Haselnuss
Weinbauer

Weinbauer

Fendstraße 5, 80802, München, Germany

Diner • Lässig • Deutsch • Bayerisch


"Über die Bewertungen hier habe ich mich für das Geburtstagsessen meiner Frau für dieses Lokal entschieden. Gleich vorweg und ganz unmissverständlich: Wenn es bei dieser Bewertung nur um den Service und die Freundlich- und Sachkundigkeit unseres sehr angenehmen und erfahrenen Kellners ginge, würde ich, ohne zu zögern, 5 Punkte vergeben! Bei der unkomplizierten Online Reservierung hatte ich um einen Blumenstrauß und Tischdeko gebeten. Ich erhielt einen Rückruf von einer sehr freundlichen Mitarbeiterin, um Details zu besprechen. ... es wurde ein prächtiger Sommerstrauß, der sogar noch günstiger, als der von mir zur Verfügung gestellte Kostenrahmen war.Anders das Essen: Wir hatten 4 unterschiedliche Gerichte und eine Suppe, von denen zwei mit sehr gut bewertet wurden (Jungschweinebraten und Wiener Schnitzel). Der Pfannkuchensuppe gebe ich drei Sterne - ohne Gemüsejulienne (hatte ich noch nie bei unzähligen bestellten Pfannkuchensuppen in anderen Restaurants) - und mit etwas mehr Geschmack nach Fleischsuppe - wären es möglicherweise 4 Punkte geworden. Zweimal Roast Beef mit viel zu lang gebratenen Bratkartoffeln, sowie das Weinbauerschnitzel (ähnlich wie Münchner Schnitzel) sind mit 3 Sternen noch gut bewertet, weil es alles andere, als befriedigend war. Der Kartoffelgurkensalat war dermaßen "bazig", dass er eher die Bezeichnung Püree verdient hat. Insofern war ich ganz froh, dass es nur wenig davon (unter dem Schnitzel verborgen) gab. Dann gab es noch einen Kaiserschmarrn, der mit drei Sternen gut bedient ist. Leider war der viel zu trocken - z.B. Rosinen würden helfen.Als Geburtstagsessen also insgesamt eine unbefriedigende Veranstaltung, die nur durch den eingangs erwähnten sehr guten Service eine befriedigende Bewertung verdient."

Scharfrichter

Scharfrichter

Martinistraße 70, 28195, Bremen, Germany

Cafés • Kaffee • Deutsch • Fast Food


"Der Scharfrichter ist bei mir schon fast in Vergessenheit geraten, bis ich mich entschied ihm nach ein paar Jahren wieder aufzusuchen. Lest hier, wie es war.Ambiente: Modern und dunkel ist der Laden, nicht sehr groß, eher schmal mit der Küche am rechten Ende. Diese ist auch offen, also muss man mit dem Geruch von frittiertem Essen in der Luft leben. Die Tür geht sehr schwer auf, zuerst dachte ich, der Laden hätte geschlossen, bis jemand rauskam und ich mich reinzwängen konnte. Für Rollstuhlfahrer könnte daher schon hier der Besuch enden, wenn niemand zu Hilfe kommt, auch die Toiletten sind nur über eine Treppe zu erreichen. Die Sauberkeit lässt leider zu wünschen übrig. die Tische am Fenster waren allesamt schmierig, Ketchup klebte an den roten Sitzbänken, die auch Löcher hatten. Links sind noch ein paar normale Tische mit Stühlen, die aber alle besetzt waren, deshalb nahm ich bei meinen Besuchen am (jedesmal) schmierigen Tisch platz. Wenn die Tür aufging zog es unangenehm und löste ein Druckgefühl im Ohr aus, wie beim Flugzeugstart.Essen: Ich bestellte Currywurst Pommes in der Geflügelvariante. Schön: Es gibt verschiedene Fleischsorten zur Auswahl z.B. Bison oder vegan, die aber alle unterschiedlich kosten. Der Scharfrichter rühmt sich mit "Bremens besten Pommes", das musste getestet werden. Dazu bestellte ich noch mal extra Ketchup für 30 Cent was sich als überflüssig erwies. Meine Wurst ertank förmlich im Ketchup, die Menge hätte auch für mehrere Würste mit Pommes gereicht. Ich wollte erst mal nur so testen und bestellte eine Wurst ohne scharf, also Stärke 00. Bei meinem ersten Besuch vor ein paar Jahren war diese Wurst so scharf gewesen, dass ich erst mal nicht wiedergekommen bin. Das war offensichtlich ein Missgeschick, weil dieses Mal war sie wirklich ohne Schärfe, was auch angebracht ist, weil es waren kleine Kinder im Laden, denen man eine scharfe Wurst nicht zumuten möchte. Die Wurst war lecker, die Pommes waren maximal durchschnittlich, da hat 1885 Burger bessere. Alles war heiß, Fleisch gut, nichts zu meckern, aber auch nichts besonderes. Ein anderes Mal aß ich das gleiche Menü mit Schärfegrad 01 (Firestarter) und war unangenehm überrascht. Obwohl ich scharfe Küche gewohnt bin, hatte es eine deutliche heftigere Schärfe als erwartet. Ich vermute, dass es an dem Ketchup lag, weil ein Stück Wurst ohne Ketchup war nicht so scharf, aber als ich die Pommes damit aß, waren auch die sehr scharf. Ein kleines Wasser hat fast nicht gereicht, erst zum Ende hin gewöhnte ich mich daran, hätte ich nicht erwartet.Service: Nicht wirklich erwähnenswert oder präsent. Bestellungen gibt man in der Küche auf (nicht am Tisch). Einmal wartete ich geschlagene 20 Minuten, obwohl kaum was los war. Die junge Frau schien überfordert zu sein, rannte einmal nach draußen und schrie Leuten hinterher, die wohl draußen irgendwas gemacht hatten, was ihr nicht gefiel. Sie war auch allein im Laden. Bestellungen wurden verwechselt, alles lief etwas unkoordiniert. War auch der Mann (der Besitzer?) im Laden ging's schneller.Fazit: Eine normale Wurst mit vielen Extras, aber nichts was umhaut. Wer wirklich nur scharfes Essen möchte ist hier gut beraten, ansonsten gibt es für mich keinen Anlass wiederzukommen. Preise für eine Frittenbude (mehr ist das in meinen Augen nicht) zu hoch. 2,30€ für ein kleines Wasser, 3,00€ für die ersten fünf Schärfegrade ist okay, ab Stufe 14 zahlt man 2 Euro drauf. 2,10€ für Kaffee. Es gibt auch viele alkoholische Getränke. Man könnte auch erwähnen, dass extra Ketchup nicht nötig ist. Das Essen war in Ordnung, Wurst sehr gut, Pommes aber enttäuschend, dazu kommt der schmutzige Laden. Von mir nur eine Empfehlung für scharfes Essen, ansonsten keine."

Rosengarten Café

Rosengarten Café

Carusufer 12, 01099 Dresden, Germany, Germany

Café • Bier • Laden • Essen


"Immer wieder gern. Das Restaurant, mit italienischer Küche, liegt am Ende der wieder rekonstuierten, wunderschönen Parkanlage Rosengarten. Gleich neben der Elbe mit einem Blick in den schön bepflanzten Park. Die Karte ist ausreichend groß und es ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei. Es gibt auch eine gute Weinkarte. Mit dem nötigen Kleingeld kann man hier auch Feiern durchführen und Räumlichkeiten buchen. Gerade im Sommer sind die leckeren Eisbecher sehr beliebt. Das Essen wird frisch zubereitet und war bisher immer sehr gut und schön angerichtet. Der Service war top, freundlich und aufmerksam. In den warmen Monaten ist natürlich im Garten viel los und man muss auf einen freien Platz auch mal ein paar Minuten warten. Die Sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. Den 5. Stern bekommt hier nicht die Küche oder der Service sondern die Lokation selber. Schön hergerichtet mit Top Lage. Innen wurden die Räume sehr schön gestaltet. Es gibt einen Kamin und Nebenräume. Bei einem Spaziergang durch den Rosengarten verweilt man hier gern mal. Die Tische auf der Terasse sind liebevoll hergerichtet und dekoriert. Leider ist es nicht ganz behindertengerecht. Die Preise sind gehoben doch für die Lage ist das völlig verständlich. Zur Geschichte: Zwischen 1933 und 1936 wurden die Elbwiesen am Königsufer umgestaltet und eine schöne Parkanlage mit Gebäuden, Plastiken und Skulpturen angelegt. Dazu gehörte auch das Gartenrestaurant mit Pergola. Der Rosengarten wurde wie vieles im zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Heute ist es nicht mehr im Originalzustand. Die Flut 2002 hat das Gebäude dann nochmals schwer beschädigt. Der Wiederaufbau stimmt nicht mehr mit dem Gestaltungskonzept von Heinrich Balkes überein. Das Restaurant ist heute in privatbesitz. Wer Dresden kennenlernen möchte und eine Stadttour macht sollte hier vorbei schauen."