Gebackener Karpfen
Goldener Schaumlöffel

Goldener Schaumlöffel

Lohmühlweg 11, 91341 Röttenbach Bei Forchheim, Oberfranken, Roettenbach, Germany

Kebab • Sushi • Asiatisch • Vegetarisch


"Restaurant mit überschaubarer Auswahl in einem Sportheim am Gewerbegebiet mit einem etwas kitschigen/Saloon Einrichtungsstil. Im Rindercarpaccio waren die Zwiebeln komplett fehl am Platz, besser Kapern, diese haben den Geschmack des Fleisches total übertönt. Etwas mehr Parmeggiano Rigiano und hochwertiges Olivenöl wären hier besser. Das Knoblauchbrot war etwas schwach abgeschmeckt…ein Knoblauch Öl Mischung statt Knoblauchkräuterpaste oder zusätzlich würde das Ganze intensiver machen. Das Roastbeef war optisch sehr gut, hatte außen schöne Röstaromen. Der Garpunkt war Medium Well, etwas zu lange. Zudem war es leider sehr faserig/zäh weshalb man teils eher mit beißen statt genießen beschäftigt war. Der Rosmarin roh darüber macht wenig Sinn, besser nach dem Scharfen Anbraten im Ofen/Pfanne mit Butterschmalz dazu damit das Aroma aufs Fleisch übergeht. Der Sauerrahm der Kartoffel war absolut nicht passend abgeschmeckt, dieser war wirklich süß, entweder hat man hier zu Zucker statt Salz gegriffen oder unharmonisch abgeschmeckt Salz/Pfeffer/Olivenöl/Petersilie/Schnittlauch langen, davon kann keinerlei Süße aufkommen. Außerdem wäre empfehlenswert zum Steak, ein gutes Olivenöl und eine Art Rauchsalz dazu zugeben. Die Kroketten (Anderes Gericht) waren extrem pappig und trocken, ziehen das Gericht herunter. Vermute hier TK Ware, ansonsten eher austauschen mit beispielsweise gebratenem frischem Spinat/Knoblauch. Zudem wäre es praktischer die Pfeffersauce separat dazuzugeben. Die Nachspeise Apfelküchle war an sich gut, wurde jedoch durch sehr einfaches Vanilleeis herunter gezogen. Kristalle, Kühlschrankgeschmack keiner erwartet eigenes Eis jedoch würden hier ein hochwertiges Produkt mit echtem Vanille(punkten) statt Aroma Punkten. Die Schokosoße harmoniert nicht richtig, lieber weg lassen und zudem würden 2 Scheiben mehr (statt nur zwei) nicht schaden. Ich denke das meiste kommt den Ansprüchen der Ortsansässigen nach, jedoch ist noch viel Luft nach oben. Zumal Preise doch etwas gehobener hierfür sind und Portionen etwas weniger üppig ausfallen. Bis auf Sonntag gibt es kaum fränkische Hausmannskost, diese wäre „Außerhalb“ genau was man sucht."

Wirtshaus Galvani

Wirtshaus Galvani

Galvanistraße 10, 90459 Nürnberg, Germany

Bier • Fleisch • Burgers • Getränke


"Da wir bereits zu Ur-Zeiten Stammgäste im ebenfalls in dieser Lokalität beheimateten ehem. Landbierparadies waren, wollten wir wissen, was in der Zwischenzeit aus dem Wirtshaus wurde. Die Inneneinrichtung wurde größtenteils erhalten und durch diverse Ausstattungsgegenstände ergänzt, was im Gesamtbild eine deutlich angenehmere und verweilfreundlichere Atmosphäre schafft. Da wir mit der Bewertung allerdings keinen Vergleich zu "früher" ziehen, sondern das Hier und Jetzt bewerten wollen, bekommt die Innenatmosphäre für die ungekünstelte Gestaltung 5 Punkte.Zum Service: Wir wurden kurz nach unserem Eintreffen freundlich begrüßt sowie schnell und zuvorkommend bedient. Allzu viele Gäste waren nicht anwesend, weswegen das Servicepersonal für die Anzahl der Gäste gut bemessen war. Die Getränkebestellung wurde schnell aufgenommen und die Getränke ebenso schnell serviert. Unser Wohlergehen wurde regelmäßig abgefragt, weswegen wir uns rundum gut betreut fühlten. Insofern kommt auch der Service aus unserer Sicht auf 5 Punkte.Getränke: Das Galvani bietet eine breite Auswahl regionaler und fränkischer Bierspezialitäten, die keinen Wunsch offen lässt und Bierliebhar jeglicher Coleur zufrieden stellt (angeboten werden Helles, Dunkles, Kellerbier, Bock-/Starkbier, Weißbier, Pils sowie alkoholfreie Biere). Hier sei nochmals der Vergleich mit dem Landbierparadies erlaubt, das in Summe auf mehr unterschiedliche Biersorten kommt. Da der Schwerpunkt des Galvani aus unserer Sicht auf dem Essen und nicht auf dem riesigen Bierangebot liegt, stellt die Auswahl des Galvani trotz allem einen über die Maßen zufriedenstellenden Umfang dar. Diverse weitere alkoholfreie Getränke runden das Angebot ab, weswegen das Getränkeangebot 5 Punkte erhält.Speisen: Auf unseren Tellern landeten Brotzeiten, Schäufele und diverse Braten mit Klößen und Spätzle. Die Kruste des Schäufele war eine der besten, die wir bislang genießen konnten. Das Fleisch selbst hätte zuvor noch ein paar Minuten im Ofen vertragen, da es doch recht bissfest war. Daher ein kleiner Minuspunkt. Die Brotzeiten waren einfach aber geschmackvoll, für 5 Punkte fehlte trotz allem das gewisse "Etwas", zumal eine Portion für sich alleine selbst für den Durchschnittsesser eher nicht sattmachend ist. Ein wenig enttäuscht kann man sich vom Beilagensalat zeigen; während der Dressing hausgemacht zu sein scheint, waren diverse Bestandteile des Salats "aus dem Glas" (Karotten, Bohnen). Die Liebe am Kochhandwerk erkennt man nicht zuletzt am Auftaktgeber der Hauptmahlzeit; Salate mit erkennbaren Fertigprodukten schmälern den Gesamteindruck, zumal für frische Karotten etc. in der Kochvorbereitung nicht allzu viel Zeit und Energie draufgehen dürfte. Kostenmäßig kommen frische Karotten, zumal als Salatbeigabe, vermutlich soger günstiger, weswegen wir nicht nachvollziehen können, warum in Gaststätten auf solche Fertigprodukte gesetzt wird, die bei uns zu Hause eben nicht auf den Tisch kommen. Die Braten waren zart gegart, die Klöße in Ordnung. Die Spätzle waren ebenfalls Fertigprodukte, was wir nicht nachvollziehen können, da wir als Hobbyköche unsere Spätzle ohne großen Aufwand selbst fertigen und das Gleiche von einem Koch erwarten dürften. Auf Grund der sehr einfach gehaltenen Brotzeiten, dem etwas bissfesten Schäufele sowie dem Beilagensalat und den Spätzle tendieren wir in der Bewertung zwischen drei und vier Punkten - und vergeben drei Punkte verbunden mit der Hoffnung, dass bei unserem nächsten Besuch zumindest frischere Zutaten auf den Tellern landen.Preis-Leistung: Die Getränkepreise bewegen sich im Bereich zwischen 2,50 und 3,00 €, was als sehr gut bezeichnet werden kann. Die Brotzeiten liegen im Bereich 5,00 - 6,50 €, was auf Grund der Einfachheit angemessen und nicht überzogen ist. Braten und -Schäufele liegen zwischen 9,00 und 11,00 €, was auf Grund der vorgenannten Einschränkungen nicht ganz der Leistung entspricht, die letztlich auf dem Teller landet. Schäufele im Bereich von 10,00 € bekommt man rein preislich gesehen in Nürnberg häufig - oftmals sogar günstiger. Ein frischer Beilagensalat hätte das Gesamtbild aufwerten können, die Spätzle sind nicht der Rede (und des Preises) wert.Fazit: Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass das Galvani gemütliches Ambiente mit guten Getränken und sattmachender Kost zu grundsätzlich vernünftigen Preisen bietet. Da man immer weniger fränkische Lokalitäten in Nürnberg findet, darf man umso glücklicher über das Vorhandensein des Galvani in einer zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Umgebung sein. Ein wenig mehr erkennbare Lust und Liebe am (frischen) Kochen würde nicht schaden, eine Homepage mit Informationen zu Haus und Angebot würden das stimmige Angebot abrunden und interessierte Gäste im Vorfeld offensiver ansprechen. Alles in allem haben wir uns gut aufgehoben gefühlt und konnten über die ein oder andere Schwäche hinwegsehen. Gleichsam würden wir uns freuen, an der ein oder anderen Stelle eine positive Entwicklung entdecken zu können und vergeben zusammenfassend 4 Punkte! Wir kommen wieder! Versprochen!"