Gemischte Antipasti
Urban Kitchen Heidelberg

Urban Kitchen Heidelberg

Poststraße 36/5 69115 Heidelberg, Germany

Grill • Lässig • Europäisch • Italienisch


"Die Urban Kitchen befindet sich in Heidelberg in den Zimmern des alten Hallenbades im Stadtteil Bergheim – ganz zentral gelegen. Um dieses seit 1981 leere Jugendstil-Gebäude zu nutzen, gibt es in der Stadt seit Jahren Diskussionen, bis ein Investor das Gebäude von 2010 bis 2013 für den Einsatz durch Gastronomie, Einzelhandel, Büros und für Veranstaltungen umstrukturierte. Im Jahr 2017 gab es einen Bedienerwechsel des 250-Platzes Esszimmer und 220 Personen können auf der sehr geräumigen Terrasse gefunden werden. Die Urban Kitchen ist seitdem ein absoluter öffentlicher Magnet geworden. Eine Reservierung ist daher dringend, wenn ein Besuch in Spitzenzeiten – zum Beispiel Sonntagsbrunch – geplant ist. Dieses Restaurant ist einer der coolsten und interessantesten Standorte in Heidelberg. Die Zimmer befinden sich auf dem ehemaligen Beckenboden des Frauenbads sowie dem Kesselhaus. Viele alte technische Einrichtungen wurden einfach so gelassen wie sie waren. Die Wände sprühen auch einen extrem rustikalen und unbehandelten Charme. Hier erweist sich der Satz „weniger ist mehr“ in bester Weise. Das Interessantste für mich ist das Design der Toiletten: Im ehemaligen Waschraum wurden extrem abgewinkelte Pakete unterschiedlicher Größe geschaffen, die sich um ein großes kreisförmiges Becken ähnlich einem Brunnen erstrecken. Das musst du nur sehen. Das Menü ist vielfältig und die Preise sind angemessen. Verschiedene Gerichte wurden mehrmals von mir getestet und haben sich als ausreichend für lecker und in der Menge erwiesen. Für das Urban Lunch (Mittagstisch) zahlen Sie 8,90 €, das tägliche Frühstücksessen – von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr kostet 9,95 € und Sonntag – dann von 9:00 Uhr bis 14:00 € 13,95; aber alles ohne Kaffee oder Tee! Das Buffet ist am Sonntag etwas mehr gefüllt als in der Woche und beinhaltet alles, was Sie von einem guten (nicht außergewöhnlichen) Buffet erwarten können:Lachs, Forelle, Salat zusammenstellen und mit verschiedenen Dressings, Antipasti, frisch gebackenes Brot, Wurst, Käse, Getreide, Obst, Bügeln, Obst, lose Marmeladen, kleine Fritees und Nürnberger Wurst. Das junge Personal ist sehr aufmerksam und sehr einfach zu bedienen, ohne es zu betrachten. Nach meiner Beobachtung gibt es überall eine sehr positive Stimmung. In den teilweise sehr hellen Räumen sowie in den teilweise kuschelig dunklen Ecken und Winkeln. Hier finden Sie wirklich den richtigen Tisch für jede Stimmung und für jeden Anlass. Die Urban Kitchen hat es in kürzester Zeit geschafft, eines meiner drei Top-Restaurants in Heidelberg zu sein. Anhang: Jetzt muss ich dem Wein einen Tropfen Wasser hinzufügen, denn gestern war ich einmal am Abend und nicht zum Brunch dort und bestellte ein großes Wasser. Ich habe eine Flasche von 0,75 l Apolloinaris zum Preis von stolz 5,10 €. Dies ist nicht nur überpreist, sondern im Vergleich auch moralisch fragwürdig, sondern schmecken Cocktails bei Happy Hour (bis 19:00) 4.90 €"

Prinzenbahnhof

Prinzenbahnhof

Bahnhofsvorplatz 14, 40883 Ratingen, Germany

Fleisch • Italienisch • Mittagessen


"Reiseformen, aber ohne das Museum in Hösel, ist es einfach nur ein weiterer Halt der S-Bahn-Linie 6 Richtung Düsseldorf, um etwas zu essen. Ich wusste nicht einmal, dass es hier bis vor einigen Jahren Bewertungen gegeben hat. Es ist einer der Bahnhöfe – das ist korrekt, aber zugleich kann man sich nicht entscheiden, ob er supermodern oder alt ist. Auf der einen Seite gibt es ein Werkstattgebäude, in dem vor einigen Jahrzehnten Fahrkarten verkauft wurden, was ich nicht mehr erlebt habe. Danach hat sich das Restaurant, das dort ansässig ist, mehrmals verändert. Bei unserem letzten Besuch erhielt es einen entsprechenden Hinweis. Wenn man auf dieser Seite herauskommt, sieht es schon authentisch aus, auch wenn die Holzkonstruktion nicht die stabilste scheint. Nach ein paar Schritten landet man fast unausweichlich an einem der hässlichen Automaten, die die Illusion zerstören, man sei in der Vergangenheit angekommen. Modern ist die Brücke, die über die beiden Gleise führt. Bis dahin musste man, wenn man die Seite wechseln wollte, nur durch einen Tunnel (nicht gerade nach Rosenwasser duftend), den ich immer schnell hinter mir lassen wollte, wenn nötig. Dieser wird hauptsächlich von Pendlern genutzt, die in die eine oder andere Richtung fahren. Am Ende der Eating-Richtung gibt es auch einen Parkplatz. Die Fahrzeit von beiden Richtungen beträgt etwa 20 Minuten, was schon als bedeutend angesehen werden kann. Es gibt auch die Möglichkeit, zum Ventilator zu fahren (für gutes „Sitzfleisch“). Ich erwähne dies der Vollständigkeit halber, denn man kann ja nie wissen! Nun zu den modernen Akzenten des Haltes: Wenn man ein wenig in die Geschichte des Ortes eintaucht, erfährt man, dass bis 1968 der Verkehr eingleisig war und die Veränderungen die Regel waren. Jetzt ist es ja so, dass man, wenn man wartet (hier in Glas untergebracht), aber an den sehr hohen Passaufzügen sind die 8 Sehenswürdigkeiten. Auch hier kann man (bei gutem Wetter, denn ein Wald ist in der unmittelbaren Umgebung) wirklich frische Luft schnappen. Bei schlechtem Wetter, was mir mehrmals passiert ist, geht man mit den anderen zum „Grünen Kurs“ oder bleibt auf dem schmalen Weg mit dem Vertrauen, dass die S-Bahn-Linie kommt und am besten pünktlich, was auch für sich selbst spricht! Ein weiteres Problem ist hier, dass es nur einen Müllcontainer pro Bahnsteig gibt (so oft überfüllt). Es muss erwähnt werden, dass die restlichen anderen in den bereits erwähnten Wartehäusern zu finden sind. Das hat (auf jeden Fall) negative Auswirkungen auf mich, sodass ich lieber Abstand von den genannten Dingen nehme. Möglicherweise ein Stadtteil am Rande der Bewertungen, den ich kürzlich reaktiviert habe. Der Kreis schließt sich, und es bleibt nur ein Resümee: Für die nicht motorisierten Besucher aus der Umgebung ein Ziel, ebenso für Wanderer und Anwohner. Ich komme ab und zu vorbei, daher wollte ich diese Gelegenheit bekannt machen, denn man kann ja nie wissen. 3 Sterne erscheinen mir angemessen, die ich vergebe."