Filetsteak Madagaskar
Gasthof Rebstock

Gasthof Rebstock

Werastr. 35, Friedrichshafen Deutschland, Germany, 88045

Käse • Suppe • Französisch • Meeresfrüchte


"Kurz gesagt, am falschen Ende gespart, eine negative Erfahrung reicher. Ich kenne den Bodensee auf der deutschen Seite wie meine Westentasche, und neben den berühmten Touristenschlössern gibt es auch hier idyllische Plätze. Leider musste es dieses Mal Friedrichshafen sein, weniger schön, aber die Promenade ist einen Blick wert. Die Seeseite hat gut gefallen. Die andere Seite, die Einheimischen, die Massenproduktion der Touristen, hatten hier schon alles erledigt, hier wollte ich nicht mehr essen. Eigentlich wollte man etwas Fisch aus dem See essen. Fischangebote gab es genug, aber sie kamen sicherlich nicht vom Bodensee, sondern aus der Tüte eines Eisverkäufers. Auch der Bodensee wurde zum Tagespreis angeboten, mein Budget würde dafür nicht ausreichen. Kein Problem, sagte mein Mann, als wir uns nach seinem Termin im Zeppelin Museum trafen, er hätte eine schöne Aussicht im Stadtzentrum gesehen, es wäre sicher ruhiger und gemütlicher. Das Versprechen, das Wirtshaus machte einen passenden Eindruck von außen. Restaurant und Hotel, mit einem großen Parkplatz hinter dem Haus. Die Eingangstür war offen. Da es bereits halb drei war, fragten wir vorsichtig den Service im leeren Gastraum, ob es etwas zu essen gebe. Ja, einen Moment, war die Antwort, sehr freundlich, dann zeigte sie uns den gemütlichen Biergarten hinter dem Haus. Gerne nahmen wir Platz, eine Familie saß neben uns. Wirklich schön, unter hohen Bäumen zu sitzen, auch ein kleiner Spielplatz war dort. Die Gaststube und der Wintergarten wirkten ebenfalls sehr ansprechend. Die Speisekarte war riesig, Gerichte aus Schwein, Kalb und Rind, vegetarisch, schwäbisch, kalte und warme Vesper, ja und auch Fisch in verschiedenen Varianten, leider gab es keine Bodenseeschollen, die nur mit Meerrettich als Vorspeise geräuchert waren. Halten wir halt Schwaben. Mein Mann bestellte Schweinebraten mit Bratkartoffeln, ich überbackenes Toastbrot mit Pilzen und Käse. Oh, Leute, das war nichts. Eine Französische Sauce, die ein paar Haferflocken schluckte. Die Bratkartoffeln so gelb, dass es unnatürlich aussah, sehr kleine Stücke, als hätten sie aus der Tüte stammen und warm in der Mikrowelle gemacht worden. Mein Toast, auf den ersten Blick nicht schlecht, war unter dem Käse wie ein Schwamm. Berge von Dosensuppenpilzen, die Brühe wahrscheinlich auch damit verfeinert, sonst wäre es nicht so weich gewesen, geschmacklich wie scharfe Suppe, kann es gar nicht beschreiben, einfach nicht gut. Es blieb etwas auf unseren Tellern übrig. Der Service war ruhig, wahrscheinlich wusste sie, was wir gesagt hätten, wenn sie gefragt hätte. Wirklich schlecht, das Ambiente ist 4 Sterne wert, das Essen höchstens eins. Da der Service sehr nett war, möchte ich 3 Sterne vergeben. Ich würde ein Bier im Biergarten empfehlen, aber das Essen hier nicht."

Gasthof Metzgerei Zur Brücke

Gasthof Metzgerei Zur Brücke

Loisachstraße 1, 82438 Eschenlohe, Loisach, Bremerhaven, Germany

Fleisch • Frühstück • Regionale Internationale Spezialitäten


"Über der Loisach steht dieses über hundert Jahre alte Gasthaus, das sich durch seine Gastfreundschaft auszeichnet. Der Eingang befindet sich in einer kleinen Seitenstraße. Hier gibt es köstliche Hühner, die ihr Futter auf der Straße oder dem benachbarten Deich suchen. Auch die anderen Katzen, die täglich hierher gebracht werden, bleiben nicht unbeachtet, und die Luft riecht wunderbar nach Land. Man muss hierher kommen, wenn man zurückkehren möchte. Im Gasthof selbst erwartet einen eine bayerische Kulinarik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Immer familiengeführt, ist alles neu und modern, was auch daran liegt, dass die Gaststuben bei Hochwasser überflutet werden. So kann sich der Gasthof jetzt auch Hotel nennen. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an warmen und kalten Speisen, sehr regional. Da auch eine Metzgerei dazugehört, kommt das Fleisch vom aktuellen Metzgermeister und wird aus eigener Produktion hergestellt. Am Nachmittag kann man sich mit selbstgemachten Kuchen verwöhnen. Seit über 20 Jahren habe ich dieses Gasthaus besucht, und die Qualität war immer gleichbleibend gut. Leider habe ich in diesem Jahr etwas Negatives erlebt, weshalb ich einen Stern abziehen muss. Ich war froh, hier einmal zu verweilen. Das Einzelzimmer mit Frühstück für 48 Euro, da ich keinen großen Komfort erwartete, war normalerweise sauber. Das war es dann auch. Ein Bett, ein Tisch, ein Stuhl, ein kleiner harter Sessel, ein Fernseher und ein neu renoviertes Badezimmer. Ausreichend für eine Nacht. Aber das Bett war schrecklich. Man schnarchte und quietschte bei jeder Bewegung. Die Matratze war weit abgesunken. Auch das Bett selbst war sehr niedrig, sodass ich es kleinen, mobil eingeschränkten Personen nicht empfehlen kann. Der Holzrahmen verursachte laute Geräusche, wenn er am Bettende bewegte sich, und der Rahmen drückte unangenehm gegen die Beine. Ein Raum, den ich lieber vergessen möchte. Eine Nacht, nicht mehr. Das Frühstück war nichts Besonderes. Ein großer Korb mit der günstigsten Brotsorte, und das Brot vom Sonntag war wahrscheinlich noch vom Vortag. Liebe Brücke, zum Glück war das nichts, aber ich werde lieber nicht wieder hier essen."

Kroatisches „adria Grillstube“

Kroatisches „adria Grillstube“

An Den Theklafeldern 13-15, 04328 Leipzig, Germany, Germany

Kroatisch • Europäisch • Serbisch-kroatisch • Familienfreundlich


"Wir sind wieder nach Leipzig gegangen, als wir hungrig waren. Wir haben diesen Abend nach einem Balkangericht verbracht. Gesagt, getan. Wie hieß der Ort, den wir zuvor in den Jahren 2007, 2009 und 2011 besucht hatten? Es gibt so viele kroatische Restaurants in Sachsen. Leider konnten wir uns nicht mehr daran erinnern, weil wir einen Tisch vorbestellen wollten. Allerdings konnte ich mich gut an den Standort und den Weg dorthin erinnern, also machten wir uns ohne Reservierung auf den Weg. Das Restaurant ist für Fremde zunächst schwer zu finden, obwohl man hinter einer großen Kreuzung nur einmal abbiegen muss, wenn man in diese Straße geht, kaum ein Fremder dieses Restaurants bewusst ist. Wir wurden nur durch ein Schild an einer großen Ampel darauf aufmerksam und hatten ein wenig Mühe, es zu finden. Wir bogen nach etwa 200m ab, da wir nicht mehr an ein Restaurant dachten. Selbst an der großen Tankstelle an der Kreuzung war das Restaurant nicht bekannt und schickte uns zu einem italienischen Restaurant auf der Hauptstraße. Also fuhren wir dann zurück und fuhren wieder auf diese Seitenstraße, wo das Schild hängt, bis wir plötzlich auf der linken Seite diesen Ort sahen. Er befindet sich nordöstlich in Leipzig neben einer größeren Durchgangsstraße, nicht weit von der Autobahn A14 entfernt, etwas abseits der Straße, die eher wie eine Privatstraße aussieht. Am Anfang gibt es auf der linken Seite zwei bis drei Gewerbebetriebe, auf der rechten Seite wahrscheinlich einen Grünstreifen und irgendwann auf der linken Seite in einem älteren, flachen Gebäude (war vielleicht einmal in den Zeiten des geteilten Deutschlands ein Vereinshaus?), ist das Restaurant Adria Grillstube. Ambiente: Parkplätze befinden sich vor dem Haus oder man kann auf der Straße parken, da nach dem Restaurant nur noch Felder sind. Als wir eintraten, wurden wir freundlich von einer Kellnerin begrüßt. Nach einem freien Tisch für 2 Personen gefragt, begleitete sie uns zu einem Zweiertisch, das Restaurant war bereits gut besucht und die freien Tische sind normalerweise reserviert. Am Wochenenden sollte man besser reservieren. Das Restaurant ist von innen einfach, aber nett eingerichtet und sehr sauber, kein Vergleich zu diesen typischen Balkan-Restaurants mit den gemauerten Bögen. Die Tische sind mit einem Stofftischtuch und Papierservietten bedeckt. Im Sommer gibt es auch eine Außengaststätte. Bestellung: Wir bestellten die Getränke sofort nach der Lieferung der Speisekarten. Das gut gekühlte Radler schön mit einer Krone und die Cola wurden schnell serviert. Die Speisekarte umfasst hauptsächlich Balkan-kroatische Gerichte und Steaks. Vorab wurde eine Tomatensuppe bestellt, die nach einer angenehmen Wartezeit schön heiß serviert wurde und gut schmeckte. Dann wurde ein frischer, typischer Beilagensalat hinzugefügt, der auch gut schmeckte. Etwa 15 Minuten später wurden die Hauptgerichte serviert. Cevapcici und Grillplatte. Es sah sehr lecker aus. Das Fleisch war tatsächlich sehr gut gegrillt, aber die Cevapcicis hätten etwas besser gewürzt sein können. Es war sehr lecker, auch der Djuwetschreim war sehr lecker, fest und nicht pampig. Mildes Ajvar wurde dann nach unserem Nachbestellen sehr schnell serviert. Der einzige Punkt, der uns dieses Mal nicht gefallen hat, war die ziemlich klare Menge an Pommes, die dieses Mal nicht wirklich knusprig und noch ziemlich blass waren. Wenn die Pommes ein wenig knusprig gewesen wären, hätte ich gerne großzügig 4 Sterne für das Essen verteilt, da es keine 3,5 Sterne gibt, musste ich mich dieses Mal mehr für die 3 Sterne entscheiden. Die Portionen sind jedoch nicht so groß wie in den meisten Balkan-kroatischen Restaurants. In diesem Fall könnten sogar Frauen oder normale Esser die servierten Gerichte nach einer Vorspeise oder sogar einem Dessert leicht konsumieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Der Service war sehr aufmerksam und die Getränke wurden die ganze Zeit über flott geliefert. Zum Abschied gab es noch einen Julichka aufs Haus. Laut der Kellnerin existiert dieses Restaurant wahrscheinlich schon seit einigen Jahren, aber wir haben es erst zufällig im Jahr 2007 entdeckt. Fazit: Es hat wieder sehr gut geschmeckt, wir wurden gut bedient und wenn wir wieder kroatische Gerichte in Leipzig essen gehen, kommen wir gerne wieder. Bearbeitung: Am Ende des Jahres 2014 und am Ende des Jahres 2015 waren wir wieder zu unserer Zufriedenheit speisen."