Grüner Tee
Lago Blu Pizzeria Trattoria

Lago Blu Pizzeria Trattoria

Voisweg 14, 40878, Ratingen, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Mexikanisch


"In der Nähe des ESPRIT-Outlets in Ratingen, an der Ausfahrt Ratingen-Schwarzbach der A44, befindet sich die Pizzeria-Trattoria Lago Blu. Ich musste ein Regal in der Nähe abholen, das ich auf eBay stehen gelassen hatte. Parkplätze direkt auf dem Gelände sind nur wenige, die Seitenstraße für den Autoverkehr ist gesperrt. Ich stand immer noch mit dem Anhänger auf der Straße, und es waren keine Kräfte von 12 bis 13 Uhr auf der Straße. Ein Blick auf die Angebote des Mittagstisches genügte, zehn Gerichte von 4 bis 7,50 € standen zur Verfügung. Meine Frau nahm die Spaghetti mit Rucola, frischen Tomaten und Knoblauch. Ich wählte die Pizza Frutti di Mare. Meine Frau bekam auch Ihren grünen Tee. Die Pizza war gut belegt, in der Tomatensauce viele Tintenfische und Garnelen, auch sehr groß und schön dünn. Aber nur Sauce ist auf dem Bild zu sehen. Das alles zusammen kostete 18,60 €. Lustig war, als vier Gerichte auf dem Seitentisch serviert wurden, aber keine Gäste da waren. Doch kurz darauf erschienen drei, und später ein weiterer Mann. Sie hatten das Essen bestellt, und sie sind Stammgäste in der Mittagspause. Und ein weiterer Tisch war mit vier Männern besetzt, die ebenfalls aufgrund einer Vorbestellung innerhalb kürzester Zeit bedient wurden. Alles ist sehr gepflegt und sauber. Also, wer zur Mittagszeit auf der A44 unterwegs ist, mein Tipp für die Mittagspause: das Lago Blu in Ratingen. An der Tür dann dieser schöne Qype-Aufkleber. "Zufrieden?" Sag es Qype. Schnee von gestern. Der Lieferservice liefert im Raum Ratingen ab einem Mindestbestellwert von 10 € kostenfrei nach Hause, die Orte Tiefenbroich, Homberg, Brettscheid, Eggerscheidt, Hösel und Lintorf ab einem Mindestbestellwert von 15 €."

My Thai

My Thai

Baierstr. 2, 52428 Julich, North Rhine-Westphalia, Germany, Jülich

Asiatisch • Mexikanisch • Thailändisch • Meeresfrüchte


"Wir kamen am 04.02.2017 etwas spät (ca. 20:30) an und bestellten erst mal Cocktails, ich einen alkoholfreien Caipirinha. Er schmeckte wie erwartet, aber durch den Strohhalm kamen auch Grießkörner in meinen Mund. Ich vermute, der braune Zucker war mit Grieß oder Bulgur gleicher Farbe und Körnigkeit vermischt. Auf meine Reklamation behauptete die Oberkellnerin, unten im Glas seien nur Zucker und Limette. Ich fischte mit einem Löffel eine Probe des Granulats in der unteren Hälfte des Glases heraus und zeigte die (Grieß-)Körnchen. Die Oberkellnerin holte eine Zuckerdose als "Gegenbeweis". Ich verzichtete aus hygienischen Gründen auf eine Stichprobenentnahme und schickte das Getränk zurück. Es erschien dann später nicht auf der Rechnung.Das Essen war für die niedrigen Preise ganz passabel, aber nicht überragend. Wir hatten ein Hors d'Oeuvre für 7,50 zusammen, danach meine Frau Lammfleisch mit Wald-Curry und ich Lammfleisch mit Massaman Curry, je 10,90 Euro. Meiner Frau, die eine Fischallergie hat, fiel ein leichter Fischgeschmack auf; auf ihre diesbezügliche Frage erhielt sie die Antwort, dass in der Thailändischen Küche fast jedes Gericht Fischhsauce enthält. Sie beanstandete, dass das nicht auf der Speisekarte stand und nahm eine Tablette, damit sie nicht krank wurde.Wir tranken je ein Glas Kölsch. Wir hätten gern mehr davon bestellt, aber die Bedienungen ignorierten uns nach dem Hauptgericht. Das mag an der späten Stunde gelegen haben, aber uns hat das überhaupt nicht gefallen."

Emma Wolf

Emma Wolf

Q6 Q7, 68161 Mannheim, Baden-Wurttemberg, Germany

Bars • Pubs • Fast Food • Meeresfrüchte


"Beim Stichwort „Bistronomy“ zuckten wir erstmal zusammen. Wir dachten an harte Holzstühle, langweilige Baguettes und eintönige Flammkuchen. Doch weit gefehlt: Das Emma Wolf ist nichts weiter als ein hochkarätiges Gourmet-Restaurant.Das Ambiente erweist sich allerdings als Herausforderung: Wer speist schon gern im Untergeschoss von Q6 Q7, direkt neben einem Fastfood-Asiaten, völlig offen, transparent, recht laut und fern jeder abgeschiedenen Gemütlichkeit?So bleibt dem Emma Wolf (der Name ist übrigens eine Hommage an die 1920 geborene Oma des Chefs) nichts anderes übrig, als kompromisslos auf Qualität zu setzen. Dennis Maier hält die Komplexität der Karte erfreulich klein: drei Vorspeisen, drei Zwischengerichte, drei Hauptspeisen, drei Desserts - das wars. Weniger ist mehr. Kleine, aber sehr gute Auswahl an Weinen, auch offen.Vom Gruss aus der Küche bis zum Dessert haben uns alle Gänge restlos überzeugt: Die Ausgangsprodukte sind von erstklassiger Qualität, herrlich zubereitet und wunderbar präsentiert. Vor allem begeisterte uns das Zusammenspiel der Aromen - pfiffig, überraschend und gekonnt. So war der schwarze Rettich (!!) zum Saibling zwar eine kleine Frechheit, aber phänomenal gut. Der Pulpo super zart. Dann der beste Zander unseres Lebens - eher 16 oder 17 Punkte und nicht 15 Punkte, die der Gault-Millau aktuell dem Emma Wolf verleiht. Wir hätten nicht gedacht, dass ein im Grunde ja recht ordinärer Zander so gut schmecken kann. Die Nachspeise hörte auf den Namen „Filmreif“ und war tatsächlich großes Kino: Der Popcorn-Schaum kam so federleicht daher, dass man den Eindruck hatte, als wenn man auf Luft mit Geschmack beißt.Der Service agiert blitzschnell, freundlich, locker und kompetent.Standardfragen des deutschen Restaurantgastes: Wie sind die Portionen? Und die Preise? Ich hasse diese Diskussionen. Ja: Die Portionen sind recht klein, aber angemessen. Und ja: Die Preise sind weit weg vom Durchschnitts-Griechen um die Ecke. Aber wir reden hier von High-end-Küche. Pro Person ist man ab 50 Euro dabei. Entscheidend: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Insgesamt eine tolle Bereicherung der Mannheimer Spitzengastronomie. Aus dem Stand hat sich das Emma Wolf in die Top-Riege katapultiert. Wir wünschen dem Team großen Erfolg!Nachtrag vom 30. Juli 2017Die Rezension s.o. bezieht sich auf unseren ersten Besuch im November 2016. Inzwischen waren wir schon das fünfte Mal im Emma Wolf, mittlerweile urteilen wir etwas differenzierter. Das Bamberger Hörnchen als erstem Gruss aus der Küche war zwar im Zusammenspiel von Aromen und Konsistenz die beste Kartoffel unseres Lebens. Als notorische Wenig-Esser fanden wir den Happen für ein Amuse Bouche aber schon fast zu sättigend, wir könnten uns das Hörnchen eher als erstklassige Beilage für ein passendes Hauptgericht vorstellen. Der anschließende konfierte Faröer Lachs im Kimchi-Sud dann wieder ein Traum. Die „gebackenen“ Austern danach erwiesen sich als im Ganzen paniert. Das machte die Austern unnötig schwer und überdeckte den zarten Eigengeschmack der Schalentiere. Um die 15-Punkte-Zone nachhaltig zu verlassen, müsste das Emma Wolf also in Bezug auf Leichtigkeit und Stimmigkeit über die gesamte Speisenfolge hinweg noch eine Schippe drauf legen. Das ist allerdings schon Jammern auf hohem Niveau. Das Potenzial in Richtung 16 oder 17 Punkte ist zumindest deutlich zu erkennen. Bis es soweit ist, bleiben wir jedenfalls Stammgäste dieses freundlichen und kreativen Restaurants."

Amdo Sushi

Amdo Sushi

Clemens-August-Straße 69, 53115, Bonn, Germany

Tee • Saft • Sushi • Tibetisch


"die neue Gastro-Geheimtipp für Bonn! der Amdo, dessen Name die gleichen historischen Provinz Tibets ist, in denen der 14te dalai lama geboren wurde, macht seinen Namen alle Ehre. Hier findet der kulinarisch offengesinnte Bonner eine große Mischung aus japanischer und tibetischen Küche, serviert mit viel Gastfreundschaft in einem frischen Ambiente. sofort bemerkt es: Das Restaurant ist bis zur letzten Ecke sauber, das Personal und der Besitzer sehr motiviert und alles sieht hier sehr einladend aus. die Einheimischen war sehr attraktiv, eine solide Mischung aus modernen Linien mit einem zusätzlichen Teil gemütlich verschmückt. Sobald Sie sitzen, werden Sie vorgestellt. hier wird mit dem Tablet bestellt! jede Idee oder Wunsch, die Sie haben, wird direkt in die Küche geschickt, keine ärgerlichen durch einen Kellner. das ist modern und überzeugt! das erste, was hier bei der Bestellung erscheint: die Preise sind niedrig und fair. wir wählten ein Menü, und obwohl das schon genug war, um müde zu werden, haben wir ein paar Extras bestellt, wie die Preise verwirbelt. das Menü (vegatarisch, das günstigste Menü der Karte) begann mit dem Elend und Sushi. hier wurde ein gutes helles Nebel verwendet, das mit dem feinen Geschmack beeindruckt. ein paar Würfel seidentofu und zart gekochten Saftang haben gut präsentiert. in den Avocado gurken makis schmeckten Sie, dass der Reis gut gemacht war und auch mit Wasabi und ingwer Sie waren nicht wirtschaftlich. dann kam auch die Hauptplatte, gohan, tempura, gegrilltes Gemüse, wakamesalat und Sesamdressingsauce. einen dichten! wakame war auf Punkt' mit perfekter Sesamnote, frischem und gutem Aroma. die Tempura, ganz ehrlich, das war so gut, ich hätte die ganze Nacht Zeit Tempura essen können. dünne diskrete Teigcoat, süß aromatisch und nicht gekocht. keine bitteren Aromen in Zucchini und Augbergine. Top! vor allem die sehr beliebte Gomadressing in japan, so Roasted-Sesame war ein sehr schöner Kick zu tempura. das gegrillte Gemüse hatte eine sehr angenehme Sauce, nicht undurchdringlich und daher genau richtig. Wir kommen zu den Sidedishes. Nun, ich wollte gemein sein und bestellte etwas Besonderes, ein unagi nigiri. aber ich war sehr überrascht. hier wurde nicht betrogen- gute aal und die richtige Soße zu ihm, die nicht mit der normalen Sojasoße gegessen wird. Test mit Bravur bestanden. auf Empfehlung des Besitzers dann ein Set mit lachs makis, Ebi-Tempura californias und Ebi-tail-drop makis. einfach köstlich. für Dessert hatten wir die warmen Sesambälle und kalten Mochi, beide mit Anko gefüllt, so dass die lila Paste aus Adzukibohnen, die in Japan allgegenwärtig ist. super Kontraste zu essen in kalt und warm. Heute hatten wir einen Cranberry-Saft und die Japaner untergebracht, eine spezielle Mischung, die sehr lecker war. extrem blumiges Aroma mit verschiedenen Eindrücken von Jasmin, Hibiskus und grünem Tee mit Minze. für einen ungeplanten sehr üppigen Essen mit Getränken und Desserts waren wir noch unter 30 Euro. dies ist bereits in der Qualität äußerst kostengünstig. würde glatte 10 Sterne geben, wenn es gehen würde. top lokal, nette Besitzer, freundliches Personal, gemütliches Ambiente, Top-Auswahl, leckeres Essen und moderate Preise! Sie müssen es versucht haben! Wir kommen zurück!"

Go Go Hachi

Go Go Hachi

Lotte-Lenya-Bogen 558, 10623 Berlin, Germany

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Vegetarisch


"Meine Frau und ich waren auf der Suche nach einem Sushi-Lokal und da wir lange kein Sushi gegessen haben, wollten wir ein gutes Restaurant mit "all you can eat" -Sushi, denn wenn Sie wirklich viel Sushi essen möchten, kann es teuer werden Nachdem ich einige der Bewertungen hier gelesen hatte, die 50 - 50 waren, entschied ich, dass ich gehen und es selbst erleben werde. Als wir ankamen, war der Ort leer und mit unserem Glück haben Sie ab 16:00 Uhr alles, was Sie für 23 Sushi essen können € pro Person, vor allem die Wahrheit ist sehr gut und ich habe nicht so viele Arten für dieses geringe Geld erwartet, das Sie bezahlen. Sie sitzen an der Bar, wo diese kleinen Boote im Wasser schwimmen, die Atmosphäre ist in Ordnung, nichts etwas Besonderes und da wir alleine dort waren, kam das Sushi sehr schnell an, weil sie das Sushi speziell für uns machten:) Wir nahmen auch Mango Lassi (4,5 €) und aßen ungefähr 18 - 20 Teller! Das war mehr als genug und deckt trotzig das Geld, das wir bezahlt haben, das Personal war nett und ein bisschen Verpflegung, weil das Lokal zu dieser Zeit leer war, das Essen war frisch, am Ende trinken wir eine große Kanne grünen Tee (ca. 5 €), so dass wir am Ende eine Rechnung von 63 € hatten, die 2 Personen "all u can eat", Grüntee-Eis, 2 Lassi und eine große grüne Kanne Tee beinhaltet. Ich denke also, es lohnt sich und Sie sollten den Ort besonders besuchen, wenn Sie Sushi mögen und nicht viel Budget in der Tasche haben:) Viel Spaß"

Sushi Bar Gim

Sushi Bar Gim

Goethestraße 48, 30169, Hannover, Germany

Sushi • Kebab • Asiatisch • Vegetarisch


"Da wir immer auf der Suche nach guten asiatischen Restaurants in der Nähe sind und auch sehr gerne Sushi essen, entschlossen wir das Gim zu testen, welches wir im Internet entdeckt hatten.Vorab checkten wir bereits die Speisekarte, welche durch ihre Bilder und ihren modernen Stil einlud. Um so mehr schockte uns das Betreten des Lokals. Von Modernität fehlte jede Spur. Der Innenbereich erinnerte eher an eine Kneipe als an ein Sushirestaurant.Trotzdem blieben wir, um den Mittagstisch zu testen. Auf der Karte befanden sich ausreichend Gerichte, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. Der Preis von 8€ pro Gericht (bis auf einige Ausnahmen, wie die Bentobox oder die Sashimiplatte) war in Ordnung, da zu jedem Menü eine Misosuppe und Vorspeise gereicht wurde. Die Suppe wurde typisch japanisch serviert (ohne Löffel). Auch nach Besteck musste gefragt werden da zum Essen Stäbchen vorgesehen waren. Wir passten uns jedoch dem japanischen Begebenheiten an, etwas Neues ausprobieren schadet ja nicht :DZusätzlich bestellten wir uns Kimchi und Edamame als Vorspeise. Geschmacklich waren das Kimchi und die Bohnen gut, wenn diese auch etwas teuer waren (die Portion war sehr klein).Die Bentobox war lecker und vielfältig. Sashimi, Nigiri, Maki und Gemüse Tempura von allem war etwas dabei. Beim Reis schien es sich jedoch nicht um Sushireis zu handeln, denn dieser fiel leicht auseinander und wurde auch zu anderen Gerichten serviert. Des Weiteren war dieser sehr geschmacksneutral, was wahrscheinlich auf das Fehlen oder zu geringe Verwendung des Reisessigs zurück zu führen war.Im Großen und Ganzen war das Essen gut, wenn auch außerhalb des Mittagstisch etwas teuer. Die Einrichtung ist ebenfalls abschreckend und passt in keinster Weise zum Stil der Karte und des Essens.Der Service war bemüht und nett."