Gegrillter Pulpo
Adler

Adler

Friedrichstr. 44, 77955 Ettenheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Vegetarier • Europäisch • Mittelmeer


"Oh, träumerisches Ettenheim, hier bleibt die Zeit stehen! Der Ort wird von der wunderschönen barocken Kirche vom Kirchberg dominiert, umgeben von repräsentativen Bürgerhäusern, die an die Stadtmauern des 18. Jahrhunderts gedrückt sind. Ein Besuch lohnt sich, liebevoll restauriertes Gebäude, aber dennoch mit Leben gefüllt. Kein Museumsdorf wie die Gegensätze im Elsass... Direkt vor dem nördlichen Stadttor befindet sich der historische Adler am Marienbrunnen. Auch hier wurde eine sanfte und professionelle Sanierung der Substanz erreicht, einschließlich Einrichtungen wie dem alten Raucherturm im Innenhof. Es gibt auch einen sehr gemütlichen Biergarten, aber wir sind dieses Jahr nach innen gezogen. Zwei sehr gemütliche Gästezimmer warten auf zahlreiche Buchungen im Donato Tauriello. Die Tische stehen eng beieinander, aber dennoch ansprechend, eine große Theke und ein Buffet mit verlockenden Spirituosen lockern den Raum auf. Der angrenzende Raum hat eine freigelegte Natursteinwand und repräsentiert ein (fast) südliches Toskana. Denn mediterran ist das Küchenthema bei Donato und seiner Frau Marion. Während ich dieses Etikett bei der regulären Wiedereröffnung von Bars, Kneipen und Imbissen in Baden nicht sehe, bekommt jedes Schnitzel mit Zitronenschnitzel das mediterrane Etikett, ja man kann es hier ernst nehmen und genießen. Vitello Tonnato, Carpaccio mit und ohne Trüffel, Caprese und hausgemachte Antipasti lachen auf der Karte und halten, was sie versprechen. Perfekt zubereitet und präsentiert. Eine ganze Menüseite Pasta, alte Bekannte und interessante Variationen, hier würde ich sogar Carbonara essen... Die Trüffel-Ricottaravioli haben dieses Jahr das Rennen gemacht und waren eine großartige und geschmackvolle Perfektion. Der Badische Teil übernahm den Spargelanteil, klassische Gerichte, aber auch Spargelsalat mit Gamba und Jakobsmuschel wurden bestellt. Die Damen am Tisch kommentieren die jeweiligen Bestellungen bei Donato. Eine Stimme wie ein begehrter Synchronsprecher und echter italienischer Charme tragen sicherlich auch zum Erfolg des Restaurants bei. Auch meine Weinwahl wird ausreichend gelobt, gut für den Sommelier Ego... Die Gerichte waren perfekt zubereitet und angerichtet, nur die saure Note der Holländischen Sauce war zu zitronig. Das Menü der Saison beinhaltet ein mediterranes Dessert, das Joghurteis mit Minze und Waldfrüchten war wunderbar cremig und an diesem Tag wunderbar abgerundet. Die bemerkenswerte Grappaauswahl konnte für Fahrer, die dieses Mal leiden, nicht getestet werden, aber der Tag wird kommen..."

Riva Bar Schwabing

Riva Bar Schwabing

Feilitzschstraße 4, München, 80802, Germany

Pizza • Pizzeria • Terrasse • Italienisch


"Wir kamen spontan hierher, um eine Pizza zu bestellen. Das Restaurant sieht gut aus, es gibt eine sehr große Terrasse draußen mit Tischen. Das Interieur ist in einen Teil mit Tischen und Stühlen und einem anderen Teil der Bar, mit Sofas und Kaffeetischen unterteilt. Das Dekor ist sehr hell, modern und das Gesamtbild ist richtig, es sieht sehr einladend aus! Was uns jedoch störte, warum wir froh waren, die Pizza zu nehmen, war, dass die Musik ziemlich laut war. Einige Leute mögen das für den Barbereich (ich mag es nicht wirklich, weil Sie dort keinen schönen Chat haben können), aber es spielt einfach keine Rolle mehr im Restaurant. Wir gingen in die Bar, um einen Blick auf das Menü und entscheiden. Es gibt Antipasti, Salate, Pasta und Pizza. Ich finde es toll, dass die Pizzas etwas ungewöhnlicher sind. Zum Beispiel gibt es einen mit Ricotta, Honig, Granatapfelsamen und Thymian (10,50). Schließlich entschieden wir uns für die Pizza Prosciutto Cotto mit gekochtem Schinken, Artischocken und Peperoni für 10.80. Wir haben sie ohne Oliven extra bestellt, weil wir beide sie nicht mochten. Es dauert nicht lange, bis die Pizza fertig ist, wir bezahlten direkt und links. Geschmackvoll war die Pizza sehr lecker, der Teig war sehr dünn und die Zutaten waren frisch und lecker. Insgesamt fand ich die Pizza relativ klein, vor allem für den Preis, und relativ wenig Artischocken waren darauf. Aber sie schmeckt definitiv gut."

La Fonda

La Fonda

Gereonskloster 8, Köln, Germany, 50670, Koeln

Crossover • Europäisch • Crossover-küche • Familienfreundlich


"Unsere unregelmäßigen Besuche zur Mittagszeit in Köln mit unserem Feinschmecker Club (nur zwei Mitglieder führten uns diesmal in die Nähe der Basilika St. Gereon (Altstadt Nord . Dort liegt das relativ neue Restaurant „La Fonda“. Es hatte ganz gute Kritiken im Internet und auch im Kölner Stadtanzeiger eine positive Erwähnung. Bei der telefonischen Reservierung erfuhr ich schon, dass es mittags nur eine kleine Karte gibt. Die Gäste aus dem Umkreis kommen aus den Büros und wollen schnell etwas essen. Aber auch die wenigen Angebote kann man zu einem Menü zusammenfügen, wurde mir versichert. Also habe ich zwei Plätze vormerken lassen. Ambiente Von der Haltestelle „Christophstraße/Mediapark“ sind es nur ein paar Gehminuten dorthin. Das Wetter war herrlich. Die Stadt aber relativ leer. Es war ja auch ein „Brückentag“. Direkt neben der Kirche liegt ein kleiner Platz an dem ein Hotel und das Restaurant liegen. Ich setzte mich auf eine Parkbank und schaute auf das Lokal. Es sah von außen recht unscheinbar aus – im Sommer werden wohl Pätze im Freien angeboten werden. Dann kam mein „Mitstreiter“ und wir betraten La Fonda. Es waren nur wenige Plätze besetzt und wir konnten uns nach der freundlichen Begrüßung selber einen Tisch auswählen. Die Hochtische mag ich nicht so und in die höhere Etage wollten wir auch nicht. So setzten wir uns an ein offenes Fenster mit Blick auf Theke und die Parkanlage. Der Barbereich ist gut mit Flaschen ausstaffiert. Die Kirschholz Wände fallen ins Auge und die Designer Lampen und einige „Kunstwerke“ (große Bilder . Sonst stehen die Tische schon so eng wie in einem Bistro. Die Tische haben aber ein weißes Tafeltuch. Doch die Servietten sind klein, schwarz und aus Papier. Gläser und Besteck sind einfach in der Ausführung. Insgesamt wirkte das Lokal auf mich geschmackvoll eingerichtet. Sauberkeit  Alles war gut gepflegt. Sanitär Die Anlagen sind ebenerdig zu erreichen. Alles Nötige ist vorhanden. Auffällig fand ich, dass alle Teile dort, die gewöhnlich aus weißem Porzellan oder Keramik gefertigt sind, aus Edelstahl bestanden. Service Die jungen Damen und Herren waren alle freundlich und höflich. Sie kümmerten sich um uns ohne ständig am Tisch aufzutauchen. Also für mögliche Gespräche oder den kurzen Lunch genau richtig. Die Karte(n Es gab zwei kleine Karten. Auf dem einen Blatt standen die allgemeinen Angebote und auf der anderen Seite die Tagesgerichte mit Wochentag und Datum. Insgesamt konnte man Fleisch und Fischgerichte wählen, aber auch vegane oder vegetarische Speisen sowie zwei Nachspeisen. Die verkosteten Speisen  Wir wählten eine Vorspeise und ein Hauptgericht vom Tagesangebot und der Monatskarte. Lachstatar — 12,50 € marinierter Spargel, Kräutersalat Das Tatar war gut abgeschmeckt, etwas mehr Mut beim Würzen hätte ich auch gut gefunden bzw. vertragen. Der Spargel war in kleine Stücke geteilt und angenehm verarbeitet; etwas mehr hätte ich auch begrüßt. Der Salat war frisch und mit einer feiner Sauce versehen. Der Teller hat mir zugesagt. Steak Frites — 19,00 € Café de Paris Butter, Kräutersalat Das Fleisch war butterzart und fein mit Salz abgeschmeckt. Es könnte „sous vide“ zubereitet worden sein; denn es gab keine Röstaromen, aber sehr ansprechende Fleischaromen. Den Salat gab es in einem Extra Gefäß. Die Butter passte zum Fleisch, war aber jetzt auch nicht außergewöhnlich im Geschmack. Die Pommes waren sanft gebräunt und innen leicht weich. Eigentlich also so zubereitet wie ich sie mag. Vielleicht hat mir die Sorte nicht ganz gefallen, denn der Geschmack war etwas fade. Ein ordentlicher Teller mit einem köstlichen Steak. Bucatini all’arrabbiata — 10,50 € Taggiasca Oliven, Grana Padano (vegi Die Röhrennudeln waren richtig gekocht und hatten leichten Biss. Die Pasta Sauce fand ich würzig aber keineswegs scharf. Da sie vegetarisch zubereitet war, fehlt mir das Aroma von Speck. Die Oliven sollten das Gericht daher wohl prägen. Doch der milde Geschmack machte das Essen dadurch eher sanft. Gehobelten Hartkäse hätte ich mir mehr gewünscht – oder einfach ein Stück mit Mühle zum selber abschmecken. Aber mir musste es ja nicht schmecken, mein Kollege hatte das Gericht bestellt und mir etwas zum Kosten überlassen. Getränke 57er wasser the robin hood of waters medium 0,75l – 6,50 € 57wasser wurde zum Weltkindertag (am 20. September 2012 gegründet. Die beiden Gründer wollten damit soziale Aktionen unterstützen. Daher der Zusatzname „Robin Hood“. Der Effekt: 57wasser spendet 57% des Gewinns an Projekte. Eine gute Sache. Die Flaschen sehen ansprechend aus und das Wasser war ganz in Ordnung. Heitlinger Pinot Gris Baden – 5,00 € Im Glas Aromen nach reifen gelben Früchten. Am Gaumen frisch und fruchtig, mit ausgewogener Säure. Loimer Kamptal Grüner Veltliner – 6,50 € Der Winzer macht eigentlich nur gute Sachen, so war der Einstiegswein schon recht ansprechend. Fruchtig und angenehme Säure. Chateau Puygueraud (Cuvee aus: 80% Merlot, 15% Cabernet Franc, 5% Malbec – 8,00 € Das kleine Gut liegt im Niemandsland des Bordeaux. Hinter Saint Emillion, noch hinter Montagne. Hier kommen saubere Produkte her, es sind zwar keine 1er Grand Cru aber sie rufen eben auch nicht diese Preise auf. Der Wein zeigte, was in dem Terroir der Côtes de Francs steckt. Dicht und vielschichtig mit konzentrierten dunklen Waldfrüchten, puristisch, klassisch. Espresso – 2,20 € Espresso Macchiato – 2,50 € Da es nur zwei Klassiker (Creme brulee oder Topfen mit Rhabarber gab, wollten wir dann später in ein Cafe wechseln und dort einen Nachtisch verzehren. Fazit Schöne ruhige Lage an der Basilika St. Gereon vor einem Platz mit schattigen Bäumen. Viele Plätze im Lokal – wenn es hier also voll ist, wird es sicher sehr lebendig. Wir waren an einem „Brückentag dort“ und es war daher nicht viel los, trotz schönem Wetter. 3 – wenn es sich ergibt; aber nicht abgeneigt für weitere Besuche. Das Essen war in Ordnung, es wird zügig serviert. Die Getränke sind ansprechend. Abends ist die Karte umfangreicher und die Speisen aufwendiger zubereitet. Für eine kleine Runde sicher recht ansprechend, für ein „stimmungsvolles“ Date vielleicht etwas zu „modern“ und „laut“. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Besuchs: 31.05.2019 – mittags – 2 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

OSCAR im APROPOS

OSCAR im APROPOS

Mittelstraße 12, 50672 Köln., Germany

Pasta • Sushi • Europäisch • International


"Also, das nenne ich mal einen gelungenen Pächterwechsel. Sicher war das alte Fischermann´s irgendwie cool, aber erstens zeigte die Karte nicht mehr die grosse Kreativität und zweitens ging es mir ehrlich gesagt auch etwas auf den Keks sich hier als Heterosexueller fast schon entschuldigen zu müssen. Nun ist neu. Die Karte hat wirklich spannende Überraschungen zu bieten. So probierte ich die Kokos-Curry-Suppe mit Jakobsmuschel zur Vorspeise, schön scharf und leicht fruchtig - klasse. Neben mir gab es die etwas üppigere asiatische Nudelsuppe, mit der meine Nachfolgegeneration kapazitative Probleme hatte. Die Sashimi-Variationen vor mir schienen auch zu munden und waren überfrisch. Dazu gibt es leckeren Grauburgunder und Früh-Kölsch leider nur aus Flaschen. Egal - gehen wir zur Hauptspeise: Meine leckeren Kabeljaufilets sind schön paniert und kräftig ausgebraten, dazu gibt es Kartoffelsalat und Remouladensauce. Sind gut, aber nicht sensationell, so auch das Curry (221 oder so) neben mir. Hervorragend aber ist das leicht angebratene Thunfischfilet in Sesamkrümeln aus zwei Farben - Weltklasse. Danach tuen drei Espresso ihren unmüden Dienst - achso Dienst: Wenn ein Service hübsch ist, da kann er ja nix dafür - wenn er aber auch noch flott und clever ist, dann schmeckt das Essen noch besser. Insgesamt also ein toller Schritt nach vorne, das Ganze hat auch einen wirklich stolzen Preis, aber das vergessen wir jetzt einmal. Ein weiterer Platz in der Innenstadt, in dem man nun wirklich sehr gut essen kann. Und für alle Fischermann´s Liebhaber: Ein bisschen Schickimicki-Style ist sogar geblieben."

Zum Bruderhaus

Zum Bruderhaus

Fährstraße 237, 40221, Düsseldorf, Germany

Bier • Suppe • Tapas • Heimeliger Stil


"Wir gingen an einem Sonntag im Januar zu einem Familienessen mit Leuten zum Bruderhaus. Wir haben vorher per E-Mail reserviert. Als wir ankamen, gaben sie uns einen Tisch im Flur zwischen den Speisesälen. Uns wurde gesagt, dass dies normalerweise nicht als Esstisch benutzt wurde, aber weil sie an diesem Morgen sehr große Gruppen hatten (Gesellschaften alter Männer, die sehr, sehr laut waren), war dies der einzige Tisch, den sie noch hatten. Nachdem sie zuvor eine Reservierung per E-Mail vorgenommen hatten, hätten sie uns dies vorher mitteilen sollen, damit wir einen anderen Ort zum Mittagessen hätten auswählen können. Außerdem war es an diesem Tag sehr kalt, aber die Tür im Flur wurde ständig von den alten Männern geöffnet, die draußen rauchten. Sie schlossen die Tür nicht, also mussten wir das die ganze Zeit machen. Schlimmer noch ... die Kellnerin kam zu uns und sagte uns, wir sollten die Tür nicht zu fest schließen, da es sich um ein sehr altes Gebäude handelt. Anstatt den alten Männern zu sagen, dass sie die Tür geschlossen halten sollen, war sie sehr unfreundlich zu uns. Dann das Essen... So haben wir Käsespätzle noch nie gesehen. Es war sehr nasses Zeug aus dem Ofen in einer seltsamen Kräutersoße. Der Rotbarsch wurde mit einer zu dicken Paniermehlschicht gebraten. Nur das Wiener Schnitzel und das Roastbeef waren ok, aber auch nichts Besonderes. Wir werden nie wieder hierher kommen und wir werden das Hotel niemals weiterempfehlen. Ich würde Ihnen raten, sich einen anderen Ort zu suchen, an dem Sie Ihr Mittagessen genießen können."