Chinakohl
Chinesische Mauer Chinarestaurant Lin

Chinesische Mauer Chinarestaurant Lin

Aigner Straße 16, 5020 Salzburg, A5020, Elsbethen, Austria

Kebab • Asiatisch • Fast Food • Europäisch


"Habe diesen Ort gefunden und bin dreimal zurückgekehrt. Am ersten Abend gab es Fischsuppe und Ganban-Ente erwartete eine klare Suppe, aber sie war enttäuschend voller Eier, die Ente war knusprig gebraten und wurde auf einem heißen Teller mit einem Haufen Reis serviert, obwohl ich am Verhungern war. Die Portion hat mich besiegt, aber sie haben es geschafft Die Reste wurden in einen Karton zum Mitnehmen verpackt, der einen tollen Brunch ergab, ein Muster, das sich jeden Abend mit dem Hauptgericht wiederholte! Am zweiten Abend hatte ich den würzigen Salat, im Wesentlichen Sauerkraut in einem pikanten Dressing und jede Menge davon, gefolgt von Lammfleisch, das herzhaft war, gebraten mit Gemüse in einer herzhaften Soße, aber nicht so scharf wie zubereitet. Abgerundet mit in Großbritannien flambierten Bananenkrapfen bekommt man vielleicht zwei, aber auf dem Teller waren sechs Krapfen, obwohl der Teig so leicht und knusprig war, dass ich mich darüber lustig gemacht habe. Letzte Nacht probierte ich die Tintenfisch-Vorspeise mit dem Chao-Sa-Xian-Special, es gab jede Menge Tintenfisch in frittierten Ringen mit einer würzigen Soja-Dip-Sauce. Das Besondere waren Rinder- und Hähnchenstreifen in einer herzhaften, würzigen Sauce mit Zwiebeln, Paprika, Karottenstreifen und Sojasprossen. Die Einrichtung war wunderschön. Ich speiste im Wintergarten mit einem Unterflur-Aquarium voller Koi-Karpfen. Auf der Rückseite befindet sich eine offene Terrasse mit Brunnen (mit mehr Karpfen) und einem Raucherbereich. Der Service war flott, ohne aufdringlich zu sein, und das Personal war nur allzu gerne bereit, zu helfen. Die Preise liegen bei etwa 20 Euro pro Person für zwei Gänge oder 25 Euro für drei Gänge inklusive einer Kanne Tee."

Mandarin Chinarestaurant

Mandarin Chinarestaurant

Luisenstraße 12, 79410, Badenweiler, Germany

Pizza • Europäisch • Vegetarisch • Meeresfrüchte


"Da im Dezember und Januar viele Hotels und Restaurants in Badenweiler wegen Betriebsurlaub geschlossen haben, führte meine Frau, einen Freund und mich der Weg nach einer Wanderung ins "Mandarin". Ein Reiter vor dem Eingang wies auf die Möglichkeit hin, mittags ein dreigängiges Menü ab 5,70 € (vegetarisch) zu bekommen. Mittagszeit ist von 11:30 bis 14:30 Uhr. Wir wurden von einer jungen Chinesin freundlich begrüßt und an einen schön gedeckten Tisch am Fenster geführt. Die bestellten Getränke (jeweils 1/4 Liter Gutedel zu 3,95 € bzw. 0,4 Liter Apfelsaftschorle zu 2,90 € für unseren Freund) wurden gut gekühlt schnell serviert. Da wir uns für ein günstiges Mittagsmenü entschieden hatten, hatten wir die Wahl zwischen Peking-Suppe, Frühlingsrolle und gemischtem Salat als Vorspeise. Alle drei Vorspeisen mundeten ausgezeichnet. Einziger Kritikpunkt waren die drei Wärme-Rechauds, die dann für die Hauptspeisen gebracht wurden. Das darin enthaltene Teelicht war viel zu klein um die Speisen warm zu halten. Allerdings kamen alle drei bestellten Hauptgerichte heiß auf den Tisch.Meine Frau entschied sich für Hühnerfleisch mit Gemüse in Currysauce, leicht scharf (8,10 €). Unser Freund bestellte knuspriges Hühnerfleisch mit Ananas in süß-saurer Sauce (9,15 €). Und ich nahm die knusprige Ente mit Gemüse in scharfer Sechuan-Sauce (9,15 €). Dazu wurde natürlich Klebreis serviert.Alle Gerichte schmeckten vorzüglich. Die Portionen waren ausreichend groß.Als Dessert wurde Vanilleeis kredenzt.Da die knusprige Ente genauso schnell zu Tisch kam wie die beiden anderen Gerichte, muss man davon ausgehen, dass sie vorgebraten war. Auch die für chinesische Restaurants typische riesige Speisenauswahl auf der Karte (acht Suppen, zehn Vorspeisen, vier Salate, acht Garnelengerichte, sieben Fischgerichte, fünf Tintenfischgerichte, 13 Entengerichte, sechs Rindfleischgerichte, drei Schweinefleischgerichte, zehn Hühnerfleischgerichte, fünf vegetarische Gerichte, zehn Reis- und Nudelgerichte, sechs Ti-Pan-Gerichte, sieben Sa-Cha-Gerichte, sieben Speziallitäten sowie zwölf Kombispezialitäten für eine, zwei, drei oder vier Personen) deutet auf Convenience-Produkte hin. Nichtsdestotrotz: Wer gut und günstig chinesisch essen möchte, wird im "Mandarin" nicht enttäuscht werden."

Tang Wang Köln

Tang Wang Köln

Maximinenstraße 4, 50668 Köln, Germany, Germany

Fisch • Suppe • Fleisch • Hühnchen


"Ich war bis jetzt immer Mittags im Tang Wang, nun auch mal zum Abendessen. Also eins vorweg: Für ein romantisches Dinner zu zweit in schöner Atmosphäre, ist das hell erleuchtete, fast klinisch wirkende Lokal nicht. Sollte der/die Liebste jedoch ein faible für Geschmacksexplosionen im Mund haben, dann nix wie hin. Ambiente wird doch meist überbewertet...An unserem Abend waren nur und ausschließlich chinesische Gäste da. Ein Blick in die große Speisekarte lässt erahnen, dass hier heimatliche Genüsse im Vordergrund stehen. Ich bin ganz ehrlich, an manche Kompositionen habe ich mich noch nicht herangetraut, jedoch viele unheimlich gut gewürzte Speisen habe ich hier schon gegessen. Auf den Tisch kam: Dim Sum mit Garnelenfüllung, gebratene Dim Sum mit Schweinefleisch, Scharfes Lammfleisch mit Kreuzkümmel, Frittierte Rippchen in Zwiebelpfeffer und ein leicht scharfes mit Sternanis gewürzter Rindfleischschmortopf. Alles schmeckt einfach köstlich, die Kombination der meist scharfen Gewürze mit den herzhaften Fleischsorten, sowie die immer knackig gebratenen Gemüse - einfach wunderbar. Kleine Besonderheit: Es ist egal, ob Vorspeisen und Hauptgerichte nacheinander bestellt werden - aus der Küche kommt immer das was gerade fertiggekocht wird. Die Dim Sum brauchen bspw. immer am längsten, heute Abend nur getoppt vom Schmortopf...Also wenn man sich darauf einlässt, ist es ein echtes Geschmackserlebnis."

Tai Shan

Tai Shan

Ostersteg 52, 26789, Leer, Germany

Sushi • Europäisch • Mexikanisch • Meeresfrüchte


"Das Restaurant wurde von mir Mittags um 12 Uhr aufgesucht. Für 7,90 Euro gab es das Mittagsbuffet. Der Preis Ok. Ich wurde freundlich begrüßt und nach dem Getränkewunsch gefragt, was ich verneinte. Die Ambiente für mich schlicht und einfach. Der Gang zum Buffet ging um mehrere Ecken. Angekommen, vielen mir das doch teilweise kaputte Geschirr ins Auge und die milchig aussehende Dessertschälchen. Nach näherem betrachten auch das veraltete Besteck. In einer Ecke stand ein Gefriertruhe mit verschiedenen Sorten Eis. Daneben ein Beistelltisch mit einem mit seit langem nicht gewechseltem Wasser gefüllten Maßbierkrug(was sich später mehr als bewahrtheite), darin stehend ein Kugel Eisportionierer. Des weiteren befanden sich dort ein unaufgeräumtes Regal mit diversen Kartons, mehrere unsortierten Servietten in sehr guter Sichtweite von speisenden Gästen. Das Essen war reichhaltig und schmackhaft. Nachdem ich das zweite mal des Buffet besucht hatte und wieder platz genommen hatte, wurde ich das zweite mal nach einem Getränt gefragt, was ich verneinte. Der Kellner darauf hin, dass der Preis nur in Verbindung mit Getränken zählen würde. Ich ließ Ihn wieder gehen. Nach über einer Stunde Aufenthalt, wurde mir gesagt, dass das Buffet nur bis einer Stunde Aufenthalt gilt. Ich blieb nun weiterhin. Ich wurde daraufhin schief vom Personal angeschaut. Auf das Eis verzichtete ich aus guten Gründen. Beim bezahlen wurde ich nochmals darauf hingewiesen mit den Getränken...."

Emma Wolf

Emma Wolf

Q6 Q7, 68161 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Bars • Pubs • Fast Food • Meeresfrüchte


"Beim Stichwort „Bistronomy“ zuckten wir erstmal zusammen. Wir dachten an harte Holzstühle, langweilige Baguettes und eintönige Flammkuchen. Doch weit gefehlt: Das Emma Wolf ist nichts weiter als ein hochkarätiges Gourmet-Restaurant.Das Ambiente erweist sich allerdings als Herausforderung: Wer speist schon gern im Untergeschoss von Q6 Q7, direkt neben einem Fastfood-Asiaten, völlig offen, transparent, recht laut und fern jeder abgeschiedenen Gemütlichkeit?So bleibt dem Emma Wolf (der Name ist übrigens eine Hommage an die 1920 geborene Oma des Chefs) nichts anderes übrig, als kompromisslos auf Qualität zu setzen. Dennis Maier hält die Komplexität der Karte erfreulich klein: drei Vorspeisen, drei Zwischengerichte, drei Hauptspeisen, drei Desserts - das wars. Weniger ist mehr. Kleine, aber sehr gute Auswahl an Weinen, auch offen.Vom Gruss aus der Küche bis zum Dessert haben uns alle Gänge restlos überzeugt: Die Ausgangsprodukte sind von erstklassiger Qualität, herrlich zubereitet und wunderbar präsentiert. Vor allem begeisterte uns das Zusammenspiel der Aromen - pfiffig, überraschend und gekonnt. So war der schwarze Rettich (!!) zum Saibling zwar eine kleine Frechheit, aber phänomenal gut. Der Pulpo super zart. Dann der beste Zander unseres Lebens - eher 16 oder 17 Punkte und nicht 15 Punkte, die der Gault-Millau aktuell dem Emma Wolf verleiht. Wir hätten nicht gedacht, dass ein im Grunde ja recht ordinärer Zander so gut schmecken kann. Die Nachspeise hörte auf den Namen „Filmreif“ und war tatsächlich großes Kino: Der Popcorn-Schaum kam so federleicht daher, dass man den Eindruck hatte, als wenn man auf Luft mit Geschmack beißt.Der Service agiert blitzschnell, freundlich, locker und kompetent.Standardfragen des deutschen Restaurantgastes: Wie sind die Portionen? Und die Preise? Ich hasse diese Diskussionen. Ja: Die Portionen sind recht klein, aber angemessen. Und ja: Die Preise sind weit weg vom Durchschnitts-Griechen um die Ecke. Aber wir reden hier von High-end-Küche. Pro Person ist man ab 50 Euro dabei. Entscheidend: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Insgesamt eine tolle Bereicherung der Mannheimer Spitzengastronomie. Aus dem Stand hat sich das Emma Wolf in die Top-Riege katapultiert. Wir wünschen dem Team großen Erfolg!Nachtrag vom 30. Juli 2017Die Rezension s.o. bezieht sich auf unseren ersten Besuch im November 2016. Inzwischen waren wir schon das fünfte Mal im Emma Wolf, mittlerweile urteilen wir etwas differenzierter. Das Bamberger Hörnchen als erstem Gruss aus der Küche war zwar im Zusammenspiel von Aromen und Konsistenz die beste Kartoffel unseres Lebens. Als notorische Wenig-Esser fanden wir den Happen für ein Amuse Bouche aber schon fast zu sättigend, wir könnten uns das Hörnchen eher als erstklassige Beilage für ein passendes Hauptgericht vorstellen. Der anschließende konfierte Faröer Lachs im Kimchi-Sud dann wieder ein Traum. Die „gebackenen“ Austern danach erwiesen sich als im Ganzen paniert. Das machte die Austern unnötig schwer und überdeckte den zarten Eigengeschmack der Schalentiere. Um die 15-Punkte-Zone nachhaltig zu verlassen, müsste das Emma Wolf also in Bezug auf Leichtigkeit und Stimmigkeit über die gesamte Speisenfolge hinweg noch eine Schippe drauf legen. Das ist allerdings schon Jammern auf hohem Niveau. Das Potenzial in Richtung 16 oder 17 Punkte ist zumindest deutlich zu erkennen. Bis es soweit ist, bleiben wir jedenfalls Stammgäste dieses freundlichen und kreativen Restaurants."

Yangda

Yangda

Ettlinger Allee 7 | FC Südstern 06, 76199, Karlsruhe, Baden-Wurttemberg, Germany

Bbq • Fisch • Terrasse • Chinesisch


"Bin schon lange Fan des Yangda in der Innenstadt. Da dieser (Franchise) relativ neu ist und eine voellig andere Karte hat haben wir es diese Woche getestet. Das Restaurant ist in einem Vereinsheim und nicht wirklich offensichtlich ein Restaurant (trotz der vielen YANGDA Schilder).Im 2, OG findet man das erstaunlich grosse Restaurant. Es gibte ine Haelfte nur mit Spezialtiscen fuer chin Fondue und einen Teil fuer BBQ. Wir sind wegen des Feuertopfes hier (火锅 ) und bestellen diesen auch beim freundlichen Ober. Das servieren der Bruehe geht flott. Des Rest kann man per Ipad Menu auswaehlen und an die Kueche "beamen". Fuer nicht Chinesischsprecher wird das sicher nicht leicht, denn nict alle Gerichte haben ein Photo... Wir sprechen Chinesisch und bestellen drauf los. Vor der MaLa Sauce ist vorsicht geboten. Sehr sehr lecker...aber eine Staebchenspitze genuegt und die grosse Suppe ist "kinderuntauglich". Fuer Scharfesser ist es aber ein Hammer. Ausser dem Tintenfisch der nach TK Packung schmeckte waren ale Gerichte fuer den Feuertopf durch die Bank weg lecker ! Das Restaurant ist gut besucht (ueberwiegend Chinesisch, was fuer es spricht) und hat auch ein paar Europaer als Gaste die meist sehr erstaunt und neugierig dreinblicken. Klar..nicht haeufig sieht man gestockten Blut, Innereien, Huehnerherzen, Fischtofu, gefrorenes Lamm oder Schweinedarm zusammen gegart...."

Ming Dynastie

Ming Dynastie

Wandsbeker Königstraße 21, 22041 Hamburg, Germany

Fleisch • Getränke • Hamburger • Chinesisch


"Beim letzten Weihnachtsbesuch in meiner Heimatstadt Hamburg freute ich mich sehr, an dieser Stelle immer noch ein Chinarestaurant vorzufinden (jahrelang "sass" dort die CHINA ENTE, auch ein sehr wunderbarer "Laden" mit nicht unbedingt alltäglichen Gerichten, wie z.B. einer Frühlingsrolle, die mit Entenfleisch und Gambas gefüllt war).Nun also die MING DYNASTIE (MING III, wie man auf der Website erfährt, wo auch zu sehen ist, dass das man mit weiteren 4 Restaurants in Berlin sehr gut aufgestellt ist) mit schicker(er) Einrichtung, einer noch aussergewöhnlicheren Speisenauswahl und einem unglaublich freundlich-liebenswert-witzigen Service durch die weibliche Servicemitarbeiterin. Wir hatten einen schönen Fensterplatz und fühlten uns unglaublich gut betreut. Es gab Beratung zu den Speisen und zu den Getränken. Mein Teekännchen wurde sogar noch einmal mit Wasser neu aufgefüllt (einziges Getränk, dass ich nicht empfehlen würde, ist der chinesische Weisswein - nicht ohne Grund NICHT von Weltruf ...). Vom Essen her kommt man natürlich an den DIM SUM nicht vorbei, aber die vielen aussergewöhnlichen Dinge, wie z.B. der Quallensalat (nicht jedermanns Sache, aber interessant ...), den ich bis dato nur in einem anderen Restaurant im Levantehaus probiert hatte, das schon lange geschlossen hat.Ein gutes Zeichen auch, dass dort viele Chinesen zu Gast waren. Damit ist eigentlich alles gesagt.Ein rundum klasse Abend mit Entertainmentfaktur durch die Mitarbeiterin - für meinen nächsten Hamburgbesuch ein MUSS."

Buffet Chen

Buffet Chen

Hohenstaufenring 13, 50674, Köln, Germany

Tee • Pasta • Sushi • Buffet


"Ich war mit meiner Freundin in diesem Restaurant.Wir haben vorher im Internet nachgeschaut ob es in diesem Lokal auch Vegetarische Gerichte gibt, da wir beide Vegetarier sind.Als wir im Restaurant waren wurden wir zunächst von der Kellnerin nicht beachtet obwohl es in dem Lokal nicht voll war. Nachdem wir einige Zeit im eingangsbereich standen hat die Kellnerin uns letztlich endlich gesehen und und einen Platz zugewiesen. Die getränke bestellung wurde nach !!20 Minuten!! wartezeit aufgenommen. Nach der bestellung sind wir zum Buffet gegangen und mussten feststelle, dass nicht im Ansatz das angeboten wurde was Online versprochen wurde. WIr hatten die wahl zwischen Salat gebratenem Reis und gebratenen Nudeln.Im Internet wurden jedoch z.B gebratener Tofu, Vegetarisches Sushi und andere Speisen angeboten. Das war für uns natürlich nicht akzeptabel das man für 3 Gerichte dann den vollen Preis bezahlen soll wenn einem doch sehr viel mehr online versprochen wurde. Wir haben dann versucht mit der kellnerin zu sprechen ob es nicht möglich wäre wenn man uns mit dem Preis etwas entgegen kommen könnte, da es wie erwähnt nur sehr sehr wenig für uns gab. Ich habe ihr dann gesagt, dass im Internet deutlich mehr angeboten wird und gefragt wo das denn alles sei ?Darauf sagte sie dann vor den anderen Gästen ob ich denn nicht richtig lesen könne und das die Internet seite Veraltet sei.Zudem sagte sie das der gebratene Tofu schon seit 3 Jahren nicht mehr angeboten wird. Daruaf hin habe ich sie dann nocheinmal gebeten uns im Preis ein wenig entgegen zu kommen. Sie bestand aber weiterhin auf die volle Summe selbstverständlich + die Getränke.Darauf hin bin ich ein weiteres mal zur Kellnerin gegangen. Sie schlug mir vor das sie den gebratenen Tofu machen würde, wo ich mich dann frage wieso sie sagt, dass es den gebratenen Tofu seit 3 Jahren nicht mehr gibt ?? Alles in allem eine unverschämte Kellnerin in einem Miesen Restaurant, was den Namen auch nicht verdient hat. Uns wurde der Abend wirklich versaut und ich kann nur jedem Raten dieses Restaurant nicht zu besuchen, da gibt es wirklich genügend Alternativen in Köln."