Chorizo
Marcello Schoeneberg

Marcello Schoeneberg

Kaerntener Str. 28, 10827 Berlin, Germany

Fisch • Pasta • Pizza • Italienisch


"Wir hatten in den letzten zwei Jahren mehrmals im Marcellos gegessen. Sie hatten eine spezielle Kinderpizza mit Teigohren und eine Spielecke mit ein paar Kinderbüchern. Auf der anderen Seite waren Marcellos Pizzen zum Mitnehmen in den letzten Monaten immer knapper geworden, also hätte ich es wirklich besser wissen müssen, als gestern Abend meine Frau und meinen vierjährigen Sohn in dieses Restaurant zu bringen. Wir bestellten die übliche Pizza Salami für Junior und einige Gerichte von der Abendkarte. Als die Pizza ankam, war mein Sohn sofort enttäuscht, weil sie keine Ohren hatte. Ich erklärte, dass Köche die Dinge ändern müssen, damit sie sich nicht langweilen, aber dies war ein guter Ort. Als nächstes kam die Pasta mit Meeresfrüchten, die ich bestellt hatte. Sie hatten eine seltsame kleine Skulptur aus Alufolie darum herum gemacht – die Kellnerin musste mir zeigen, wie man sie öffnet. Warum wollten sie Pasta mit Meeresfrüchten wie einen toten silbernen Vogel verkleiden? Als nächstes kam das Gericht meiner Frau, es war ein Quadrat, ungefähr acht Zentimeter im Durchmesser, ungefähr hundert Gramm grüner Schleim mit ein paar Stücken von etwas, das wie frittierte Pappe aussah, darauf, übermalt mit ein paar Linien schwarzer Soße. Es hat uns beiden geschmeckt. Dieser war als Lachs mit Artischocke verkauft worden, sah aber aus und schmeckte wie eine abgeflachte Version von „Seelachs“-Fischstäbchen, die wir manchmal in billigen Supermärkten für unseren Sohn kaufen. Etwas, das Sie wirklich nicht in einem schicken Restaurant essen möchten. Meine Frau sagte der Kellnerin, dass dieses Gericht nicht essbar sei und dass sie stattdessen gerne eine Pizza Tonno haben würde. Keine Entschuldigung von der Kellnerin. Kein „Tut mir leid, dass dir deine hundert Gramm Pappe nicht gefallen haben“. Nur eine unhöfliche Erinnerung, dass wir für alles bezahlen mussten. Meine Frau protestierte – hauptsächlich, weil die Kellnerin nicht nett war. Betreten Sie den Besitzer, Signore Marcello, einen wütend aussehenden italienischen Macho mittleren Alters. Die Art von unbedeutendem kleinen Mann, den man in einem Supermarkt nie bemerken würde, aber im Moment führte er die Show. Meine Frau sagte, sie mochte das Essen nicht. Signore Marcello sagte, es sei ihm egal, sie müsse sowieso bezahlen. Meine Frau sagte, er solle die Polizei rufen. Er sagte gut und verschwand. Aber natürlich würde er nicht die Polizei rufen. Viel einfacher, die nervigen Kunden und ihr vierjähriges Kind einfach warten und schwitzen zu lassen. Das war ziemlich offensichtlich, als er einfach in der Küche weitermachte und mehr seiner verrückten Alufolie-Vögel entwarf. Meine Frau und ich geben fast immer standardmäßig zehn Prozent Trinkgeld. Wenn Marcello an dieser Stelle einen Rückzieher gemacht und irgendeine Art von Kompromiss angeboten hätte, hätten wir wahrscheinlich zu viel Trinkgeld gegeben, um dies zu kompensieren, und uns schuldig gefühlt, überhaupt einen Fuzz gemacht zu haben. Auf diese Weise hätte er wahrscheinlich 10-15% mehr Geld von uns verdient, als er am Ende von uns bekommen hat. Ich wartete ein paar Minuten darauf, dass so etwas passieren würde, bevor ich die Geduld verlor, in die Küche marschierte und Marcello anbellte, dass wir die Rechnung bezahlen und nie wiederkommen würden. Zwanzig Sekunden später wurde uns die Rechnung von einer stämmigen deutschen Frau Ende vierzig serviert, die ihr Bestes gab, um das Beste aus der Situation zu machen. 48,46 Euro sind nicht viel. Aber da wir jedes Mal, wenn wir an diesem Ort waren, ungefähr 10% Trinkgeld gegeben hatten, hatten wir ihnen gestern Abend bereits mehr als diesen Betrag im Voraus bezahlt, als Marcello und seine kunterbunte Crew beschlossen, uns unseren wöchentlichen Abend als Familie zu rauben. Voller Verachtung feilschte meine Frau den Preis auf 45 Euro herunter. 3,46 Euro Rabatt für pures Elend. Nachdem wir die Rechnung bezahlt hatten, machte Herr Marcello eine große Sache daraus, sein teures Wasser in zwei Kaffeebecher zum Mitnehmen zu gießen. Immerhin hat uns das Wasser 5,60 Euro gekostet. Meine Frau und mein Sohn waren bereits gegangen und warteten draußen auf mich. Marceollos Miteigentümerin, die höfliche deutsche Frau, die seine Ehefrau sein kann oder nicht, versuchte mir zu erklären, dass das Gericht, das meine Frau abgelehnt hatte, eigentlich eine Delikatesse war. Sie deutete an, dass meine Frau sich irrte, sogar verrückt war. Hatte sie das Gericht gekostet? Sie zeigte auf das säuerlich und traurig aussehende grüne Zeug, ein trauriger kleiner Stein des Elends auf einem riesigen weißen Teller. Wollten wir es mitnehmen? Mir fehlten die Worte. Sie sagte, wir sollten Emotionen nicht davonlaufen lassen und alle dumm dastehen lassen. Sie schien fast verzweifelt und sie begann mir leid zu tun. Das war kein schlechter Mensch und ihr waren offensichtlich die Hände gebunden, entweder durch dumme Hausregeln oder Signore Marcello. Doom war so bedeutend, dass ich fast die Hand ausstrecken und es berühren konnte. Ich hatte das Gefühl, dass diese Frau es lieben würde, auf irgendeine Weise Gutes zu tun und diesen verrückten Isländern eine Pizza Tonno und etwas süßen Wein zu geben, damit sie diesen Ort lieben! Lassen Sie sie zum örtlichen Geldautomaten in der Hauptstraße rennen und zur toten Seele von David Bowie beten, während sie mehr Bargeld für Trinkgeld ausschütten! Und doch. Das sollte nie sein. Marcello muss fallen. Damit wir alle unser Leben weiterleben können."

Palito

Palito

Berger Straße 14, 40213 Düsseldorf, Germany, Nordrhein-Westfalen

Pizza • Kubanisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"bestes lateinamerikanisches Essen in der Stadt, aber aufgrund des Service werde ich wahrscheinlich nicht zurückkehren. Trotz Reservierung saßen mein Freund und ich in Corona-Zeiten an einem Tisch mit Nachbarn weniger als cm entfernt. Der Tisch war viel zu klein, und als unser Hauptgericht zwei Minuten nach dem Servieren unserer Vorspeise ankam, nahmen die Kellner unsere Vorspeisen weg, obwohl sie Oliven, Aioli und Brot auf den Gerichten belassen hatten. Wir hatten nicht einmal Zeit, uns zu beschweren, weil alles so schnell ging. Die komplette Katastrophe war jedoch, dass wir das falsche Hauptgericht serviert haben. Nachdem wir ein paar Minuten auf unserem Tisch gesessen haben, haben wir mit unserem gebrauchten Besteck oben in den Burrito geschnitten, um zu überprüfen, ob er gefüllt ist. Der Kellner nahm das Essen entschuldigend entgegen, servierte es dann aber einem Paar ein paar Tische weiter. es hatte dort gegessen, aber fälschlicherweise an unseren Tisch geliefert. in keinem Fall. Ich liebe dieses Restaurant, aber nach dieser gestrigen Erfahrung werde ich wahrscheinlich nicht wiederkommen. * Deutsch: Das gute Essen konnte den schlechten Service leider nicht ausgleichen. in der Corona-Zeit sitzt man mit nicht einmal Abstand zum Beistelltisch, das Hauptgericht kam direkt mit der Vorspeise (die dann schnell genommen wurde, wir haben sie nicht fertig gemacht, weil der Tisch zu klein war). Dann wurde uns die falsche Bestellung gegeben und überlegt, dass wir bereits ein Paar auf dem Tisch hatten und mit gebrauchtem Besteck gestochen hatten, dann wurde es an den richtigen Tisch gebracht. Ich kann nicht."

La Tasca Flamenca Berg Am Laim

La Tasca Flamenca Berg Am Laim

Atelierstraße 5, 81671 München, Muenchen, Germany

Tapas • Suppe • Fisch • Fleisch


"Unfortunately our visit yesterday as a couple was a disappointment. The ambience was anything but inviting for a restaurant that relies on high prices. The rooms seem cramped and very loud. You also look out over a supermarket, which doesn't make the whole thing particularly appealing. The open kitchen is interesting, but the background noise is so loud that you can hardly understand your own words. When the restaurant is at full capacity, entertaining is almost impossible. We also sat on wobbly garden chairs and the table itself was also unstable. About the food: The quality of the food was far below what you would expect at these prices. It tasted bland and not well thought out, and the food also had the impression that it had been thawed. After consuming it, we both had severe stomach pains that lasted until the next day. It was almost worrying as we had to deal with severe cramps throughout the night. The question arose as to whether we were dealing with food poisoning. Price-performance ratio doesn't fit here at all, and we would definitely have chosen another restaurant that would have offered us more. The service was also disappointing. The service was neither friendly nor attentive. A simple “thank you” at the end of the bill was the ultimate feeling. The food was carelessly prepared, which was also clearly noticeable in the care provided by the staff. Conclusion: This was definitely our first and last visit to this restaurant. We eat out regularly and are good cooks ourselves, but this visit was the worst we've ever had. Unfortunately we cannot recommend the restaurant. If you are looking for a romantic or relaxed dinner, you should go somewhere else. We absolutely cannot understand the positive reviews. Since this is a franchise concept and we have already visited the same restaurant in Neuhausen (where the visit was highly recommended), we unfortunately cannot recommend this location."

Habana Restaurant Barlounge Essen

Habana Restaurant Barlounge Essen

Zweigertstraße 55 45130 Essen, Deutschland, Germany

Kaffee • Mediterrane • Mexikanisch • Amerikanisch


"Das Restaurant Des Habana Club ist ein mexikanisches Restaurant und eine tolle Bar-Lounge. Jeden Sonntag findet eine Salsa-Party statt, aber auch am Wochenende werden Latino-Partys und ähnliches veranstaltet. Die Lage des Restaurants ist direkt in der Nähe von der Essen Mitte, sowohl mit dem Zug (Haltestelle Essen Mitte) als auch mit dem Auto gut zu erreichen, Parkplätze sind ebenfalls reichlich vorhanden. Im Sommer gibt es auch Tische draußen, die ich jedoch nicht besonders gut finde, da sich auch eine Hauptstraße in der Nähe befindet. Auf der Speisekarte stehen mexikanische/spanische Gerichte wie Tacos, Burritos, Fajitas und vieles mehr. Es gibt auch Vorspeisen und internationale Gerichte. Tapas können ebenfalls bestellt werden, die sehr gut schmecken. Die Portionen sind reichlich und gut gefüllt. Man kann Cocktails, alkoholische Getränke, Erfrischungsgetränke und Kaffee bestellen. Der Service ist stets freundlich; man wird sogar eingeladen, ein zusätzliches Getränk zu probieren. Sie fragen immer nach dem Wohlergehen der Gäste, und man fühlt sich dort rundum wohl. Ein super Restaurant in Essen, das ich immer wieder besuchen würde! Die mexikanische Küche ist dort hervorragend. Mit spanischer Musik und der Atmosphäre ist es einfach schön, zu essen, zu trinken und zu verweilen. Eines meiner Lieblingsrestaurants!"

Buena Vista

Buena Vista

Strandstr. 9 A, 24235 Laboe, Schleswig-Holstein, Germany

Pizza • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Meine Frau war bereits mehrere Male in dieser Tapasbar und hat nur positives berichtet, sodass ich mich für meinen ersten Urlaub in Laboe auf ein gutes Essen gefreut habe. Unsere Kleine (Mädchen im Alter von 9 Jahren) hatte noch einen halben Crêpe auf der Hand, den wir ihr vorher gekauft hatten, weil sie mit dem Essen dort einfach nicht viel anfangen kann. Als wir saßen und im Außenbereich einen Platz gefunden haben wurden wir direkt darauf vom vermutlichen Chefkellner darauf hingewiesen, dass wir nicht bedient werden, wenn sie den Crêpe nicht wegwirft. Nachdem wir unser Verständnis mitgeteilt haben, aber auch sagten, dass wir hier gut essen wollten gab es immer noch kein Verständnis auf der Kellnerseite, sodass der Chef eingeschaltet werden musste. Bis dahin war der Crêpe und somit auch die ganze Angelegenheit im Grunde gegessen. Leider blieb es nicht dabei. Wir wurden dann von einer netten Kellnerin bedient, und vom besagten Kellner ignoriert, der die ganze Angelegenheit scheinbar sehr persönlich genommen hat. Nachdem unsere Kellnerin Feierabend hatte und wir bezahlen wollten hat der Kellner unsere bitte zu bezahlen ignoriert, sodass wir eine ganz andere Kellnerin fragen mussten.Auch das eigentlich gute Essen und der gute Wein kann dann so eine Erfahrung nicht mehr retten. Dabei kann das doch so einfach sein? Sobald ein Dienstleister gut mit dem Kind der Eltern umgeht hat er die Eltern doch schon in der Tasche. Für mich war es das Erste und letzte Essen im Buena Vista, wir hätten wahrscheinlich nach der ersten negativen Erfahrung direkt gehen sollen."

Historisches Fischhaus im Konig-Albert-Park-Hotel

Historisches Fischhaus im Konig-Albert-Park-Hotel

Fischhausstrasse 14, 01099 Dresden, Saxony, Germany

Tee • Bier • Fisch • Suppe


"Der Valentinstag. Statt überteuerter Blumen, welche wenige Tage später auf dem Komposter landen, gehen wir zu diesem Tag nun schon seit einigen Jahren essen. Da unsere Kinder ja auch aus Liebe entstanden sind, und wir diese ja auch lieb haben, dürfen sie natürlich mitkommen. Da dieser Tag etwas Besonderes sein soll, musste also ein etwas extravakanter Schuppen her. So schwebte mir schon lange das „Historische Fischhaus“ am Ortseingang von Dresden vor. Immer ist der Parkplatz voll, und vom „Hörensagen“ ist dies ein ganz feines Lokal. Also was blieb mir da anderes übrig, als zum Valentinstag hier einen Tisch für meine drei Mädels und mich zu bestellen. Noch halb in der Dresdner Heide, Zufahrtsschild liegt am Ortseingang das wahrscheinlich älteste Gasthaus Dresdens. So wurde das „Historische Fischhaus“ bereits um 1650 als „Bierzapfstelle“ erwähnt. Die Gebäude standen schon seit 1476. Das Fischhaus hat seinen Gästen heute aber viel mehr zu bieten, als die über 400-jährigen Geschichte und etwas Bier. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Haus rekonstruiert und restauriert, und es entstand ein Ort der Harmonie mit Gastronomie in einem die Seele ansprechenden Ambiente. Alles strahlt eine gemütliche Behaglichkeit aus, wie man sie nur bei einem historischen Haus kennenlernen kann. Etliche der schweren Balken stammen noch aus alter Zeit, und sind vom offenen Kaminfeuer rußgeschwärzt. Einzeltisch im Gastraum Auf der rustikalen Möblierung kann man entspannt sitzen, die Tische bieten ausreichend Platz. Für uns war allerdings ein Mangel, dass wir nicht weit der großen, hölzernen Eingangstür saßen, und diese keinerlei Windfang hat. So zog es auf unseren Plätzen jedes Mal, wenn die Tür sich öffnete. Meiner Frau war es dann auf ihrem Platz zu viel, und sie setzte sich zu den Kindern an die Wand. Kalte Füße waren aber trotzdem vorprogrammiert. Gastraum mit Theke Empfangen wurden wir freundlich vom Tresenpersonal, und uns wurde bereits am Eingang ein Mitarbeiter zugeteilt. Laut Hautfarbe und Akzent war dieser aus dem nordafrikanischen Gebiet, aber er verstand uns sehr gut und war sehr zuvorkommend. Trotz immer wieder währender schlechter Publicity scheint er sich hier im Dresdner Norden wohl zu fühlen. Auch wir fühlten uns bei ihm gut aufgehoben. Auszug aus der Speisekarte Da ich im Netz keine Speisekarte gefunden hatte, war ich nun natürlich gespannt auf diese. Diese war zu meinem Erstaunen sehr reichhaltig, kreativ und Saisonal. So war also momentan die Küche noch stark auf Winter ausgelegt. Bevor wir aber uns an die Speisekarte wagten, bestellten wir erst einmal unsere Getränke. 0,5ér Radeberger Pilsener für 3,90 € So wählte ich wie üblich ein 0,5ér Radeberger Pilsener für 3,90 €, meine Liebste wünschte sich einen Schoppen Pinot Grigio für 6,50 € und die Kinder haben sich je einen 0,4ér Kiba und einen 0,4ér Bananenektar aus der Kelterei Oese für je 4,60 € ausgesucht. 0,4ér Kiba und einen 0,4ér Bananenektar aus der Kelterei Oese für je 4,60 € sowie ein Schoppen Pinot Grigio für 6,50 € Alle Getränke waren nach wenigen Minuten am Platz, allerdings waren wir da noch fleißig beim Studieren der Karte. Letztendlich entschieden wir uns dann als Vorspeisen für eine Wildkräutersuppe a´4,30 € und eine Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 €. Zusätzlich sollte es für uns vier noch der Pürierte Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € sein. Als Hauptspeisen wählte unsere kleinste die frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 €. Unsere Große war mit ihren Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € recht genügsam. Meine Frau schwankte lange zwischen Fisch und Fleisch, entschied sich aber letztendlich für die Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 €. Zu guter Letzt durfte ich mein Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 € bestellen. Genau eine halbe Stunde nach Bestellung, der Hunger machte sich schon deutlich bemerkbar, kamen endlich auch unsere drei Vorspeisen an den Tisch. Wildkräutersuppe a´4,30 € Die giftgrüne Wildkräutersuppe a´4,30 € war eine Cremesuppe mit einigen Kräutern obenauf und wahrscheinlich noch viel mehr drinnen. Jedenfalls schmeckte sie sehr deutlich, um es mit den Worten der Kinder zu sagen, nach Unkraut. Den beiden kleinen Mädels und auch mir reichte ein Löffel zum Kosten, meiner Frau schmeckte die Suppe vorzüglich. Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 € Ich freute mich daher umso mehr auf meine Rote Bohnensuppe mit Wurzelgemüse und mediterranen Kräutern sowie Chorizo-Parmesan-Croustinis für 5,60 € welche mit einer leicht gewöhnungsbedürftigen, bräunlichen Farbe und dickerer Konsistenz daher kam. Die roten Bohnen teilweise püriert, einige Kräuter drinnen und auch mehrere Croustinis. Meiner Frau gefiel diese Suppe nicht, dafür verlangte die kleine Tochter immer mal wieder eine Kostprobe, welche ich ihr widerwillig von der leckeren Suppe abgab. Baguette für die Vorspeisen Beide Suppen wurden mit noch frischen und warmen Baguette gereicht. Pürierter Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € Als letzteres hatten wir ja noch den Pürierten Knoblauch mit Rosmarin und Schmand, gereicht mit hausgebackenen Olivenbrot für 5,90 € geordert. Den Kindern hat der Knoblauchdip gemundet, ich liebte das Olivenbrot, meine Frau mochte beides nicht so richtig. Der Dip war cremig und reichlich mit Knoblauch versetzt, aber nicht zu scharf. Das Olivenbrot war leicht pappig, was allerdings wahrscheinlich auf die eingebackenen Oliven zurückzuführen war. Ich fand’s trotzdem lecker. Fünfzig Minuten(50! nach Bestellung kamen dann endlich auch unsere Hauptspeisen um die Ecke. Meine Frau schon leicht angesäuert, hatten doch Nachbartische, welche später kamen, bereits seit geraumer Zeit ihre Hauptspeisen auf dem Tisch.  Naja. frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € Die frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € meiner kleinen ragte über den ganzen Teller. Butterweich gebraten, angenehm gewürzt, knusprige Haut. Dies war eine Augenweide und geschmacklich top. frische Forelle gebraten mit Mandelsplittern, und auf ihren Wunsch mit selbstgemachten Kartoffelbrei für 14,80 € Auch die vier großen Kugeln aus selbstgemachten Kartoffelbrei waren sehr gut, durch viele kleine Kartoffelstückchen merkte man auch, dass dies selbst gefertigt war. Dazu noch ein großer Salatteller mit frischem Salat der Saison. Nicht schlecht. Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € Die Tagliatelle mit Rucola, Kirschtomaten in Ziegenkäserahm, Knusperschinken und Parmesan für 11,80 € der Großen waren auch nicht schlecht. Die Tagliatelle angenehm würzig und bissfest. Die Kirschtomaten fruchtig, obenauf reichlich frischer Rucola und Parmesan. Einzig der Knusperschinken war nicht wirklich genießbar. Knochenhart gebraten und salzig-bäh. Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 € Auch die Landhähnchenbrust in Honig-Mandelhülle gebraten auf gebratenem Wurzelgemüse mit mediterranen Kräutern und Dinkelreis für 13,90 € meiner Frau musste Federn lassen. Der Dinkelreis ziemlich pappig, ein wenig Wurzelgemüse dazwischen. Die Hähnchenbrust recht trocken, aber dafür gut gewürzt. Allerdings die gleiche Soße wie bei meinem Hirschschnitzel. Wie kann das sein? Gibt es da nur einen Topf Soße in der Küche? Und auch mengenmäßig war meine Frau nicht zufrieden. Eigentlich eine zierliche Frau, wäre sie ohne Vorspeise nicht satt geworden. Oha…..  Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 € Anders dagegen mein Winterschnitzel vom Hirsch in der Printen-Rosmarin-Kruste gebraten, mit Ingwer-Honig-Möhrchen und Butterspätzle für 15,90 €, welches schon mal einen halben Teller einnahm. Das Schnitzel geschmacklich durch das Hirschfleisch mal was ganz anderes, auch schon von der dunklen Fleischfarbe her gewöhnungsbedürftig. Die Kruste angenehm knusprig, das Fleisch leider oft etwas zu zäh und strähnig. Die Spätzle ebenfalls reichlich und bissfest gekocht, die Möhrchen mit Ingwer wiederrum Geschmackssache. Ein großer Klecks dunkler Landhähnchen-Winterschnitzel-Soße rundete das ganze ab. Ein bisschen mehr hatte ich mir schon versprochen. Zur Sauberkeit: wer rußgeschwärzte Wände und Decken mag, und sich in einem alten Gemäuer wohl fühlt, ist hier richtig. Hygienisch aus unserer Sicht tadellos, durh die dunklen Ablagerungen aber gewöhnungsbedürftig. Fazit: mit kalten Füßen und steifen Nacken durch die kalte Zugluft verging uns der Abend nach und nach. Ein Windfang wäre nicht schlecht. Die lange Wartezeit auf das Essen verbesserte die Laune nicht unbedingt. Das dann die Speisen nicht ganz so perfekt waren, lag vielleicht auch an unseren hohen Erwartungen. Wir ließen 96 Euronen im Historischen Fischhaus und denke, mehr erwartet und auch oftmals schon mehr bekommen. Ein nettes und uriges Ausflugsziel. Aber unsere Nummer eins wird´s nicht. Der nächste Valentinstag kommt bestimmt, und ich gehe wieder auf die Suche für meine liebsten."