Chorizo
Hafenbar

Hafenbar

Ruhrpromenade 5, 45468 Muelheim an der Ruhr, North Rhine-Westphalia, Germany, Mülheim

Tee • Steak • Cocktail • Sandwich


"Nach einem Besuch im Sommer wollen wir die Hafenbar an einem Freitag Abend als Bar testen.Bei Eintritt fällt der Blick sofort auf eine durchaus eindrucksvolle und offensichtlich gut sortierte Bar. Das weitere Einrichtungskonzept erschien uns dagegen widersprüchlich. An der Bar selbst (zumindest an diesem Abend) befanden sich keine Barhocker, lediglich vor der Bar zwei Stehtisch mit Barhockern. Den größten Teil des Raumes nahmen weißen Holztische mit einfachen Holzstühlen ein, die sicherlich zu einem maritim geprägten Restaurant passen, aber - zumindest in unseren Augen - nicht zum Konzept einer Bar, in der man einen Longdrink oder Cocktail einnehmen möchte. In einem Teil der Bar gab es noch ein kleine Loungeecke und in einem anderen Teil der Bar ein paar Sessel, die auf uns allerdings auch nicht unbedingt einladend wirkten. Die Gesamtatmospäre der Hafenbar empfanden wir als eher ungemütlich und die Gespräche der Gäste schallten munter durch den Raum und dominierten sogar die Musik.Die Getränkekarte bestätigte dagegen den Eindruck der Bar und der dort aufgereiten Flaschen. Da hat jemand mit viel Verstand ein Sortiment zusammen gestellt, das auch gehobenen Ansprüchen genügen sollte. Hervorzuheben ist insbesondere die umfangreiche Auswahl an hochwertigen Gins sowie Tonics, für die wir uns dann auch entschieden. An den bestellten Gin Tonics gäb es dementsprechend auch nichts auszusetzen.Der Service war freundlich und bemüht, vermittelte allerdings in allen Phasen (Begrüssung, Bestellung, Service und Rechnung) einen eher unprofessionellen Eindruck, der jedenfalls nicht zu einer gehobenen Bar passen wollte. Man wurde nicht empfangen, man bekam die Karte einfach so, also ohne weitere Hinweise, gereicht (die Damen auch noch nach den Herren), die Getränkebestellungen mussten buchstabiert werden (damit sie die Bedienung umständlich in ein Tablet eingeben konnte) und, last but not least, bei der Bitte um die Rechnung wollte man zuerst das Geld haben und erst danach die Rechnung die Rechnung bringen. Das Fazit des Abend fällt daher eher zwiespältig aus. Die Bar und die Getränkeauswahl versprechen viel und bieten Potential. Das übrige Einrichtungskonzept passt leider nicht dazu, sondern vermittelt eher den Eindruck, dass man Bar und Speiserestaurant irgendwie unter einen Hut bringen wollte. Hier sollte man sich vielleicht einmal überlegen, ob man nicht die Bereiche Restaurant und Bar einrichtungsmäßig trennt und insbesondere für die Gäste, die die Hafenbar als Bar aufsuchen, mehr und vor allem zu einer Bar passende Aufenthaltsqualität schafft. Darüber hinaus besteht Schulungsbedarf im Service, denn am Ende des Tages entscheidet auch die Qualität des Service darüber, ob man wiederkommen möchte. In Summe haben unseren Eindruck sowohl im Konzept als auch im Service Mängel geprägt und deshalb für diesen Abend nur ein Mangelhaft."

Cubana Köln

Cubana Köln

Barbarossapl. 5, 50674 Köln, Germany

Bier • Tapas • Barren • Cocktail


"Die Zülpicher Straße ist zu Recht berühmt für ihre unzähligen Kneipen und Bars und die Cubana Bar ist eine Bar, die ich immer gerne aufsuche, wenn ich in dieser Straße bin. Eine typisch kubanische Bar, eklektisches Dekor und Mobiliar, darunter eine cool aussehende Servierbar und viele Sitzgelegenheiten...verteilt in dieser Bar, wunderschön in rotes, gedämpftes Licht getaucht, ist es eine gemütliche Bar zum Entspannen. Mein Zwillingsbruder Stephen und ich haben Hier kurz nach Mitternacht an einem Dienstagmorgen, herzlich begrüßt von einem sehr angenehmen Mitarbeiter, bekamen wir jeweils ein Bier, diese wurden in ausgezeichnetem Zustand serviert, eiskalt und funkelnd, und wir entspannten uns einfach und nahmen die großartige Bar in uns auf Köln ist zu Recht berühmt für seine erstaunliche Auswahl an Kölsch-Bieren, wir haben uns bei unserem Besuch für Fruh Kölsch entschieden, ein leichtes, hopfiges und unprätentiöses Bier, das vor Geschmack nur so strotzt, sehr leicht zu trinken, ein Bierstil, der sowohl mir als auch meinem Zwillingsbruder Stephen besonders gefällt gern. Dies ist sicherlich eine Chillout-Bar, großartige Musik und eine schöne Atmosphäre hier. Wir haben unsere Biere hier drin und die tolle Atmosphäre so sehr genossen, dass wir am Ende noch auf ein weiteres Bier geblieben sind, bevor wir weitergezogen sind, und wie bei jedem anderen Besuch in der Cubana Bar hatten wir eine tolle Zeit. Die Cubana Bar ist leicht in der Zülpicher Straße zu finden. Öffnungszeiten sind; Montag bis Donnerstag, bis Freitag, Samstag, bis Sonntag, bis Eine großartige Bar, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann, wenn Sie in der Gegend sind."

El Chileno

El Chileno

Langenforther Str. 20, 30657, Hannover, Lower Saxony, Germany

Fisch • Suppe • Chilenisch • Meeresfrüchte


"Eine WhatsApp meiner besten Freundin, ob ich am Abend schon etwas vorhätte - wenn nicht, dann würde sie gerne mit mir in das El Chileno gehen, um Pisco Sour zu trinken. Ohne lange zu überlegen und in ein Taxi gesprungen, trafen wir gegen 19:00 Uhr in der kleinen Tapas-Bar ein. Drinnen und draußen sehr schön gestaltet: Skyline von Santiago draußen, Kamin, Kerzen, viel Holz und warme Farbtöne innen. Wir bekamen einen kleinen Tisch inmitten des Gastraums und wurden nach Getränkewünschen gefragt. Die erste Runde Pisco Sour natürlich und ein Blick in die Speisekarte. Diese besteht aus einer Auswahl an Steaks, Tapas und traditionellen chilenischen Gerichten. Wir wählten: Brot mit Thunfischpaste und Guacamole, gegrillter Oktopus, in Olivenöl mit Meersalz gebratene Austernpilze, Ceviche, geschmorte Schweinebäckchen, Maissuppe mit Chorizo. Dazu noch weitere Piscos...Die Tapas kamen á la Minute - also, wenn sie gerade fertig waren. Zuerst das Brot. Gewohnt gute Qualität. Mit 2 Scheiben auch nicht zu großzügig portioniert. Die Thunfischpaste schmeckte grandios, die Guacamole war nichts Besonderes und schmeckte etwas wässrig. Der Oktopus schmeckte sehr frisch und verlieh ein großartiges maritimes Geschmackserlebnis. Das Fleur de Sel tat sein Übriges. Die Ceviche war leider ein Reinfall. Geschmacklich komplett von Zwiebeln überlagert. Schade, da Ceviche eines meiner Lieblingsspeisen ist. Meine Freundin war inzwischen beim dritten Pisco Sour angekommen - ich stieg auf Rotwein um: Calicanto aus dem Hause El Principal Valle Maipo Alto. Sehr kraftvoll, Vanille und Cassis. Tiefrote Farbe, fruchtige Note mit frischer Beere und Würze. Die Flasche 23,50 EUR, offen 0,2 6,50 EUR - ein echtes Schnäppchen. Es blieb auch nicht bei einem Glas. Schließlich trafen auch die beiden kulinarischen Highlights ein. Die dicke Maissuppe harmonierte perfekt mit der süßen Chorizo. Ein einfacher, aber brillanter Sattmacher! Die Schweinebäckchen in Rotweinreduktion waren ein wahrer Traum...Sehr, sehr schön - und gerne wieder! Bald!"

Marcello Schoeneberg

Marcello Schoeneberg

Kaerntener Str. 28, 10827 Berlin, Germany

Fisch • Pasta • Pizza • Italienisch


"Wir hatten in den letzten zwei Jahren mehrmals im Marcellos gegessen. Sie hatten eine spezielle Kinderpizza mit Teigohren und eine Spielecke mit ein paar Kinderbüchern. Auf der anderen Seite waren Marcellos Pizzen zum Mitnehmen in den letzten Monaten immer knapper geworden, also hätte ich es wirklich besser wissen müssen, als gestern Abend meine Frau und meinen vierjährigen Sohn in dieses Restaurant zu bringen. Wir bestellten die übliche Pizza Salami für Junior und einige Gerichte von der Abendkarte. Als die Pizza ankam, war mein Sohn sofort enttäuscht, weil sie keine Ohren hatte. Ich erklärte, dass Köche die Dinge ändern müssen, damit sie sich nicht langweilen, aber dies war ein guter Ort. Als nächstes kam die Pasta mit Meeresfrüchten, die ich bestellt hatte. Sie hatten eine seltsame kleine Skulptur aus Alufolie darum herum gemacht – die Kellnerin musste mir zeigen, wie man sie öffnet. Warum wollten sie Pasta mit Meeresfrüchten wie einen toten silbernen Vogel verkleiden? Als nächstes kam das Gericht meiner Frau, es war ein Quadrat, ungefähr acht Zentimeter im Durchmesser, ungefähr hundert Gramm grüner Schleim mit ein paar Stücken von etwas, das wie frittierte Pappe aussah, darauf, übermalt mit ein paar Linien schwarzer Soße. Es hat uns beiden geschmeckt. Dieser war als Lachs mit Artischocke verkauft worden, sah aber aus und schmeckte wie eine abgeflachte Version von „Seelachs“-Fischstäbchen, die wir manchmal in billigen Supermärkten für unseren Sohn kaufen. Etwas, das Sie wirklich nicht in einem schicken Restaurant essen möchten. Meine Frau sagte der Kellnerin, dass dieses Gericht nicht essbar sei und dass sie stattdessen gerne eine Pizza Tonno haben würde. Keine Entschuldigung von der Kellnerin. Kein „Tut mir leid, dass dir deine hundert Gramm Pappe nicht gefallen haben“. Nur eine unhöfliche Erinnerung, dass wir für alles bezahlen mussten. Meine Frau protestierte – hauptsächlich, weil die Kellnerin nicht nett war. Betreten Sie den Besitzer, Signore Marcello, einen wütend aussehenden italienischen Macho mittleren Alters. Die Art von unbedeutendem kleinen Mann, den man in einem Supermarkt nie bemerken würde, aber im Moment führte er die Show. Meine Frau sagte, sie mochte das Essen nicht. Signore Marcello sagte, es sei ihm egal, sie müsse sowieso bezahlen. Meine Frau sagte, er solle die Polizei rufen. Er sagte gut und verschwand. Aber natürlich würde er nicht die Polizei rufen. Viel einfacher, die nervigen Kunden und ihr vierjähriges Kind einfach warten und schwitzen zu lassen. Das war ziemlich offensichtlich, als er einfach in der Küche weitermachte und mehr seiner verrückten Alufolie-Vögel entwarf. Meine Frau und ich geben fast immer standardmäßig zehn Prozent Trinkgeld. Wenn Marcello an dieser Stelle einen Rückzieher gemacht und irgendeine Art von Kompromiss angeboten hätte, hätten wir wahrscheinlich zu viel Trinkgeld gegeben, um dies zu kompensieren, und uns schuldig gefühlt, überhaupt einen Fuzz gemacht zu haben. Auf diese Weise hätte er wahrscheinlich 10-15% mehr Geld von uns verdient, als er am Ende von uns bekommen hat. Ich wartete ein paar Minuten darauf, dass so etwas passieren würde, bevor ich die Geduld verlor, in die Küche marschierte und Marcello anbellte, dass wir die Rechnung bezahlen und nie wiederkommen würden. Zwanzig Sekunden später wurde uns die Rechnung von einer stämmigen deutschen Frau Ende vierzig serviert, die ihr Bestes gab, um das Beste aus der Situation zu machen. 48,46 Euro sind nicht viel. Aber da wir jedes Mal, wenn wir an diesem Ort waren, ungefähr 10% Trinkgeld gegeben hatten, hatten wir ihnen gestern Abend bereits mehr als diesen Betrag im Voraus bezahlt, als Marcello und seine kunterbunte Crew beschlossen, uns unseren wöchentlichen Abend als Familie zu rauben. Voller Verachtung feilschte meine Frau den Preis auf 45 Euro herunter. 3,46 Euro Rabatt für pures Elend. Nachdem wir die Rechnung bezahlt hatten, machte Herr Marcello eine große Sache daraus, sein teures Wasser in zwei Kaffeebecher zum Mitnehmen zu gießen. Immerhin hat uns das Wasser 5,60 Euro gekostet. Meine Frau und mein Sohn waren bereits gegangen und warteten draußen auf mich. Marceollos Miteigentümerin, die höfliche deutsche Frau, die seine Ehefrau sein kann oder nicht, versuchte mir zu erklären, dass das Gericht, das meine Frau abgelehnt hatte, eigentlich eine Delikatesse war. Sie deutete an, dass meine Frau sich irrte, sogar verrückt war. Hatte sie das Gericht gekostet? Sie zeigte auf das säuerlich und traurig aussehende grüne Zeug, ein trauriger kleiner Stein des Elends auf einem riesigen weißen Teller. Wollten wir es mitnehmen? Mir fehlten die Worte. Sie sagte, wir sollten Emotionen nicht davonlaufen lassen und alle dumm dastehen lassen. Sie schien fast verzweifelt und sie begann mir leid zu tun. Das war kein schlechter Mensch und ihr waren offensichtlich die Hände gebunden, entweder durch dumme Hausregeln oder Signore Marcello. Doom war so bedeutend, dass ich fast die Hand ausstrecken und es berühren konnte. Ich hatte das Gefühl, dass diese Frau es lieben würde, auf irgendeine Weise Gutes zu tun und diesen verrückten Isländern eine Pizza Tonno und etwas süßen Wein zu geben, damit sie diesen Ort lieben! Lassen Sie sie zum örtlichen Geldautomaten in der Hauptstraße rennen und zur toten Seele von David Bowie beten, während sie mehr Bargeld für Trinkgeld ausschütten! Und doch. Das sollte nie sein. Marcello muss fallen. Damit wir alle unser Leben weiterleben können."

Casa Espanola

Casa Espanola

Adelhauser Straße 9, 79098, Freiburg, Germany

Tee • Wein • Bier • Tapas


"Ein Besuch im Europa-Park zu Rust hat uns eine Nacht nach Freiburg verschlagen. Unsere Airbnb-Gastgeberin hatte für den Abend montags haben ja bekanntlich viele Restaurants geschlossen… eine gute Empfehlung parat: das alteingesessene spanische Lokal „Casa Española“ in der Innenstadt nahe dem bekannten Martinstor in der Adelhauser Straße.   Die Casa steht seit 1962 !!! für spanische Esskultur im Herzen der Breisgau-Metropole. Sie erstreckt sich im Inneren auf zwei Etagen unten das Comedor und oben die Bar . Im Sommer ist zusätzlich die Terrasse geöffnet. Bei so viel kulinarischer Konstanz erstaunt es nicht, dass selbst die Zeitschrift DER FEINSCHMECKER das ordentliche Speiseangebot, die ambitionierte Weinauswahl sowie die stimmige Tapas-Bar-Atmosphäre bei Freiburgs populärstem Spanier hervorhebt. Das Tapas-Lokal war leicht zu finden und es waren draußen noch ein paar Plätze frei, welche sich jedoch sehr rasch füllten. Also machten wir es uns unter freiem Himmel gemütlich und studierten die auf dem Tisch ausliegende Speisenkarte. Sie wurde noch von zwei Schiefertafeln, die an der Hauswand der Casa angebracht waren, ergänzt. Darauf ein paar Salatvariationen mit Pute, Fischfilet oder Gambas , lecker klingende Fleischgerichte Kotelett vom Iberico-Schwein, gefüllte Poulardenbrust, Lammhüfte, Schweinlendchen und Entrecôte sowie die obligatorischen Albondigas Hackfleischbällchen, Portion für 4,20 Euro , ein Standard-Tapa in einer fruchtigen Tomatensauce. Auch auf der Tafel: die Muslos de Pollo gegrillte Hühnerschenkel, Portion ebenfalls für 4,20 Euro . Na das Tagesangebot hörte sich doch schon einmal gut an. Also wurde davon jeweils eine Portion geordert. Der Vorteil bei den kleinen Tapas-Schälchen ist eben die geschmackliche Vielfalt auf dem Tisch. Das Teilen der Gerichte gehört hier dazu und erlaubt die unterschiedlichsten Gaumenfreuden. Der Service bemühte sich die vielen Gäste möglichst schnell zu bedienen, was leider nicht immer gelang. Da landete auch mal ein Glas auf dem Kopfsteinpflaster. Aber egal, wir waren im Urlaub und hatten ja Zeit. Der kalte Verdejo 0,2l für 5,50 erschien mir der mediterranen Gesamtsituation angemessen. Meine Begleitung schlürfte einen spanischen Rosé „La Rosa“, 0,2l ebenfalls für 5,50 Euro . Dazu als Durstlöscher einen halben Liter Mineralwasser für 3 Euro. Als zusätzliche Tapas bestellten wir noch die frittierten Calamares 5,50 Euro , die nicht aus der Packung, sondern frisch zubereitet mit kräftig-pikanter Aioli und etwas Zitrone auf dem Teller landeten. Sie waren ihr Geld wirklich wert. Ein Stück spanische Tortilla 2,80 Euro sorgte daneben für eine angenehme Sättigung. Ihre Präsenz auf nahezu allen umliegenden Tischen machte mir die Bestellung leicht. Mit fluffiger Konsistenz landete die „spanische Torte“ fein abgeschmeckt auf dem Teller. Die sauer eingelegten Banderillas die spanische Mixed Pickles-Variante, für 2,80 Euro setzten zudem frische Akzente am warmen Sommerabend. Das alles kam uns angenehm „spanisch“ vor und dieser laue Abend in der Freiburger City wurde lediglich von ein paar Regentropfen eines – Gott sei Dank – vorbeiziehenden Gewitters gestört. Da ergriff die wasserscheue Klientel das Wort „Gesindel“ wäre hier wirklich fehl am Platz schnellstmöglich die Flucht, was den verantwortlichen Service-Chef ein wenig ins Rotieren brachte. Wir blieben sitzen. So ein paar Tröpfchen auf das warme Haupt schaden ja nicht. Es ist ja immer schön wenn solche Tipps von Ortsansässigen sich auch als solche entpuppen. Bei der Casa Espanola traf dies absolut zu. Sollten wir mal wieder nach Freiburg kommen, gehört sie definitiv zum kulinarischen Rahmenprogramm dazu. Und die gebratenen Knöpfle Freiburger Spezialität gibt’s dann eben zum Mittagessen."

León Garcias

León Garcias

Rödernstrasse 39, 63067 Offenbach., Offenbach am Main, Germany

Cafés • Spanisch • Europäisch • Vegetarier


"Hallo, ich bin Musiker und war am 3. September beim Riviera Festival in Offenbach. Vor meinem Auftritt im Robert Johnson wollten wir in der Nähe etwas essen. Es war alles in Ordnung, bis die Kellnerin unser Gespräch unterbrach und fragte: Kommt ihr aus dem Iran? während sie die leeren Teller abräumte, die voller Öl waren, von dem ich glaube, dass es nicht einmal Olivenöl war. Und während sie nicht glaubte, dass wir nicht aus dem Iran kamen und wir nicht sagten, woher wir kamen, war sie so beschäftigt damit, woher wir kommen könnten, dass sie nicht darauf achtete, die Teller und Messer ordentlich zu halten, sodass das Öl auf mein Handy und meine Hose tropfte. Als ich sagte bitte sei vorsichtig, du tropfst Öl auf mein Handy, entschuldigte sie sich und lachte dabei, und sagte haha, das bin ich...??? Ich hatte wirklich Schwierigkeiten zu verstehen, warum das passiert und wollte mich vor meinem Auftritt nicht auf eine solch unangenehme Situation konzentrieren. Wir baten um die Rechnung und ich wollte dort so schnell wie möglich weg. Sie brachte die Rechnung ziemlich spät und ich zahlte mit Karte. Für 4-5 Tapas, 2 Cava und 2 Whisky klangen 92 Euro zu viel, aber ich hatte keine Lust, nachzuschauen, denn wir mussten zum Auftritt. Als ich nach Berlin zurückkam, machte ich meine Steuererklärung und überprüfte die Rechnung. Sie hatte eine Flasche Prosecco hinzugefügt, die 32 Euro kostete, die wir nie hatten. Ich bin es leid, die Frage zu hören Woher kommst du? obwohl ich verstehe, wenn man ein Gespräch beginnen will. Aber das ist so 90er. Sei kreativ. Und manchmal lass die Leute einfach in Ruhe. Du musst nicht mit ihnen reden, wenn sie nicht bereit dazu sind. Du besitzt sie nicht. Nur weil sie queer, trans, schwarz oder Personen mit anderer Hautfarbe sind und du weiß bist, bedeutet das nicht, dass du sie und ihren Körper besitzt. Es bedeutet nicht, dass du den vollen Zugang zu ihrem Tisch und ihren Gesprächen hast. Es bedeutet nicht, dass du sie schlecht bedienen kannst und dich nicht einmal dafür entschuldigst. Mein Job war es, pünktlich zu essen, nicht mehr als ein Glas Cava zu trinken, damit ich die gewünschte Leistung bringen kann, und rechtzeitig am Veranstaltungsort zu sein, um aufzutreten. Warum kann sie nicht ihren Job machen? Ich habe in einem Café gearbeitet, bis ich von meiner Musik leben konnte. Ich habe als Koch, als Bäcker und als Kellner gearbeitet. Also spreche ich nicht von einem überlegenen Ort aus. Alles, was sie tun muss, sind drei Dinge. Mach deine Gäste nicht unwohl und sie sind nicht deine Freunde, sei nett, aber du musst nicht einmal freundlich sein und reiche die Rechnung korrekt hin. Also fühle ich mich sehr verletzt, unverstanden und betrogen. Ich weiß nicht, ob sie diese Nachricht lesen können, aber ich wünsche mir, dass die 32 Euro und das 8 Euro Trinkgeld zurückkommen, das ich trotz allem gegeben habe, bis ich herausfand, dass sie 32 Euro hinzugefügt hat, die ich nicht konsumiert habe. Sie haben keine Website, also kann ich sie nicht erreichen. Ich habe versucht anzurufen, konnte aber nicht durchkommen. Zumindest habe ich hier alles gesagt und vielleicht liest es jemand von ihnen. Ich habe einen Screenshot der Rechnung. Danke fürs Lesen."