Hash Browns Hash Browns
Brunnenhof

Brunnenhof

Handthal 6, 97516, Oberschwarzach, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Vegetarisch


"17.05.2016 auf dem Weg nach Hause aus garmisch partenkirchen nahmen wir wieder an... was? .... ein wenig von uns so geliebt Abstech und traf nicht nur ein kleines romantisches Tal am Fuße des Kletterwaldes, sondern auch dieses Restaurant. auf der Terrasse zu sitzen, es war zu kalt für uns und die größere Gruppe, die da unten zu laut war. im gemütlichen Esszimmer war es etwas zu dunkel, aber im hellen Wintergarten fanden wir einen Tisch. es dauerte einen, weil bis der Kellner erschien und uns die Karte brachte, die er wahrscheinlich mit der Gruppe zu tun hatte. wir bestellten eine Colamix sowie eine gleichmäßige Skorle. hm, das war sehr erfrischend und alkoholische Getränke beim drängenden Wetter ist ohnehin unter den Augen der weiteren Heimreise verboten, auch wenn ein Glas frankenwein hervorragend für unsere Diner geeignet gewesen wäre. wir bestellten in einer Cremesauce mit halb wildem Reis mit einem Salat und bachsaibling in Weinsauce mit Trauben, Salzkartoffeln und auch einem beilagen Salatteller. während wir auf unser Essen warteten, hatten wir die Chance, uns umzusehen. Tischwäsche und Tischdekoration sind sehr harmonisch. die Fensterbänke werden meist mit Dekoration überfüllt. wir fühlten uns wie in einem Porzellangeschäft. Ich war etwas zu viel, aber das ist ein Geschmack. Was ich in diesem Zusammenhang als äußerst wichtig finde, ist, dass die Staubsammler sauber, aber leichtsinnig sind, so dass nichts gegen so viel Deko gedreht werden kann. Fisch dauert immer ein wenig länger, wie es frisch zubereitet werden muss, aber irgendwann trug der Koch die Gerichte persönlich. Obwohl wir die gebratenen Varianten lieber als die gedämpften, schmeckte es sehr gut. der Fisch wurde vor Ort gekocht und die Saucen waren perfekt. der Reis war schön körnig und auch die Kartoffeln waren nicht zu widersprechen. Leider schmeckte der Salat nicht so gut. während der grüne Blattsalat oben noch mit einem schönen Dressing gemacht wurde, war der Kräutersalat sehr sauer und passte überhaupt nicht zum Fischgericht. Wir haben das sehr schlecht gefunden. nach der leichten Mahlzeit waren wir noch Dessert, bestehend aus einem Walnuss-Spait und einem Espresso. der Besuch des Restaurants war der fast perfekte Abschluss einer perfekten Reise. wir danken dieter schoening viele Male für diese schöne tipp und hoffen, wieder zurück zu kommen irgendwann zurück. weil der Service perfekt war, fühlten wir uns hier sehr wohl. es saß sehr schön im lichtdurchfluteten Wintergarten mit Blick in 's grün. aus dem genussmanufaktur wanderte, um an unseren Besuch im brunnenhof noch eine Flasche Serirup in unserem Reisegepäck zu erinnern. zander und saibling lag bei 16,00 und 16,50 €, das ist Dessert bei 4,20 €. mit Getränken, Sirup und Trinkgeld haben wir ca. 60 € bezahlt."

Zur Haxe

Zur Haxe

Erich-Weinert-Straße 128, 10409 Berlin, Germany, Germany

Suppe • Deutsch • Fleisch • Eiscreme


"Wir haben einmal das bayerische Restaurant in Berlin ausprobiert, welches zuvor ein Trauerhaus war. Kurz nach zwölf waren wir fast die ersten Sonntagsgäste, und derjenige, der mit Lederhosen gekleidet war, begrüßte uns freundlich auf hiesigem Dialekt. Die Speisekarte ist geschickt und keineswegs bayerisch, aber ich verstehe nicht genug davon. Wir hatten Pfifferlinge mit Schnitzel und Bandnudeln. Beides war frisch zubereitet und köstlich. Pfifferlinge schmecken natürlich in einer normalen Gastronomie nie so gut wie selbstgepflückt, aber für große, triste Städte ist es durchaus in Ordnung. Da das Wetter gestern Nachmittag schön war, konnten wir draußen im Grünen sitzen, denn der Baum war liebevoll gepflanzt. Da in Berlin gerade Wahlen stattfinden, sieht man überall Plakate. Direkt an der Ecke Erich-Weinert-Straße und Pantsmannstraße, nur wenige Schritte von uns entfernt, stehen die Linken, die die Mieter vor dem Wilden Westen schützen wollen. Das klingt nicht schlecht, schmeckt gut, und die Eislüge sahen von der Seite großartig aus – dick und viel. Die Haxe wird als schöner Berliner Klassiker empfohlen, und um uns herum waren vorwiegend Einheimische, Touristen und die meisten, die in dieser Gegend eher selten anzutreffen sind, gegenüber dem Prenzlauer Berg. Sehr zu empfehlen, besonders draußen; das Interieur ist etwas übertrieben folkloristisch kitschig, wie meine Frau findet."

Galija

Galija

Im Weidenbruch 2, 51061 Köln, Koeln, Germany

Käse • Salat • Fleisch • Getränke


"Galija ist ein mediterranes Restaurant, das ehemals den Namen Kroati trug. Nach der Modernisierung scheint es jedoch notwendig, sich von den alten Traditionen zu trennen. Damit das neue Konzept fortgeführt werden kann, wurde der klangvolle Name Galija gewählt. Als Kind bin ich gerne ins Kroati gegangen und habe es geliebt, die Grillplatte zu essen. Ich erinnere mich noch gut daran, als meine Eltern mit mir essen gehen wollten – wir wollten stets ins Kroati. Ich fand es dort sehr gemütlich, und das Essen war für mich damals einfach das Leckerste, was ich kannte, bis dahin. „Selbst wenn meine Mutter eine sehr gute Köchin ist.“ Als Kind sind die Geschmacksnerven noch in der Entwicklung. Kommen wir jedoch zum heutigen „Galija“. Das Restaurant wird nach wie vor von derselben Familie geführt wie zuvor Kroati, leider wurde der rustikale Stil vollständig aufgegeben und in einen modernen Stil umgewandelt. Persönlich finde ich das schade. Möglicherweise war dies jedoch notwendig, um die gewünschte Zielgruppe ins Restaurant zu locken, denn für viele scheint das Essen nicht alles zu sein. Es muss auch modern sein. Leider passt der neue Stil nicht ganz; es wirkt alles sehr kalt und es hallt aus allen Ecken. Teilweise ist es lauter als in einem gut besuchten Schnellrestaurant. Wenn man ein gemütliches Restaurant sucht, um sich zu entspannen, ist man bei Galija nur bedingt richtig, denn wenn es voll ist, wird es sehr laut. Besonders wenn eine geschlossene Gesellschaft in einem separaten Bereich ist, ist die Lärmminderung leider nur unzureichend – es hat fast etwas von Brauhaus-Feeling. Essen: Wir waren so oft in Galija, dass ich gerne den genauen Kochtag beschreiben würde, aber ich kann nur im Allgemeinen sagen. Was den Geschmack angeht, kann man Galija nicht kritisieren. Einzig der Nostalgiefaktor fehlt mir, aber das kann man nicht erwarten. Heute esse ich lieber die Leber vom Grill; die Portionen in Galija sind für den Preis, den man hier bezahlt, fast zu groß. Für die Leber zahlt man hier 9,50 Euro, inklusive Djuvecreis, Pommes und einem Salat. Das Gericht besteht aus 3–4 großen Scheiben Leber, einer Portion Reis und einem anständigen Teil Pommes. Ich mag das Essen meiner früher geliebten Grillplatte nicht, weil man hier manchmal das gleiche Essen für 3–4 verschiedene Fleischsorten serviert bekommt, da es geschmacklich nicht deutlich voneinander abgehoben ist. Für die Kölsch-Freunde gibt es Gaffel frisch vom Fass, und für die Pils-Liebhaber gibt es König Pilsener. Nur die Weizenbier-Trinker müssen in die Flasche schauen, hier wird Erdinger Weizen serviert. Fazit: Insgesamt ist Galija ein Restaurant, in dem jeder etwas Passendes finden sollte. Wenn es einem gefällt, sollte man etwas anderes suchen. Persönlich vergibe ich, obwohl ich hier immer gut gegessen habe, nur 4 Sterne. Denn alles wirkt sehr kalt und unpersönlich und kann abends etwas lauter sein als in vergleichbaren Restaurants. Insgesamt kann ich dieses Restaurant jedem empfehlen, der auf große Fleischportionen zu einem guten Preis steht. Vegetarier haben die Auswahl zwischen zwei Gerichten: dem Gemüseplatte und der Käseplatte. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, und ich werde diesen Beitrag im Laufe der Zeit aktualisieren, wenn ich wieder in Galija bin und sich etwas geändert hat."