriert. Am Eingang zum Restaurant auf der Blumenstraße sind Parkplätze angelegt, die allerdings bei zahlreichen motorisierten Gästen knapp werden könnten. Unter dem den Eingangsbereich überspannenden Schriftzug „Restaurant Blumenhof“ betreten wir die gastliche Stätte. Hier empfängt uns ein freundlicher junger Herr, der uns zu dem zuvor von uns reservierten Tisch begleitet.  Unser Tisch steht in einem durch tischhohe Abtrennungen separierten „Abteil“ mit jeweils zwei Vierer- und zwei Zweiertischen an der Fensterfront des Restaurants zur Blumenstraße. An einer Seite der Tische bis hin zur Abtrennung bietet eine dunkelrot grundierte Polsterbank mit senkrechten schwarzen Streifen Sitzgelegenheiten für Gäste. Auf der anderen Seite der Tische stehen identisch gepolsterte Stühle. Bei unserer Ankunft ist unser „Kompartiment“ nur an einem der zwei Vierertische besetzt, später dann an allen vier Tischen.  Diese abteilartige Unterteilung erstreckt sich über den gesamten, durchaus großen Gastraum. Sommers bietet eine Terrasse zusätzlich Platz für Gäste. Wir fühlen uns an unserem Tisch wohl, ein gefälliges Ambiente, um gut zu speisen. Der freundliche junge Herr vom Entrée schiebt eine Schiefertafel mit den Tagesangeboten an unseren Tisch, reicht uns die Speisekarten und lässt uns Zeit zu Auswahl. Ein Tagesangebot auf der Schiefertafel gefällt meiner Frau sehr gut. Die Speisekarte ist international geprägt mit Speisen von Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Kalb und Grillspezialitäten wie in ehemals klassischen jugoslawischen Restaurants. Vegetarisches findet sich gleichermaßen. Die Preise liegen im regionalüblichen Bereich. Wir haben Zeit zur Wahl. Eine Dame, routiniert im Auftreten, freundlich und gastzugewandt, nimmt unsere Bestellung auf, so routiniert, dass sie weder Block, Stift noch digitale Helferlein zum Abspeichern braucht. Allein ihr visuell-räumlicher Notizblock des Arbeitsgedächtnisses reicht.  Überhaupt: Der Service macht einen perfekten Job. Sowohl die Dame als auch der Herr sind höflich, professionell und lassen merken, dass der Gast sich wohlfühlen soll. Sie fragen nach weiteren Wünschen, ob es geschmeckt habe, ob alles recht sei.  Die Dame merkt sich: • Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis (29,50 € von der Tageskarte für meine Liebste, • Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin (27,50 € für mich und als Vorspeise für mich eine • Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne (4,50 € . Als Getränke nehmen wir • eine Flasche Staatl. Fachingen Gourmet medium (0,75 l für 7,50 € für meine Angetraute, die sich zur Kutscherin auf dem Bock erklärt hat, und  • ein Eichstetter Grauer Burgunder, QbA, trocken, Weingut Kiefer, Eichstetten (0,2 l für 5,90 € . Das Eichstetter Rebengetränk bleibt im Laufe des Abends nicht solo. Die Getränke lassen nicht lange auf sich warten. Der junge Herr serviert sie passend gekühlt. Wenig später serviert die Dame uns den Gruß aus der Küche. Gruß aus der Küche Der Gruß aus der Küche bleibt durchschnittlich. Es sind nicht mehr knusprige, eher salzlose Baguettescheiben, Butter und ein Kräuterquark mit vielen roten Sprenkeln, vermutlich Paprika und Tomate. Na ja! Meine Vorspeise folgt nach angemessener Wartezeit. Die Dame serviert die leicht über die Tellerkuhle auf den Tellerrand geschwappte Suppe. Rinderkraftbrühe mit Gemüsejulienne Der Kraftbrühe schmeckt man die Rindsherkunft an. Sie ist reichlich mit Gemüsejulienne aufgefüllt, Pfannkuchenstreifen – „Flädle“ im Schwäbischen – fehlen auch nicht. Eine Rinderkraftbrühe ganz nach meinem Gusto, heiß und authentisch im Geschmack. Eine warme, ja heiße, wohltuende Intro in das Hauptgericht des schon kühlen Herbstabends. Unsere Hauptspeisen folgen. Entenbrust mit Orangensauce, Brokkoli und Reis Schon das optisch schön präsentierte Gericht lässt meine Frau Gutes erahnen. Die rosa gebraterne Entenbrust mit gut gebräunter Haut überzeugt durch ihre Zartheit und Saftigkeit. Das Fleisch und die leckere Sauce sind gut gewürzt, ebenso wie der Brokkoli, der mit leichter Butternote bissfest gegart ist. Ebenfalls wunderbar buttrig ist der feine Basmatireis, perfekt gegart, ohne klebrig zu sein. Meine Liebste ist mehr als zufrieden mit ihrer Wahl. Gegrillte Lammfilets in Knoblauchsauce mit Saisongemüse und Kartoffelgratin Die Lammfilets, derer drei an der Zahl, sind superzart. Sie sind zwar nicht mehr so rosa wie die Entenbrust auf dem Teller meiner Frau, dennoch weich und saftig. Die Knoblauchsauce hat eine ihrem Namen gerechtwerdende Note und schmeckt ausgezeichnet. Das Saisongemüse besteht aus gekochten Möhrenscheiben, Brokkoli und Blumenkohl und ist auf den Punkt gegart und bissfest. Das Kartoffelgratin ergänzt die Beilagenrunde zu den Lammfilets und ist leider etwas zu trocken zubereitet. Die wunderbare Knoblauchsauce macht dieses Defizit aber wett. Im Vergleich über vergangene Jahrzehnte hat sich in unserer Bewertung wenig geändert: Gutes und leckeres Essen, Preise angemessen. Wir sind sehr zufrieden mit unseren Gerichten, ja, meine Frau ist sogar begeistert. Was die Sauberkeit angeht, gibt es weder im Gast- noch im Toilettenbereich Grund zur Kritik. Die Herrentoilette fällt mir als bestens gepflegt und sehr sauber auf. Vor der Bezahlung fragt die Dame vom Service nach einem Getränk auf Kosten des Hauses, ganz so, wie es früher beim „Kroaten“ und auch hier im Blumenhof üblich war. Wir wählen zwei Sliwowitz, die aufgrund der Alkoholabstinenz meiner Liebsten bei mir zum Verzehr landen, was ich keinesfalls bedauere. Lecker, lecker und ein passender Abschluss. Bezahlen kann der Gast im Blumenhof natürlich per Barzahlung, aber auch elektronisch per Maestro-, Visa- oder Giro-Karte. Wir bezahlen problemlos per Apple Pay, das Trinkgeld bar hinzugegeben. Die Preise im Blumenhof sind heute noch so passend, wie sie vor rund vierzig Jahren waren. Hier bekommt man für sein Geld eine gute Küchen- und Serviceleistung.  Das führt zu dem Fazit, das ich auch schon vor rund vierzig Jahren gezogen habe: Der Blumenhof ist einen Besuch wert. Für die aufgerufenen Preise bekommt der Gast hier eine Küche gehobenen Niveaus geboten, preislich durchweg angemessen. Ein Besuch im Blumenhof lohnt sich, so meine nicht nur ich, sondern auch meine Frau."

Zizou

Zizou

Am Huelserhof 57 | Van der Valk Hotel Dusseldorf, 40472 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

Kaffee • Deutsch • Europäisch • Mediterrane


"Wir waren zu dritt zu einem Geschäftstermin im Restaurant Zizou, also Abendessen wie es uns empfohlen wurde. Die Atmosphäre im Hotel und Restaurant ist sehr ansprechend und einladend, allerdings bringt ein großer Raum, bei entsprechender Belegung, auch eine enorme Lautstärke mit sich. Die Begrüssung und Beglaubigung der Oberkellnerin war nett, aber leider hat man gemerkt, dass es eher appetitlich aber warm gewählt wurde. es wurde schnell serviert und auch schnell herausgehoben. Von Anfang an hatten wir eine neue Servicekraft am Tisch, die deutlich angenehmer und unauffälliger war. sie präsentierte sich auch mit namen (woman el wazir), was als sehr positiv empfunden wurde. Sie ist sehr bemüht, uns einen angenehmen Abend zu bereiten. Der Hauptgang dauerte dann noch einmal 35 Minuten. Wir haben uns für Wolfsbarsch und Zander entschieden. der fisch war leider bei vielen etwas zu lang noch sehr lecker. die beschreibung des gerichts in der karte entsprach leider nicht ganz unserer erwartung mit dem was wir serviert haben (gurkengemüse als beilage und nur zwei halbe gurken auf dem teller, sowie zitronenrisotte die nicht zitronig war) mag mehr klingen negativ als es ist. Alles in allem ein guter Abend mit Meeresfrüchten auf hohem Niveau. Das Haus sowie das Restaurant entsprechen der 4-Sterne-Kategorie, hier und da gibt es kleinere Service- und Küchenschwächen. Wir möchten uns für den Abend bei ihnen bedanken und kommen wieder, wenn es etwas ruhiger ist."

Quarré

Quarré

Unter den Linden 77 10117 Berlin, Germany

Wein • Lässig • Deutsch • Europäisch


"wir hatten ein mittagessen im restaurant quarré gebucht und freuten uns auf unseren besuch im sehr bekannten hotel adlon. Da wir nicht wussten, dass die deutschen Geschäfte sonntags geschlossen sind und unsere Morgenpläne stornierten, riefen wir das Restaurant an, um unsere Buchung voranzutreiben. Da wir das Restaurant nicht erreichen konnten, versprach uns der Hotelservice einen Rückruf, um unsere Buchung neu zu machen, ein Anruf, der nie stattfand. unbeirrt kamen wir im hotel adlon an und legten unsere singapur-impfausweise vor (siehe unten) und erhielten den einlass ins hotel adlon. Leider hatten wir unsere Geschichte vergessen und die Preußen unterschätzt, da sich herausstellte, dass dies nur ihre erste Verteidigungslinie war. wir schafften es durch die hotellobby und wurden anschließend von den streitkräften von quarré gemeint, die uns schließlich besiegten. Uns wurde gesagt, dass nur ein QR-Code, der gescannt werden kann, ein gültiger Impfpass ist. das erschien unsinnig, denn international wird klar verlangt, dass sie die deutschen „2G“-Kriterien erfüllen müssen, der Aufenthalt in einem Hotel erfordert, dass sie die „2G“-Kriterien erfüllen, aber das Restaurant Quarré würde den singapurischen Impfpass nicht akzeptieren. Das war eine sehr demütigende und enttäuschende Erfahrung, und ich bin mir wirklich nicht sicher, was ich tun soll. Im Wesentlichen erhalten Nicht-EU-Bürger keinen Zugang zum Restaurant, was schrecklich ist, aber was immer noch frustrierend ist, ist, dass das Restaurant es überhaupt nicht klar macht."

Fuchsbau

Fuchsbau

Buerer Str. 40, 45768 Marl, Germany, Germany

Wein • Steak • Deutsch • Getränke


"Wir waren mit 5 Personen essen. Die Speisen und Getränke waren ganz ok. Nichts Besonderes, aber keine groben Mängel.Vor allem die Preise waren sehr niedrig, jedoch kam dann mit der Rechnung die böse Überraschung. Plötzlich wurden Preise ausgewiesen, die zum Teil 50 % über den Preisen in der Karte lagen. Wir fragten daraufhin den Kellner, der uns erklärte, dass seit diesem Jahr neue Preise gelten würden, die noch nicht in den Karten ausgewiesen seien. Wir hatten wenig Verständnis, da wir um einiges mehr bestellt hatten, als wir es getan hätten, wenn wir von vorn herein Kenntnis über die endgültigen Preise gehabt hätten. Der Chef kam schließlich an unseren Tisch und trat direkt mit einer äußerst aggressiven Art auf und bot uns an, uns von unserer Rechnung von 3 € zu erstatten. Dies war absolut indiskutabel bei solch einer hohen Differenz. Die Erklärung des Chefs war auch äußerst einfallsreich. Wir sollten doch mal in andere Restaurants gehen, da wären die Preise auch höher. Die Karte sei 15 Jahre alt und schon lange nicht mehr zeitgemäß. Wir könnten ja nicht erwarten, dass die Preise so korrekt sind. Da wir weiter darauf bestanden, lediglich die Preise aus der Karte zu zahlen, wurde er so aggressiv, dass er die Rechnung zerrissen hat und wütend davongestampft ist. Alles in allem eine absolute Katastrophe. So ein Verhalten ist über alle Maße unprofessionell und hat nichts in der Dienstleistungensbranche zu suchen!"

Burgschänke

Burgschänke

Schloßstraße 1, 67661 Kaiserslautern, Germany

Deutsch • Europäisch • Mittagessen • International


"Von außen sehr einladend mit einer üppig begrünten Terrasse und einem Sandsteinbrunnen, bietet das Innere mehrere Räume, die überwiegend rustikal mit Steinwänden, offenem Kamin, Holzdeckenbalken, Ritterrüstungen, Holzmöbeln und schön gedeckten Tischen mit frischen Blumen, Tischdecken, Kerzen und passend farbigen Servietten dekoriert sind. Es gibt auch einen kleinen, schönen Innenhof mit viel Grün, Terrakottatöpfen und Wasserelementen, die zum Verweilen einladen. Wir haben den südöstlichen Charme genossen, der durch die hübsche Piaggio Ape und das üppige Grün des Außenbereichs noch verstärkt wurde. Die Speisekarte bietet gehobene Landhausküche, die jedoch nicht abgehoben ist und regional Saisonales berücksichtigt, wie z.B. französische Trüffelsuppe, Fischvariationen, dry aged Steaks, Lamm, Perlbohnen.... Für Vegetarier gibt es beispielsweise Linsenspaghetti, Pfannkuchen mit Ratatouille.... und auch Liebhaber herzhaft-deftiger Küche kommen auf ihre Kosten mit Knoblauchsuppe, Schlachtplatte..... Ein Mittagstisch von Montag bis Freitag für 12,50 Euro sowie saisonale Angebote wie Keschdesupp, Pilz-Potpourri und Spargel.... und eine separate Dessert- und Weinkarte runden das Angebot ab. Wir haben uns entschieden für: Kotelett vom Iberico-Schwein mit Pflaumenjus, Kartoffelgratin und Marktgemüse – super lecker, besonders die Sauce zum Fleisch. Kalbsschnitzel Wiener Art mit Erbsenpüree und Salzkartoffeln waren ebenfalls fein, hier bleiben keine Wünsche offen. Dazu gab es Rhabarberschorle und nach dem Essen Milchkaffee. Hier fühlt man sich als Gast wohl und geschätzt, was heutzutage selten geworden ist. Die Burgschänke ist ein Landhotel im besten Sinne und sollte ich einmal in Kaiserslautern übernachten müssen, weiß ich jetzt, dass es hier Zimmer gibt, die ich bei passender Gelegenheit sicherlich ausprobieren werde."