"jung, jung, wie die Zeit vergeht. Vor mehr als zwei Jahren ist es, dass ich nach dem Besuch der Dahner-Sauna übrigens eine der schönsten der Region bin, im Brauhaus ambitioniert. Es war wieder Zeit. die Lust auf den sehr satten, selbstgewachsenen, gersten Saft in hell oder dunkel ließ uns auf dem Weg zurück in den Rücken der Weide zu stoppen. in der Nähe der berühmtesten Tischplatten des Pfalzwaldes, der “Teufelstisch”, ist das rustikal eingerichtete Gästehaus, das mit allen Arten von Bierdevotionalien an der Wand und Deck verziert ist, um zu gefallen. wir hatten nicht reserviert und wurden nach freundlichem Empfang im vorderen Speisesaal platziert, was eher wie ein gastronomisches Heimatmuseum schien. auf den antiken Holztische hätte von der Größe auch lose 8 Personen Platz gefunden. Im Allgemeinen scheint es hier üblich, dass auch mehrere Parteien zu Zeiten auf einem Tisch sitzen. denn wer stört die blutige Sozialität schon in einer glückseligen Runde? Nun, wir waren allein an diesem großen Tisch, da der Platz nach dem Service Manager nur für später reserviert war. im Sommer habe ich einige Gemälde mit meinen Mitsteigern nach dem Tanzen croaxelei im wunderschön angelegten Biergarten gesessen. und ich muss bekennen, dass unter freiem Himmel die natürliche hell auf dem Weg für 2,30 Euro in 0,3l Glas noch besser schmeckte. Vielleicht war dies auch auf die sommerlichen lukewarm Temperaturen oder die grandiose Aussicht auf den „Teufelstisch“, der oben auf dem Wald liegt, aber nur 11 m hoch? nicht ein Hinweis, wahrscheinlich beides. das doppelseitige Menü ist bereits als Faltblatt auf dem Tisch erhältlich und ist klar strukturiert. auf der linken Seite gibt es viele 28 verschiedene Flammenkuchen Variationen, genannt Spezialitäten. für meinen Geschmack ist das etwas zu viel von dem Guten. aber wer die „Alsace Pizza“ auf normal, pikante, scharfe, vegetarische, süße oder sogar vegane Weise nehmen möchte, wird es hier sicherlich finden. Natürlich wussten wir auch, dass dies nichts mit der sensationellen Tarte-Fambée unserer beiden Lieblingslokale im Elsass gemein hätte und so kam es. mein Guide beschloss, die “pepepe” 7,90 Euro, die champignons, Paprika, Peperoni und Gouda-Käse als Flagge neben der obligaten wobel crème fraiche bieten musste. tatsächlich kulinarisches Fröhchen am traditionellen Produkt, das mit Spektakel, Drall und schlank kommt. Nun, aus dem Abschnitt, war es bereits in Ordnung. aber es gab Welten zwischen dem Pfalz und dem benachbarten Elsass. der Boden aus fertig, der weiße Boden nicht fast so gut gewürzt wie das Original aus dem bas rhin. nur die frischen süßen Zutaten brachten einen kleinen Geschmack in den Cache. Aber wir haben ihn sehr schnell verzehrt. es schmeckt fast alles, wenn Sie genug Hunger haben! der Preis beginnt die Flamen-Ccake-Reise mit 6,60 Euro der Klassiker und endet – je nach Ausstattung – mit fast 8 Euro. Darüber hinaus können kleinere Quasten für das Bier genossen werden. limburger mit bierbrot, gebackener Käse, weiße Würste mit Spelz und süßem Senf sowie Wurstsalat in verschiedenen Varianten begrüßen Sie von der Vesperkarte. eine gute Handvoll verschiedener Salate, ein paar pfannen schnitzel Gerichte plus 250 g schwere Rumpsteaks in vier Designs mit Wobbles, crimson butter, pfefferrahmsoße und co., alle 18,90 Euro . das Gashaus war sehr gut besucht an diesem frühen Samstagabend. die meisten Gäste saßen im hinteren Esszimmer, das etwas größer ist. die Atmosphäre war locker und entspannt, und die beiden weiblichen Dienstleistungen wirkten unabliert und erschienen auf Zack. Unsere Biere kamen ziemlich flott auf den Tisch und der erste und immer der beste Schluck wurde genauso schnell gemacht. gut, und so bestellte ich mit käsegebackenem Teufelsschnitzel 12,90 Euro, was noch einen kleinen Side-offering-Salat auf der Vorderseite implizierte. die kam mit leckeren Hausbekleidung, deren feine Gari-Note noch im Gedächtnis von früheren Besuchen, aber meiner Meinung nach könnte ein wenig frischer gewesen sein. Sie sahen den Salat Blätter die etwas zu lange Lagerung leicht. mein Führer hatte den kleinen Zusatzsalat 2,80 Euro vor und zusätzlich einige der leicht warmen Bier Brot 1,50 Euro bestellt. mit ihm die zarte Sägen Dressing war ausgezeichnet absorbiert. der Teufelsschnitzel ist nur so sehr: es gab zwei Standardchips auf einem Gusseisenchip. sie hatten eine scharfe rote Soße bestehend aus ajvar und sambale Oelek auf der Oberseite und wurden mit einem ordentlichen Portionskäse gebacken. so definieren Sie nichts für Kalorienzähler und Fettgewebe. neben lagen wie ein böses Elend, die ziemlich dünnen Pommes. meine langjährige Kollegin hier bei gg würde sagen: „Befriedigung!“ Ich gebe zu, dass in der Pommes-Ergänzung der Betrag bereits ziemlich genau berechnet wurde. aber am letzten Ende war ich sogar glücklich darüber, da sie zu wenig Geschmack, Biss und Gewürz hatten. Obwohl sich das Ganze als etwas zu trocken herausstellte, vergaß ich, die dunkle Biersauce neu zu bestellen, die einen bestimmten Kultstatus in diesem Gasthof zu genießen scheint. das ist der Standard mit ihm! Ich kann nicht viel über die Qualität der Schnitzerei sagen. sie waren schön zart und noch leicht saftig. nach der Karte wurden sie in der Pfanne vorbereitet, die ich durch das Backen nicht schmecken konnte. Darüber hinaus schärften die Teufels mit seinem Chili die anderen Geschmackskomponenten untereinander. Wenn Sie als Wanderer oder Radfahrer mit einem ordentlichen Portion Hunger nach einer anständigen Fleischküche hier kommen, werden Sie sicherlich in diesem Brauhaus finden, das in der Nähe des Fahrradwegs zu Dahn. Auch Flamen-Ccake-Freunde haben hier die Qualität der Wahl, obwohl man sich hier qualitatiw eher im durchschnittlichen Bereich bewegt. der eigentliche Grund, hier aufzutreten, ist nun das Selbst-Bright oder Dunkel, das allein eine Rückkehr rechtfertigt. beim nächsten Besuch nach dem Klettern im Biergarten."