Der Burger
Vertikal Restaurant & Bar

Vertikal Restaurant & Bar

Reichenberger Str. 86 10999 Berlin, Germany

Käse • Bier • Pasta • Kaffee


"Genau die Art von Restaurant, die ich liebe! Sehr zurückhaltende Atmosphäre, freundliches Personal, cooler Koch, der sich genau auskennt und für ein sympathisches Gespräch an Ihren Tisch kommt. Seine Begeisterung für einen der Vorspeisen, die Mille Foglie, war echt, kein Verkaufsgespräch. Es war so gut und raffiniert, dünne Krustenschichten, leckerer Pecorino-Schmelzkäse (nicht im Überfluss, genau richtig) und Pilze, nur dafür musste ich am nächsten Tag einfach wiederkommen... Am nächsten Tag waren die Zutaten etwas anders , aber wieder so gut!Der Wolfsbarsch, der nächste Gang war tadellos, genau richtig zubereitet, serviert mit einem Fenchelpüree, leicht und lecker. Die beiden Desserts auf der Speisekarte sind so gut, dass man einfach beide bestellen muss, eine Mousse au Chocolat mit in Rotwein pochierten Birnen und eine Zitronentarte-Explosion. Letzteres ist eindeutig von Mario Batali inspiriert, aber diese herbe „Explosion“ ist nicht nur ein dummer Versuch, etwas Gutes auf andere Weise zu dienen. Die „Zerlegung“ der verschiedenen Zutaten macht tatsächlich Sinn, da man sie nach Belieben auch separat verkosten kann. So gut! Schöne Auswahl an Weinen und Bier im Glas. Als Chef einer NY-Firma mit Büro in Berlin, buchstäblich nur wenige Schritte von Vertikal entfernt, könnte ich mit diesem vielversprechenden neuen Restaurant nicht glücklicher sein."

Kulturschranne Dachau

Kulturschranne Dachau

Pfarrstr. 13, 85221, Dachau, Bavaria, Germany

Tee • Kebab • Deutsch • Desserts


"Eine sehr schöne Location... Aber leider ist das nicht alles... Vier anwesende Damen; sie als mehr zu bezeichnen, wäre gelogen... Drei Tische waren besetzt... Auf unser „Hallo!“ gab es keinen Gegengruß. Auf die Frage, ob wir uns an einen Hochtisch setzen könnten: „Ja, einen Moment, ja, an einen von beiden“, mit einer Miene, als würden wir eine Packung Mist mit uns bringen! Kennen Sie das? Nach ewigem Suchen nach dem richtigen Platz endlich etwas gefunden; dann warten... warten... warten... Zwei von den vier Bedienungen sitzen beim Essen und schauen gelegentlich zu uns rüber, ohne sich zu bewegen... Irgendwann kommt ein junges Mädchen an unseren Tisch: „Hallo, haben Sie etwas gefunden?“ Ja, den Bergkräutertee im Kännchen! Der ist aus!! Danach sah ich mich um: Es war ein neues Lokal... Selbst als Gastronom ist man immer auf der Suche nach neuen Ideen... Dabei fällt die Bedienung hinter dem Tresen auf... Sie schafft es tatsächlich, mit ihrem ohnehin schon missmutigen Gesicht, alles um sich herum zu beobachten, aber auf keinen Fall die Gäste... Lange Rede, kurzer Sinn: Das Serviceteam ist eine einzige Katastrophe! Danach ging ich zur Toilette: kein Licht möglich, selbst auf den Pissoirs stand ein Teelicht, das vor sich hinflackerte... Nur Teelichte... War die Stromleitung defekt? Der Schalter funktionierte auf jeden Fall nicht... Man kann sich vorstellen, wie es ist, bei Dunkelheit... Danach Hände waschen... Keine Handtücher oder eine andere Möglichkeit, die Hände zu trocknen... Beim Bezahlen auf 13 € aufgerundet, bei zwei Tees ohnehin schon nicht schlecht... Das war zu viel für die Bedienung... Ich musste ihr das Wechselgeld selbst ausrechnen... Ja, Kopfrechnen ist nicht so mein Ding, das stimmt! Und alles andere auch nicht! Die Leitung dieses Betriebs sollte sich schnellstens etwas einfallen lassen! Denn der Platz, die Location selbst, die Einrichtung, das Ambiente... Alles gut!"

Stadtbalkon Mainz

Stadtbalkon Mainz

Gutenbergpl. 2, 55116 Mainz, Germany, Germany

Cafés • Essen • Grillrestaurant • Serbisch-kroatisch


"Konoba Mainz   Das Konoba ist ein kroatisches Restaurant mit Bar im Herzen der Stadt direkt gegenüber des Theaters und im Rücken des bekanntesten Mainzers. Dem Gutenberg. Parkplätze gibt es da nur in den umliegenden Parkhäusern. Das Lokal befindet sich im ersten obersten Stock eines Gastronomiewürfels, indem auch noch eine Eisdiele, eine Pizzeria im Straßenverkauf und ein Dönerladen untergebracht sind. Das Konoba existiert hier nun gut 1½ Jahre, in der Adventszeit 2013 waren wir das bisher einzige Mal dort. Damals waren wir auf Grund einiger Umstände vom Service enttäuscht. Das Essen machte aber schon einen ordentlichen Eindruck. Daher diesmal der erneute Besuch Versuch. Zu viert kämpften wir uns die Treppe nach oben durchs Treppenhaus in den Gastraum. Wir hatten nicht reserviert. Vorab konnten wir uns unten rechts neben dem Eingang im Schaukasten über das Speisenangebot informieren nur ein Auszug, aber auch gut 60 Positionen… Oben endlich angekommen begrüßte uns der Chef Kellner freundlich und bot uns einen freien Tisch an „freie Auswahl….“ Gut 20 Personen waren schon da. Insgesamt könnte man bestimmt 100 Gäste in den beiden Abteilungen unterbringen. Der rechte Teil, den man als erstes betritt, ist ein klassischer Gastraum, etwas nüchtern eingerichtet mit stabilen Tischen und einigermaßen bequemen Stühlen. Auf dem Tisch liegen Papierserviette einfache Art , Messer und Gabel. Zwei Teelichte strahlen im Ikea Mini Väschen um die Wette. Dazu, es gibt sie doch immer noch, Salz und Pfefferstreuer… Rundherum große Glasfronten, in der Freiluftsaison kann man auch ringsrum draußen auf dem Balkan, nein, Balkon sitzen. Bietet sich an, um in lauen Sommernächten ein paar Cocktails oder den ein oder anderen Wein zu trinken. Die Bar schließt sich unmittelbar an den Speiseraum an, mit rot und grün gepolsterten Stühlen und ähnlichen Tischen. Diese Ecke haben  wir uns weniger betrachtet. Wir saßen aber am Übergang der beiden Bereiche. Wir nehmen also etwas abseits des Geschehens Platz und bekommen auch gleich die Karten. Ein ordentlicher DIN A4 Schinken mit bestimmt 100 Positionen nur an Essen. Ca. zehn kalte und warme Vorspeien, Salate, Risotto, Nudeln, vier Suppen. Rind, Schwein, Pute, Lamm, Fisch vom Grill. Dazu die bekannten Balkan Grill Gerichte. Ergänzt durch ein paar Saisongerichte. Unter der Woche wird Mittagstisch angeboten. Dazu noch Desserts, diverse Cocktails und Spirituosen. Nebenbei gibt es noch eine separate Weinkarte, naja, eigentlich zwei Seiten, offene und Flaschenweine. Erstaunlicherweise, neben hauptsächlich kroatischen Gewächsen, Weine von zwei rheinhessischen Jungwinzern Knewitz und Braunewell und zwei alten rheingauer Hasen Kesseler und Weil . Heute war mir aber nach Pils… Zwei von uns hatten richtig Hunger und orderten Vor und Hauptspeise. Mein Fräulein entdecket „Pulposalat“, und bestellte, auch auf die Gefahr hin den Hauptgang nicht zu schaffen. Ich wäre ja auch noch da… Ich ringe mich dann zu einer Suppe um nicht blöd daneben zu sitzen während der Rest fröhlich futtert. Die Getränke werden zwischendurch abgefragt und kommen dann auch zügig. Zweimal Radler 3,30€ 0,4 und eine Cola light 3,20€ 0,4 . Mein Krombacher Pils 3,20€ 0,4 dauert etwas länger, kommt aber perfekt an den Tisch. Aaahh..! der erste Schluck ist immer der beste ; Nachdem der Chef dann die Bestellung aufgenommen hat bringt er als Appetitanreger belangloses Weißbrot ideal für zahnlose , einen flachen Teller und kroatisches 1a Olivenöl. Gut drei Esslöffel lassen wir dann in den Teller laufen, etwas Salz rein und los ging die wilde Tunkerei.  Naja. Das Brot wie zu erwarten kein Erlebnis. Das Olivenöl aber lecker, lecker, lecker…. Nach gut zwanzig Minuten kommen dann unsere Vorspeisen. Diese wurden dann von zwei Kellnern serviert.   Meine Suppe…. Juha od skampa 5,50€ Cremesuppe mit Scampis nach Art des Hauses   Großer, runder Teller, weißer Inhalt. Etwas Petersilie reingestreut. Ich wusste ja nicht was mich erwartet. Cremesuppe… Etwas oranges winkte aus dem Teller. Mal schnuppern. Ohh.. Knobi! Da freut sich die Partnerin. Naja, hätte ja fragen können. Den Löffel eingetaucht, einmal rund, boah ist die dick! Da scheint neben zehn Zehen und 200ml Sahne auch noch Kartoffel reingefunden zu haben. Aber im Ernst. Die war gut. Mächtig. Der Knoblauch vordergründig, leicht dominant aber ohne scharf oder beißend zu werden. Die Garnelen, natürlich keine Scampi, groß wie Pfennigstücke wer vermisst sie nicht? gingen unter. Und das nicht nur sinkend… Die hätte man sich sparen können. Erstens völlig durchgegart, hart und keine Chance irgendwie ein eigenes Aroma zu entwickeln. Aber bei fünffünfzig habe ich ehrlich auch nix anderes erwartet. Ein Drittel ließ ich zurückgehen. 3*     Salata od hoboznice 9,50€ Oktopussalat auf Rucola und Tomaten   Da gingen meinem Fräulein schon mal die Augen auf. Ordentliches Portiönchen! Reichlich Pulpo, gut gegart, dazu etwas Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten und lecker Rucola. Alles schön feinsäuerlich mariniert! Das machte Spaß. Ich glaube beim nächsten Besuch gibt’s nur das. Draußen auf dem Balkon und einen spritzigen Riesling, hmmmm… Gute 4*!   Die beiden anderen wählten einen kleinen Beilagensalat 3,50€ der größer war als die Hauptspeisen, alles sehr frisch, und einmal Crema od tune 4,50€ eine Tunfischcreme, serviert als zwei Kugeln, deutlich mit Zitrone abgeschmeckt. Hauptsache es hat geschmeckt.     Das Abräumen dauerte etwas, wohl auch, da wir ein paar Reste ließen, und der Chef beim Vorbeilaufen, und er lief oft vorbei, immer wieder guckte ob fertig. Irgendwann kam er und fragte ob er die Teller mitnehmen dürfe und ob alles recht war. Mein Bier war zu diesem Zeitpunkt schon leer. Es bedarf noch drei, viermal Vorbeilaufen und zehn Minuten bis er mich nach einem weiteren Pils fragte. „Aber gerne doch“. Knobi trocknet etwas den Mund aus… Es dauerte wieder bis die Hauptgänge von den beiden Kroaten gebracht wurden. Vorweg gab es noch einen gut gemachten Beilagensalat. Dieser bestand in erster Linie aus Eisberg, was nicht  weiter schlimm war, da wirklich gut mariniert. Dazu frisch geraspelte Möhren, frischen roten Krautsalat, geschälte Gurkenscheiben und rote Wasserkugeln. Zwiebeln waren auch dabei. Insgesamt sehr ordentlich!     Pola Pola 12,50€ Raznjici und Cevapcici   Optisch sehr gut! Ein Spieß mit leider zu trocken Schweinrücken, fünf etwas kleine? Cevapcici, ein paar Pommes etwas labbrig und salzarm , dazu zwei Kugeln Djuwecreis, Ajvar und rohe Zwiebelstücke auf Blattsalat. Nach ein paar Körnern Salz aus dem modischen Streuer waren die Pommes okay. Das Ajvar frisch fruchtig mit vollstem Paprikaaroma, mir aber ein Ticken zu mild. Von der Konsistenz und Geschmack tippe ich aber auf ein selbstgemachtes Ajvar. Die Cevapcici schon etwas zu trocken und etwas fest, aber sehr gut gewürzt mit gut Knoblauch und ein paar Grillaromen. Der Spieß war mir auch zu trocken, und das Ajvar am Ende zu wenig. 3*     Piletina na zaru 11,50€ Putenbrustfilet vom Grill mit Kräuterbutter   Also wenn das ne Putenbrust war, ist Peter Maffay ein Riese. Auch geschmacklich kam es eher einem Hühnchen gleich. Aber das war saftig und gut gewürzt gegrillt. Und Hähnchen ist mir eh lieber als Pute! Die Hälfte des Tellers wanderte ja in meinen Bauch das was auf dem Teller war Die Kräuterbutter hatte ich nicht probiert. Die übrigen Beilagen wie bei meinem Teller. 3,5*   Vollgefressen und fern der Heimat wackelte ich noch schnell aufs Klo, diese sind akzeptabel. Es ist ordentlich sauber und riechen tut es auch nicht. Das Wasser warm, nur das Papier kam von der Küchenrolle. Während meiner Abwesenheit baten die anderen um die Rechnung. Dazu gab es dann noch einen Slivowitz aufs Haus. Den hatten wir dann auch bitter nötig… Getrenntes Bezahlen war kein Problem, die Verabschiedung dann freundlich und mit dem Wunsch eines weiteren schönen Abends.   Fazit:   Besser als beim ersten Mal! Der Service heute präsenter, könnte aber noch etwas aufmerksamer sein 3* Das Essen wie in der Erinnerung grundsolide aber mit kleinen Schwächen. 3,5* Das Ambiente ist einfach, aber in Ordnung. Wenn es dort richtig voll ist wird es bestimmt auch ungemütlich weil laut… 3,5* Aber im Sommer punktet der Aussenbereich! An der Sauberkeit gibt es nicht wirklich was auszusetzen 4* Das PLV ist angesichts der Menge und der Qualität mehr als in Ordnung 4*. Wir kommen wieder, um im Sommer auf dem Balkon zu sitzen. Pulpo wir kommen.   4 – gerne wieder   1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise  "

Zum Kapellchen

Zum Kapellchen

Quellbornstraße 95, 65201 Frauenstein, Germany, Wiesbaden

Tee • Wein • Getränke • Vegetarisch


"Ich liebe Schnitzel seit meiner Freiheit. Ich habe große Pläne, und ich kann schon die dicken Tränen beim Leser sehen. Ich mache eine Diät, das wollte ich schon lange, doch ich hasse diesen gesellschaftlichen Druck. Männer mit Bauch trinken meistens Bier, bei mir ist es Schnitzel, dem kann ich nicht widerstehen, egal wo ich auf der Welt bin, für Schnitzel gebe ich viel Geld aus. In der Stadt oder auf dem Land, der Duft liegt in der Luft, auf Kilometer erkenne ich ihn. Zwei Minuten später sitze ich am Tisch und bestelle Schnitzel mit Pommes, ganz frisch. Ach ja, die Diät. Ich wollte 5 Kilo abnehmen, jetzt fehlen mir nur noch 10, ich weiß: Das ist peinlich! Mein Hobby ist eben Schnitzel essen, dafür fahre ich auch gerne nach Hessen. Da ich Emmy, die Katze, nicht essen darf, bin ich auf Schweineschnitzel scharf – Rind ist mir meistens viel zu teuer, dreißig Euro wegen der hohen Steuern. Im Löwen habe ich oft Schnitzel gebraten, aus denen ich mir kleine Soldaten geschnitten habe – mundgerechte Happen für die Nacht, so habe ich es auf glatte 120 Kilo gebracht. Deshalb lasse ich jetzt die Saucen weg und mache mir einen geheimen Plan. Nach etwa 500 Lokalen habe ich einen Gewinner gefunden, die Leute in Frauenstein denken, ich bin ein Spinner. Aber dieses Lokal ist nicht nur schön gelegen, es hat auch einen guten Koch. Deshalb fahre ich so oft ich kann in die Kapelle, denn dort sitze ich immer direkt an der Quelle. "Zum Kappelchen" – das ist mein Tipp, da kann ich nicht mehr zurück. Diese Empfehlung gibt Wolfi Klein, der dicke Schnitzelesser aus Mainz/Rhein. Wolfi Klein."

Wohnhalle

Wohnhalle

Neuer Jungfernstieg 9-14, 20354 Hamburg, Germany

Tee • Britisch • Hamburger • Europäisch


"Vorweg ich liebe diese Wohnhalle zu jeder Jahreszeit seit unzähligen Jahrzehnten bin ich dort zu Gast. Die gemütlich elegante Eiinrichtung. Die unglaublich schönen Osterdekorationen u d Advend/Weihnachtsdekos hauen einen schlicht um. Überhaupt ist dieses Hotel immer wunderschön dekoriert.Die Wohnhalle hat wegen ihrer Qualität sehr viele Stammgäste ebenso wie viele Promis. Das liegt sicher an dem "Chef" der Wohnhalle, Herrn Winkels mit seinem starken Team. Chef hört er garnicht so gern, er ist bescheiden aber die Seele. Er hat sein Team enorm auf liebenswürdige Art "im Griff" Als Gast merkt man schnell hier ist ein Team. Herr Winkels bedient u. faßt überall mit an. In seiner großen Liebenswürdigkeit ist er mir im Laufe der Jahrzehnte eigentlich ein Freund geworden. Als ich einmal den Hoteldirektor Herrn Peters mit seiner Frau auf einem Event traf, kamen wir auf Herrn Winkels zu sprechen. Sie strahlten und sagten mir wie sehr sie ihn schätzen und glücklich sind ihn zu haben.Neben dem äußerst stilvollen Ambiente werden hier neben Tee, Kaffee,Kuchen alle alkoholischen Getränke angeboten. Kleinere Speisen sehr stilvoll serviert, runden das Angebot ab. Die Ruhe, das behutsam erneuerte Ambiente, der Blick auf die Alster, den Kamin, zwingen zum Innehalten und wohlfühlen. mehr geht doch eigentlich nicht. In dem fabelhaften Hotel wird sowieso ALLES richtig gemacht. I love!!! monikalandsky"