Eiskaffee
La Luna

La Luna

Mühlturmstraße 22, 67346, Speyer, Germany

Fisch • Pasta • Pizza • Sushi


"Ich bin kein pingeliger Besucher und sicher auch nicht empfindlich, aber das war einer der schlimmsten Restaurantbesuche, die ich jemals erlebt habe. Wenn auch nur von sehr kurzer Dauer. Wir waren zu 5 unterwegs in Speyer und 2 von uns hatten den Schlemmerblock. Wir hatten uns vorher angeschaut, was es denn in Speyer an Restaurantmöglichkeiten gibt und uns dann für das La Luna entschieden. Das ist das 2. Jahr, dass wir den Block benutzen und bisher hat das immer vollkommen problemlos funktioniert - auch ohne vorherige Reservierung. Von außen machte das La Luna zunächst einen ganz netten Eindruck, wenn wir uns auch anfänglich nicht sicher waren, ob es zu gemacht hat, da es sich im Hinterhof befindet und man von vorne erstmal nur einen Sushi-Laden sieht. Als wir das Restaurant betraten, hat uns der Wirt erstmal mit einer hochgehaltenen Hand zu stillschweigen und warten angehalten. Dem haben wir natürlich auch Folge geleistet. Obwohl das Lokal nicht wirklich voll war, hat er uns zwei kleinere Tische zusammen geschoben und draußen neben dem Brunnen Platz nehmen lassen. Die Terrasse ist okay, mehr aber auch nicht. Als dann die Bedienung kam, ging der Spaß los. Sie reichte uns die Speisekarten. Wir teilten ihr mit, dass wir den Schlemmerblock haben und ihre Stimmung kippte. Im Weggehen murmelte sie etwas von 'da hätten Sie bei uns vorher reservieren müssen'. Soweit so gut. 5 Minuten später kam besagter Wirt zu uns an den Tisch: "Wir nehmen keinen Schlemmerblock an. Dafür hätten Sie vorher bei uns reservieren müssen. Wir machen da keine Ausnahmen." Auch das haben wir noch hingenommen, auch wenn wir die Argumentation nicht nachvollziehen konnten. Er möchte nämlich, dass man reserviert - aber nicht sagt, dass man den Block hat - und wenn man dann kommt und den Block hat, ist es okay. Aber ohne Reservierung nicht. Er ließ uns dann nochmal alleine, um uns zu beraten. Was wir auch taten. Allerdings war er nach 5 Minuten direkt wieder da und anstatt es gut sein zu lassen, musste er nochmal auf dem Thema herumreiten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns als Gruppe bereits dazu entschieden zu bleiben und es einfach hinzunehmen. Schließlich wollten wir nur einen schönen Abend haben und es ging ja auch nur um 1 Hauptgericht. Tja, der Wirt wollte dann diskutieren, dass er unsere Meinung zwar verstehen könnte, aber dass das eben seine wäre. Und dass er möchte, dass man bewusst in sein Restaurant kommt und nicht zum "billig fressen". Irgendwann entstand darauß dann eine Diskussion, weil der Wirt zunehmend unverschämter wurde und sich absolut im Ton vergriffen hatte. Er war nicht dazu in der Lage, eine sachliche Diskussion zu führen und ist uns auch persönlich angegangen. Wir hätten doch was anständiges studieren sollen, dann könnten wir das verstehen. Er denke nur als Geschäftsmann und der Schlemmerblock sei für ihn schädigend, er mache nur Verluste. Dass er da allerdings schon seit 4 Jahren dabei ist, hatte dann einen leicht faden Beigeschmack. Dieses Jahr wäre das letzte und sie würden sich austragen. Nachdem wir uns noch weitere unverschämte Sprüche anhören durften und wir keine Lust mehr hatten, uns von der Seite anpöbeln zu lassen, sind wir schließlich gegangen. Das komplette Lokal hat die Situation mitbekommen und ein Tisch hat uns sogar nochmal explizit darauf angesprochen, was denn los gewesen wäre. In Kurzform haben sie dann eine Zusammenfassung bekommen. Wir haben uns selten so unwohl in einem Lokal gefühlt. Schlimmer noch ist, dass man nur aufgrund eines Schlemmerblocks so von oben herab behandelt wird. Der Wirt hat sich an diesem Abend locker 150-200 Euro entgehen lassen - ganz entgegen seiner Annahme, er würde Verluste machen und wir kämen ja nur zum billig Fressen. Es ging hier lediglich um ca. 10 Euro, um eine Hauptspeise. Zudem: Alle 5 sind voll berufstätig und wir waren alle etwas besser angezogen, weil wir ja wussten, dass wir zusammen weggehen wollten. Ich kann leider das Essen und Co. nicht bewerten, aber wir werden uns auch sicher nie wieder dort blicken lassen. Sehr traurig, dass man sich so seinen Gästen gegenüber verhalten muss. Und dem Andrang nach zu urteilen, scheint das Restaurant nicht allein wegen dem Schlemmerblock so schlecht besucht zu sein. Evtl. sollte sich der Besitzer mal darüber Gedanken machen, ob das nicht andere Gründe hat. Denn mit dieser Art vertreibt er sich die Laufkundschaft. Der Sinn des Schlemmerblocks ist es, neue Restaurants zu besuchen und ggf. neue Lieblingslokale zu finden. Das ist uns jetzt schon öfter so gegangen und wir waren immer froh, dass wir so auf das Lokal aufmerksam gemacht wurden. Andernfalls hätten wir einiges nie gesehen/gegessen/ausprobiert. Im Anschluss sind wir übrigens im "Flaming Star" gelandet - ohne Schlemmerblock. Und wir hatten noch einen super Abend, der natürlich so seinen running-gag hatte. So hatte das Ganze wenigstens auch sein Gutes."

Mutter Hoppe

Mutter Hoppe

Rathausstraße 21, 10178, Berlin, Germany

Kaffee • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Scha nett... Ein Gastronom sagte mal: Manchmal ist ein Tisch wie verhext: alles was schiefgehen kann in der Gastronomie, geht genau bei diesem Tisch schief. Wir hatten einen solchen Tisch. Zum Glück ging nicht alles schief, doch von Anfang an. Das Mutter Hoppe ist ein sehr uriges Berliner Gasthaus, welches vorwiegend gute alte deutsche Küche nach Mutter 's Art serviert. Zünftiges Bier aus der Allgäuer Brauerei Büble runden die Speisen ab, ebenso wie verschiedene kurze Verdauerlies. Man sitzt an unterschiedlichen Tischen, manchmal in kleinen Nischen oder auch in kleineren abgetrennten Räumen, das Ambiente wirkt gemütlich und gepflegt. Die Speisekarte ist übersichtlich, nicht überladen, sie teilt sich auf in verschiedene Bereiche wie Vorspeisen , Salate , Suppen und Eintöpfe , Nicht Fisch noch Fleisch , Hausspezialitäten und anderes. So sollte jeder Gast etwas nach seinem Geschmack finden. Das Gasthaus war voll, es war Freitag Abend. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage mit nationaler Tragweite (2021) und der daraus resultierenden Maßnahmen wurde auch im Mutter Hoppe vor dem Betreten geprüft, ob wir geimpft waren. Weil es recht voll war, war es natürlich auch entsprechend laut, was man dem Gasthaus nicht anlasten kann. Die Stimmung überall aber war ausgelassen und fröhlich, die Gäste fühlten sich wohl. Die Speisen sind nicht übermäßig teuer, auch die Getränke halten sich in einem noch angemessenen Rahmen, wenn man bedenkt, dass das Gasthaus sich im Nikolaiviertel Berlins befindet. Die Portionen sind ausreichend, man wird angenehm satt. Die Rinderroulade schmeckte wirklich wie von Muttern, auch das Schweinesteak nach Baumeister Art war sehr lecker. Die Kartoffeln auf beiden Tellern leider waren nicht mehr sehr warm, so dass sie während des Essens kalt wurden. Wir waren mit 12 Personen dort, ein renommiertes Gasthaus sollte aber keine Probleme haben, 12 Personen gleichzeitig das Essen zu bringen, wenn es noch warm ist. Hier begann es auch mit der Pechsträhne an unserem Tisch. Eisbein war alle, das wurde erst beim Servieren des Essens bekannt, so dass einer der Gäste am Tisch etwas anderes wählen und auf sein Essen warten musste. Janette (Jeanette? Janette? wie auch immer richtig geschrieben) unsere Bedienung schaffte es aber geschickt mit Humor und einem Schnäpsken auf Kosten des Hauses, dieses Missgeschick der Küche auszugleichen. Überhaupt passte sie sich unserem verrückten Haufen an und konnte sich gut auf uns einstellen, so dass dieses Missgeschick auch schnell verziehen war und auch die nur warmen Kartoffeln waren schnell vergessen. Zum späteren Zeitpunkt gab es keinen Kaffee mehr die Maschine hatte ihren Geist aufgegeben. Dass Janette sich auch noch frühzeitig verabschieden musste, weil ein privater Notfall eingetreten war, rundete die Missgeschicke an diesem Tisch ab. Es blieb trotz allem, aber auch und insbesondere wegen unserer Bedienung, ein lustiger Abend. Das Essen war trotzdem lecker und wenn auch die Beilagen das nächste Mal heiss serviert werden, auf jeden Fall ein zu wiederholendes Erlebnis. Mutter Hoppe wäre stolz..."

Queen of Muffins

Queen of Muffins

Potsdamer Straße 112, 10785, Berlin, Germany

Cafés • Salat • Western • Vegetarier


"Kam hierher, um einen Freund zu treffen und ein bisschen zu arbeiten. Die heiße Schokolade war sehr gut, Muffin war in Ordnung, aber etwas hart. Es war ein guter Ort und ich bin oft in der Nähe, also hätte ich gerne ein schönes Café zum Abhängen gefunden. Leider war dies nicht der Fall. Wir waren die letzten Kunden und offensichtlich bereiteten sie sich darauf vor, zu schließen, aber anstatt zu erklären, dass die Kellnerin, die die Reinigung durchführte, begann, unsere Füße zu reinigen, und den Wasserflaschentisch meiner Freunde entfernte. Die Flasche lag auf dem Tisch neben ihr, so dass ein Fehler leicht zu begehen war, aber das Problem war, als meine Freundin fragte, ob sie sie zurückhaben könnte - sie sagte, sie habe sie in den Müll geworfen und würde sie nicht rausholen. Dies war eine Flasche, die sie gekauft hatte - nicht nur eine, die man im Laden kauft! Sehr widerstrebend brachte sie es zurück. Sie war unhöflich, sehr aggressiv und sagte "wir haben jetzt sowieso geschlossen". So etwas habe ich wirklich noch nie erlebt. Wenn sie erklärt hätte, dass sie schließen würden, wären wir gegangen, aber wir haben es wirklich nicht gemerkt. Ich schlug vor, dass es vielleicht nicht sehr angebracht sei, auf diese Weise mit Kunden zu sprechen, und bekam keine Entschuldigung, nur mehr Haltung. Ich würde nie wieder hierher kommen. Es gibt ein paar andere Orte auf der anderen Straßenseite, die sicher genauso schön, wenn nicht sogar besser sind. Es erstaunt mich immer wieder, wenn Menschen, die sich im Umgang mit Menschen so offensichtlich nicht aus der Ruhe bringen, an einem Ort arbeiten, an dem man versuchen muss, nett zu sein!"