Ingwerbier
Asam-schlÖssl

Asam-schlÖssl

Maria-Einsiedel-Straße 45, 81379 München, Germany

Bier • Deutsch • Getränke • Europäisch


"Das Gebäude gibt es schon seit 1687 zunächst als Landsitz gedacht wurde es zum Künstlersirt umgewandelt . Namensinspirierend war der Schweizer Wallfahrtsort Asamisch Maria Einsiedel Dall . Hervorstechendes Merkmal des Gebäudes sind die seit 1730 bestehenden Fresken . Im Jahre 1838 entstand dann auch eine Gaststätte ,na endlich : Im 2.Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt und konnte erst 1960 wieder rekonstruiert werden . Im Jahre 1992 erwarb Ferdinand Schmid (Augustiner Bräu das begehrte Objekt und baute es zur historischen Wirtschaft aus . Hinter dem Haus ist ein kleiner Wirtsgarten . Die Küche vorwiegend bajuwarisch regional mit gehobenen Preisniveau . Bsp. zum Vergleich für Standards : Schweinsbraten mit 2 Beilagen 13.50 Euro Viertel Ente mit 2 Beilagen 15.50 Euro Obazda 7.80 Euro Wurstsalat 8.90 Euro . Das Publikum kommt überwiegend von oben im wahrsten Sinne des Wortes . Meine damit die solventen Sollner deren Stadtteil geographisch über Maria Einsiedel /Hinterbrühl liegt . Die Atmsphäre ist mir hier eher zu ruhig . Überlaute Biergärten mag Ich nun auch nicht aber das Ambiente würd Ich mal freundlich gesagt gediegen bezeichnen ,hier fehlt etwas Zünftigkeit Bezieh Ich jetzt mal auf meinen Besuch im Wirtsgarten . Apropo Wirt ,die Wirtin hier ist Birgit Netzle ,in München doch recht bekannt ,und das seit 22 Jahren . Und aus diesem schönen ,wenn auch ungeraden Anlass gibts noch bis 22.10 2015 die Mass Helles für 5.55 Euro . Diese kommt natürlich vom Hausherren Augustiner und ward vom Miro getestet . Fazit : Für mich so 3,5 im Gesamtpaket aber weil die Mass tatsächlich einem Liter entsprach gibts 4"

Gastronomie im Gewandhaus

Gastronomie im Gewandhaus

Augustusplatz 8, 04109, Leipzig, Saxony, Germany

Wein • Kaffee • Eiscreme • Französisch


"die Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Qualität des Essens, des Webens und des Dienstes. Ich kann nichts über die Preisquote sagen, wie wir gegangen sind, ohne zu bezahlen. Hier kann jedoch festgestellt werden, dass eine unauffällige Abfahrt immer gut garantiert und mit wenig Auftreffbarkeit möglich war. Diese Tatsache wird die Bewertung der Lebensmittel nicht beeinflussen, aber dies wird hart, aber fair sein, wie die sächsische Gerechtigkeit. Der Service war insgesamt schnell und freundlich. der champganer ankommen (Taittinger, leider gibt es keine Wahl am offenen Champagner) wurde schnell gebracht und auch die Bestellung wurde rechtzeitig aufgezeichnet. Der Service war jedoch nicht sehr motiviert und fast ein bisschen lustlos, als es um die Präsentation der Gerichte und die Weinführung ging. die Arrangements waren nicht fertig und auch hier und dort für eine sternengeprägte Küche ein wenig schlampig. es kann auch als exemplarisch betrachtet werden, was oft das Problem mit 1 Sterne Restaurants in Deutschland ist, und das vor allem in pronvicialen Städten wie leipzig. es ist viel gepumpt, in Schaum- oder Pralinenform serviert und mit Saucen überlagert, ohne tatsächlich zu fragen, ob es dem Gericht zuträglich ist oder einfach nur das Bild dient, das die Gäste in nur diesem Provinzgegenüber wie Sterneküche aussehen müssen. die Qualität, Verarbeitung und das Zusammenspiel der Zutaten kommt zuerst an zweiter Stelle. Bei der Qualität der Zutaten: der größte Kritikpunkt ist hier zu finden. einfach gesagt: die Qualität war nicht gut. Besonders bei den Kleidern, die eine etwas minimalistische Struktur hatten, war dieser Punkt unangenehm: im Lamm mit kurzen, weder das Fleisch noch das Süße konnte überzeugen. im Gegenteil, ich habe seit langem keinen so geschmacklosen Kürbis gekostet. für ein Restaurant, das mit einem Stern im Allgemeinen ein Nichts, als eigenständige Zutat auf einem 3 Komponenten Teller völlig bedeutungslos vergeben wird. dass nur als Beispiel, selbst die Fischgerichte nicht vermuteten, dass es einen Sternkoch in der Fabrik. aber da wir alles in einem schönen Abend hatten, würden wir dem Restaurant die Möglichkeit geben, in der Zukunft zu kochen."

Chez Ima

Chez Ima

Niddastraße 58, 60329 Frankfurt., Frankfurt am Main, Germany

Barren • Kneipen • Europäisch • Naher Osten


"Nachdem ich schlechte Bewertungen zu diesem Ort gelesen hatte, konnte ich verstehen, was sie meinten. Allerdings war unsere Erfahrung gemischt, aber insgesamt fantastisch, dank einiger Leute, die sie zu einem fantastischen Erlebnis machten. Wir waren im 25-Stunden-Hotel untergebracht und beschlossen, hier um 21 Uhr zum Abendessen zu gehen. Wir konnten nur einen Platz an der Bar bekommen, was sich als Glücksgriff herausstellte. Das Restaurant war sehr voll und der Service war ziemlich langsam. Nachdem wir uns durch die deutsche Speisekarte gestolpert und sie mit Google übersetzt hatten, wurden uns Getränke serviert. Sobald sie merkten, dass wir keine Ahnung hatten, was wir bestellten, wechselten sie schnell zu einer englischen Menüoption. Der Sous-Chef, der in dem Bereich arbeitete, in dem wir saßen, war hypnotisierend. Wir liebten es, ihm beim Kochen zuzusehen. Er merkte, dass wir große Feinschmecker waren und begann, uns von seiner Karriere zu erzählen, woher er kam, was er kochte und gab uns kleine Kostproben. Ab diesem Zeitpunkt kann ich den Service des Personals nicht bemängeln, sie waren dann sehr effizient nach dem anfänglich langsamen Start. Und nun zum Essen: WOW, WOW, WOW. Es war unglaublich, eine der besten Mahlzeiten, die wir auf unseren Reisen gegessen hatten. Die Aromen und Kombinationen waren einfach fantastisch. Wir wünschten, wir könnten für das Essen hierher zurückkommen. Also haben Sie Geduld mit dem langsamen Service, denn das Essen ist die Wartezeit absolut wert."