Plätzchen Plätzchen

Ein köstlicher, süßer Leckerbissen aus gebackenem Teig, oft mit Schokoladenstückchen oder Nüssen verfeinert.

Pizzeria Cucina Italiana Gransasso

Pizzeria Cucina Italiana Gransasso

Stefan-George-Straße 2, Bingen, Germany, 55411

Pizza • Sushi • Asiatisch • Europäisch


"gran sasso diesmal war ich auf dem Weg mit meiner kleinen Neffen und seiner Mama. es ist wieder binger winzerfest und der Kleine will ein wein carousel fahren und ich trinke ein wein. aber zuerst essen. Natürlich wurde nur darüber diskutiert, ob es sich um dies oder um die italienische. am Ende war ich in der Lage, für den Gran sasso durchzukommen, nächstes Jahr kann meine Schwester wählen. der Gran sasso befindet sich ein wenig vom Stadtzentrum entfernt, in der Nähe des Flusses. Parkplatz gibt es einige in der hauseigenen Hof, wenn nicht gerade Winzerfest erhalten Sie auch leicht kostenlose Parkplätze gegenüber auf der anderen Seite der Straße. bis 18 Uhr bezahlt. Es war kurz danach, als wir über drei Etappen in die Ortschaft kamen. Kurz vor uns kam das Chefin aus der Stadt zurück und konnte uns mit einem warmen Lächeln begrüßen. das Wetter eingeladen, auf der Dachterrasse zu essen. so durch das schicke Esszimmer nach oben durch Treppe. der Juniorchef wartete dort. nur noch zwei Gäste hatten hier den Weg gefunden. Es sollte im Laufe des frühen Abends voller sein, also, als wir neun auf und fünf setzte sich. wir durften dann einen freien Tisch wählen und die Karten schnell bekommen. neben der Standardarbeit war ein Blatt mit Empfehlungen für den Tag, das auch am Eingang auf einem hohen langen Panel gesehen werden konnte. Es gibt auch Gegenstände wie Kälber oder Fleischgerichte, die nicht auf der normalen Karte vorhanden sind. die nur aus Vorspeisen, Pasta und Pizza besteht. am Boden der Hitze wählten wir eine Cola (0,3/2,5€, einen großen Apfelchor (0,4/3€ für mich und einen kleinen (kostenlos! für meinen Neffen.) die Getränke kamen etwas verzögert und waren eiskalt. im Wetter, aber nur von kurzer Dauer. Ich erinnere mich an den letzten Besuch, den die Getränke bereits sehr, sehr kalt waren. Ich fand aufmerksam (oder auch von der Eigenart, dass der Kleine eine Plastiktasse mit einem kleinen Rohr bekam. nach der Bestellung dauerte es ein wenig und als sich kleine Kinder langweilten, baten wir um ein leeres Blatt Papier, auf dem er malen konnte. der Wunsch wurde erfüllt und sogar bunte Bleistifte gab es auch. Es dauerte wirklich eine Zeit, bis das erste Essen serviert wurde, nicht einmal viel war lose. fügte hinzu, unser Service schien am Tag ein wenig lustlos. die Tische sind ganz einfach, die Metallstühle mit Sitzkissen gepolstert. nur eine grüne Tischdecke und ein Topf mit Blumen schmücken den Tisch. dieser süße wurde uns mit Papierservietten auf einem Teller serviert. es gab auch einen Kindergarten. es füllte sich langsam auf der Terrasse und unsere Dame im Service hatte jetzt richtig zu tun. Schließlich servierte sie uns die kleine Pizza-Margeritha (3,80€ kleine Pizza-Margeritha vor allem für den kleinen Hunger (es gibt Extra-Gerichte für bambini . Sie war auch vorgeschnitten, so dass mein Neffe sie bequem haben könnte (nach etwas Abkühlung mit der Hand könnte essen. im Durchmesser ca. 18 20 Zentimeter, war ein guter Sugo und Mozzarella vorhanden. nur das Basilikum fehlte, aber das störte nicht die Kleine. im Gegenteil. Grünes Essen ist ein wenig italienischer Salat (4,50€ kleiner italienischer Salat genau das Richtige für einen heißen Tag. alle frisch und knackig, die Dressing typisch italienischen Haltung, dünn und in der Platte unten. ein kleiner Pfeffer hätte gut gemacht. den Rest, aber ohne zu stehen. geschälte Glasscheiben, Tomatenscheiben, Ei, Röhre julienne, verschiedene Blattsalate und eine dekorative geschnittene Radieschen. mit frischem Petersilie und dicken Wirbelringen. war lecker und der Preis angemessen. 4* das auf dich gewartet hatte. es gab keine Nachfrage dafür. irgendwie war es nicht ihr Tag. die Pizzen kamen sehr bald. Pizza bianca mit Büffelmozzarella, bresaola, rucola, parmesan, Oliven und Kirschtomaten (11,80€ Pizza bianca mit Büffelmozzarella, bresaola, rucola, parmesan, Oliven und Kirschtomatien eine Pizza aus der Empfehlung Karte, von der Schwester bestellt. bianca daher, da kein tomatensugo verwendet wurde. hätte daher ein wenig trockenes Olivenöl geholfen. ansonsten lecker und knusprig auch auf der Grundlage der guten Zutaten wie die Rinde, gute Oliven, saubere Rucola und parmesanspäne. in der Mitte eine kleine Kugel Büffel Mozzarella. nur die cirschtomaten waren eher kleine Strauchtomaten. aber in Ordnung. hier auch 4* Pizza margherita mit Pulpe, Schrimps, Knoblauch und Rucola (12,50€ Pizza margherita mit Pulpe, Schrimps, Knoblauch und Rucola meine Pizza am Anfang gemacht wirklich Spaß. der Kanto war noch okay, aber es wurde schnell zu trocken, wie es zu dünn war. die Schrimps waren nichts Besonderes, wahrscheinlich diese kleine tk würmer. was ich am Ende nie mochte, war der Knoblauch, der immer bitterer wurde. Es ist schade. Also nur eins, ok – 3*, das wieder etwas wegnehmen wollte, war jetzt viel zu tun. Schließlich fragte sie, ob alles richtig war. Nachdem alle auf den sauberen Toiletten waren, fragten wir nach der Rechnung. zumindest ein freundlicher Abschied war, und der kleine Mann war glücklich, zum Karussell zu kommen. Fazit: Ich kann den Ritter empfehlen. meine Meinung nach dem authentischsten italienisch in bingen, mit schönem, aber manchmal reservierten Service, es dauert immer ein bisschen zu kauen. hier und es gibt etwas Unaufmerksames in leeren Tellern und Gläsern. (3* Essen war so weit, auch bei früheren Besuchen, immer um, meine Pizza hatte leicht geschwächt. (hier abgerundet 4*, die Umgebung unten ist chic, gemütlich, an der Oberseite der Terrasse angenehm. 4* zur Sauberkeit gab es diesmal keine Beschwerden. sogar auf der Terrasse kaum Blätter oder andere Schmutz. Toiletten okay, unter dem Gasraum kann ich nicht bewerten. 4* plv Ich sehe dieses Mal um 4,5*, für das Geld, das Sie nicht mit der Leistung machen können! wir werden auf jeden Fall zurückkommen, wie zu den Freuden eines Kalbsleb venezian in der kalten Jahreszeit kommen. Sie sind so selten hier. 4 – wieder glücklich (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – definitiv zurück in die Küche"

La Taperia Ole Ole

La Taperia Ole Ole

Roemerstrasse 76, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Käse • Saft • Fisch • Kaffee


"Beim Betreten von La Taperia Olé Olé fühlte es sich an, als würde man ein Restaurant in Spanien betreten. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet zahlreiche spanische Klassiker. Das Restaurant bietet auch verschiedene Aktionen an (z. B. Paella mittwochs, Tapas sonntags, Longdrinks 5/5). Unsere vierköpfige Gruppe entschied sich schließlich für 8 verschiedene Tapas als Vorspeise und die gemischte Paella und „Arroz negro“ als Hauptgericht. Service ist freundlich, aber es schien, dass das Personal relativ unerfahren war. Vielleicht ist es nicht üblich, eine Flasche Rotwein vor dem Servieren an einem heißen Sommertag (15-18 Grad sind ideal) zu kühlen, aber wir erwarten saubere Gläser mit unseren Flaschenbieren. Wir mussten nicht allzu lange auf unsere warten Lebensmittel. Als erstes unser Lackmus-Testgericht „Tortilla de patatas“ – Test bestanden! Auch die kräftigen Aromen von „Chorizo ​​en salsa de Sidra y miel“ gefielen uns. Olé Olés Interpretation von „Pimientos de Padrón“ beinhaltet eine Prise Kreuzkümmel für etwas Geschmackstiefe. Die gemischte Käse- und Aufschnittplatte entsprach nicht den Erwartungen - beide Käsesorten waren jung und ich hatte den Eindruck, dass die Wurstwaren mehr „Luftzeit“ brauchten. Der „Conejo en ajillo“ war es im Grunde gebratene Kaninchenstücke, serviert mit einer Mandelsoße als Beilage - hier gibt es keine ausgeprägten Aromen.Die folgenden Tapas waren ein bisschen enttäuschend: Der „Pulpo a la gallega“ (Tintenfisch nach galizischer Art) war zu salzig, der gebratene „Boquerones“ war matschig (das Spritzen von Zitronensaft überließ man am besten den Gästen), die Garnelen im „Gambas al ajillo“ waren langweilig mit Geschmack. Eine Portion für 2 Personen reicht locker für 4 als Kostprobe. Nach dem Abendessen verweilten wir bei Kaffee und einigen süßen und schweren Desserts – „Muerte por Chocolate“ und „Leche Frita“. Insgesamt ein netter Abend in netter Gesellschaft in herzlicher Atmosphäre, der mit einem netten Hauch spanischer Gastfreundschaft endete – einem kostenlosen Schuss „orujo“. Wir können am Mittwoch zur Paella zurückkehren, aber nicht für die Tapas."

Hotel und Gasthof Zum Ziehbrunnen Ungarisches Restaurant Gemeskut Csarda

Hotel und Gasthof Zum Ziehbrunnen Ungarisches Restaurant Gemeskut Csarda

Hultschiner Damm 236, 12623 Berlin, Germany

Käse • Bier • Fisch • Suppe


"Das Essen hat uns leider nicht dazu eingeladen erneut wiederzukommen und etwas anderes zu probieren.Wir hatten eine Gulaschsuppe als Vorspeise, welche nicht unbedingt einen bleibenden Eindruck hinterließ, dazu jeweils eine Vegetarische Platte und eine Siebenbürgener Holzplatte.Die Vegetarische Platte bestand durchweg aus frittierten Lebensmitteln wie bspw. einem Gemüsepalatschinken der mit Panade ummantelt frittiert wurde. Dazu ein großer frittierter Pilz, ein Dreieck frittierter Camenbert und eine frittierte Krautfrikadelle. Das Essen wäre so niemals gewählt worden, wenn es auf der Karte vermerkt gewesen wäre, dass nahezu alles mit Panade in die Fritteuse gegeben wird. Lediglich der Reis war unfrittiert, dazu wurde eine kleine Salatbeilage mit Mayonaise gereicht. Eine Stunde nach dem Essen tut mir jetzt der Magen weh, ich hätte es besser nicht essen sollen, aber der Hunger....Das zweite Gericht, die Fleischplatte bestand aus sehr trockenem Fleisch, lediglich die Wurst war sehr lecker. Auch hier war der Hauptteil des PLatte wieder frittiert.Wir hatten den subjektiven Eindruck, das sehr viel nicht frisch gemacht war, sondern aus dem Glas (Letscho?) bzw. der Tiefkühlung stammte.Sehr schade!Eine "Athmosphäre" war nicht wirklich vorhanden, wir waren nahezu allein im Gastraum, die Toiletten haben wir nicht aufgesucht, das Parken in der Umgebung war problemlos möglich. DIe Bedienung war freundlich."

Lalezar

Lalezar

Egertstraße 8, 72768, Reutlingen, Germany

Pasta • Pizza • Kebab • Kneipen


"Lalezar ist ein Familienrestaurant in RT Rommelsbach, in dem man gut essen kann, auch als Lieferdienst, was ich liebe. Denn das Ambiente des Restaurants spricht mich nicht wirklich an. Einmal war ich dort, um meinen Geburtstag mit Freunden zu feiern. Wir fanden alle das Essen wirklich lecker und die Räumlichkeiten waren auch sauber, aber wir hatten uns auf eine Art typisches Ambiente gehofft. Man muss sagen, dass dies mindestens zwei, drei Jahre her ist. Vielleicht hat sich der Stil inzwischen geändert? Auf jeden Fall blieb mir das leckere Essen, alte Familienrezepte, die mir der Service mitteilte, und als ich das Lalezar irgendwann auf pizza.de entdeckte, jubelte ich und bestellte sofort. Wenn man sich die Online-Karte von Lalezar anschaut, erlebt man kein x-tes Déjà-vu, wie bei fast allen anderen Bringdiensten in der Gegend. Der Fokus des Restaurants und des Lieferdienstes liegt nicht, wie üblich, auf Pizzen und Pasta. Pasta ist zum Beispiel nicht auf der Karte zu finden. Es werden etwa 30 Pizzen angeboten, und neben den normalen Pizzen gibt es auch zwei gegrillte Pizza-Optionen als Spezialität. Da es sich um ein türkisches Restaurant handelt, gehe ich davon aus, dass die Salami, die bei manchen Pizzen dabei ist, Rind- oder Putensalami ist. Denn bei anderen Gerichten wird kein Schweinefleisch verwendet. Was ich persönlich sehr begrüße, da ich sowieso kein Schweinefleisch mag und es weitgehend zu vermeiden versuche. Was gibt es noch?: Natürlich Döner und Pide in verschiedenen Variationen, Grillgerichte mein Tipp: die Hähnchenspieße, Fischgerichte mein Tipp: die Sardinenpfanne, Fleischgerichte mein Tipp: die gemischte Fleischpfanne, vegetarische Gerichte, Salate und das Dessert gibt es nicht den sonst überall verbreiteten halben Kokosnuss- oder Orangenbecher oder das TK-Tiramisu, sondern leider nur zwei *schnief* hausgemachte Köstlichkeiten, aber die sind Weltklasse!!! Wer richtig leckeres, gut gewürztes, frisches und heißes Essen an die Haustür bekommen möchte, ist hier genau richtig! Türkisches Hausmannskost mit dem richtigen Kochpunkt, da muss man nicht lange warten. Meine Bestellung war letztes Mal nach ca. 45 Minuten da, da ich ein ganzes Stück von Rommelsbach entfernt wohne, und wurde persönlich vom wirklich sehr, sehr netten Besitzer geliefert. Auf pizza.de bietet das Lalezar verschiedene Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung bei Lieferung oder online per VISA-Karte, Mastercard, giropay und PayPal. Auch auf anderen Portalen wie bringbutler.de und wahrscheinlich anderen. Ich benutze immer pizza.de und bin sehr zufrieden. Lalezar bietet seinen Lieferdienst in einem ziemlich großen Gebiet an: von Reutlingen bis Neckartenzlingen, Walddorfhäslach, Metzingen, Pliezhausen, Kirchtentellinsfurth, um nur einige Eckpunkte zu nennen. Mindestbestellwert: 20 €. Öffnungszeiten des Restaurants: Mo-Fr: 11.00 bis 22.00 Uhr, Sa: 12.30 bis 22.00 Uhr, So: Ruhetag. Lieferzeiten: Mo-Fr: 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa: 12.30 bis 22.00 Uhr, So: Ruhetag. Da ich sowohl das Restaurant als auch den Lieferdienst zusammen bewerte, gebe ich nur 4 Sterne wegen des nicht so ansprechenden Restaurants. Der Lieferservice alleine würde von mir volle 5 Sterne bekommen."

Gasthaus Stromberg

Gasthaus Stromberg

Dortmunder Str. 5, 45731 Waltrop, Germany

Sushi • Fastfood • Asiatisch • Nachtisch


"Im Rahmen des Menükarussel waren wir in einigen Restaurants und nun im Stromberg. Dies war das 2te mal im Stromberg. Das erste Mal war deutlich besser. Optisch ist es sehr hübsch und alles ist recht freundlich die Leute dort sind nett. Daher hoffe ich, dass der Besuch am 30.03.2017 nur ein Ausrutscher war. 4 Gänge insgesamt. Runde 1 Allerlei von Wachtel und Rotkohl mit kandierten Nüssen. Es sah super aus, eine kleine gebratene Wachtelbrust und eine kleiner Wachtelbollen hübsch glasiert. Ein Rotkohlsalat und ein Rotkohlsüppchen. Der Wachtelbollen war mein erstes Ziel, dann die Überraschung, die Glasur war leicht warm der Rest kalt und roh. Ich war überrascht, ich war nicht auf roh eingestellt. Das wurde so nicht angekündigt und stand auch nirgends. Ich hab nicht grundsätzlich was gegen roh, ich hätte es nur gerne vorher gewusst. Das war kein schönes Mundgefühl, geschmacklich nichts und optisch starte ich nun auf den kleinen Knochen mit dem nun deutlich sichtbaren Struckturen des rohen Muskelfleisch. Kein schöner Anblick. Das hatte was von “ich obduziere ein Wachtelbein“ Dabei wollte ich nur nett essen gehen. Na gut ab an den Rand, meine 2 Mitstreiter waren gleicher Meinung. Die Brust war rosa gebraten und top. Der Rotkohlsalat knackig aber ohne Pfiff und fade ich hab das kleine Süppchen als letztes getrunken und mich eigentlich nur darüber gefreut das es warm war, das ist eindeutig nicht genug Begeisterung. Die Kellnerin fragten wir nach dem Wachtelbollen. Das war die Überraschung Teil 2 zu dem Wachtelbollen. Die Kellnerin sagte, der sei geschmort und würde nur den Eindruck hinterlassen als sei er roh. Ach so ist das. Ich dachte immer schmoren bedeutet anbraten und dann längere Zeit weiter köcheln lassen. Das man damit Fleisch erscheinen lassen kann, als wäre es roh ist mir neu. Das ist ja wohl mal nix, wenn Sie gesagt hätte sie wüsste es nicht oder sie fragt nach hätte ich damit deutlich besser leben können. Runde 2 Knuspriger Zander mit warmem Kürbis-Steckrüben-Salat, Kürbiseis und Würz-Cracker. Liest sich gut, schmeckt besser. Das Eis war kalt und cremig neben dem Salt und passte wirklich hervorragend da rein, der Zander war gut. Runde 3 Rosa gebratener Kalbstafelspitz mit Ackergold, gebackenem Schmorfleisch-Grissini und Gremolata. Der Tafelspitz war prima (Sous-vide gegart und kurz angebraten) ein Traum. Die Kartoffeln waren teilweise sehr fest und fade, der Rest war ok. Runde 4 Apfel-Nuß-Crumble mit Snickerseis, Nougatcreme und Calvados. Ich LIEBE Dessert, das ist der Abschluss und der kann für viel entschädigen was vorher nicht perfekt war. Ein Dessert muss gut sein, man hat ja schon 3 Gänge hinter sich und man möchte sich ja keine unnötigen Kalorien reinschrauben wenn man eigentlich schon gut gesättigt ist. Der Calvadosschaum war nett, die Nougatcreme war auch nett aber zur hälfte fest und zur hälfte verlaufen. Das Snickerseis war ein Erdnusseis nichts anderes und der Apfel-Nuß-Crumble war einfach nur fies. Hatte was von so einem großen weichen Cookie viel zu flach, Tendenz matschig. Mit anderen Worten ich hab mehr als die hälfte stehen lassen. Ich kann mich nicht erinnern wann ich so was schon mal gemacht habe. Am Menü hat einfach zuviel nicht gepasst. Ich habe zu oft das Wort fade benutzen müssen, das sollte nicht sein. Nicht bei einem Restaurant, das einen so guten Ruf hat. Da hat man ja auch Erwartungen und möchte das das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt."