Geröstete Maultaschen
Heinzler am See

Heinzler am See

Strandbadstr. 3, 88090 IMMENSTAAD AM BODENSEE, Immenstaad, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Asiatisch


"Warum Vorfreude? Denn wir beginnen erneut einen Besuch im Jahr 2018. Wie in 2016 (hier sind die folgenden Bilder) und 2017. Bald wird es einen ausführlichen Bericht geben. Das Ambiente von 2016. Wir starteten einen Versuch und durften unsere letzten beiden freien Plätze rufen. Der Ort selbst war in ein orangefarbenes Licht getaucht, schlecht für die Fotos, gut für die Stimmung. Wir wählten das Menü, ohne die Karte zu kennen. Verschiedene Brote und zwei frische Cremes aus der Küche, um die Wartezeit zu überbrücken. Mit einem perfekten Timing vom Service, das den Abend über die Gerichte in einem idealen Zyklus auf den Tisch brachte. Grüße aus der Küche. Fischfrikadellen, selbstgemachter Kartoffelsalat Kein Vergleich zu der Frikadelle einer Kette, perfekter Geschmack, tolle Konsistenz und ein ausgezeichneter Kartoffelsalat. Die vielen Arbeiten und die Liebe zum Detail waren bei beiden zu schmecken; die Tomaten-Fenchel-Cremesuppe. Ich hätte sie im Eimer gegessen. Super abgestimmt, die Hauptaromen waren klar zu schmecken und der cremige Anteil klebte nicht am Gaumen, wie es manchmal gut gewürzt, aber schlecht gemacht ist. Rosa gebratene Kalbsjuice mit Sauce béarnaise, grüner Spargel und Linzgauer Kartoffeln. Schau mal, ich sage nichts. Köstlich. Zwei Arten von Wild, zartes Rehragout und Medaillon vom Rücken des Wildschweins mit Wintergemüse und Spätzle. Leider hat die Innenbeleuchtung wieder eine Linie durch die Aufnahmequalität gezogen. Blitz war in diesem Ambiente leider unmöglich. Dennoch war das Essen wunderbar. So gut, dass das Essbare rote Backen bekam. Creme-Karamell mit Blutorangensauce. Nicht der Grad."

Wiesenstein

Wiesenstein

Rothenburgstrasse 41, Berlin, 12163, Germany

Tee • Pub • Bier • Deutsch


"Eigentlich sollte der 13. Mai mit einem schönen Abend im Wiesenstein in Steglitz ausklingen, aber es kam anders. Wir (2 Personen) bestellten zwei Hefeweizen, eins davon war in Ordnung, das andere zu warm und nicht spritzig, wie wir es beim Alpirsbacher schätzen. Bei der Reklamation wurde versucht, uns zu vermitteln, dass das gar nicht sein könne, weil gerade ein neues Fass angeschlossen wurde. Aber wir hatten unser Bier gegenseitig probiert und ganz eindeutig einen großen Qualitätsunterschied festgestellt. Immerhin wurde uns ein neues Bier serviert, das dann auch in Ordnung war.Ein auf der Terrasse im Boden eingelassener Sonnenschirmständer wurde zur Stolperfalle, da er von der Tischdecke verdeckt wurde und so nicht bemerkt werden konnte, und führte zu einer großflächigen Abschürfung am Schienenbein und am nächsten Tag zu einer deutlichen Anschwellung.Da es draußen zu kühl wurde, wechselten wir ins Restaurant. Dort wurde bereits um 21.15 Uhr sehr aktiv mit den Aufräumarbeiten begonnen. Völlig unsensibel wurde auf dem Tisch vor uns eine Kiste mit Aschenbechern abgestellt und wurden die abgenommenen Tischdecken deponiert. Obwohl die Küche bis 23 Uhr geöffnet haben soll, entsteht so unweigerlich der Eindruck, dass man als Gast möglichst bald das Lokal verlassen soll, weil das Personal Feierabend machen möchte.Die Frage nach etwas mehr Brot (von ungewohnt schlechter, nämlich altbackener Qualität) wurde so beantwortet: Ich habe noch ein paar Scheiben für Sie zusammengesucht, frisches Brot müsste erst aufgebacken werden, das dauert 20 Minuten.Sicher kann immer mal was passieren, schließlich arbeiten im Gastgewerbe vor und hinter den Kulissen Menschen und keine Maschinen, aber wir waren schon häufiger mit der Qualität der Speisen und dem eher unprofessionellen Verhalten des Personals nicht zufrieden."

Weinglöcklein

Weinglöcklein

Marktplatz 1, 97246, Eibelstadt, Germany

Wein • Zivil • Deutsch • Fränkisch


"Die Schwiegermutter wird bald 89 Jahre alt feiern. Zu diesem Anlass suchen wir nach einem geeigneten Ort in der Umgebung. Im Internet fanden wir die Weinstube; der dort vermittelte Eindruck war ziemlich positiv. Also haben wir uns für ein Testessen vorbereitet, haben einen Tisch für Schwiegermutter, meinen Mann und mich telefonisch reserviert und sind heute zur Mittagszeit in Eibelstadt erschienen. Normalerweise gibt es etwa 20 Parkplätze vor dem Gasthaus. Leider nicht heute! Es war Markttag und der gesamte Platz war für Verkaufsstände, Biergarnituren und Musikbands gesperrt. Also lud uns mein Mann am unteren Stadttor am Main ein und suchte einen Parkplatz entlang der Stadtmauer für unser Fahrzeug. Das Restaurant verfügt über einen überdachten Terrassenbereich auf dem Marktplatz, den Gastraum, einen kleinen Raum im unteren Zwischengeschoss und einen Gewölbekeller. Es gibt ungefähr 60 Gäste im Haus; davon können etwa 20 Personen sitzen. Bei unserer Ankunft waren nur wenige Gäste anwesend, was sich sehr schnell ändern sollte. Es gab nur eine Kraft für alle Bereiche, die alles erledigen musste, vom Begrüßen, Bestellen, der Thekenbedienung über Getränke, Speisenlieferung und Reinigung. Die Dame versuchte wirklich alles so schnell wie möglich zu erledigen, war letztendlich aber einfach überlastet. Ihre eigene, deshalb ein SEHR GUT; der Chef fehlt eine Personalaufteilung... aber NUR EIN STERN! Im Durchschnitt daher 3 Sterne! Sie wies uns einen größeren Tisch zu, der für zwei weitere Gäste reserviert war. Für uns war es okay; wir hatten genug Platz. Die Speisekarten waren ausgefüllt und wir erhielten ausreichend Zeit zum Studieren. Das Angebot kann auf der Website des Hauses eingesehen werden. Ja! Die Preise im Web sind NICHT aktuell; in der Realität sind die meisten Gerichte auf der Karte nun deutlich teurer. Die Schwiegermutter war erfreut, ihr Lieblingsgericht im Angebot zu finden; das fränkische Hochzeitsessen (Rindfleisch mit Meerrettichsauce, Preiselbeeren und Bandnudeln) und auch als Seniorenportion für 12,10 €. Mein Mann hatte heute das Vergnügen mit Schweinebraten mit Kloster und Weinbeersauce; dies wurde mit 10,90 € berechnet. Für mich gab es einen kleinen Beilagensalat für 3,00 € und die Weinnudeln für 9,50 €. Bei den Getränken hatten wir 1x Silvaner 0,25 l zu 3,20 €, 1x Johannisbeersaftchor 0,50 l zu 3,40 € und 1x Weinsaftchor (Müller Thurgau) sauer 0,25 l zu 2,40 €. Unsere Gerichte wurden nach einer angemessenen Zubereitungszeit zusammengebracht. Später ankommende Gäste wurden jedoch darauf hingewiesen, dass sie wahrscheinlich mehr als 40 Minuten Wartezeit einplanen müssten. Die Schwiegermutter erhielt eine üppige Seniorenportion, die sie nicht bewältigen konnte. Der Meerrettich wurde nach ihrem persönlichen Geschmack zubereitet; sonst war sie mit dem Essen zufrieden. Mein Mann bekam drei Scheiben Schweinebraten mit zwei Mini-Knödeln und viel Bratensoße, in der die vielen kleinen Trauben schwammen. Seine Meinung: Schmeckt okay, aber die Soße und die Knödel erinnerten ihn an Fertigprodukte. Mein Beilagensalat wurde zuerst in einer Schale gebracht. Er war gut zusammengestellt und mit einem sehr leckeren Dressing zubereitet. Das Hauptgericht, die Weinnudeln, waren sättigend und mit viel Soße versehen. Das Gemüse, insbesondere der Blumenkohl, war sehr bissfest, fast roh. Die Weinsauce? Soße JA Wein, wo ist er gerade gelandet? Insgesamt unser wohlwollendes Urteil für das Essen: DREI Sterne! Sauberkeit: Die Toiletten schienen heute vor Geschäftsbeginn nicht gereinigt worden zu sein, und nicht nur zahlreiche Textilien waren geschlossen. Leider ist der Ort auch nicht barrierefrei. Nur der Hauptraum und die Terrasse sind auf einer Ebene erreichbar. Die anderen Gasträume und Toiletten befinden sich alle im Keller und sind nur über viele Treppen erreichbar. Die Räumlichkeiten waren für unsere Geburtstagsfeier nicht so zugeschnitten, wie wir es uns gewünscht hätten. Da die meisten Gäste über 65 oder 80 Jahre alt sind, kann nicht erwartet werden, dass sie die vielen Stufen im Gewölbekeller und den Toiletten bewältigen können. Nachdem das Testessen nicht so berauschend war, mussten wir das Gasthaus leider von den möglichen Orten entfernen. Besuchsbescheinigung: Tisch: 3 Gästdatum: 29.09.2019 12:46 Betreiber 1 Rechnung 4 Gesamtbetrag: 44,50 €"

Courage

Courage

Künkelinstraße 33, 73614, Reichenbach an der Fils, Germany

Wein • Cafés • Kaffee • Fleisch


"Als jemand, der gerne gut isst und die gute bürgerliche Küche mag, kann ich den Hype um den Mut nicht verstehen. Letztes Jahr hatte ich das Vergnügen, dort einige Male zu sein, immer auf Einladung, nicht aus eigenem Antrieb. Ich dachte immer, ihnen eine Chance zu geben. Leider war nichts davon. Auf die Frage, ob man das Steak eher medium durch bekommen könne, wurde ich von der Chefin persönlich angesprochen "Es geht nur durch - medium - rare, alles andere bringt die Küche durcheinander." Ich bin durch. In einem Restaurant der selbsternannten gehobenen Küche halte ich das für grundlegend. Die Grillplatte mit Pommes fiel leider auch durch, schwindelerregend ok, wieder durch und zäh wie Leder - die Pommes sahen fantastisch aus, waren leider innen roh. Meine Suppe kam aus der Tüte oder wurde zumindest damit aufgepeppt. Über die Champignon-Cognac-Sauce zum Fleisch war ich sehr glücklich - leider war diese wässrig, die Pilze waren nicht so toll - alles konnte einfach nicht so gut sein, wie es hätte sein können. Mein Partner hatte ein Rumpsteak, das auf der Karte wirklich gelobt wurde, mit Maiskolben und Ofenkartoffeln. Auch dies war medium bestellt, es war absolut durchgebraten und so zäh, dass es kaum zu beißen war. Wieder einmal starb ein armes Tier umsonst. Ich liebe die Brühe und die, die davor existiert. Ein besonderes Manko ist meiner Meinung nach jedoch das mühsame, dynamische und teilweise unfreundliche Auftreten der Chefin des Hauses. Man kann dies tatsächlich auf schlechte Laune schieben, was menschlich ist. Aber beim vierten Besuch. Herzliche Gastfreundschaft sieht anders aus! Schnell, gute Lage, dort kann man wirklich etwas machen. Ich gehe nicht mehr dorthin - und schicke auch keine Bekannten mehr hin."