Geschmorte Lammhaxe
Taverna Der Kleine Grieche

Taverna Der Kleine Grieche

Weinligstraße 21, 66763, Dillingen/Saar, Germany

Cafés • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Den einen Stern habe ich nur vergeben, da sonst keine Beurteilung möglich ist. Wir waren heute zum ersten und zum letzten Mal in diesen Restaurant.Zunächst wollte ich eine Flasche Wein bestellen, was anscheinend noch nie passiert war. Mit der Frage nach einer Weinkarte war der Kellner hoffnungslos überfordert und rief seine Chefin zur Hilfe. Nachdem diese, ebenfalls zum ersten Mal mit einer solchen Bestellung konfrontiert, uns 3 Flaschen trockenen Weißweins zeigte und wir uns für eine entschieden, wurde diese geschlossen auf den Tisch gestellt. Nach etwa 20 min bemerkte der Kellner unsere ratlosen Blicke und fragte ob er den Wein öffnen solle. Ich entgegnete daraufhin, dass ich gewohnt sei, dass ich eigentlich erwartet hätte, dass nach der Bestellung zwei Weingläser auf den Tisch gestellt würden, die Flasche geöffnet würde und mir zunächst ein Schluck zum Probieren angeboten würde. Ich würde daher auf den Wein verzichten. Nach erneuter Rücksprache mit seiner Chefin kam diese und bot uns 2 Gläser mit je einem Schluck Wein zum Probieren an. Aus Mitleid sagte ich daraufhin, sie solle den angebrochenen Wein bringen.Es stellte sich jetzt heraus, dass der probierte Wein eine andere teurere Sorte von dem losen Wein aus der Karte gewesen sei.Zusammenfassend wäre zum Essen zu sagen, dass das Fleisch lauwarm und trocken war und außer Salz kein Gewürze gesehen hatte. Das Gyros war mit Sicherheit von Vortage. Das Lammkotelett war geschmacklich nicht vom Fleischspieß zu unterscheiden. Das in anderen Beurteilungen gelobte saftige Fleisch und die typische griechische Zubereitung kann ich nicht bestätigen."

Baumberger Rheinterrassen

Baumberger Rheinterrassen

Klappertorstr. 47, 40789 Monheim am Rhein, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"In den Anfängen nach der Renovierung konnte man das Haus durchaus empfehlen und es wurde von unserer Firma auch gelegentlich für kleinere Events gebucht. Das ist mittlerweile vollkommen unmöglich geworden. Den einen Stern gib's auch nur für die schöne Lage direkt am Rhein. Auch die Terrasse, das Haus an sich sowohl innen als auch außen sowie die sanitären Anlagen machen nach wie vor einen guten Eindruck. Das ist's dann aber auch schon. Die Kellner laufen vollkommen unkoordiniert durcheinander (wir wurden insgesamt von 3 versch. Kellnern bedient und der 4. hat abgerechnet) und haben weder vom Essen noch von den Getränken so recht eine Ahnung. Als wir einen Kellner darauf aufmerksam machten, dass noch die Mayonnaise fehle, behauptete er doch tatsächlich, die werde "frisch gemacht" und das dauere ein wenig. 10 Sekunden später stand dann die "hausgemachte" Mayonnaise auf dem Tisch. Lachhaft!Das Schlimmste aber war das Essen an sich. Dass ein Koch sich traut, so etwas den Gästen unterjubeln zu wollen, ist schon mehr als gewagt. Lächerlich kleine Portionen zu völlig überhöhten Preisen angesichts der wirklich mangelhaften Qualität! Der (Mini-)Salat war ein Witz, den Burger gibt's an jeder 1€-Bude besser und reichlicher, gut, an einer Currywurst kann man nicht viel falsch machen. Der Gipfel aber war die "hausgemachte" Frikadelle, äußerlich noch recht ansprechend, aber schon beim Anschneiden, konnte man sehen, dass das Teil schon gefühlte 27 x wieder in der Mikrowelle aufgewärmt worden war. Ein Großteil der äußeren Schicht des Klopses war total gelb und trocken wie Pappe, absolut nicht essbar, das hatte mit Fleisch nichts mehr zu tun und ging direkt wieder zurück in die Küche. Ich begnügte mich dann mit Pommes mit "hausgemachter" Mayonnaise.Mir haben vor allen Dingen die (freundlichen) Kellner leid getan, die ja für dieses Desaster nicht verantwortlich sind und ihr Bestes gegeben haben. Also, uns 4 wird dieses "Restaurant" bestimmt nicht wiedersehen! Da gibt es auch am Rhein wesentlich bessere Alternativen."

Burg Restaurant

Burg Restaurant

Georg Pingler str 5, 61462 Konigstein im Taunus, Hesse, Germany, Königstein im Taunus

Pizza • Kebab • Fast Food • Mexikanisch


"Wir waren auf dem Hauptplatz von Königstein im Taunus, um auf den Bus zu warten, als wir feststellten, dass auf der gegenüberliegenden Seite ein afghanisches Restaurant war. Von einer uns unbekannten Küche angezogen, beschlossen wir daher, im Burg-Restaurant zu Mittag zu essen. Das Innere ist mit Teppichen, antiken geschnitzten Holzsäulen und verschiedenen afghanischen Objekten elegant und einladend dekoriert. Wir bestellten einige Fleischgerichte, die für die afghanische Küche typisch sind: Mantu (gedämpfte Teigtaschen gefüllt mit würzigem Hackfleisch, serviert mit geschmorten gelben Linsen, frischem Koriander, Tomaten und Joghurtsauce) und Lamm Spieß Kebab (gegrillter Lammfleischspieß mit afghanischem Qabuli Palau-Reis) sowie leckeres afghanisches Brot. Alle Gerichte waren köstlich und von den typischen afghanischen Aromen und Gerüchen geprägt, die auf einer Mischung aus Gewürzen und Kräutern basieren. Am nächsten Tag nahmen wir den Zug und den Bus, um wieder dort zu Mittag zu essen. Auch diesmal fanden wir den Lammhaxen mit verschiedenen gerösteten Gemüsen und Qabuli-Reis köstlich. Hamid, der langjährige Erfahrung in der Küche von gehobenen Restaurants hat, ist nicht nur ein ausgezeichneter Koch, sondern auch eine sehr liebenswerte und freundliche Person. Die Atmosphäre, die Freundlichkeit, die gute Qualität des Essens und die köstlichen Aromen der afghanischen Gerichte machen es zu einem sehr empfehlenswerten Restaurant."

Schwarzer Bär Jena

Schwarzer Bär Jena

Lutherplatz 2, 07743 Jena, Thuringia, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Jena prosperiert, erhält durch die FSU ein kosmopolitisches Flair und wird von Jahr zu Jahr sauberer und schöner - einzig die Kulinarik kann nicht mithalten!Um so angenehmer das es neben zigfachen kulinarischen Klim-Bim und unerträglich vielen, uns vergiftenden Fastfoodinstitutionen mit Migrationshintergrund, auch noch den ehrwürdigen Schwarzen Bären mit einer jahrelangen kulinarisch-vinophilen Tradition gibt.Die alten Jenenser Stuben atmen neben Historie und Stil auch die Größe der vergangen Zeiten seit dem 15. Jahrhundert und vermitteln den Eindruck als ob Martin Luther noch immer anwesend wäre.Seit vielen Jahren besuchen wir diesen Hort der Gastlichkeit zu Familienfeierlichkeiten wie auch zu Geschäftsessen und sind wirklich jedesmal zufrieden zum Tore hinaus. Küche wie Keller sind für Jenaer Verhältnisse sehr zu loben! Meister Osburg hat es seit verblichenen Zonenzeiten, durch alle Wirren der Jahre hin geschafft, sein Küchenpersonal gut auszuwählen und weiterzubilden.Ein wirklich anständiges Küchenhandwerk wird geboten und die Auswahl der Karte ist stimmig und ausreichend.Der Keller bietet gute Gewächse auch von Saale-Unstrut, ist allerdings gerade hier noch ausbaufähig.Die Thüringer Küche ist für mich nicht nur eine der besten (klassische Rezepte wie Thür.Roulade, die Jenaer und Buchaer Bratwurst... etc.) sondern auch eine der schmackhaftesten kulinarischen Erfahrungen, hier im Schwarzen Bären wird Sie noch gelebt.Schön das sich dieses wertvolle Erbe hier erhalten hat!Preis: Gerechtfertigt!Leistung: Hohes gastgeberisches Niveau!Gesamturteil Restaurant Schwarzer Bären : unumwunden zu empfehlen!"

Villaggio

Villaggio

Im Alten Dorfe 40, Hamburg 22359, Germany

Pizza • Italienisch • Mediterrane • Mittagessen


"Zuerst die wichtige Frage: Warum nicht 5 Sterne? Ganz klar: Wir waren mehrfach im Villagio und manchmal hätte man sogar 7 Sterne geben können, aber manchmal hat es hier und da noch etwas gefehlt. Es gab bei manchen Besuchen noch Steigerungsbedarf, und das würde ich gerne mit 4 statt 5 Sternen ausdrücken. Ich schildere hier nun erst einmal, wie unglaublich gut es sein KANN: Wenn das Villagio nicht aus allen Nähten platzt, dann ist es hier nahezu perfekt. Der Service ist extrem aufmerksam, freundlich und humorvoll, ohne dabei aufdringlich zu sein. Man wird herzlich willkommen geheißen, und der Umgang mit Kindern ist wirklich außerordentlich gut. Zusätzlich zur Standardkarte gibt es sehr attraktive (Wochen-)Gerichte auf einer Tafel, das alles zu gehobenen, aber nicht übertriebenen Preisen. Das Küchenteam hat Zeit und bereitet, auch bei größeren Bestellungen, alle Gerichte wirklich extrem lecker zu. Wir gehen viel essen, in verschiedenen Preisklassen, aber was hier geboten wird, zählt geschmacklich zu den besten. Von klassischer Pizza über Fisch vom Grill bis Saltimbocca, alles wirklich äußerst lecker und frisch. Top! Lediglich mein Standardessen bei jedem ersten Italiener-Besuch, Pasta Aglio e Olio, war tatsächlich eher nicht so top, und dabei ist das Gericht für mich eigentlich ein Dauerbrenner. Hier hat man sich eventuell nicht gerade darauf spezialisiert, mit einfachen Bauerngerichten zu punkten. Schade. Als eines unserer Kinder einmal sein Getränk nicht nur auf dem Tisch, sondern auch auf dem Teller eines anderen Familienmitglieds verteilte, bekam es gleich kostenlos ein neues Getränk serviert, und das Essen wurde sofort auf einem neuen Teller angerichtet und vor dem Saft gerettet. Dazu wurde noch getröstet und alle hatten das Malheur sofort vergessen. Ganz tolle Reaktion des Teams. Nun noch kurz zu einem 'schlechteren Tag': Wenn der Laden voll ist, schwindet stressbedingt die Freundlichkeit des Personals doch schon merklich. Klar, es ist menschlich ganz normal, aber die Preise sinken ja auch nicht; und warum soll der Kunde für ein weniger gutes Erlebnis dasselbe Geld bezahlen wie für eines, das top war? Es wäre vielleicht ratsam, dann lieber einen Tisch weniger zu besetzen, um die sonst außerordentliche Qualität des Services zu erhalten. Oder zu sagen: "Passt auf, es dauert heute etwas länger. Hier ein Prosecco und ein bisschen Brot aufs Haus, macht es euch gemütlich, wir kommen, sobald wir können, mit voller Aufmerksamkeit zu euch." Das wäre sicher auch eine Variante. Auch das Essen ist dann an vollen Tagen nicht ganz so gut, sondern etwas weniger sorgfältig zubereitet und dadurch nicht ganz so frisch und aromatisch. Wir haben das gleiche Gericht vergleichen können und es waren bereits bedeutende Unterschiede in Anrichtung und Geschmack festzustellen. Trotz alledem ist das Villagio dann noch gut, keine Frage, aber es fehlt mir das gewisse Gefühl: Hier will ich am liebsten sofort wieder hin, weil es SO GUT war. Wenn das Villagio dieses Problemchen noch in den Griff bekommen könnte, dann wäre es wirklich einer meiner absoluten Lieblingsrestaurants, nicht nur in Volksdorf, sondern in ganz Hamburg!"