Frühlingsrolle Frühlingsrolle
China- Gold Flower

China- Gold Flower

Karlstraße 40, 68307 Mannheim, Germany, Germany

Suppe • Asiatisch • Chinesisch • Vegetarisch


"In der Goldblume werden meine bessere Hälfte und meine für gut 10 Jahre hier bei Gastroguide melden. Im Normalfall kommen wir in den Ferienwochen zum Mittagstisch, am Abend haben wir es nie geschafft, verletzt zu werden. Für den Gastroführer Hinterkopf: Wochentage gibt es hier ein Angebot: Suppe oder Frühling rollen kostenlos und ein Mittagsgericht. Das reicht von der vegetarischen Platte (ca. 5,50 €, Fischgericht zu verschiedenen Fleischgerichten (bis ca. 9,50€). Als Vorspeise nehme ich normalerweise Federrolle. Crispy, gefüllt mit etwas Hackfleisch und auch frisches Gemüse und schmeckt immer sehr lecker. Das Restaurant befindet sich in Mannheim North im Stadtteil Sandhofen. Vom Zentrum des Bezirks, der Sandhofer Stich, gibt es auch die Straßenbahnhaltestelle der Linie 3, es ist ca. 5 Minuten zu Fuß zum kleinen Restaurant. Das Restaurant China ist ein kleines Eckhaus (Ecke Karlstraße / Domstiftstraße). Sie können dort auf der Seitenstraße parken. Es gibt keine direkten Parkplätze, die zum Restaurant gehören, aber was uns nie stört, auf den Seitenstraßen gibt es in der Regel genug Parkplätze, so auch heute. Im Dienst ist in der Regel der gut ausgebildete Sohn des Hauses, von Zeit zu Zeit auch die Mutter wartet. Beide machen dies immer unsere volle Zufriedenheit, der Sohn ist gesprächiger, die Mutter zu halten, aber sympathisch und aufmerksam. Am Eingang kam der Kellner und begrüßte uns mit einem Handshake. Beim letzten Besuch, nach der Bezahlung, hielten wir ein 10-minütiges Gespräch über Hauskochspezialitäten. Der zweite Satz heute: “Wir haben Phoo Bo dort, müssen Sie bestellen, sehr geil”. Sind das die neuen Bilder meines ZTE 10 Flaggschiffs, das seit 2 Wochen in meinem Besitz war? Meine bessere Hälfte nimmt das Mittagessen. Vor der Frühlingsrolle, dann Chop Suey. Mittagessen Angebot für 5,90. Ich entschied mich, zum Vorspeise für Phoo Bo (5 Euro, zum Hauptkurs, den ich gebackenes Huhn mit Erdnusssauce (8.90 aus der Standardkarte gewählt. Zuerst wurden Federrolle und Pho serviert. Spring roll wie immer sehr lecker, nicht zu fett, knusprig gebacken. Gehen wir zum Pho – das vietnamesische Wunderheil gegen Wehwehchen. Die Suppe sollte magische Kräfte haben, gut vergleichbar mit der deutschen Hühnersuppe. Wie in der deutschen Hühnersuppe gibt es auch viele gute Sachen in einem Pho – Koriander ist gut für Magen und Darm, das Vitamin C in der Limette hilft zum Beispiel, Erkältungen, und im Rindfleisch gibt es viel Zink, das das Immunsystem stärkt und wirkt entzündungshemmend. Vorhang auf, ein Foto der Pho: Pho Bo als Vorspeise Der Geschmack groß, da der Junior Chef nicht zu viel versprochen. Sauer würzig, im Finish nach Sternanis, schmecken Sie die Kräuter, das saftig gekochte Rindfleisch. Großartig. Nach zehn Minuten Wartezeit kamen die Hauptkurse. Der Chop Suey Chop Suey ist wunderschön ausgewogen. Das Fleisch saftig, das Gemüse nicht gekocht, die Soße zu Asien-Sauce erinnert. Mein Huhn war super knusprig, das Bild täuscht nicht. Golden knusprig, der Fall. Butter zart und saftig das Fleisch. Aber meine Erdnusssauce hatte Erdnusssauce mit Luft, um stark mit dem Huhn zu kämpfen. Es fehlte offensichtlich an den Stößen, der Schärfe, dem Geschmack des Snickers. Also kommen wir heute zu einem 4.5. Sauberkeit wird im Restaurant erhöht. Es gibt hier nichts zu beklagen. Insgesamt ist das Gerät ein bisschen kitschig, aber immer noch in sich kohärent. Die chinesische Mahjong Klimper Musik sorgt für positive Stimmung. Fazit: Hier tun Sie am Mittag nie etwas falsch. Das Menü hat kürzlich gezeigt, dass das Mittagessen von Montag bis Sonntag gültig ist. Wenn nicht jetzt, wan(n tan ?"

Asia Wok

Asia Wok

Viktoriastraße 11, 66111, Saarbrücken, Germany

Wein • Chinesisch • Griechisch • Thailändisch


"Im Eingangsbereich und Durchgang zum Restaurant befindet sich eine kleine offene Küche, in der kleine Gerichte für das „Mitnehmen“ zubereitet werden. Die eigentliche Restaurantküche befindet sich hinter dem Tresen und ist durch eine Pendeltür vom Präsentationstresen getrennt. Ich betrachtete die verschiedenen Gerichte in den Wärmeschalen und entschied mich für die acht Speisen. Umgebung / Sauberkeit Für das Essen nahm ich an einem der zwei Tische schräg gegenüber dem Tresen Platz. Während ich die Sauberkeit der Tresenfläche nicht beanstanden konnte, fiel mir auf, dass die Glasplatte des Tisches nicht richtig sauber war – die Reinigungskraft hätte mit einem sauberen Tuch darüberwischen können. Noch schlimmer sah es in den dringend benötigten Toiletten des Asia Wok aus – schwarze Ränder in den Waschbecken und ein klebriger Boden, was wirklich nicht sein sollte, da das Restaurant erst um 11 Uhr öffnet und ich der erste Gast war. Im Gegensatz dazu macht das eigentliche Restaurant im hinteren Bereich des Asia Wok einen saubereren und ordentlicheren Eindruck, eingerichtet im typischen „Asiastil“ wie viele andere asiatische Restaurants in Deutschland – kein Ort für lange Aufenthalte, sondern für schnelles Essen. Und schnell geht es im Asia Wok: Man bestellt am Tresen, setzt sich und keine 5 Minuten später steht der Dampfteller auf dem Tisch. Wenn man also nicht so viel Wert auf das Ambiente legt, wenig Zeit hat und gut und günstig essen möchte, ist Asia Wok eine gute Wahl. Die acht Speisen zeigten verschiedene dünn geschnittene Fleischstreifen wie Huhn, Schwein und Rind, die mager und zart waren. Die Sauce war geschmacklich lecker scharf, hätte aber noch schärfer sein können, etwas Chili und Ingwer hätten gut getan. Das Gemüse war abwechslungsreich und auf den Punkt gegart, der Reis war gut zubereitet, nicht zu weich und nicht klumpig. Die „mittlere“ Portion war recht großzügig und mit 5,00 € wirklich sehr günstig. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Service Enttäuscht war ich von der jungen Bedienung, die zwar freundlich, aber unverständlich und unflexibel auf meinen Wunsch reagierte, einen trockenen Weißwein in 0,1l zu bestellen. Sie sagte, das sei nicht möglich, es gäbe nur Wein ab 0,2l. Na gut, dann halt ein Mineralwasser. Fazit: gutes asiatisches Essen zu fairen Preisen."

Van Sushi

Van Sushi

Hildesheimer Str. 81, 30169, Hannover, Germany

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Chinesisch


"Heute mal eine Bewertung ohne Bilder. Ich war schon oft hier, habe aber nie fotografiert. Das Asia-Van befindet sich auf der größten Ausfallstraße vom Zentrum Richtung Süden im Bereich Hannover-Südstadt in unmittelbarer Nachbarschaft des Inders Koh-I-Noor Dhaba. Die Fensterfront ist recht klein, und die Eingangstür ohne Stufe steht eigentlich immer offen. Bei 15 Grad minus bin ich allerdings noch nie hier gewesen. Wärme wird innen auf jeden Fall genug erzeugt. Durch die offene Eingangstür schallt dem Besucher fast immer durchgehendes Lachen und Kichern entgegen. Die drei Männer an der Küchenzeile sind alle verschiedener asiatischer Herkunft, so dass sie sich auf Deutsch verständigen müssen. Das Lachen ist ja international. Der Fahrer des Lieferdienstes ist offenbar Türke, nimmt aber auch Bestellungen auf und sucht sich die Auslieferungsachen selbst zusammen, vor allem die Getränke aus dem großen Glastürkühlschrank, der Küche und Sitzbereich voneinander trennt. Es gibt auch thailändisches Bier zu 2,45. Der Türke ist genau so freundlich wie die Asiaten eventuell ist er ja auch Asiat. Der Restaurantbereich ist vor ein paar Jahren ein wenig aufgehübscht worden und bietet etwa 20 Plätze. Vom Aussattungsniveau hat es sich gesteigert von ganz billiger Kneipe auf normale Kneipe. Es wirkt alles sauber. Das Werk der drei Köche kann man von der Theke komplett beobachten. Hier stehen zwei Zwei-Platten-Auftisch-Elektrokochstellen nebeneinander. Links zwei Gusseisen-Woks, ein normaler Topf und ein welliger Alu-Topf mit Fett ganz rechts. Da es nie so unangenehm riecht wie bei McDonalds, schließe ich, dass das Fett häufig ausgetauscht wird. Der Öltopf wird mit einer flachen Netzkelle bestückt und nie aus den Augen gelassen. Dies macht den entscheidenden Unterschied zur High-Tech-Küche mit drei Konstanttemperatur feinstgeregelten Kaltzonenfriteusen. Alles was diesen Topf verlässt ist auf den Punkt genau richtig. Was in den Topf kommt wird a la minute links hergestellt, Wan-Tan, Kaiserrollen, Herbstrollen und Frühlingsrollen entstehen vor den Augen der Gäste. Die Rollen und Wan-Tan sind so gut, dass man immer in Versuchung ist, davon mehr und nichts Anderes zu bestellen. Natürlich sind die Preise sehr moderat. So kosten acht Kaiserrollen mit Gemüse 2,40, acht Wan-Tan mit Schweinemett 3,60. Die Speisekarte umfasst ca. 200 Positionen inkl. Dessert und Sushi 51 Positionen. Man bestellt am besten nach Nummern. Im Internet findet man das Restaurant auf den Seiten diverser Bringdienste Lieferheld, Deliver24, Bringbutler, Pizza.de u.s.w. Das teuerste Sushi-Menü kostet 20,90 Lachskaviar, Lachs, Thunfisch, Garnelen, Surimi, Avocado, Eierstich, Frischkäse Ein Beispiel: [hidden link] Nach den bewährten Rollen und Wan-Tan mit heißer Süß-Sauer-Soße nahmen wir Ente acht Kostbarkeiten von der Ti-Pan-Karte und Honkong-Ente auf Mungobohnen-Keimlingen und anderem Gemüse mit Bratreis und scharfer Soße. Auffallend hier ist wiederum die Frische der Zutaten. So erlebe ich es nie in den anderen China-Restaurants. Nichts ist übergart, Zucchini, Champignons, Paprika, Möhren, Krabben, die drei Fleischsorten unter der Knusper-Ente obenauf sind bissfest und geschmacksintensiv. Angerichtet in den Styroporboxen für die Mitnahme sind die Sachen immer sehr schön. Da wir gestern lieber zu Hause essen wollten, packte ich alles in eine passgenaue Isolierbox. Ich fahre etwa 12 Minuten, und zu Hause konnte man die Soßenbehälter noch nicht mit nackten Fingern anfassen. Zu meiner Ente acht Kostbarkeiten gehörte noch eine mittelscharfe Gemüsesuppe. Die Preise sind schwer zu durchschauen. Es gibt verschiedene für verschiedene Portionsgrößen. Der Bratreis wurde mit 1,50 berechnet, und insgesamt bin ich 33,20 los geworden. Demnach hatte ich wohl mittlere Portionen. Dies war mehr, als wir schaffen konnten. Eine Nacht im Kühlschrank dehnte den Genuss auf heute aus. Begleitet haben wir das Essen mit einer trockenen Riesling-Spätlese von Bernhard Siegel. Unser Essen hatte ich von der Praxis aus vorbestellt, 20 Minuten vor der Abholung. Erwähnen sollte ich wohl noch, dass es auf Wunsch alles 100 glutamatfrei gibt. Seit Jahren gilt hier nach Küchenreise die 5 1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder."