Kartoffelchips
Tex Mex Santa Fe

Tex Mex Santa Fe

Gewandhausstr. 3, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Steak • Mexikaner • Vegetarier • Lateinamerikanisch


"Hübsch eingerichtetes Restaurant auf 2 Etagen. Das Personal mit Hüten etc. ist als solches auch gleich erkennbar. Das gefiel uns sehr gut. Wir hatten zum Glück reserviert. Dies scheint grundsätzlich nötig zu sein. Nach unserem Besuch wundert uns das nicht... Wir hatten einen kleinen Tisch in der oberen Etage. Absolut gemütlich . Wir hatten jedoch das Pech, daß direkt hinter uns eine doch recht laute Gruppe saß...aber das kann immer und überall passieren - und kann nicht verhindert werden. Die Speisekarte ist umfangreich, hier sollte jeder etwas finden. Wir hatten als Vorspeise Nachos mit verschiedenen Dips (Nr. 32). Die 5 Dips waren sehr lecker und es gab dazu 2 Sorten Nachos. Die Größe der Portion reichte locker für 2 hungrige Erwachsene...es blieb sogar etwas über. Als Hauptgericht hatten wir die gemischte Platte für 2 Personen (Nr. 73). Superlecker und reichlich Auswahl!!! Wir haben noch nie so lecker mexikanisch gegessen! Getrunken hatten wir einen Cocktail und einen Longdrink. Auch in Ordnung. Die Bedienung war die ganze Zeit unseres Aufenthaltes sehr freundlich und hat sich oft erkundigt, ob alles zu unserer Zufriedenheit ist. Zum Abschluss (bei der Bezahlung) darf jeder einmal würfeln. Wer einen Pasch würfelt, bekommt einen gratis Tequila oder Espresso. Witzige Idee! Bezahlung mit Kreditkarte ist möglich. Wir hatten dort einen wirklich schönen Abend mit tollem Essen. Ende Mai bin ich wieder in Dresden...da werde ich gleich schon mal einen Tisch reservieren :-)"

Ouzeria

Ouzeria

Bruesseler Str. 68, 50674 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Spanisch • Mittelmeer • Europäisch • Griechisch


"Allgemein Die „Ouzeria“ am Brüsseler Platz existiert bereits seit 2008. Nach zwölf Jahren wurde das Restaurant an die nächste Generation übergeben. Tochter Maria Karpathiotaki sowie Schwiegersohn und Chefkoch Nikos Kasotakis leiten den Laden nun. Auch kulinarisch hat sich etwas geändert, denn Kasotakis hat international kulinarische Erfahrungen, und sich „Casual Fine Dining“ auf die Fahnen geschrieben. Oder wörtlich „modernisierte Klassiker der mediterranen Tapas Küche“. YouDinner verspricht Spaß mit einer „Tafel voller griechischer Köstlichkeiten, temperamentvollem Wein und einer großen Portion Lebensfreude.“ Ambiente Wenn man auf der Straße am Lokal vorbei geht, sieht es genau wie die anderen Gaststätten aus, die hier dicht an dicht liegen. Der Außenbereich befindet sich auf dem Fußweg an der Straße. Fußgänger, Radfahrer sind häufig anzutreffen – Autos etwas weniger. Es ist viel los im Belgischen Viertel. Drinnen befinden sich direkt hinter der Türe mehrere Sitzplätze. Die Theke fällt besonders ins Auge. Direkt dahinter sieht man durch die offene Durchreiche auch Teile der Küche und die arbeitenden Köche. Eine Stufe höher liegt im hinteren Bereich ein weiterer Gastraum. Die Einrichtung erinnert an ein Bistro. Kleine blanke Tische. Papierservietten, Gläser, Besteck, Brotteller. Sauberkeit  Alles wirkt gut gepflegt. Sanitär Die Anlagen sind im hinteren Bereich. Daher geht es eine Stufe hoch und dann wieder eine runter. Da darf man etwas aufpassen; aber es stehen auch Hinweise auf die Stolperkanten. Service Die Damen und Herren sind fleißig unterwegs und kümmern sich um die Gäste. Auf mich wirkten sie freundlich; sie gaben auch gerne Auskünfte und erkundigten sich nach dem Wohlbefinden und weiteren Wünschen. Da der Laden drinnen und draußen gut besucht war, hatten sie aber alle Hände voll zu tun. Die verkosteten Speisen  Für YouDinner war das Menü schon zusammen gestellt. Alle Speisen und Getränke waren im Preis enthalten. Mezze Menü 1: Sharing Mezze Neun Schalen und Teller wurden teilweise gleichzeitig oder nacheinander serviert. Wer diese Gänge zu Zweit teilen sollte, müsste davon ausreichend gesättigt sein. Wir hatten jedoch die Aufgage diese Gerichte jeweils für vier Personen zu trennen und auf die kleinen Brotteller zu bugsieren. Das gelang uns jedoch recht gut. Obwohl dabei auch Heiterkeit aufkam, wenn einige Komponenten zu sehr kleinen Portionen ausfielen oder einfach nur dreimal da waren; aber die Kellnerin brachte dann sogar teilweise kleine Dekostücke nochmals vorbei, damit alle etwas abbekamen. Brot und eine Olivenölpaste wurden auch auf den Tisch gestellt und bei Bedfarf nachgelegt. FETA Filoteigmantel Rote Paprika Chutney Wassermelone Vadouvan Kräuterespuma Die große Teigtasche wurde also direkt in vier Teile gequetscht, die Kräuterpaste war reichlich vorhanden, drei Melonenstücke waren direkt etwas unglücklich. Aber der Geschmack überzeugte. Mit Gewürzen kann die Küche umgehen, das war bei jedem Gang zu spüren. Der Teig war ursprünglich knusprig, der Käse etwas langweilig, doch die Paprikafüllung recht angenehm. Die Sauce war perfekt gewürzt. Die Vadouvan Mischung gab feine Aromen ab. Zu Hause habe ich das Produkt aus dem Alten Gewürzamt vorrätig und benutze es recht gerne in kleinen Dosen. Ingo Holland, der Gründer der Firma, verstarb kürzlich – wer soll diesen Gewürzpabst jemals ersetzen? THUNFISCH SASHIMI Grüner Apfel Gurken Granita Jaggery Chili Zitronengras Marinade Da sogar fünf hauchdünne Thunfisch Scheiben auf dem Teller lagen, konnte jeder ausreichend davon kosten. Die feinen Apfel und Gurken Stifte passten gut dazu; genau wir die angenehm scharfe Marinade. Vom Sashimi hätte ich auch noch mehr probiert. DAKOS doppelt gebackenes Gerstenbrot aus Kreta Tomatensorbet Cherry Tomaten Fetaespuma Das Brot war äußerst knusprig; der keine Laib musste schon am Stück in den Mund und gut gekaut werden. Der Teig war würzig gehalten.Das Sorbet (eine tolle Leistung meiner Tischnachbarin daraus vier Stückchen zu bilden und die Fruchtstücke waren ebenfalls gut abgeschmeckt, ebenso wie der Fetaschaum. MANCHEGO CHEDDAR CROQUETAS Bacon Mayonnaise Die braunen knusprigen Bällchen waren viermal auf dem Teller. Die Käsemischung im Inneren sorgte für feinen Geschmack. Die würzige Majo passte gut dazu. FALAFEL Kräutererde Yuzu Mayonnaise Die zweiten kleinen Bällchen fanden wir am Tisch noch besser gelungen. Ihre Füllung bestand aus würzigem Gemüse und die Majo war wiederum sehr gut abgeschmeckt. BABY CALAMARI l Rotes Paprika Pinienkern Pesto Die Stücke waren wie eine kleine Roulade geformt. Das Pesto war auch wieder recht gelungen und ergab angenehme Aromen zu den Meeresfrüchten. OKTOPUS Weißer Taramas Von den kleinen Stücken waren so viele vorhanden, dass jeder drei Stücke probieren konnte. Sie waren genau richtig gegart und zart. Halbe MAISPOULARDENBRUST Fermentierter Sellerie Baby Pak Choi Ponzu Miso Samos Nektarespuma Das Fleischstück erinnerte mich an ein Hähnchen Filet. Es war recht klein, aber butterzart gegart und saftig. Leider war es nur ein Bissen nach der Teilung durch vier. Aber vom Kohl Gemüse gab es etwas mehr. Auch der Sellerie war gelungen. Hier zeigte sich wiederum, dass die Küche mit Gemüse und Saucen perfekt umzugehen vermag. RINDERTATAR Schnittlauch Mayonnaise Shimeji Pilze Vinaigrette aus verbranntem Lauch Trüffeldressing Der flache Zylinder von Tatar ließ sich relativ gut aufteilen. Das Fleisch war von sehr guter Qualität, denn es hatte eine angenehme Maserung von Fettanteilen. Durch die weiteren Zutaten ergab sich ein pikanter Geschmack. Die kleinen Pilze zeigten einen feinen Duft und ein angenehm nussiges Aroma. Damit war die Zeit der Teilung beendet – nun kamen große Teller zum Einsatz. 2: Hauptgänge SEEZUNGE filetiert Baby Potatoes Mangold Estragonzabaione Zwei ordentliche Stücke vom Filet waren bei geringer Hitze gegart worden. Das Fleisch war butterzart und saftig. Die kleine Kartoffel in der Schale konnte zur Aufnahme der Sauce gut verwendet werden. Das Gemüse war herrlich gewürzt und noch leicht schnittfest. Selten habe ich Mangold so schmackhaft serviert bekommen. PREMIUM BLACK ANGUS RUMPSTEAK Cannelloni gefüllt mit Gorgonzola, Spinat, Rucola, Mangold und Pinienkernen Rinderjus Das Steak hatte eine ordentliche Größe und war ebenfalls zart und saftig. Die Jus passte wunderbar dazu. Die Rolle mit Schimmelkäse und grünem Gemüse war ebenfalls ein Gedicht.   3: Dessert FLEXI GANACHE Mango und Passionsfrucht Erdbeer Himbeersorbet Zitronenpüree Yuzu Tuile Auch der Nachtisch bestand aus mehreren Komponenten. Es gab knackige, cremige, kalte und fruchtige Anteile. Espresso Dazu noch ein kräftiger Kaffee – ein gelungener Abschluss eines sehr abwechslungsreichen Abends. Getränke Mineralwasser (medium und still Karanika Extra Brut Cuvée Spéciale vin naturel Apla Weiß 2021 Oenops Wines – trocken Rebsorten: Assyrtiko, Malagousia, Vidiano Riza tou Vounou 2018 Rot – Grampsas – trocken Rebsorte: Avgoustiatis Die Weine haben durchaus gemundet und passten zu den Gerichten grundsolide Produkte aus Griechenland. Ausdrücklich nachkaufen werde ich sie aber auch nicht. Preis Leistungs Verhältnis Die Zutaten waren durchweg in meinen Augen hochwertig und angemessen verarbeitet. Durch Corona und Krieg wurde nebenbei alles teurer. Somit war es kein „Schnäppchen“ aber durchaus angemessen berechnet. Fazit 4 – gerne wieder – besonders mit einer kleinen Gruppe, die Essen mag. Wenn man nicht so gerne eng beieinander sitzt, könnte es aber auch zu Verlusten beim Gesamt Eindruck kommen. Ebenso sollte man die Idee des Teilens von Tellern mögen. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 05.07.2022 – abends – 1 Person (YouDinner Gruppe 20 Teilnehmer*innen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Zur Letzten Instanz

Zur Letzten Instanz

Waisenstraße 14-16, 10179, Berlin, Germany

Käse • Grill • Deutsch • Eiscreme


"QW5sw6Rzc2xpY2ggdW5zZXJlcyBCZXJsaW4tVXJsYXVicyBoYWJlIGljaCBtZWluZW4gRnJldW5kIGVybXV0aWd0LCBoaWVyIGVzc2VuIHp1IGdlaGVuLCBkYSB3aXIgbGV0enRlcyBKYWhyIGltIFVybGF1YiBpbiBkZXIgw6RsdGVzdGVuIFBlbnNpb24gRGV1dHNjaGxhbmRzIHdhcmVuLiBTaWUga8O2bm5lbiBuaWNodCB2ZXJnbGljaGVuIHdlcmRlbi4gV2VubiBTaWUgWnVyIGxldHp0ZW4gSW5zdGFueiBiZXRyZXRlbiwgd2VyZGVuIFNpZSB2b24gZWluZXIgdW5mcmV1bmRsaWNoZW4gdW5kIHVuZnJldW5kbGljaGVuIEtlbGxuZXJpbiBiZWdyw7zDn3QuIFdpciBoYXR0ZW4gZWluZW4gVGlzY2ggcmVzZXJ2aWVydC4gV2lyIHNpbmQgZnJvaCwgZGFzcyBkZXIgT3J0IGF1ZiBkYXMgcmVhZ2llcnQgaGF0LCB3YXMgd2lyIGdlc3VjaHQgaGFiZW4sIGVpbmUgcHLDpGNodGlnZSBEZWtvcmF0aW9uLiBXaXIgYmVzdGVsbHRlbiBIYXhlIHp1bSBUZWlsZW4sIGVpbiBwYWFyIEthcnRvZmZlbG4gdW5kIHp3ZWkgQXBmZWxzw6RmdGUuIERhcyBFc3NlbiB3YXIgc2VociBndXQuIEFiZXIgd2lyIHdvbGx0ZW4gTmFjaHRpc2NoLiBEaWUgS2VsbG5lcmluIHfDvHJkaWd0ZSBuaWNodCBlaW5tYWwgZWluZSBsw6RjaGVsbmRlIEZyYWdlOiDigJ5Nw7ZjaHRlc3QgZHUgTmFjaHRpc2NoP KAnCBOZWluLiBTaWUgaGF0IHVucyBzY2hvbiBnZXNhZ3Q6ICJkaWUgUmVjaG51bmciLiBXaXIgc2FndGVuIG5laW4sIHdpciB3b2xsdGVuIERlc3Nl cnQuIFdpciBiZXN0ZWxsdGVuIHp3ZWkgVmFuaWxsZXB1ZGRpbmcgbWl0IHJvdGVuIEJlZXJlbi4gU2VociByZWljaC4gRGFyaW4gZnJhZ3QgbWVpbiBGcmV1bmQgKGRlciBEZXV0c2NoZXIgaXN0KSBuYWNoIGRlciBSZWNobnVuZyB1bmQgZ2VodCBhdWYgZGllIFRvaWxldHRlLCB1bmQgZGllIHVuaMO2ZmxpY2hlIEtlbGxuZXJpbiBrb21tdCB1bmQgYnJpbmd0IG1pciBkaWUgUmVjaG51bmc6IDM2LDMwIEV1cm8uIEljaCBnZWJlIGlobSBlaW5lbiA1MC1TY2hlaW4sIGFiZXIgZXIgc2FndCBtaXIgZXR3YXMgYXVmIEVuZ2xpc2NoLCBkYXMgaWNoIHZlcnN0ZWhlLCBhYmVyIGljaCBnbGF1YmUsIGRhc3MgaWNoIGVzIGF1ZmdydW5kIG1laW5lciBnZXJpbmdlbiBFbmdsaXNjaGtlbm50bmlzc2UgZmFsc2NoIHZlcnN0YW5kZW4gaGFiZSwgYWxzbyB0dWUgaWNoIHNvLCBhbHMgaMOkdHRlIGljaCBlcyBuaWNodCB2ZXJzdGFuZGVuLiAiSW4gRGV1dHNjaGxhbmQgaXN0IGRhcyBUcmlua2dlbGQgbmljaHQgaW5iZWdyaWZmZW4iLiBLb21tLCBmcmFnIG1pY2ggbmFjaCBkZW0gVGlwcC4gRXMgaXN0IG1laW5lIGRyaXR0ZSBSZWlzZSBuYWNoIERldXRzY2hsYW5kLCBtZWluIEZyZXVuZCBpc3QgRGV1dHNjaGVyLCBXSVIgV1VSREVOIE5JRSBOQUNIIEVJTkVNIFRJUFAgR0VGUkFHVC4gVGF0c8OkY2hsaWNoIGhhdCBtZWluIEZyZXVuZCBlcyBuaWNodCBnZWdsYXVidCwgYmlzIHdpciDDvGJlcnByw7xmdCBoYWJlbiwgZGFzcyBpY2gg bmljaHQgZGVyIEVyc3RlIGJpbiwgZGVyIGVzIHR1biBsw6Rzc3QuIFNvd2VpdCB1bnMgYmVrYW5udCBpc3QsIGlzdCBkYXMgVHJpbmtnZWxkIGZyZWl3aWxsaWcsIHVuYWJow6RuZ2lnIGRhdm9uLCBvYiBTaWUgZXMgZ2ViZW4gb2RlciBuaWNodC4gVW5kIHdlbm4gU2llIGVzIGdlYmVuLCBow6RuZ3QgZGVyIEJldHJhZyB2b24gZGVtIGd1dGVuIFNlcnZpY2UgYWIsIGRlbiBzaWUgSWhuZW4gYmlldGVuLiBJY2ggbcO2Y2h0ZSwgZGFzcyBTaWUgZGllIHVuZnJldW5kbGljaGUgS2VsbG5lcmluIMO8YmVyd2Vpc2VuLCBkaWUgbWl0IGRlbSBTZXJ2aWNlLCBkZW4gc2llIGJpZXRldCwga2VpbiBUcmlua2dlbGQgdmVyZGllbnQuIEljaCBzdGVsbGUgbWlyIHZvciwgZGFzcyBzaWUgZWluIEdlaGFsdCBiZWtvbW10LCBvYndvaGwgaWNoIHNpZSBhdWYgZGllIFN0cmHDn2Ugc2V0emVuIHfDvHJkZSwgdW0gZWluZW4gS3VycyDDvGJlciBCaWxkdW5nIHVuZCBLdW5kZW5zZXJ2aWNlIHp1IG1hY2hlbi4gSWNoIGFyYmVpdGUgbWl0IGRlciDDlmZmZW50bGljaGtlaXQgdW5kIGJlaGFuZGxlIGFuZGVyZSBzbywgd2llIGljaCBtw7ZjaHRlLCBkYXNzIHNpZSBtaWNoIGJlaGFuZGVsbi4gV2VubiBTaWUgZWluZW4gYmVzc2VyZW4gU2VydmljZSBiaWV0ZW4sIHdlcmRlbiBJaHJlIFRpcHBzIHNpY2hlcmxpY2ggYmVzc2VyLCB1bmQgd2VubiBTaWUgSWhyZW4gSm9iIG5pY2h0IG3Dtmdlbiwgw6RyZ2VybiBTaWUgenVtaW5kZXN0IGFuZGVy ZSBuaWNodC4="

Pavillon

Pavillon

Joseph-Fraunhofer-Straße 59, 85276 Haimpertshofen, Germany, Pfaffenhofen

Pizza • Cafés • Kebab • Fastfood


"Wir erhielten das beste chinesische Buffet im gesamten Bezirk. Das versuchen wir nach all dem Chaos zu tun. Wir sind nicht die Buffet-Fans, aber Sie wollen reden. In Pfaffenhofen war Flohmarkt und so wählten wir es zusammen mit dem Besuch des Restaurants. Am Rande von Pfaffenhofen in Richtung Ingolstadt befindet es sich in einem Haus mit Geschäften und auch ein Cafe Bistro. Es ist wie ein kleiner Geschäftsbereich. Parken reicht hier aus, zumindest war es hier am Sonntag. Eingang und Toiletten sind beide schmeichelhaft. Service Die Service Damen sind alle hier in schwarz gekleidet. Wir wurden freundlich begrüßt und wir wurden einen Tisch angeboten, der fragt, ob dies richtig ist. Nachdem wir stattgefunden hatten, fragten sie uns, ob wir eine Karte benötigen oder gerne Buffet essen möchten. Auf unserer Ja fragte sie, ob wir Getränke bestellen möchten oder die Karte ansehen möchten, die Getränkekarte ist bereits am Tisch) Die Getränke kamen schnell mit einem zum Tisch. Die leeren Platten wurden immer gelöscht, aber bevor sie gefragt wurden – kann ich mitnehmen. Auch wurde wiederholt gefragt, ob es schmeckte. Das leere Glas wurde auch sofort bemerkt und die Lieferung war sehr schnell. Die Platten aus dem Grill wurden schnell zu den Tischen gebracht, fragen, wer die Anzahl hat, platziert und wünschen einen guten Appetit. Ein kurzer Augenkontakt reichte hier aus und sie kamen zum Tisch, nur eins. Wir haben mit ihr geteilt, dass wir zahlen möchten. Sie fragte, ob es zusammen ging oder wir möchten separat bezahlen. Sie tippte in ihr Gerät, legte es an den Tisch, zählte wieder, was drinnen war und fragte, ob alles richtig war. Sie dankte für die Spitze ein paar Mal, fragte auch, ob wir zufrieden waren und es schmeckte uns. Ein schöner Sonntag war gewünscht und wir waren sehr freundlich. Solcher Service am Buffet Essen, selten gesehen, sehr glücklich 5 Sterne Essen Die Auswahl ist über viele andere sehr groß. Beginnend mit der Pekinger Suppe. Das war nur lauwarm. Dazu wird ausgeschnittenes Baguettbrot angeboten. Warum? – ein Rätsel, wir finden es nicht, niemand berührt. Wir mochten die Konsistenz des Suppeneinsatzes sehr. Es war nicht alles so klein geschnitten, wie es oft erlebt wurde. Es war möglich, die Fleischstücke wie Ente und Huhn schön auszuprobieren, einschließlich der Gelb und Pilze. Geschmackvollerweise war es jetzt nicht schlecht, aber der Pep fehlte uns. Mehr scharf in verschiedene Richtungen und Schärfe war überhaupt nichts. Die Sushi Maki Auswahl ist hier riesig. Die Gäste waren sehr scharf. Ich habe gerade zwei verschiedene versucht. Eine Magd mit Lachs. Der Lachs frisch, aber irgendwie geschmacklos. Der Reis verwöhnt und nicht einmal Verkostung für Reis, nur wasserig. Eine Rolle mit Fisch, mit diesem Thunfisch als Konserven Thunfisch. Krebsimitation Fleisch und ein Gurkenstreifen wurden ebenfalls verschmolzen. Das gleiche und das Nori Blatt sehr hart. Ich brauche es nicht mehr. Dann gehen Sie auf das gebackene Zeug. Pommes, Chicken Nuggets, Potato-Gitterscheiben, Mini-Federrollen, Huhn mit Teigummantelung, Tintenfischringe, Garnelen mit Panning und gebackenem Fisch. Wir vermuten hier alles als fertige TK-Waren, die in die Fritte geworfen wurden. Alles sehr geschmacklos. Was sie mit den Quidringen gemacht haben, ist ein Geheimnis für uns. Sie waren so hart. Es gab drei Saucen zur Auswahl, aber sie schmecken einfach faul. Es gab keine Spur von Schärfe in der Spitze. Auch die üblichen Krabbenchips sind vorhanden. Der Reis ist in einem großen Wärmebehälter, aber wir haben es nicht versucht. In den Hauptgerichten gab es auch eine schöne Auswahl wie Squid, knusprige Ente, Garnelen, acht Schätze, Rindfleisch mit Zwiebeln, Huhn in Curry, Schweinefleisch mit Gemüse und ein paar weitere Schüsseln. Es war immer frisch gelegt und wenn Sie es anschauen und dann sofort frisch nehmen, ist alles schön gekocht und heiß. Hier wieder alles einfach im Geschmack gehalten. Nicht jetzt, wo man es nicht essen kann, sondern wo ist der Pep, die asiatische Würze, der Wow. In der Frischeabteilung gab es Muscheln, Sampi, Garnelen, Tintenfische und andere Fische, auch Pangasius war vertreten. Im Fleisch gab es Lammkoteletts, Hirsche, Ente, Schwein, Rinderkangaroo und Wildkarten. Der Rest ging runter. Gemüse gab es verschiedene Pilze, Brokkoli, breite Bohnen, Zwiebeln, gelbe Rüben, die noch gefroren waren), Sojasprossen und wir glauben, dass es bereits war. Halt, gekochte Spagetti waren auch vorhanden. Die Kleidung ist trocken und am Tisch gebraten. Es gab verschiedene Saucen zu wählen, aus Knoblauch, Grill über scharf. Die Gerichte waren köstlich. Neben den Saucen mochten wir es auch. Bei den Desserts gab es Eis, verschiedene Konservenfrüchte, Vanille – und Schokopudding, rote und grüne Götterspeise, kleine Kuchenscheiben und einen Schokoladenbrunnen. Wir haben nur Annanas hier gesehen. Quarkballs waren da. Was das alles mit Chinesisch-Mongolic zu tun hat, ist ein Geheimnis für uns. Es war sehr gut besucht, das Buffet kostet 14,90 € pro Person, Masse statt Klasse. Wir brauchen es nicht wieder, 2,5 Sterne Ambiente Im vorderen Bereich gibt es vier Tische, zwei Tische und zwischen der Bande. Auf der anderen Seite das gleiche. Die beiden Seiten sind durch Ständer getrennt, in denen es einige echte und teilweise künstliche Blumen gibt. Es gibt größere Tische im hinteren Bereich. Die Tische haben eine schöne Holzplatte mit einer Glasplatte darauf aufgebracht. Hier befinden sich Kunststoffdecken. Es gibt einen Stand mit Salz und Pfefferstreuer und der Getränkekarte. Es gibt einen Korb mit den Clips für den Grill. Die Tische sind bereits mit grünen Servietten und Besteck bedeckt. Die Stühle sind aus weißem Kunstleder in Glanzoptik. Es gibt einige Bilder an den Wänden. Sie sitzen nicht zu nah aneinander und es ist nicht zu überlastet, 4 Sterne Sauberkeit Alles wird hier sauber gehalten, sei es am Buffet oder am Grill. Die Tische werden gereinigt und abgewischt. Was wir nicht so toll fanden, wenn neben einem Tisch mit Glasreiniger besprüht und dann abgewischt wird. Das war ein gütiger Geruch unter Nahrung. Die Trennung der Blumen sollte gereinigt werden, und der Staub ist innen. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Der Boden war sehr klebrig und Sie sahen auch viele Schuhabdrücke. 3,5 Sterne"

Mandy's Railway Diner

Mandy's Railway Diner

Speyerer Str. 1, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Gäste • Fastfood • Vegetarier


"Als Amerikanerin, die nach Deutschland umgesiedelt ist, komme ich gerne zu Mandy's, um bei Heimweh ein bisschen Heimat zu schnuppern. Heute haben wir uns mit Freunden zum Frühstücken getroffen. Von dem Moment an, als wir mit unserem kleinen Hund hereinkamen, war die Gastgeberin ziemlich unhöflich zu uns. Uns wurde gesagt, dass wir nur draußen sitzen können (hat uns nicht gestört). Ich bat um einen Kinderstuhl und die Gastgeberin sagte mir "ok, aber es dauert damit". Dann dauerte es ungefähr 20 Minuten, bis wir unsere Menüs erhielten. Unsere Kellnerin war sehr nett, es war eher die Gastgeberin, die das Problem war. Danach dauerte es noch eine halbe Stunde, bis jemand unsere Bestellung aufnahm! Am Tisch neben uns, die anscheinend Bekannte der Gastgeberin waren, kamen sie hinter uns her, bestellten und bekamen ihr Essen, bevor unsere Bestellung überhaupt aufgenommen wurde, unglaublich. Wir waren am Verhungern und unsere Freunde haben ein 2-jähriges Kind ... Nachdem sie die Gastgeberin über das Warten geäußert hatte, sagte sie sehr defensiv und unhöflich: "Ich habe doch gesagt, dass es dauert!" (Ich habe dir gesagt, es würde dauern!). Als ich darauf hinwies, dass dies im Zusammenhang mit der Beschaffung eines Hochstuhls und nicht mit der Wartezeit für das Essen war, machte sie Aufhebens und bestand darauf, dass sie dies gesagt hatte (zu Ihrer Information, ich spreche fließend Deutsch ... das war kein Missverständnis). Wir sind immer gerne hierher gekommen, aber die Art und Weise, wie die Gastgeberin uns behandelt hat, war äußerst unnötig und unhöflich. Ich habe mich gefragt, ob Mandy's unser Geschäft in Zukunft wert ist, und es hat irgendwie einen Fleck darauf hinterlassen, wie sehr ich den Ort in der Vergangenheit gemocht habe. :( Vielleicht würde es ihnen gut tun, mehr Servicepersonal einzustellen, wenn das Restaurant voll ist. Und vielleicht sollten sie lernen, ihre Kunden mit Respekt zu behandeln."