Fava
Filos

Filos

Merowingerstraße 42, 50677, Köln, Germany

Bier • Fisch • Griechisch • Mediterrane


"FILOS Köln - Wer nicht Filos kennt, hat die südliche Stadt gespendet, sagt der Lokalwahl. Filos, das bedeutet Freund auf Deutsch. Das Haus hat eine lange Tradition: Der Start war hier im Jahr 1982. Es steht auch auf der Homepage: "Das modern eingerichtete Restaurant mit hellen Akzenten und Holztischen serviert Tapas, mediterrane Küche und Steaks." Karneval und Fußball (FC sind auch toll, kann man lesen. Mein Kenner hatte es für uns ausgewählt, weil er Gutes über das Restaurant gehört hatte. Die Speisekarte fand ich auf den ersten Blick im Internet eher nicht so toll. Aber warum nicht erst kosten und dann urteilen. Ambiente Wir gingen vom Chlodwigplatz zur Merowingerstraße. Fast jedes Haus hat im Erdgeschoss eine Betriebsstätte. Nach ein paar Schritten waren wir auch beim Gasthaus. Draußen war die aktuelle Tageskarte auf einem Tisch geschrieben. Sicherlich werden im Sommer um den Eingang herum auch Tische auf die Straße gestellt. Drinnen fanden wir eine Kneipe. Am Eingang waren einige Plätze und der Tresen. Ein paar Schritte höher waren weitere Tische und Stühle. Alles ganz ordentlich. Sauberkeit Alles war gut gepflegt. Die Sanitäranlagen waren leider im Keller. Man musste also die Stufen hochsteigen. Hier sah es ordentlich aus, aber es machte auch etwas einen etwas veralteten Eindruck. Service Der Mann am Tresen war ganz freundlich und gab uns die freie Tischwahl. Dann kam eine Kellnerin, die gerne die Gerichte erklärte. Leider gab es nur Tagesgerichte (fast sieben Angebote). Die Tapas gibt es erst nach 16:00 Uhr und die Karte ist für den Abend gedacht. Von diesen Vorschlägen hat uns die Quiche (Mais mit Ziegenkäse, Spinat und Salat €7,50 eigentlich. Vielleicht, je nach Größe der Portion, könnten wir später mehr Gerichte probieren. Der Teller kam sehr schnell. Optisch sah der Teller ordentlich aus. Es gab auch Brot. Aber der Salat bestand ziemlich ausgiebig bei genauerem Hinsehen. Er war frisch, aber wenig mariniert. Ein wenig Möhre, eine Scheibe Gurke und eine Scheibe Tomate waren auch enthalten. Nun sahen wir uns die zwei Stücke "Quiche" an: Der Boden war ein Boden, die Füllmasse und Spinat und die überfüllte obere Schicht. Beim Test schmeckte der Teig kaum nach einem gebackenen Trauben mit einer knusprigen Kante, sondern rundherum etwas weich. Beim Kauen wurde er immer länger und wollte überhaupt nicht richtig rutschen. Die Füllung war sicherlich mit viel Ei und Käse gemacht, hatte aber auch eine weiche Konsistenz eines unglücklichen dicken Pfannkuchens. Aromen von Ziegenkäse waren kaum wahrnehmbar. Aber der Spinat war gut verarbeitet und als oberste Schicht das Beste vom Kuchen. Die abschließende Kruste hatte eine ordentliche gelbbraune Farbe, war aber auch komplett weich und wabbelig. Es war eine Mühe zu essen. Eigentlich waren wir nach dem ersten Schwall schon "satt"; aber wenn es nicht "rund" schmeckt, esse ich meinen Teller leer. Unser spontaner Plan: hier kein weiteres Essen - anderswo; aber wir waren nicht mehr hungrig. Neuer Plan: etwas von dem Brot essen, ein paar Krümel trinken und dann in ein "nette" Café für Kaffee und Kuchen gehen. Abends vielleicht ein kleiner Happen für den neuen Appetit. Und das haben wir auch gemacht. Getränke Es gab Reissdorf Kölsch (1,70 € pro 0,2 l. Es war gut gekühlt und frisch gezapft. Und so war das Highlight am Mittag. Nicht dass Reissdorf unser Lieblingsbier war, aber es war erfrischend und spülte den Geschmack und Kümmel vom Essen weg. Fazit 2 - kaum wieder wenn es um den Mittagstisch geht; gern ein Bier (wenn man in der Gegend ist - vielleicht ein paar Tapas (wenn es nach 16:00 Uhr ist, aber sonst nicht. Es waren viele Gäste da und sie schienen sogar Stammgäste zu sein. Schön für den Gastgeber (ein wirklich freundlicher Mann - aber wir werden sicherlich zur benachbarten Elsässer Straße gehen; denn hier gibt es zumindest ein ganz gutes griechisches (aber nur abends und eine bekannte Brauerei (auch mittags . (1 - sicherlich nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder klappt, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 20.02.2019 - mittags - 2 Personen [hier Link]"

Taverne To Steki

Taverne To Steki

Am Kieselhumes 42B, 66123 Saarbrücken, Germany, Germany, Saarbruecken

Kebab • Salate • Griechisch • Mexikanisch


"Ein bisschen mehr als acht Jahre sind ins Land gezogen, seit wir das letzte Mal im To Steki waren, und das nicht ohne Grund, denn mein damaliger Bericht vom 22. Februar 2013 liest sich hier bei GG nicht gerade positiv. Die Küche hatte nicht das beste Zeugnis ausgestellt: Kalamari scharf, alles andere mäßig, dazu waren die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Zudem gab es mehrere Griechen in der Region Saarbrücken, die, im Gegensatz zu To Steki, eine höhere Klasse spielten; leider sind diese Zeiten vorbei! Warum wir nach einer langen Pause wieder bei diesem Griechen versucht haben, lässt sich schnell erklären: Die meisten der Gaststätten, die wir heute für Abhol- oder Lieferservice aufsuchen, hatten am Christihimmelfahrtstag geschlossen. Tatsächlich war meine Herzensdame nur zufällig sympathisch zu To Steki, da sie weder nach kalten Speisen aus ihrem eigenen Vorrat noch nach den Produkten der bekannten Burgerfabriken verzehrte. Bei ihren Recherchen stellte sich heraus, dass dieser Grieche eine stark dekorierte Karte mit Lockdown 2.0 Specials ab 17:30 Uhr anbot; Humor ist, wenn man trotz Corona lachen kann, kann ich nur sagen. Die Abholung nach vorheriger Bestellung war angesagt; da das To Steki nur etwa drei Kilometer von uns entfernt ist, sollten die Gerichte fast warm auf unseren Tisch kommen. Punkt 17:30 Uhr brachte ich die Hörerin dazu, unsere Bestellung auszuliefern. Sie wurde von der Tochter des Hauses übernommen; sehr angenehme, sympathische Stimme und außergewöhnlich freundlich. Auch optisch machte sie einen netten Eindruck, was mich bei meinem Anruf vor Ort überzeugen durfte. Ich bestellte für meinen Schatz Kefdedakia; griechische Hackfleischbällchen aus dem Ofen, gefüllt mit griechischem Käse, mit Oregano und Zitrone, mediterranen Gemüse und typischen griechischen Kartoffelpuffern für 16,90 EUR. Für den Sohn wählte ich Gyros Klassisch mit Patates und Tsatziki für 14,90 EUR und ich entschied mich für ein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein, gefüllt mit mediterranen Kräutern, Knoblauch, Oliven und griechischem Käse, mit Patates und Tsatziki für 17,90 EUR. Die Gerichte waren gut verpackt von der Theke, wurden in einer riesigen Papiertüte übergeben, 49,70 EUR wechselten den Besitzer und die Tochter gab mir sehr freundlich. Antio! Kleine Lage am Stadtrand: Da die Parkplätze beim To Steki voll waren, parkte ich mein Auto direkt neben einem indischen, italienischen und deutschen Restaurant von Punjab. Auf dem Rückweg zum Auto sprach der Wirt, der an der offenen Tür von Punjab stand, nicht sehr freundlich wegen der unbefugten Nutzung seines Parkplatzes. Er mochte meine Antwort auf sein Pauken; ich hatte immer ruhig gesagt, Meister! Bald bestelle ich etwas bei Ihnen und parke mich beim Abholen im To Steki! Einer der Styroporbehälter war leicht ausgelaufen und hatte etwas am Boden der Tüte hinterlassen. Beim Auspacken stellte sich heraus, dass einige der Portionen für uns viel zu viel verpackt waren; ihr Gesamtvolumen war kaum für gute Esser wie uns geeignet. Jede der drei Portionen war zudem sehr ordentlich; im Gegensatz zu 2013 wurde hier angenehm gearbeitet. Mme. Simba blies die Hackbällchen auf, die sie bestellte, die für mich eher in Richtung Hackballen XL gingen, als Kommentar. Für mich waren sie geschmacklich gut, aber zu wenig gewürzt. Die typischen griechischen Kartoffelpuffer, die auf der Karte unseres Lieblingslokals stehen, wurden dort als typisch spanisch unter Patatas de Casa dargestellt. Das Gyros war ebenfalls sehr lecker; das Tsatziki kann ich zertifizieren, allerdings war es mir zu wenig scharf. Mein griechisches Cordon Bleu vom Gran Parino-Schwein war gut, aber ich würde es nicht erneut bestellen. Bei der Auflistung der Füllbestandteile auf der Karte wurde aus welchem Grund auch immer, die Zutat Tomate einfach und einprägsam unterdrückt. Was ich für die Tomate benötigte, fühlte sich individuell mit viel Geduld aus der Füllung herausgezogen an. Das fand ich nicht gelungen, ich wünschte mir mehr Schärfe in diesem Gericht; ohne Pfeffer war es mir einfach zu gut. Fazit: Nichts steht einer neuen Bestellung im Wege, aber dann werde ich um eine echte pikante Mischung bitten. Ansonsten waren wir zufrieden."

Restaurant Delphi

Restaurant Delphi

Lucas-Cranach-Straße 4, 50999, Köln, Germany

Tee • Wein • Griechisch • Vegetarisch


"Wir feierten mit einigen Freunden, die vor kurzem nach Köln gezogen sind und zwischen ihnen in kurzer Zeit mehrere Meilensteine ​​​​erreicht hatten. Dieses Essen war die Nachwirkung der eigentlichen Party, aber es war auch sehr unvergesslich. Um die Szenerie in Szene zu setzen - an einem langen Tisch im Freien saßen 28 Personen, die aus verschiedenen Ländern wie England, Nordirland und Deutschland angereist waren und sich größtenteils nicht kannten. Das Ambiente dieses Restaurants hat das schnell zur Ruhe gebracht und innerhalb weniger Augenblicke war der Lärm, das Geschnatter und das Gelächter brillant. Innerhalb von Sekunden gab es eine Reihe von Vorspeisen und Vorspeisen, und obwohl wir Hauptgerichte vorbestellt hatten, erwartete keiner von uns, dass das Festessen gleich sein würde. Das warme Essen kam heiß an und wurde mit der gleichen Sorgfalt und Würde serviert, die man an einem 4er- statt 28er-Tisch erwartet hätte. Die Hauptgerichte waren ebenso hervorragend, wie der Wein. Wenn man bedenkt, wie viele Mäuler auf einmal gefüttert werden müssen, war ich erstaunt, dass es eine so effiziente und köstliche Mahlzeit war. Die Kellner waren höflich und freundlich, nichts war zu viel Mühe, vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten von uns kein Deutsch oder Griechisch sprachen. Obwohl wir draußen waren, war der innere Teil des Veranstaltungsortes sehr authentisch griechisch, sauber und frisch. Es gab einen Vorrat an Fleecedecken für diejenigen, die draußen waren, damit es uns nicht kalt wurde. Alles in allem war es eine super Erfahrung und hat mein Interesse an der griechischen Küche wiederbelebt..... Ich hatte immer schlechte Erfahrungen mit griechischem Essen gemacht, hauptsächlich in Griechenland um fair zu sein, aber das war erstklassig. Es liegt abseits der ausgetretenen Pfade, wenn Sie im Stadtzentrum wohnen, aber eine Fahrt mit der Straßenbahn oder dem Taxi lohnt sich. . . mit dem Taxi sind es 15 Minuten."

Taverna München-laim

Taverna München-laim

Camerloherstr. 91, 80689 Munich, Bavaria, Germany, München

Tee • Bier • Fisch • Fleisch


"seit 9 monaten gibt es dieses restaurant in laim. der koch ist iraker, wird aber seit 10 jahren von der griechischen küche dominiert und vielleicht mancher besser als mancher andere haus- und hofgriechen. 25 Personen finden Platz. Bevor man zu den Toiletten kommt, ist rechts eine kleine Wand, hinter der sich ein Spielautomat verbirgt. Grundsätzlich mag ich das in einem Esszimmer nicht, aber ich denke hier wollte man den Herren der bisherigen Sparsamkeit nicht das Spielzeug wegnehmen. Nachdem die Tonne auch eher leise ist, war es ok. Den Tisch direkt mit Blick auf die Automaten würde ich nicht empfehlen. Das Lokal ist eher schlicht gehalten, hat mir aber gefallen, vor allem wegen der LED-Beleuchtung und wir haben gemütlich gesessen. nur die in der Mitte des Decks sollten etwas besser angebracht werden. Die Speisekarte ist sehr klein gehalten und es gibt keine Tag-Karte, kein Gyros etc. Für mich ist das aber ein gutes Zeichen. Außerdem sind die Preise höher als fair, man denkt fast, dass man nicht mehr in einem Stück ist. Unser Service war eine sehr nette und aufmerksame Hilfe. nachdem unser tisch mit 9 personen der einzige mit essen gewesen ist, hatte sie auch ein leichtes spiel. Der Koch hatte etwas schwerere, 8 Vorspeisen und 9 Hauptgerichte, die fast gleichzeitig serviert wurden. 30 Minuten kam die Vorspeise. Ich entschied mich für Shrimp Saganaki mit Feta (6,50 €). Eine Garnele war wirklich tot (trocken), alle anderen waren sehr gut geröstet. für alles kam frisches Knoblauch-Pita hinzu. Die Tomaten-Feta-Sauce war sehr gut abgeschmeckt und am liebsten hätte ich das Gericht probiert, aber so musste das Pita halten, was auch sehr gut war. Auch das Zaziki war genau mein Geschmack und sehr gut war auch der Salat und das Dressing! Nach einer weiteren halben Stunde wurde der Hauptgang serviert, für alle ziemlich gleichzeitig, was eine hervorragende Leistung war. die Steaks (300g Ribeye 13,50€!) wurden vor Ort gegrillt, die Kalamari und Lammkoteletts haben sehr gut ausgesehen und meine ganze Dorade (11,50€) war perfekt gegrillt, die Haut schön knusprig und super gewürzt. das Fleisch sehr gut und delikat, habe ich lange nicht mehr so ​​gut gegessen. auch sehr dicke Fleischstücke, was leider dazu führte, dass manche Stücke nicht ganz durch waren. Der Service hat sich mehrfach dafür entschuldigt und es wurde dann umgetauscht. Meine erste Beilage war ein Gegrilltes, geschmacklich toll, aber etwas zu durch. als 2te beilage sollten es bratkartoffeln sein. Es gab auch ein Missverständnis, das aber schnell behoben wurde. die bratkartoffelns waren mehr als viele kartoffeln, aber ich habe es öfter gesehen, wenn ich rieche. Hat mir aber auch geschmeckt und war lecker, also alles top. Nach dem Essen gab es einen richtig guten Ouzo. Einen negativen Punkt muss ich noch erwähnen: wenn man vor Ort handelt, hat man kurzzeitig einen modrigen/muffigen Geruch in der Nase Zeit - das sollte auf den Boden gelegt werden. Prinzipiell ist EC-Kartenzahlung möglich, hat aber bei unserem Besuch nicht funktioniert, also Geld genug haben. auch wenn wir den Veranstalter schmerzlich vermisst haben. aber nächsten Monat setzen wir unsere Tour durch Griechenland fort und wir freuen uns darauf."