Pommes Frites
My Thai

My Thai

Baierstr. 2, 52428 Julich, North Rhine-Westphalia, Germany, Jülich

Fisch • Suppe • Asiatisch • Thailändisch


"Das thail. Restaurant sieht von aussen unscheinbar aus, innen empfängt einen aber eine wunderbare und warme Umgebung. Die Bedienung ist sehr, sehr freundlich, das Angebot sehr umfangreich und die Speisen sind so, wie ich mir thailändische Genüsse vorstelle. Ich liebe alle Speisen mit der wirklich scharfen Waldgewürz Mischung, eine Spezialität des thailändischen Nordens und hier kann man sie und noch viel mehr geniessen. Für Kinder kann man ohne Weiteres Hähnchen Schnitzel, Pommes Frites oder andere nicht scharfe Standardgerichte erhalten. Absolut empfehlenswert, ich fahre sogar mit Freunden aus Bergisch Gladbach hier hin und bisher waren wir immer sehr zufrieden. Heute am 14. 08. 2014 war ich wieder hier und habe mit meinem Freund zu Mittag gegessen; wir wurden sofort wiedererkannt und freundlich begrüsst. Ja, wir waren lange nicht mehr hier und haben es uns so sehr gewünscht. Mein Freund hatte schon lange den Geschmack der scharfen Meeresfrüchtesuppe auf der Zunge gehabt und war so froh, ihn nun endlich zu spüren. Nachtragen möchte ich noch die Nomenklatur der Schärfegrade: 1 Chilischote scharf 2 Chilischoten mittelscharf 3 Chilischoten sehr scharf. Mein Essen bestand aus dem Meeresfrüchtesalat in spezieller Limettensauce , ausgezeichnet mit 2 Chilischoten; eine wohlschmeckende Zusammenstellung aus Tintenfisch, Muscheln, Garnelen und Fischstückchen mit frischen Salaten. Ein Genuss für Augen und Gaumen und ein kleiner Aufwärmer für die Magengegend. Als Hauptgericht wählte ich Entenfilet mit frischem Waldcurry und Gemüsen , ausgezeichnet mit 3 Chilischoten und ich habe getreu der Aufforderung Möchten Sie Ihr Gericht ein wenig milder oder etwas schärfer zubereitet haben?Dann wenden Sie sich an unser Personal. um mehr Schärfe gebeten, das wurde mit einem verstehenden Lachen quittiert. Und sie haben 's auch so gemacht, zusätzlich bekamen wir eine große Portion nám pla Fischsauce mit Chili , dieser herrlich scharfen Zutat der Thai Küche. Die Ente war auf den Punkt gegart, das Gemüse nicht verkocht und all das lag, zusammen mit der malerisch gestalteten Salatgarnitur, wunderschön auf der Servierplatte. Den Boden bedeckte eine leicht suppenartige Flüssigkeit mit der gewünschten Würzung, der Waldgewürz Curry Mischung. Heissa , die hatte es wirklich in sich, es war ein wahrhaft heisser Ritt und ein tolles Geschmackserlebnis. Mengenmässig war es mehr als genug und einen Nachtisch habe ich nicht bestellt, kein Platz mehr vorhanden! Mein Einstiegsgetränk war der auf Tafeln und Tischkarten angebotene thailändische Eistee mit Zitronen herrlich erfrischend und eisig kalt gefolgt von einem Kännchen Ingwer Tee, den ich erst nach dem Essen getrunken habe. Rundherum gesättigt und voller guter Laune haben wir nach gut 2 Stunden das My Thai verlassen und uns schon überlegt, wann wir wieder hier sein können? Hoffentlich sehr bald... Bleibt nur noch zu sagen, dass man von 12:00 bis 15:00 Uhr auch einen Mittagstisch anbietet. Zu Preisen zwischen 7,00 € und 8,00 € neben dem gewählten Hauptgericht Reis und als Vorspeise kann man zwischen Tagessuppe, Salat mit Erdnuss Sauce oder Frühlingsrollen wählen. Bis bald und einen schönen Gruß. Ergänzung vom 23. 04. 2015: Ich war heute Mittag mal wieder hier und habe wunderbar gespeist. Bei strahlendem Sonnenschein fuhr ich nach Jülich und parkte an der Zitadelle. Von dort aus waren es nur 3...4 Minuten und schon war ich beim My Thai. Da kurz vor 12:00 Uhr noch kein Gast anwesend war, hatte ich die freie Auswahl und wählte einen der kleinen Zweiertische, der direkt unter dem Lichtdom lag und wunderbar von der Sonne beleuchtet wurde. Nach ausgiebiger Begrüssung wurde mein Getränkewunsch aufgenommen: 1 Flasche Mineralwasser und eine Kanne Grün Tee. Als Vorspeise wählte ich den Meeresfrüchtesalat in spezieller Limettensauce, ausgezeichnet mit nur 1 Chilischote scharf und bat um mehr Schärfe, die mir lächelnd zugestanden wurde. Der Meeresfrüchtesalat bestand aus Möhren, Zwiebeln, Kräutern, Fischstücken, Jakobsmuscheln, Tintenfisch und noch ein paar von mir nicht zu definierenden Salat bzw. rohen Gemüsestückchen, das alles war auf einem grossen viereckigen Teller sehr dekorativ arrangiert und man hatte meinen Wunsch nach mehr Schärfe erfüllt, es war mindestens Stufe 2 der hier dreistufigen Nomenklatur aus Chilischoten. Ein toller Genuss! Als Hauptgericht hatte ich mir wie einfallslos! Meeresfrüchte in Spezial Thai Curry gewünscht und das war eine gehörige Portion, sehr schön angerichtet in einer opaslisierenden Glasschale mit grobgezacktem Rand, umspannt war das Ganze mit Alu Folie und das ganze stand dann auf der Warmhaltevorrichtung mit Teelichtern. Das hellgrüne Thai Curry harmonisierte wunderschön mit den diversen Meeresfrüchten, sehr attraktiv und malerisch anzusehen. Geschmacklich wurden die 2 angepriesenen Chilischoten nicht wirklich erreicht, schon überhaupt nicht übertroffen und so bat ich nach kurzem Probieren um nám pla Fischsauce mit Chili , die sich diesmal als äusserst salzige Version entpuppte und von der ich in der Folge nur die Chili nahm, davon aber alles. Damit war ich dann völlig zufrieden, diese Schärfe war mein Fall und ich musste mir schon ab und an den Schweiss von der Stirne wischen. Am Ende hatte ich ein wohlig warmes Gefühl im Magen und nun hatte der Tee auch so lange gezogen, dass er mir schmeckte. Das könnte ich täglich geniessen, die abschliessende scharfe Garnelensuppe habe ich mir aber heute nicht mehr gegönnt, das wäre dann schon in Völlerei ausgeartet. Es war wieder einmal ein herrlicher Mittag und ich werde gerne wiederkommen... Danke sehr und bis bald im My Thai. Ergänzung vom 6. 04. 2016: Heute waren wir zu Dritt endlich wieder einmal im My Thai und haben dermassen gut gespeist, einfach herrlich und für mich herrlich scharf. Mein Wunsch nach ped kon thai so scharf wie es die Thailänder mögen wurde freundlich aufgenommen und dementsprechend war das Essen mit der ohnehin schon scharfen Waldgewürzmischung. Ich hatte dafür die Variante mit Rindfleisch gewählt, die war vor vielen Jahren meine erste thailändische Speise. Gut vorgewärmt durch die scharfe Meeresfrüchtesuppe mit zusätzlicher höllenscharfer Chilischote hat mir das Essen vom ersten bis zum letzten Bissen wunderbar gemundet und wir haben uns darauf verständigt, dass wir das sehr, sehr bald wiederholen möchten. Vielen Dank für das abschliessende interessante und freundliche Gespräch, das sehr zum allgemeinen Wohlbefinden beigetragen hat. : Zu bemerken wäre noch, dass die komplette Vorderfront des Lokals neu gestaltet worden ist. Macht einen sehr gediegenen und lichten Eindruck und ich habe mich sehr gefreut, dass die wunderbar warme und gediegene Atmosphäre des Lokalinneren darunter keinesfalls gelitten hat. Gut gemacht, sehr gut!"

Zwitscherstube

Zwitscherstube

Kuhlager-Seele-Weg 3, Karlsruhe Deutschland, Germany, 76199

Deutsch • Griechisch • Mittelmeer • Mittagstisch


"die zwitscherstube ist das Geheimnis des kleinen Gartenclubs „Kuhlager Seele“ rüppurr e.V. befindet sich im Zentrum des gleichnamigen kleinen Gartenkomplexes. Letzteres befindet sich am Rande des Karlsruher-Näher- und Landschaftsschutzgebiets oberhalb des Waldes. weil der Autoverkehr auf dem kleinen Gartenbereich verboten ist, kehrt das Restaurant die ca. 150 Meter lange Strecke vom Parkplatz zum Restaurant zum Fuß zurück. oder er kommt von Anfang an zum Fuß oder mit dem Rad. die Belohnung für diese kleine Anstrengung ist ein idyllischer Sitz unter schattigen Bäumen, und das weit weg vom Verkehrslärm. Sie hören auf die schöne Terrasse nur das Twittern der Vögel, die Gespräche der Gäste und der Kinder, wenn sie auf dem Platz spielen, der von der Terrasse gesehen werden kann, eingezäunt und schön dekoriert. Griechische und deutsche Gerichte sind auf der Speisekarte der zwitscherstube, von kalten und warmen griechischen Vorspeisen bis zu Fleisch- und Fischgerichten (z.B. Lammhaxe mit Pommes Frites und gemischter Salat für 14,90 eur) bis zu den obligatorischen Schnitzereien mit pommes frites (10,90 eur) in deutschen Geheimnissen sind auf der Speisekarte der zwitscherstube. Außerdem werden verschiedene Desserts, vor allem Eiskreationen, angeboten. als wir am frühen Nachmittag die zwitscherstube in Verbindung mit unserem Hausessen besuchten, bestellten wir nur alkoholfreie Getränke am sehr freundlichen Kellner, der nach einer angenehmen kurzen Wartezeit serviert wurde. vor der Bezahlung fragte uns der Kellner, ob wir einen Ouzo oder einen Espresso auf einem Haus möchten. Dies zu einem Rechnungspreis von nicht einmal 5 Euro! wir haben ihn bei unserem nächsten Besuch abgelehnt und getröstet. Am Ende ist noch ein Minuspunkt zu beachten: Meine Frau berichtete, dass die Damentoilette extrem dicht ist und daher höchstwahrscheinlich für Rollstuhl und/oder Rollenfahrer unzugänglich ist."

Benedict

Benedict

Uhlandstr. 49, 10719 Berlin, Germany

Cafés • Vegetarier • Glutenfrei • Amerikanisch


"Wir waren zweimal im Benedict Breakfast. Als wir das erste Mal dort waren, waren wir so zufrieden damit, dass wir beschlossen, unsere Familie, die zu Besuch kam, dorthin zu bringen. Hätte ich diese Bewertung nach der ersten geschrieben, hätte ich für alles 5 Sterne gegeben. Gut, dass ich es nicht getan habe. Als wir das zweite Mal dort waren, war der Service schrecklich, buchstäblich schrecklich. Wir haben viele Jahre in Israel gelebt, also war uns sein Konzept des "ganztägigen Frühstücks" nicht neu, was erstaunlich ist. Meiner Meinung nach ist ihre Speisekarte besser als die in Israel angebotene. Das Essen war beide Male wirklich super. Wir probierten Croissants, French Toast, Pfannkuchen und diese erstaunliche Avocado-Begale, die ich gerne jetzt hier bei mir hätte. Ihr Cappuccino ist auch sehr gut (als Italiener weiß ich, wovon ich spreche). Ihr Service war jedoch das letzte Mal, als wir dort waren, schrecklich. Sie haben ewig gebraucht, um eine Bestellung aufzugeben, und noch länger, um uns zu bedienen. Sie haben auch einen Teil der Bestellung vergessen. Während wir das erste Mal gingen, begrüßten sie uns sofort mit einem Glas Wasser, beim zweiten Mal nicht und als wir nach Wasser fragten, dauerte es über 20 Minuten, bis sie es brachten. Sie nahmen das fertige Geschirr nicht, bis wir sie darum baten, und da ihr Tisch etwas klein ist, war es sehr schwierig zu essen. Sie brachten keine neuen Messer und Gabeln für die Süßigkeiten mit und als wir danach fragten, vergaßen sie zweimal, sie mitzubringen. Wir baten um etwas weiße Schokolade mit dem Pfannkuchen, aber als wir es bekamen, war der Pfannkuchen kalt. Als wir nach mehr Wasser fragten, sagten sie: Natürlich! Aber wir mussten noch 4 Mal danach fragen, um trinken zu können. Das Restaurant war nicht voll, daher gab es keinen Grund, so vergesslich zu sein. Es war ihnen einfach egal. Als wir einer der Kellnerinnen beim Bezahlen sagten, dass der Service schrecklich war, hob sie nur die Schulter wie in: Wen interessiert das? Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, weil das Essen sehr gut ist. Ich hoffe nur, dass sie beim nächsten Mal einen besseren Service bieten. Sie akzeptieren cc."

Le Due Terre Da Salvatore

Le Due Terre Da Salvatore

Kornstrasse 1, 02625, Bautzen, Germany

Pizza • Eiscreme • Mexikaner • Italienisch


"Ihr erinnert euch doch sicher noch an den Reinfall zum 18. Geburtstag unserer kleinen Tochter in der Pizzeria hier in Bautzen [hidden link] ? Hätten die Mädels damals auf mich gehört, aber nein, 3 gegen 1, das Ergebnis ist euch bekannt. Aber der Reihe nach. Unsre „kleine“ hatte sich von ihrem Freund das Wochenende „frei“ genommen, um mit ihrer besten Freundin in Dresden bütteln zu gehen, und das Wochenende gemeinsam zu verbringen. Daraus wurde leider nichts, da ihre Freundin seit 2 Wochen frisch verliebt ist, und der neue Liebhaber sie ganz für „sich“ beansprucht, und unsre kleine da jetzt keinen Platz hat. Das das gesessen hat, und ihr Wochenende gelaufen war, ist klar. Ziemlich verheult kam sie nach Hause, und uns war klar, einfach so zu Hause sitzen und trösten wird nix. Zwar wollte ihr Freund sein Kumpelswochenende nun absagen, aber da hatte meine kleine ebend andere Ansichten als ihre beste Freundin, und gönnte ihm den Spaß. In der Zwischenzeit hatte ich dann schon heimlich überlegt wo es hin gehen soll, und das sie liebend gern zum Italiener geht, stand für mich ganz schnell fest, jetzt probieren wir das „Ristorante Le due Terre da Salvatore“ in Bautzen. Nach einem kurzen Telefonanruf im Ristorante war klar, der Abend ist gerettet. Ristorante Le due Terre da Salvatore Am Abend ging es dann für uns dieses mal nur zu dritt also nach Bautzen. Das „Ristorante Le due Terre da Salvatore“ befindet sich in der Bautzner Innenstadt, zwischen Einkaufszentrum „Kornmarktcenter“ und dem Bautzner Dom. Den vierrädrigen Untersatz hier adäquat und ohne Strafzettel los zu werden ist gleich einem fünfer im Lotto. Wir hatten dieses Glück, und wurden unseren weißen Riesen in der Bautzner Altstadt los, und liefen die letzten Meter zum Ristorante. Ristorante Le due Terre da Salvatore Dort angekommen, wurden wir vom Chef des Hauses auf typisch italienische Art freundlich und lautstark begrüßt. Da wir bestellt hatten, brachte er uns an unseren Tisch. Eine Kontrolle des Impfnachweises oder einer anderen 2-G Regel erfolgte nicht – willkommen in Bautzen. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen, in der unteren Etage ist die riesige Theke aufgebaut, dahinter ist der direkte Zugang zur Küche. Im Restaurant sitzt man auf gemütlichen, mit dicken Kunstleder gepolsterten Stühlen. An der Trennwand zum Eingang sind Mannshohe, schwarze Ledersofas aufgebaut. Gastraum Blick zur Theke Der Raum ist teilweise mit dunklem Holz verkleidet, Schiefertafeln geben die Tagesempfehlung kund. Im Raum selbst stehen urig alte Eisenträger, welche die Decke abstützen. Keine Ahnung was das Gebäude vorher beheimatete, aber die Symbiose aus alter Industriearchitektur und moderne ist gemütlich, und man kommt über die Geschichte des Gebäudes zum rätseln und sinnieren. alte Industriekultur Nachdem wir also genug sinniert haben, galt es dann doch erst einmal die umfangreiche Speisekarte zu studieren. Auszug aus der Speisekarte Dazu galt es erst einmal die richtigen Getränke zu finden. Für mich als Biertrinker die Überraschung, hier gab es kein einheimisches Bier, weder aus Görlitz, noch aus Dresden, geschweige denn aus Radeberg. Hier wurde Bier aus der Fürstlich Fürstenbergischen Brauerei aus Donaueschingen ausgeschenkt. eine kleine Spirituosenauswahl Als Getränke orderten wir also: ·         1x 0,5ér Fürstenberger Pils für 3,70 € ·         1x 0,25ér Glas Chardonnay „Poggio Bracco“ trocken für 4,50 € ·         1x 0,4ér Birnensaft für 4,00 € Bis die Getränke kamen, erbaten wir uns noch etwas Zeit in der Speisekarte zu stöbern. Wir wurden noch einmal freundlich auf die Tagesangebote auf den Schiefertafeln hingewiesen. Tagesangebot Die Getränke waren nach kurzer Zeit an unserem Tisch. Der Birnensaft ein naturtrüber Saft einer Lausitzer Kelterei, welcher am späteren Abend seine Wirkung nicht verfehlte. Das Fürstenberg Bier in einem 0,5ér Humpen. Hier hätte mir schon zum Ambiente des Lokals eher eine Tulpe oder eine andere Form des Humpens besser gefallen. Getränkeauswahl Nun konnten wir auch unser Speisewünsche dem Chef vortragen. Wir wünschten als Vorspeisen: ·         1x Antipasto all Italiana Piccolo klein für 8,90 € ·         1x Büffelmozzarella mit Knoblauchrösties und Parmaschinken aus dem Tagesangebot für 13,80 €   Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         1x Pizza Casa mit Käse, Schinken, Salami, Paprika, Champignons, Oliven und Peperoni für 12,80 € ·         1x Gnocchi alla Sorrentina mit Mozzarella, Basilikum und Tomatensoße für 10,80 € ·         1x Sonderwunsch für das Kind: Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat für 15,80 € Eine knappe halbe Stunde nach unserer Bestellung wurden unsere Vorspeisen gebracht. Mein „Antipasto all Italiana Piccolo klein“ bestand aus zwei verschiedenen Sorten hauchzarten, luftgetrockneten Schinken. Dazu frische, würzige italienische Salami und Vitello Tonnato-zarte, gekochte Kalbsfleischscheiben mit Thunfischcreme. Antipasto all Italiana Piccolo Zusätzlich gab es noch als mediterranes Gemüse grüne  und schwarze Oliven, Peperoni, Fenchel, Zucchini und Aubergine. Eine Käsecreme, eine Kugel Mozzarella und frischer Rucola rundeten das ganze ab. Alles in allem eine sehr gelungene Antipastiplatte. Dazu gab es noch ein Körbchen frischer Pizzabrötchen. Antipasto all Italiana Piccolo Pizzabrötchen Auch die Platte meiner Frau mit dem Büffelmozzarella und dem Parmaschinken war sehr ansehnlich. Da wir keinerlei Erfahrung mit Büffelmozzarella hatten, haben wir uns vorsichtig an den ihren herangetraut, und direkt mit dem Mozzarella meiner Antipastiplatte verglichen. Der Unterschied war doch sehr deutlich ausgeprägt. Der Büffelmozzarella war in der Farbe leicht gelblicher, als der meine, in der Konsistenz cremiger und auch vom Geschmack her sehr viel ausgeprägter. Auch war der Büffelmozzarella nicht so „gummiartig“ wie mein Mozzarella.  Aber auch der Parmaschinken brauchte sich nicht hinter dem Büffelmozzarella verstecken. Hauchzart geschnitten, angenehm mild geräuchert. Dazu noch die Knoblauchröstis, welche mit wirklich reichlich Knoblauch geröstet wurden. Wenn auch etwas teurer, das Geld war´s wert. Büffelmozzarella mit Knoblauchrösties und Parmaschinken Nach unseren Vorspeisen hatten wir wieder etwas Zeit, uns über den verkorksten tag unserer Tochter zu unterhalten, denn unsere Hauptspeisen kamen eine knappe halbe Stunde nach den Vorspeisen. Fangen wir mit meiner Pizza Casa an. Diese war zwar nicht so reichlich und dicke belegt wie bei manchem Lieferdienst, aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck einer Pizza. Auf einem dünnen und luftigen, aber knusprigen Boden war eine würzige Tomatensoße aufgebracht. Der Rand war nicht zu trocken, sondern noch angenehm fluffig. Der Belag der Pizza bestand aus dünnen Scheiben Kochschinken, würziger Salami, frischen Paprikastreifen und frischen Champignons. Darüber eine dicke Schicht Mozzarella und als Verzierung noch milde Peperoni und schwarze Oliven. Die Pizza war so reichlich, das selbst ich als guter Esser ordentlich zu tun hatte. Pizza Casa mit Käse, Schinken, Salami, Paprika, Champignons, Oliven und Peperoni Meine Frau hatte die Gnocchi alla Sorrentina gewählt. Die Gnocchi waren so wie man sie sich wünscht. Nach Auskunft des Chefs werden diese in der Küche selbst zubereitet. Wir würden sagen, das schmeckte man auch. Dazu reichlich einer leicht würzigen aber dickfleischigen Tomatensoße, damit die Gnocchi richtig schwammen. Und als kleinen Blickfang gab es obenauf noch Mozzarella Stückchen sowie frischen Basilikum. Nichts verkehrt gemacht. Gnocchi alla Sorrentina mit Mozzarella, Basilikum und Tomatensoße Unsre kleine hatte heute hier einmal einen Sonderwunsch, was ich von ihr sonst so eigentlich gar nicht kenne. Sie wollte Gnocchi essen, aber bei der Pizzakarte las sie etwas von Gorgonzola und Spinat. Dies fehlte ihr allerdings auf der Nudel-bzw Gnocchikarte. Also wurde bei der Bestellung kurzerhand der Chef gefragt, ob das bei Gnocchi auch möglich wäre, und siehe da, sie bekam ihre Gnocchi mit Gorgonzola-Spinatsauce. Das nenn ich doch mal Kundenservice. Auch ihre Gnocchi schwammen in einer dicken, cremigen Sauce. Der Gorgonzola sehr stark den Geschmack angeben, der Spinat als leicht würzige Geschmacksbeigabe. Meine Frau schaute öfters mal bissel neidisch auf den Teller, denn Spinat ist ja sonst eigentlich so ihre Sache.  Also hatte die kleine alles richtig gemacht. Gnocchi mit Gorgonzola und Spinat Da wir nach unserer Hauptspeise noch eine Weile am Tisch saßen, kam den beiden Damen dann doch tatsächlich noch ein, das sie ja trotz der großen Gnocchiportionen ja eigentlich noch eine Nachspeise vertragen könnten. Also orderten sie als Nachspeise: ·         1x Tiramisu für 5,80 € ·         1x Panna Cotta für 6,50 € Für Papa gab es als Nachspeise: ·         1x 0,2ér Grappa Amarone für 7,00 € Während ich als meinen Grappa genoss, kosteten die Mädels gegenseitig an ihren süßen Nachspeisen. Grappa Amarone Das Tiramisu war richtig gut durchgezogen, oben auf eine dicke Schicht einer milden Creme und reichlich dunkler Kakao. Auch das Panna Cotta war en mild, süßer Pudding, welcher mit einem Hauch Erdbeersoße überzogen war. Dazu gab es warme Waldbeeren, welche meine kleine allerdings verschmähte, da sie ihr nicht süß genug waren. Tiramisu Panna Cotta Unser Fazit: wir ließen zu dritt 105,40 € im „Ristorante Le due Terre da Salvatore“ und waren rundum zufrieden. Das Ristorante war auch zum Geburtstag meiner kleinen mein Favorit, aber die Mädels hatten anders entschieden. Hätten sie mal auf mich gehört. Die Bedienung freundlich, das Restaurant urig, gemütlich und sauber. Den einzigen Punktabzug gibt es meinerseits für das nicht abfragen des Impfstatus sowie dem nicht tragen von MNS-Masken. Aber das ist dann ebend wieder sehr speziell in Bautzen."