Falafel
Pfannenzauber

Pfannenzauber

Suermondtplatz 12, 52062 Aachen, Deutschland, Germany

Pizza • Suppe • Pasta • Nudeln


"Ich liebe das Pfannenzauber seit dem Inhaberwechsel und seiner Neueröffnung umso mehr. Das Essen ist hübscher angerichtet und schmeckte außerordentlich gut (ich hatte u.a. eine ausgezeichnete Blumenkohlsuppe und Pasta mit Rosenkohl in Sahnesauce, natürlich alles vegan), außerdem wird auf Regionalität und Saisonalität geachtet. Meine Begleitung war auch positiv überrascht und wollte mir zunächst nicht glauben, dass alle Gerichte rein pflanzlich sind (er hatte einen Vorspeisenteller, auf dem mit "Joghurt" gefüllte Röllchen waren).Die Bedienung war freundlich und sehr zuvorkommend. Mir wurde erklärt, dass es neben der Umgestaltung der Räumlichkeiten auch ein neues Konzept gebe und zwar soll das Pfannenzauber nun auch "Kulturrestaurant" sein. Dazu gehört, dass Kunstwerke ausgestellt werden und Musik präsentiert wird. Es gibt sogar einen Eventkalender, es werden z.B. "Kleidertauschpartys" und Vorträge angeboten. Zudem gibt es einen Fairteiler von foodsharing, wo aus Supermärkten gerettete Lebensmittel vorzufinden sind. Es gibt so viele coole Aspekte, die das Pfannenzauber versucht umzusetzen (Kaffee im Voraus bezahlen, sodass Leute, die sich ihn nicht leisten können, sich trotzdem mal ein warmes Getränk gönnen können.) Man sieht also, dass nicht nur auf den Ernährungsaspekt eingegangen wird, sondern dass es hier wirklich um Idealismus und Liebe zum Veganen, Kultur und Nachhaltigkeit geht. Für mich eine perfekte Anlaufstelle, um lecker vegan zu essen und mich auszutauschen. Hier sind auch für Klausuren lernende Studenten gern gesehen sind, es gibt freies WLAN, also halte ich mich hier auch mal länger auf :-) Zusammengefasst: Ich bin wirklich glücklich, dass Aachen um so einen Ort bereichert wurde."

Der Dicke Bub

Der Dicke Bub

Bergische Landstrasse 38, 51375 Leverkusen, North Rhine-Westphalia, Germany, Bergisch Gladbach

Tee • Saft • Burger • Getränke


"als Vollbremsung könnte man sagen, dass wir in der Fußgängerzone vor diesem Burgimbiss gestoppt haben. der Blick durch die große Scheibe zeigte eine sehr schön eingerichtete lokale. aus dem klaren Menü hinter dem Tresen wählten wir einen Burger mit Pommes und eine Cola. wird direkt am Tresen und ausschließlich in bar bezahlt. das ist natürlich völlig in Ordnung, nur ich stellte die Frage in den Raum: ist es auch zeitgemäß? Wir suchten auch einen Sitz. von dort hörten wir, wie alles frisch zubereitet wurde. Es dauerte eine Weile, dann kam der Anruf von etwa 8m, um die Eckschritte zu entfernen, dass wir das Essen abholen können. nicht, dass wir etwas über die anderen gehabt hätten, sondern als Einzelgast im Zimmer wäre ein Service wirklich positiw gewesen. nachdem alles auf dem Tisch stand, kam die Kontrollansicht: 1. eine fritz cola in der Glasflasche... sehr schön, manchmal etwas anderes! 2. die pommes, gekleidet in einer sehr stilvollen Keramikschüssel, waren ok. 3. der Burger: großartig ok, reichlich besetzt und die Zutaten frisch...tja und hier liegt das Problem. Damit alles frisch und knusprig bleibt, muss die unruhige Grünschönheit natürlich gekühlt werden! Das Fleisch des Burgers wird jedoch schnell gekühlt, so dass der ganze Burger nur zu einer Wärme bis zur Kälte kommt. Meine Empfehlung wäre es, den ganzen Burger vor, ähm, wieder zu viel zu bedienen!? was passiert, wenn Sie nicht verleugnen eine Burgbulette vor der Fritte richtig: es fließt das Fett aus dem Fleisch und die schöne Fruchtfleisch ist trocken und niedrig im Geschmack. Tut mir leid, genau das ist passiert. Fazit: Der dicke Bub ist ein Burgimbiss mit einer sehr guten Grundidee! Leider scheitert das Konzept an vielen kleinen und großen Dingen, was es sonst zu einem echten kulinarischen Punkt macht."