Schokoladenkuchen Schokoladenkuchen

Köstlicher Schokoladenkuchen, saftig und reichhaltig, ein wahrer Genuss für Schokoladenliebhaber.

Patio

Patio

Poelchaukamp 33, 22301 Hamburg, Germany

Tee • Käse • Tapas • Schokolade


"Eigentlich hätte ich es wissen müssen: spanische Tapas und die latent arrogante Art der Spanier waren noch nie wirklich mein Ding. Dennoch wollte ich den Sonntag entspannt und allein mit einem guten Abendessen ausklingen lassen. Da ich beinahe täglich am Patio vorbeifahre und mich das Ambiente anspricht, entschied ich kurzerhand, einzukehren. Schon die Begrüßung war ein wenig naja. »Oh, sind essen allein?!« Immerhin durfte ich mir einen Tisch aussuchen und wurde nicht – wie gerne üblich – an einen Tisch neben der WC-Tür verwiesen. Ich entschied mich für eine Platz vor der offenen Küche mit Blick in den Speiseraum, unmittelbar unter dem riesigen, laufenden Plasma-TV, damit ich nicht ständig hineingucken musste. Der Ober erklärte mir kurz die Karte/das Konzept. Da ich mich zwischen all den sogenannten kalten und warmen Tapas – darunter auch Königsberger Klopse und Wiener Schnitzel – nicht entscheiden konnte, wählte ich das Gericht »Chef Choice« [5 Tapas nach bester Koch-Auswahl des Tages] für (stolze) € 19 – in der Hoffnung, damit einen generellen Gesamteindruck über die fachliche Kompetenz des Ladens zu erhalten. Eine Weinempfehlung zu diesem Gericht konnte der Ober nicht wirklich aussprechen. Sein nebulöser Tipp: »Wenn sich der Koch für die Variante mit Lamm entscheidet, empfehle ich einen roten Spanier.« Aha!?Schon leicht gedanklich angefixt vom Lamm, entschied ich mich für einen italienischen Barbera zu € 7 für ein Glas 0,2 l. Der Wein folgte prompt, zusammen mit Brot, Oliven und einer nichtssagenden Majonaise. Dann kam mein Chefs Choice, wahllos angerichtet auf einem (!) Teller: Wiener Schnitzel (warm) mit einer Drilling-Katoffel und Karotten, gegrillter Pulpo (warm) mit undefinierbar, Räucherlachs (kalt), Roast Beef (kalt) sowie Ziegenkäse an einem grünen Salat (Ruccola + Feldsalat) an Kirschen. Ich will mich kurz fassen: Wiener Schnitzel aus der Fritteuse ist schon ein No Go, lauwarm ist es ungenießbar ... Das beste waren die fein marinierten grünen Oliven, der Wein sowie das Salätchen. Das finde ich für € 26 (!!) mehr als spärlich.Auf die Frage vom Ober, wie es mir geschmeckt habe, antwortete ich sehr zögerlich süffisant mit »Nun, ich war sehr überrascht!« und bekam als kurze Antwort: »Sehr schön!« und wurde in der Folge 13 Minuten ohne Nachfrage, ob ich noch einen Nachtisch o. ä. wolle, links sitzen gelassen.Dann kam wohl der Chef mit der Frage, ob ich zufrieden war? Ich erklärte ihm nach einem Lob fürs Ambiente meine Kritikpunkte, die er zusammenfassend in etwa so beantwortete: »Das höre ich das erste Mal! Und wenn wir für € 19 auch noch für jedes Tapas einen separaten Teller reichen würden, würden wir ja gar nichts verdienen. Und nein, ich glaube nicht, dass Ihnen unser Brunch am Sonntagmorgen zusagen würde.« Kurzum: Kein Bedauern, kein Angebot in Form eines Kaffees o. ä. Stattdessen pure Arroganz.Sorry, aber für mich wird es keine zweite Chance geben!"

50's Diner

50's Diner

Gewerbepark 1, 91350 Gremsdorf, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Vegetarisch


"Endloser Kaffee und erstaunlich leckere Pommes! Früher war dies einer der Orte, an die man ging und sich dachte: „Wow, erinnerst du dich, als die Burger sooo groß waren und die Pommes so viel, dass man sie nie fertigessen konnte?“ Nach einer langen Durststrecke ist das 50's Diner fast wieder zu seinem ursprünglichen Glanz zurückgekehrt. Die Burger sind ziemlich anständig, sogar der Gemüseburger (mit Ananas) ist wirklich köstlich. Als Beilage kann man zwischen normalen Pommes, erstaunlichen Pommes (aus Mais), Curly Fries und Wedges wählen. Probiert unbedingt diese erstaunlichen Pommes, sie sind so lecker! Die Burger werden auch mit Coleslaw serviert (so wie es sein sollte). Dieses Diner kann zwar nicht mit echten Burgerläden mithalten, bietet aber einfach mehr Vielfalt; man kann sich immer sicher sein, etwas zu finden, das einem gefällt. Auch das restliche Essen ist fantastisch, sie bieten sogar mexikanische Speisen an, aber ich bleibe normalerweise immer bei den Burgern oder beim Frühstück. Apropos Frühstück, es gibt eine riesige Auswahl an Frühstücksgerichten, und das Beste ist, dass man sie zu jeder Tageszeit bestellen kann, selbst wenn man um 19 Uhr Lust auf ein Omelett hat! Der Ort selbst sieht aus wie das, was sich heutzutage jeder Diner wünscht, voll mit US-Kennzeichen, Metallschildern, Teilen von amerikanischen Autos und riesigen Figuren von Marilyn Monroe, Elvis und James Dean... leider nichts Besonderes mehr, aber trotzdem schön! Der beste Teil, und definitiv das Wichtigste für den wahren Diner-Geist: endloser Kaffee! Sie bringen einfach immer Nachschub, die meiste Zeit muss man nicht einmal nach einem Nachfüllen fragen. Das ist mein Himmel! Fazit: Anständiges Essen (besonders Burger) Frühstück den ganzen Tag (und Nacht) Endlose Kaffee-Nachfüllungen Viel (scheinbar?) amerikanische Atmosphäre."

Adam Eden

Adam Eden

Bahnhofplatz 8 55116, Mainz, Germany

Wein • Französisch • International • Raum Für Feiern


"Aromatische Gourmetküche von Küchenchef Christian Höhn im Hotelrestaurant des AC by Marriott in Mainz Geheimtipp! Der Aufenthalt im AC Hotel war die letzte Station einer wunderschönen Herbstreise in die Südsteiermark. Nicht nur das kleine individuelle Haus mit den gastfreundlichen Mitarbeitern hat uns erneut überzeugt, sondern auch das Adam Eden mit Küchenchef Christian Höhn hat unsere Erwartungen erheblich übertroffen: Meine Frau und ich sind uns einig, daß der Aufenthalt im AC Mainz und das hervorragende Dinner im Adam Eden ein kulinarischer Höhepunkt und krönender Abschluß unserer Herbstreise war. Das Überraschungsmenue war für uns kreativ aromatische Gourmetküche auf hohem Niveau. 3 Gänge für supergünstige 42 Euro wurden uns vom Küchenchef persönlich serviert und annonciert. Nach frischem Brot aus der Altstadtbäckerei Vetter und einem wunderbaren Winzersekt vom rheinhessischen Weingut Gröhl begeisterte uns der feine Blutwurst Strudel, der mit zarten Schweinebäckchen, Granni Smith Apfelkügelchen und einer mexikanischen Mole Soße auf Kartoffelpüree serviert wurde. Das war die gekonnte Neuinterpretation des Klassikers Himmel und Erde , der durch die wunderbaren Bäckchen und die sensationelle Soße auf Fine Dining Niveau präsentiert wurde Die mexikanische Mole Soße, eine Chili Schoko Gewürzmischung hat uns so gut geschmeckt, daß wir sie spontan für unsere Küche zuhause im Online Handel gekauft haben. Der zweite Gang bestand aus einer frisch und knusprig gebratenen Bauernente auf geschmortem mit Senfsaat gewürztem Spitzkohl und einer köstlichen Soße, von der wir einfach nicht genug bekommen konnten. Der intensiv fruchtige Geschmack paßte hervorragend zur zarten Ente. Wir waren begeistert von Christian Höhns schnörkelloser Aromaküche, die auf handwerklich hohem Niveau zubereitet, durchaus mit den Restaurants in Mainz mithalten kann, die in der roten Bibel für Feinschmecker empfohlen werden."

Askitis

Askitis

Herderstraße 73, 40237, Düsseldorf, Germany

Wein • Griechisch • Vegetarisch • Spezialitäten


"der folgende Text wurde bereits im Restaurant Kritik.de veröffentlicht, aber dort sowie meine Profildaten wurden bereits gelöscht. Dennoch können entsprechende Daten noch im Cache einiger Suchmaschinen erscheinen, aber dies sollte nur ein vorübergehendes Phänomen sein. die Askitis, eine der festen Größen in der verbotenen Stadt. der oft verwendete Name ’Edelgrieche’ ist nicht fair im Restaurant. Offenbar implementieren wir das, was nur als bewusste Aussage anderswo ausgewertet werden kann. Griechische Küche, wie sie ursprünglich konzipiert, sorgfältig und harmonisch mit modernen Akzenten entwickelt. Heute waren wir nicht in der Lage, über die obsessive Beziehung zwischen öffentlichen Spätverkauf zu unserer eigenen Straßenkarte zu beklagen. so lief es noch weniger als üblich. also mit einer eigenen Zinnbox oder Drahtleiste. die jungen mit den gestohlenen Watten waren deutlich im Übergewicht. Die Parkplatzsuche im Dorf hätte alighieri als das elfte Jahrhundert beschrieben. die Umgebung passt zu den anspruchsvollen, hellen dunklen Holztischen mit passenden, ungepolsterten Stühlen in großzügiger Entfernung. die Kombination von rot fließenden Boden und Pastell gelbe Wände, mit gedämpften Beleuchtung breitet eine gewisse angenehme Atmosphäre, aber für einen längeren Aufenthalt würde ich die gepolsterten Bänke entlang der Wände empfehlen. für einen normalen Dienstagabend war das Restaurant sehr gut besucht, meist junge Öffentlichkeit, aber auch Paare ’bestager’ von der direkten Nachbar. eine Reservierung scheint hier immer notwendig. sehr freundlich begrüßt die ersten angekommen wurden mit Getränken geliefert. Neben den üblichen Weich- und Gerstkaltgerichten gibt es auch eine umfangreiche Weinkarte mit interessanten, teils autochthonen, griechischen Sorten. Nachdem unser Präzisionskampfteam fertig war, konnte der Auftrag schnell aufgegeben werden. Kurz danach gab es noch knusprige, Baguette-ähnliche Brühe und Knoblauch Joghurtcrème. das Angebot ist ziemlich breit, es gibt ein Drei-Gänge-Menü mit zwei verschiedenen Mezedes, zwei Haupt-Kurse (Fisch oder Fleisch) und ein Dessert nach Wahl: Menü Preis 31,90 Euronen 2 Mezedes nach Wahl aus der ganzen Mezedes Auswahl von Lambskin mit Fava, grüne Bohnen und Lammsüße (Single Preis 18,90) oder ganze Dorade robespine im Menü finden Sie nicht nur die verschiedenen aber nicht im Ausdruck ’Pommesberg eine gegrillte Holzkohle mit Drall und Alibireis’. zwei aus unserer Runde hatten das Menü, der Rest diente à la carte. Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen, Kirschen und Kirschen neben den beiden verschiedenen Speisekarten wurden die so genannte Zitronehälfte, eine recht alte Schule, die in der Nahrungs-geseten Blick gefangen ist, ist bereits praktisch. **** Lammhaxe mit Fava, grüne Bohnen und Lammhus schön weich Muschi, aromatisches Fleisch, der Knochengehalt könnte ein bisschen kleiner auf cremig gelben Erbsen rein gewesen sein. saftig zu diesen Bis-fest gekochten Welpen und leider getrennt Lämmer mit einem hohen Tomatengehalt. der Kollege war noch zufrieden. Schweinefilet, Metaxasauce, frische Champignons und Reis 16,50 drei gewöhnliche, gut gemachte aber saftig gekochte Meldaillons auf cremige tomaten metaxasauce mit gebratenen champignon Quartalen und eine paprika travelistimbale. gegrillte Lammspieße, Rosmarinspieße, tzatziki und Gemüse 18,50 ein vergleichsweise klarer Teil von zwei gut gegrillten Lammspießen, ein wenig paprikagemüse, starkes tzatziki und die bekannten Rosmarindrillings. skaras grillvariation pork fillet, souvlaki, bifteki, lamb chop, kartoffel Scheiben und tzatziki 18,90 sowie die anderen Futtermittel, vor allem die bifteki mit der Käsefüllung extrem saftig und aromatisch gewürzt. Erstaunlich weise die kartoffelscheiben nicht einfach zu machen, aber offensichtlich selbst gemacht, außen zart Kreuz und innen mit hellen Biss, sehr gut. zum Abschluss und aufgrund der positiven Erfahrung bis hier, sollte es einige Dessert geben: tachini pagoto – Sesamhonig Eis, engelshaar, marinierte Feigen, Feigensauce 7,50 jaourtomelo Griechischer cremiger Joghurt, katzenhaltiges Nest, Thymianhoney, Nüsse 5,50 sokolatina – halbflüssiger Schokoladenkuchen, sehr süß Obwohl dies sehr süß ist, aber aromatisches Sesameis, genial kombiniert mit knalligem und feigen, und der saftige intensive Schokoladenkuchen mit halbflüssigem Kern. der service, professionell unkonsistent, freundlich und genauso lebbar, wie Sie erwarten, griechisch. selbst wenn es kein Quizo für den Abschluss gab, kann die Askitis nur eine klare Empfehlung erhalten. Leider kann ich den Preis der Leistungsquote nicht als 100,% beurteilen, da der Cassbon mich verloren hat. im Vergleich zu den üblichen D ́dorfer Mondpreisen sicherlich fair."