Flammkuchen Nach Elsässischer Art
Eigen

Eigen

Kurt-Wüsteneck-Straße 1, 06132 Halle, Saale, Halle (Saale), Germany

Deutsch • Saisonal • Bürgerlich • Regionale Internationale Spezialitäten


"Es ist schade, dass mein bevorzugtes Hotel im Haller Stadtzentrum komplett ausgebucht war. Ohne Auto war ich ziemlich aufgeschmissen. Auf der Homepage von Halle habe ich nachgesehen, wo zu diesem Zeitpunkt etwas frei war. Super, nur ein 5-Sterne-Hotel, und das Hotel liegt am Stadtrand. Der Preis von 5 Sternen war für meinen Sohn, der mich eingeladen hat, nicht in Ordnung, also entschied ich mich skeptisch für dieses Hotel. Manchmal trauen sie sich einfach nicht, die Preise niedrig zu halten. Daher habe ich nach zwei kostenlosen Einzelzimmern gefragt und ob man das Hotel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, da wir mit dem Zug anreisen würden. Schnell bekam ich eine freundliche Auskunft, dass man mit der Linie 5 vom Bahnhof direkt zum Hotel fahren kann. Das war nicht schlecht zu hören, aber es war klar, dass man, wenn man vor der Tür aussteigen möchte, auch damit rechnen muss, dass das Haus an einer gut befahrenen Straße liegt und man die Straßenbahn hören wird. Darauf wurden wir auch an der Rezeption hingewiesen, aber es machte uns nicht so viel aus, da man bei der Kälte auch die Fenster schließen kann. Sehr angenehm überrascht waren wir von zwei sehr schönen Zimmern, schön warm, alles sehr sauber, sogar das Bad; mein kritischer Blick konnte keinen Staub entdecken. Komfortables Bett, ausreichend großer Schrank, Schreibtisch, Stuhl und Regal. Da das Haus 100 Jahre alt ist, merkt man es innen nicht; alles ist modern in hellen, freundlichen Farben renoviert. Ein kleiner Restaurantbereich gehört dazu, hier kann man Pizza, Salate und verschiedene Schnitzelvariationen von mittags bis abends um 21 Uhr essen. Die junge Dame an der Rezeption, die auch im Restaurant arbeitet, hat unsere Pizza zubereitet – ein echtes Talent. Wir haben sehr gut geschlafen, auch wenn man den Verkehr trotz geschlossener Fenster gehört hat. Von 6 Uhr bis 9:30 Uhr gab es ein Frühstücksbuffet, das ich als Standard bezeichnen würde: Kaffee, Tee, helles und dunkles Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Joghurt und Obst. Genug, um den Tag zu beginnen. Danach standen wir direkt vor dem Haus an der Straßenbahn, eine viertel Stunde Fahrt und wir konnten mitten auf dem Weihnachtsmarkt aussteigen. Wir waren vollkommen zufrieden, ein netter Service, alles blitzsauber und schön weihnachtlich dekoriert, zwei Nächte super geschlafen, günstig für 43 Euro pro Nacht – was will man mehr? Ein Hotel für den Winter; im Sommer würde ich hier nicht schlafen, da die stark befahrene Merseburger Straße tagsüber und nachts wirklich laut ist. Deshalb einen Stern weniger; ansonsten wären es 5 Sterne gewesen. Update 2016: Im Februar werde ich hier wieder eine Nacht verbringen, darauf freue ich mich. Selbst wenn man die Eissporthalle besucht, kann man dieses Hotel mit der Straßenbahn vom Bahnhof aus schnell erreichen, von wo aus man schnell zum Zug kommt."

Reichseck

Reichseck

Reichsstraße 10, 66111, Saarbrücken, Germany

Tee • Bier • Salat • Schnitzel


"Nach einer Shoppingtour sind wir beim Reichseck eingekehrt, um uns zu erholen und noch eine Kleinigkeit zu trinken.Bis Ende Februar war das auch kein Problem. Aber ab März unter neuer Leitung schon! An der Theke saßen viele Männer, die stumm und traurig, ja wirklich alle Mundwinkel hingen nach unten, vor sich hinschauten. Keiner sprach mit dem anderen, alle Tische waren frei und eingedeckt, auf vielen stand ein Reserviert-Schildchen. Wir haben uns dann auf einen der wenigen nicht reservierten Tische zubewegt, wurden aber sofort von der Bedienung gestoppt. Wenn wir nur was trinken wollten, sollten wir doch bitte an der Theke Platz nehmen. Das wollte keiner von uns, uns (zwei Frauen und ein Mann) an die Theke quetschen. Wir wollten gesittet an einem Tisch sitzen. Wir haben natürlich Verständnis, wenn nun alle Tisch besetzt gewesen wären, hätten wir uns selbstverständlich einen Stehplatz gesucht, aber so war alles frei! Ein richtiger Gastronom hätte diesen Umsatz mitgenommen und wenn dann wirklich die Busse vorgefahren wären, hätte wir immer noch Platz machen können. Aber so sind wir wieder gegangen. Aus einer urigen Kneipe will man nun wohl eine Trend-Restaurant machen. Die bisherigen Gäste werden vertrieben und man erwartet eine "bessere" Clientel Dabei nimmt man in Kauf, dass alle Tische frei bleiben und wenn Gäste einkehren, die "nur" etwas Trinken möchten, ist es wichtiger, dass alle Tische für evtl. Esser frei bleiben. Das Risiko wird lächelnd in Kauf genommen, dass solche Gäste dann gehen. Man verzichtet also auf Geld. Für mich nicht nachvollziehbar. Die Bedienung ist übrigens distanziert freundlich mit perfektem Hochdeutsch. Also nix mehr mit Saarbrigger Platt! Irgendwie ist mir das Konzept auch nicht so schlüssig.. Am Tresen stehen die Männer aus allen Schichten, alle Tische sind frei und es wird erwartet, dass nun viele Esser kommen, mit denen dann der Umsatz gemacht wird. Ich glaube, dass man auch nicht mehr draußen sitzen darf, wenn man kein Essen bestellt. Hoffentlich kommt da nicht mal ein Reisender, der sich ein Bier gönnen möchte. Der hat dann gleich den richtigen Eindruck von SB. Da helfen auch die dicken weißen Kissen nix, die nun auf den Stühlen liegen. Wieder eine Kneipe weniger in SB. Schade, schade!"

Landgasthof Zum Mühlenteich

Landgasthof Zum Mühlenteich

Karl-Marx-Straße 32, 15345 Petershagen/Eggersdorf, Deutschland, Germany

Cafés • Deutsch • Wildes Spiel • International


"Auch wir bikenpreusse und ich sind begeistert von Siris Wahl des Restaurants. Seit Monaten freuten wir uns schon Tom, grubmard und Kati wieder zu sehen und andere User kennen zu lernen, wie z. B. Siri. So wurde es ein sehr gelungenes Regionaltreffen zwar in recht kleinem Kreis, dafür aber mit interessanten und konstruktiven Gesprächen. Dank der Teilnahme von Kati T konnten viele Themen, die die Userschaft bewegen, erörtert werden. Was besprochen wurde ? Naseweis ! ; Aber wir waren ja nicht nur zum Diskutieren hier. Auf nach MOL davien. Als wir das Navi mit den nötigen Daten fütterten, warnte es uns : Das Ziel liegt in einem unerreichbaren Gebiet . Fragezeichen. ??? Naja, das kennen wir ja schon vom Geocaching und das hielt uns nicht davon ab, mit unserem Aufgebockten in Richtung MOL davien zu steuern . Um die Mittagszeit schon trafen wir im Märkischen Oderland ein und befanden, dass in der Tat gefühlte 99 aus unerreichbaren Gebiet bestehen, denn wir legten erst einmal eine Cachrunde ein, die uns über historische gepflasterte Wege quer durch die riesigen Felder rund um Altlandsberg führte. Sollte ich Wirbelblockaden und Muskelverspannung gehabt haben, waren diese dann spätestens gelöst ; . Als wir dann pünktlich zum verabredeten Zeitpunkt am Nachmittag nach einer kleinen Irrfahrt rund um den Strausberger See im unerreichbaren Gebiet in Eggersdorf eintrafen, waren schon fast alle da. Schnell stellte wir das Fahrzeug auf einem der ausreichend vorhandenen Parkplätze vor dem Anwesen ab. Nur auf Biscuitty warteten wir leider vergeblich. Ob sie am falschen Ort gelandet ist, ob sie es vergessen hat ....? Schade! : Wir wurden in einem Raum mit zwei sehr hübsch eingedeckten Tischen platziert und es wurden sogleich die Karten gebracht sowie nach ersten Getränkewünschen gefragt. Zu unserer Latte Macchiato wurde ein frisches, noch warmes Plätzchen gereicht. Ab da wusste ich, dass dieses Restaurant kein Flopp sein würde. Wer derart bis ins Detail seine Gäste verwöhnt, bei dem ist der Gast König und so war es dann auch in der Folge. Bikenpreusse hatte nach der erfolgreichen Cachrunde Appetit auf ein saftiges, zartes Rindersteak mit Röstzwiebeln, Bratkartoffeln und Gemüse. Ich begeisterte mich auf Anhieb für die Lammhüfte mit Polenta, frischen Pfifferlingen und Heidelbeersauce. Mir läuft schon wieder das Wasser im Munde zusammen bei dem Gedanken an diese Geschmackskomposition. Vorab gab es zunächst als kleinen Gruß aus Siris rohköstlicher Küche ein rohköstliches süßes Brownie aus Datteln. Hey Siri rück mal das Rezept raus! Anschließend folgte ein kleiner herzhafter Gruß aus der Küche des Mühlenteiches Baguette mit einem Kräuteraufstrich. Wir achteten nicht darauf, wie lange es dauerte, bis die Hauptspeisen serviert wurden, denn die angeregten Gespräche waren schon in vollem Gang, als die sehr schön angerichteten Speisen gemeinsam serviert wurden: Siris rohköstlicher Salattteller, Kati´s halbe Ente mit Rotkraut und Klößen als besonderer Clou dekoriert mit einer kleinen quietschegelben Qietscheente, Tom´s und grubmards Leber, Berliner Art für Grubmard auf Bestellung schön totgebraten sowie unsere oben genannten Gerichte , wie selbstverständlich alles auf vorgewärmten Tellern. Noch schnell die obligatorischen foodporns teils ins rechte Licht gerückt. Wir waren ja schließlich unter uns, so dass wir erst mal wild drauf los fotografierten und nicht so verschämt und diskret wie sonst ... Wir waren ausnahmslos alle sehr zufrieden mit den Speisen, denn sie waren einfach exzellent! Der uns empfohlene Wein war zudem ein perfekter Begleiter zu den Speisen. Es passte nach kurzer Verschnaufpause noch ein Dessert. Die Desserts waren einfach himmlisch und nicht nur schön anzusehen. Nicht ein einziges Mal begegnete uns an diesem Abend Mrs. Convenient oder Mr. Soooße aus dem Eimer. Alles war bis auf das Detail perfekt. Der Service umschwirrte uns, trotz einer weiteren Gesellschaft und einer Hochzeitsfeierlichkeit im Großen Saal professionell, aufmerksam, aber unaufdringlich. So fügte es sich, dass der Herr, der uns zusammen mit den jungen Damen letztere im Dirndl bediente, mitbekam, dass Tom nicht süß sei und ich ihn neckte nach dem Motto, wenn´s Currywurst zum Nachtisch gäbe ... Ob ihr es glaubt oder nicht: Tom bekam prompt eine Currywurst zum Nachtisch geliefert, was für allgemeine Erheiterung sorgte. Überhaupt war die Stimmung sehr gut, so dass wir gar nicht merkten wie die Zeit verflog und so war es schon nach zwanzig Uhr, als wir sehr satt und sehr zufrieden den Mühlenteich verließen, nicht ohne zu drohen , dass wir gerne wieder einmal hier einkehren werden. Sollte sich bei dem nächsten Besuch der erste Eindruck bestätigen, dann gibt es neben den 5 Sternchen auch noch ein Herzerl dazu. Und nicht vergessen. Nach dem Regionaltreffen ist vor dem Regionaltreffen. Bis nächstes Mal mit hoffentlich weiteren Usern, die dieses Mal ein wahres Highlight verpasst haben. ;"