Gebratenes Seelachsfilet
Fischbistro Kombüse

Fischbistro Kombüse

Breite Str. 12, 23769 Fehmarn, Germany, Germany

Cafés • Essen • Asiatisch • Fast Food


"Ostern auf Fehmarn: Viele Urlaube und Tagesausflüge, da die Gastronomie alle Hände voll zu tun hat. Wir hatten unser Boot gestrichen und wollten abends nicht kochen. Nur hatten wir vergessen, vor lauter Arbeit einen Tisch in unserem eigentlichen Wunschraum zu reservieren. Pech! Und so landeten wir im "Fishbistro Comedy"! Man könnte nun annehmen, dass es nur Fisch gibt - weit gefehlt. Für ein Bistro gibt es eine erstaunliche Auswahl an Gerichten. Das Lokal war voll bis auf den letzten Platz! Rappelvoll, wie die Teller. Oh, mein Gott. Nicht so sehr meins, aber angesichts des Überfüllens der Insel und des grummelnden Magens ließen wir uns darauf ein. Es blieb keine Zeit, sich umzusehen. Das Essen wurde erstaunlich schnell serviert... Es gab viel zu sehen; ein bisschen zu viel maritimen Gedöns und Deko-Schnickschnack, aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Wie Saucen aus dem Tetra Pak. Ganz reiner Geschmack. Okay, es ist ein Bistro! Ein schnelles Restaurant-Bistro, ein Fischbrötchento-go-Laden mit Außensitzplätzen, an denen man bei Sommerhitze selten einen Platz findet. Was habe ich also erwartet? Können sich so viele Menschen irren? Ja, das können sie! Ich brauche keine Kochschulung. Das ist das 1. Jahr des Singlelebens. Aber wenn sie weder braun sind, noch knusprig und einfach nur weich und labbrig sind, dürfen sie nicht Bratkartoffeln genannt werden. Ich habe selten eine so schlechte Version bekommen. Aber die Kräuter waren frisch gehackt, dachte ich mir zumindest. Der Fischspieß war gut, butterweich und geschmacklich wirklich eine Überraschung. Also frage ich mich, was hat der Seemann-Junge mit den Bratkartoffeln im "come" gemacht? Bei der Bestellung hatte ich meine Milchunverträglichkeit angegeben, Glück gehabt! So wurde mein Teller vor der Tetra Pak Hollandaise verschont. Leider wurde mein Salat mit einer Joghurtsauce kontaminiert, so dass er für mich ungenießbar wurde. Schade, denn ich erinnere mich, dass wir bereits Fischbrötchen auf dem Schmetterling gekauft hatten und sie gut waren. Wer große Portionen mit wenig Ansprüchen liebt und keine Highlights erwartet, der ist hier genau richtig."

Alpenwirt

Alpenwirt

Karl-Marx-Allee 90a, 10243, Berlin, Germany

Käse • Bier • Deutsch • Fleisch


"Ich fand das Restaurant in der Karl-Marx-Allee sehr interessant. Eine umfangreiche Speisekarte, die in den Fenstern ausgestellt war, machte Appetit auf gute Küche. Also lud ich meinen Partner ein und wir nahmen Platz. Der Service ging schnell und die Bestellung wurde freundlich aufgenommen (einmal eine Filletsuppe, einmal bayerischer Leberkäse mit Bratkartoffeln und Ei sowie ein Bauernfrühstück). Die Filletsuppe war eine heiße, sehr fettige, unverhältnismäßige Mischung aus wahrscheinlich gerade erst gebratenen Fleischstreifen, die noch rosa waren, sowie Gemüse und einigen Champignons. Mit etwas Salz wurde das Essen dann etwas schmackhafter, jedoch war der Fettgehalt in der Brühe erheblich zu hoch. Der Leberkäse wurde kurz auf den Grill gelegt, das Innere des Fleischstücks war lauwarm bis kalt. Die Bratkartoffeln waren nicht wirklich knusprig. Einzelne Kartoffelscheiben (bis zu 4 mm dick) waren kaum mehr als ein Hauch von Bratkartoffeln. Nur das Ei entsprach den Erwartungen an ein schmackhaftes Gericht. Das Bauernfrühstück war riesig, die nicht gebratenen Kartoffeln ebenfalls. Die verwendete Masse war leider beim Braten verbrannt (erkennbar daran, dass sie beim Essen zusammenfiel). Diese erwähnte Masse sollte das Ei sein, das mit viel Fantasie nicht wiederzubeleben war. Das Bauernfrühstück wurde ohne Ersatz zurückgegeben und musste von uns auch nicht bezahlt werden. Der Service entschuldigte sich zudem mit einem Getränk auf Kosten des Hauses. Fazit: Eine schmackhafte Küche findet man in den Alpen oder im Alpenwirt nicht. Da zu unserer Besuchszeit wenig Gäste anwesend waren, kann die Ursache der misslungenen Essenszubereitung nicht mit einer erhöhten Auslastung in Verbindung gebracht werden. Die Reaktion des Services war jedoch hervorragend und angemessen. Ein Besuch des Restaurants kann daher nur denjenigen empfohlen werden, die noch nie Bratkartoffeln oder ein Bauernfrühstück gegessen haben. Dann könnte es ein Lob für die Küche geben, aber diese Besucher werden keine echten Bratkartoffeln und kein richtiges Bauernfrühstück probieren."

Fischtempel

Fischtempel

Auf dem Baggersand 7, 23570 Travemuende, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Tee • Fisch • Salat • Französisch


"Der Name „Fischtempel“ ist für dieses Restaurant direkt am Pier des Travemünder Fischers wirklich passend gewählt. Kurz gesagt, der Abstand zwischen den Lebensmitteln und den Verarbeitern könnte kaum kürzer sein. In der Hoffnung, dass die Bewohner des Meeres hier tatsächlich geweiht sind, kehrte ich am späten Nachmittag im Juli 2019 zurück. Das Hauptgebäude. Sicherlich sollte das Hauptgebäude seiner Größe nach eher als Schuppen denn als Tempel bezeichnet werden. Die Stühle waren bequem, doch der Zahn der Zeit war teilweise bereits sichtbar. Das Interieur im Hauptgebäude. Gegenüber diesem Haus befindet sich eine Glaskuppel am Ufer. Besonders in der warmen Jahreszeit lädt diese viel mehr zu einem angenehmen Platz ein. Der Glas-Pavillon am Ufer. Während meines Aufenthalts war ein junger Mann für den Service mehrerer Damen verantwortlich. Er selbst trat sehr offen, höflich und professionell auf, dabei war er jedoch nicht steif. Er nahm auch gerne Änderungen an den Bestellungen entgegen. Als ich mit anderen Gästen kam, war es überhaupt kein Problem, unvollständige Speisen zu bestellen. Es gibt diesbezüglich nichts Größeres zu kritisieren. Der kulinarische Schwerpunkt der Speisekarte lässt sich sicherlich nicht näher erläutern: Alles außer Fisch und Meeresfrüchten wäre enttäuschend, einige norddeutsche Klassiker wären ebenfalls nicht angemessen. Während meines Besuchs wurde ich jedoch von einem Gericht aus dem Tagesangebot verführt: dem „gefüllten Oktopus mit Salat und Brot“. Wie bereits erwähnt, wollte ich den Knoblauch gegen ein Schwarzbrot tauschen, was ebenfalls ohne Preisänderung möglich war. Gefüllte Oktopoden mit Salat und Schwarzbrot. Die kleinen Oktopoden waren mediterran mit Tomaten, grünen Oliven und Knoblauch gefüllt. Glücklicherweise war er nicht gummiartig, hätte jedoch etwas zarter sein können. Gott sei Dank wurden auch gut wahrnehmbare rote Sterne nicht gespart, wobei ich persönlich gerne mehr davon habe als zu wenig. Die Füllung war für meinen Geschmack saftig und würzig, nur der Knoblauch vielleicht etwas zu dominant. Daher war es keine schlechte Entscheidung, durch ein Knoblauchbrot einen weiteren Akzent zu setzen. Der zusätzliche Salat, in dem alle Komponenten frisch und knackig waren, konnte ebenfalls überzeugen. Kohlrabi, rote Bete und Karotten in verschiedenen Farben wurden mit dem Spiralschneider zubereitet. Dazu konnte ein Knoblauccre dressing nach eigenem Gusto gereicht werden (glücklicherweise: für die Oktopoden mehr als ausreichend von seinem Aroma). Das Schwarzbrot war ein Convenience-Produkt, jedoch nicht selbstgemacht und somit akzeptabel. Dieses Tagesgericht war mit 14,50 € zu buchen. Andererseits fand ich in Bezug auf Qualität und Menge (bei vielen gäbe es sicherlich nur ein Oktopus-Exemplar, hier waren es bereits drei, auch wenn es keine Offenbarung war und sich die Knoblauchmenge recht lange teilen ließ). Wie im Titel erwähnt, muss man den „Fischtempel“ und sein Angebot nicht „bewerten“, aber man kann dennoch hoffen, dass man für den gewünschten Preis gute Qualität und guten Service erhält."